Kommentare 13871–13880 von 22306

  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Die Doro bewohnt jetzt also vorübergehend den Zirkuswagen von Sascha.

    Aber habe ich da richtig gesehen, die Uschi putzt den Zirkuswagen, Zuhause braucht sie eine Putzfrau aber den Wagen putzt sie selbst.

    Sehr ungewöhnlich, das passt doch nicht zusammen.

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • am

      Wie wahr, wie wahr, Reinhard !!!!!!!!!!
  • am

    Na geht doch! Manchmal brauchen sogar so alte Männer, wie Josef (selbst Väter), noch einen ordentlichen Schups von ihrer Mutter, um zur Einsicht zu kommen, dass sie falsch liegen. Kinder, selbst im höheren Alter, bleiben für ihre Mütter eben Kinder. Und die Uri hat bei allter Bärbeißigkeit viel Verständnis für die Jugend.

    Auch die Vroni, die z.Zt. sehr gut aussieht, weiß wie sie ihren Macho-Sohn zu nehmen hat. Bei ihr ist der Flori immer der Unterlegene. Lustig: Wenns kompliziert wurde, ertönte Helgas Ruf: "Ich muss jetzt in meine Apotheke!"
    Aufgefallen ist mir, dass Josy entspannter sein darf - Dank an die Autoren.

    In der Brauerei ist die Lage ernst und der Anfang vom Ende der Rollenfigur Martin hat nun massiv begonnen.
    • am

      Warum nur der Josef ,die Emma hat sich auch nicht richtig dem Josef gegenüber benommen ,ich finde die Kinder müssten schon mehr Respekt ,den Älteren gegenüber haben !
      Den Martin verstehe ich nicht ,warum macht er nicht klar Schiff ,und weiht die Rosi und die Uschi ein ,oder dass der Hubert den Mumm hat und es den zwei Frauen sagt !
    • (geb. 2000) am

      Katzenfee das stimme ich dir zu! Es geht doch nicht um das recht haben oder nicht sondern um den Umgang zwischen der Jugend und den Älteren.Und da hat die Emma eindeutig Defizite!Über das Thema Klimawandel lässt sich streiten.Wie hier User...6969 schon schrieb: es gibt nicht nur schwarz oder weiß.
    • am

      Katzenfee, auch auf die Gefahr hin, dass Sie mich wieder als Oberlehrerin, Besserwisserin oder sonst etwas Unschönes bezeichnen, die Rosi darf den Gersten-Betrug nicht erfahren, wenigstens im Moment nicht. Sie ist Bürgermeisterin und als solche müsste sie das öffentlich machen. Sie kann sich in diesem Amt keinen zweiten eklatanten Betrug leisten. Dann aber könnte die Brauerei zusperren. Erst sich feiern und auszeichnen lassen wegen regionalen Produkten und dann das Produkt aus dem Ausland verarbeiten. Das wäre das s.g. "optimale Fressen" für die Bürger, die Presse und den Mitbewerb.
    • am

      Sommerwiese :sie und Sepp 11 sind eben die Gscheithaferl in diesem Forum ,da fährt der Zug darüber .
      Die Rosi gehört zur Familie ,und als Familienmitglied hat sie ein Anrecht es zu erfahren ,
      Es muss ja nicht öffentlich gemacht werden ,und jetzt können sie mich wieder belehren .
    • am

      Thanks for the compliment 😉
    • (geb. 2000) am

      Katzenfee, lese ich da etwa Neid oder Mißgunst aus Ihrem Kommentar?
    • am

      Auf was bitte schön sollte ich neidisch sein ,so ein Blödsinn ,ich mag nur Menschen nicht ,die immer alles besser wissen ,und ellenlange Beiträge dazu schreiben !
    • (geb. 2000) am

      Ja das frag ich mich gerade auch! Auf was neidisch werden?Da fällt mir wirklich nix ein dazu....
      Und solche Fragen finde ich sehr kindisch.😉(Und absolut unnötig)
  • am

    Wunderbar, die Wogen zwischen Josef und Emma haben sich geglättet. Was mir an der Uri sehr gefällt, dass sie grosses Verständnis für die Jugend hegt in jeder Hinsicht !Den Kirchleitner - Damen wird schon wieder Wichtiges verschwiegen. Oh weia, wenn das mal aufkommt, das gibt Ärger !!!!! Das mit dem Abfluss fand ich ganz nett. Ich persönlich mag den Flori sehr gerne !
    • am

      Ich bin grundsätzlich für gegenseitigen Respekt zwischen den Generationen. Jeder kann vom anderen lernen.
      • (geb. 2000) am

        Kurz und knapp. So ist es👍.
    • (geb. 2000) am

      Ich möchte mich gar nicht groß zur Umweltdebatte, die hier entbrannt ist, aüßern. Ich frage mich nur, dürfen Schulkinder keine eigene Meinung haben, nur weil wir "graue Panther" so arrogant sind und meinen, die Weisheit des Alters für uns gepachtet zu haben? Was haben wir den aus der Ölkrise in den 60ern, der Rheinverschmutzung durch die Firma Sandoz, Tschernobyl, Waldsterben, sauren Regen, Fukushima gelernt? Klar das Ozonloch ist für die ältere Generation weit genug weg - noch. Was in 5 Jahren ist, weiß niemand. Sind wir zufrieden, wenn Covid 19 die Friday for future-Bewegung überflüssig macht (Flugzeuge am Boden Kreuzfahrtschiffe im HeimatHafen) und wir brave, gehorsame Kinder/Enkel haben?
      • am

        Danke Sepp, besser war es nicht zu beschreiben.

        Übrigens, ich wollte mit meinem Eintrag heute morgen keine Klimadebatte lostreten. Mit ging es am Beispiel Josef/Emma um den Umgang mit Kindern und dass man als Erwachsener die Jugendlichen ernst nehmen und sich mit ihren Problemen auseinander setzen soll.
      • (geb. 2000) am

        @Sommerwiese, man sollte versuchen (meine Meinung) Kinder und Heranwachsende zu mündigen Bürgern zu erziehen. Das habe ich aus Ihren Kommentaren auch heraus gelesen. In der heutigen Zeit besteht sonst die Gefahr, unter die Räder zu geraten bzw. an den Rand gedrängt zu werden - sie sollen auch Fehler machen dürfen. Im Falle von Emma, denke ich, dass der Joseph das richtige Feingefühl an den Tag legt, dass das rauhe Klima sich verzieht...
      • (geb. 2000) am

        Sepp mir gehts doch nicht nur um gehorsame ,brave Kinder oder Enkel..Aber Kinder sollten Anstand ,Empathie und den respektvollen Umgang mit ihren Mitmenschen zeigen.Mit der Weisheit des Alters kann man soweso selten punkten bei jungen Leuten,die wissen ganz andere Dinge als wir je wissen werden.Und viele haben gar doch gar keine "Altersweisheit",nur Arroganz und Besserwisserei..
        Aber das menschliche sollte auch nicht auf der Strecke bleiben.
        Ich bin auch nicht auf Umweltdebatten aus die ich eh für sinnlos halte.Weil ich das ganze Unterfangen für unzureichend einstufe.
        Das Ozonloch hat sich übrigens(nach meinem bescheidenen Wissensstand) so gut wie ganz wieder geschlossen mittlerweile,das war vor Jahrzehnten noch viel schlimmer.Aber das nur am Rande.
    • am

      Hallo Alle Zusammen,

      Guter einstieg Superchris, die Neuseeland Reise, da hatte Emma kein Problem hin zu fliegen.
      Aber das haben die Autoren wohl vergessen.
      Überhaupt wird die Sache mit dem Klimaschutz bei Emme immer sehr hoch gespielt, die Annalena sollte sich mal ein E-Auto zulegen als immer mit dem alten stinkigen roten Bus umher zu fahren.
      Aber das hat Emma noch nicht begriffen, lieber den Opa blöd anreden.
      Fanny sollte ihr mal richtig die Ohren lang ziehen, statt dauernd irgend welche Entschuldigungen zu suchen.

      Was ich hier so sehe Frau Sommerwiese, da hat die Jugend noch nicht viel erkannt.
      Mit 14 aufs Mofa, mit 16 das Klein Motorrad und dann schnell ein Auto.
      Das einzige was sie begriffen haben, ist das man am Freitag die Schule schwänzen darf,
      Danke Greta.

      Mit Floskeln kann man die fragen der Jugend nicht mehr abtun, das richtig, weil die meissten garkeine Fragen stellen.
      Hauptsache es geht ihnen gut und sie können machen was sie wollen, alles andere zählt bei den meissten doch nicht.

      Viele Grüsse
      Reinhard
      • am

        Sehr guter Beitrag, Reinhard, treffend formuliert. Der Emma gehören einfach mal die Leviten gelesen.
      • am

        Eine Frage Herr Reinhard - sind die Jugendlichen bereits mit den von Ihnen beschriebenen schlechten Charaktereigenschaften auf die Welt gekommen oder haben WIR, die Eltern und Großeltern sie dazu erzogen? Aber GsD gibt es nicht nur die von Ihnen beschriebenen Jugendlichen, sondern auch die engagierten und denkenden! Letztere sind wohl doch in der Überzahl.

        Übrigens "Ohren lang ziehen" u.ä. ist Gewalt an Kindern und wird bestraft, wenigstens in Deutschland ist das so!
      • am

        Frau Sommerwiese,

        Natürlich haben wir unsere Kinder so erzogen, vor 10 oder 20 Jahren sprach kein Mensch vom Klimawandel, denken sie einfach mal zurück, das Deutsche Wirtschafts Wunder.
        Es gibt alles im Überfluss und man bekommt alles was man will.
        Das aber die meissten Jugendlichen engagiert sind und mitdenken glaube ich weniger.
        Das sehe ich eher umgekehrt, wie sagt man hier so schön, Mein Hemd ist meinem Hintern an nähesten.
        Wenn irgendwelche Demos sind, sind auch keine Jugendlichen dabei, wenigstens nicht hier.

        Ausserdem, es gibt doch garkeine richtigen Vorschläge um den CO2 gehalt zu verringern.
        Heute stand in der Zeitung das die Schweiz den Benzinpreis um 12 Rappen erhöhen will, das Heizöl mit einer Zusatzsteuer belegt wird und eine Flugsteuer eingeführt wird.
        Wie mit Steuererhöhungen das CO2 zurück gehen soll verstehe ich nicht.
        Will man damit die Leute dazu bringen weniger Auto zu fahren und nicht mehr in den Urlaub zu fliegen ?
        Nein, die Jugend hat da nicht viel am Hut damit, die wollen die Feste feiern wie sie fallen, Klima oder nicht.

        Viele Grüsse
        Reinhard
      • (geb. 2000) am

        Voltigeur,da stimme ich zu 100% zu!
        Allein die Verschmutzungen die diuese Fridays for Future Demos zurückgelassen haben..naja.Und als erstes sollten diese dummen Kinder mal ihr Smartphone einige Tage weglegen.Aber das geht wohl nicht mehr heutzutage.Demonstrieren ja-verzichten -nein.Ich könnte jetzt noch deutlicher werden aber das würde ins politische abdriften und hat hier keinen Platz.
      • am

        Hm, ich kenne da sehr viele andere junge Leute und ich kann ihnen nicht verdenken, dass sie laut werden. Was in 30 Jahren mit unserer Erde ist wird mich wohl nicht mehr beschäftigen, die aber schon. Auch billige ich es jungen Menschen zu, dass sie in Wort- und Mittelwahl mal über das Maß hinaus schießen, das ist so und war bei uns nicht anders. Das schleift sich dann auch wieder ab. Auch finde ich nicht, daß es das Thema vorher nicht gab, selbst mein Großvater war nach ersten entsprechenden Berichten in den 60er Jahren aufgeschreckt und nach dem Ölschock in den 70ern und Tschernobyl in den 80ern ist das Thema Energie (Erzeugung, Verbrauch, "Nebenwirkungen") doch breit bekannt und diskutiert. Bloß ohne große Konsequenzen und viel verpasste Zeit. Ja tatsächlich werden wohl Flüge und Autoverkehr reduziert werden müssen, was sicher in Ballungsräumen anders nötig und möglich sein wird als im ländlichen Raum. Viele meiner jungen Kollegen und Freunde meiner Kinder haben z. B. Kein Auto, etliche nicht mal einen Führerschein. Im Einzugsgebiet des ÖPNV geht das gut. Und mal als Beispiel aus dem Geschäftsleben: es gab Zeiten, da ist mein Mann jeweils eine Woche im Monat täglich zu Besprechungen und Baustellenabnahme zwischen Hamburg und München hin und her geflogen, weil der Flug billiger war als die Übernachtung plus Vergütung für die zusätzliche Zeit . Das kanns nicht sein. Ein Bekannter einmal im Monat zu Besprechungen in Asien - seit März gar nicht mehr und alles funktioniert trotzdem. Auch da wird sich ein anderes, neues Maß finden lassen. 
      • am

        Herr Reinhard,
        ich wollte von Ihnen kein Exposé über Klimaveränderungm, Luftverschmutzung, CO2 Gehalt der Luft usw.
        Meine Frage lautete lediglich, ob Sie glauben, dass die Kinder schon mit den von Ihnen genannten Charaktereigenschaften, die da wären Gleichgültigkeit, Selbstsucht, Eigennutz usw. auf die Welt kommen, oder ob sie durch unsere Erziehung so geworden sind.
      • (geb. 2000) am

        @Tulpe : das ist ja alles gut und schön.Aber Deutschland alleine wird nicht das Weltklima retten können.Wir sind nur ein winziger Punkt auf der Weltkarte.Und selbst wenn wir den Vorreiter machen,teuren Strom kaufen,E-Auto die nicht ausgereift sind und nicht löschbar im Falle eines Unfalls,deren Batterien eine große Negativbilanz umwelttechnisch sind... ich könnte jetzt noch eine Zeit so weiter machen.Aber wie gesagt: Das ist ein Politikum für sich und hier nicht das Thema.Gute Erziehung aber hat damit nichts zu tun! Ich habe eine Enkelin im selben Alter wie die Emma und das Mädel bekommt nicht alles nach dem Kopf und ich habe sie nie so aufmüpfig wie die Emma erlewbt..Ihr würde auch nie einfallen irgendwo mitzudemonstrieren,sie geht z.B. lieber in ihr Gymnasium um zu lernen statt sich unnütz auf der Strasse herumzutreiben.Es gibt solche und solche.Es gab ja früher auch schon diese Flower-Power Bewegung und nicht jeder hat da mitgemacht.Die Fanny hat das nicht im Griff,sie ist viel zu nachlässig.Die Emma tanzt ihr meiner Meinung nach auf den Kopf herum.
      • (geb. 2000) am

        Doch, Voltigeur - wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, wachen die Leute auf und fangen von sich aus irgendwie CO2 zu sparen. Sei es mit einer umweltverträglicheren Heizung oder einem Auto, das zumindest einen Mild-Hybrid hat. 
      • (geb. 2000) am

        @Sepp: Aber gerade so ein E-Auto ist doch sehr teuer und gerade ältere Menschen können sich das gar nicht mehr leisten.Ich bin keinesfalls gegen E -Autos aber ich finde man sollte sich vorher erst einmal Gedanken machen wo und wie man diese Akkus dann entsorgt wenn sie ihren Dienst nicht mehr tun.Die halten ja angeblich nur ein paar Jährchen und sind auch schweineteueer.Und ich frage mich was mit den vielen Autos(Benziner und Diesel) geschehen soll die bei den Händlern ganze Gelände füllen?Umweltschutz ja-aber mit Hirn und Verstand! Nicht von Null auf Hundert alle Kernkraftwerke abschalten und dann womöglich Strom aus Ländern kaufen müssen die viel unsichere Kernkraftwerke betreiben.Das ist doch alles völlig planlos und unausgegoren gelaufen und wer muß das ausbaden? Ja,wir wohl nicht mehr so lange aber die kommenden Generationen werden sich schon irgendwann die Augen reiben. Wobei..die Renten werden auch nicht höher weil alles teurer wird.Aber lassen wir dieses Thema,das ufert aus.
        Ich finde das Thema muß auch bei DID nicht so vertieft werden..Da wäre Corona ja noch sinnvoller.Das würde wenigstens die hölzernen Begegnungen erklären.(Die aber jetzt nach und nach aufgehoben scheinen?)Aber soll die Emma doch weiter ihr Gesicht ziehen zu allem möglichen,hat sie schon immer gemacht.Sie lächelt doch so gut wie nie und ist zu 99% mürrisch drauf.Seltsames Kind..
      • am

        Zur Emma haben wir die selbe Meinung, Bayerwaldmadl. Man sieht sie nie lächeln, wirkt nie zufrieden, guckt immer mürrisch und fordernd. Sie spricht ohne Mimik und völlig empathielos.

        Hoffen wir mal, dass wir von dieser Göre verschont bleiben ... ;-)
      • (geb. 1944) am

        Waldfee: Besser kann mans nicht sagen. Soll zu ihren Großeltern nach Steyr auf Nimmerwiedersehen fahren. Ist eh nur ein Pausen(Drehbuch)füller. Da entwickelt sich eine ziemliche Egoistin unter dem Sanktus der Mutter Fanny :-(
      • am

        Mofa, Motorrad, erstes Auto? Ich weiß nicht so recht, vielleicht eher im ländlichen Raum?
        Habe schon mehrfach gelesen, dass viele junge Leute gar kein Interesse mehr daran haben, den Auto- oder Motorradführerschein zu machen, insbesondere nicht in den Großstädten.
        Wie bewegt sich Emma eigentlich in und außerhalb von Lansing? Und was glaubt sie, wie die ganzen Waren für das Wirtshaus und die Metzgerei mit Laden angeliefert werden?
      • (geb. 1977) am

        Gut, die erste Hälfte kann ich unterschreiben, ich hab Emmas Verhalten ebenfalls gerügt.
        Was danach kommt, ist aber doch sehr pauschal und Schubladendenken! "Die Jugend von heute" ist so und so drauf...-vielleicht nur die weniger intelligenten.
        Wer sich intensiv mit dem Klima auseinandersetzt, dem muss schon angst und bange werden. Gletscher und Eisberge schmelzen, der Meeresspiegel steigt, ganze Inseln und Städte an der Küste werden verschwunden, Flüsse haben Niedrigstand, Trinkwasser vor allem in Dritte-Welt-Ländern wird immer knapper, die Erde erwärmt sich..- es ist schon richtig, dass es die Fridays-for-Future-Bewegung mit Emma Thunberg und ein paar anderen Aktivisten als Speerspitze gibt! Nur sind die Mächtigen der Welt auch schon satt und nahezu angstlos nicht mehr gewillt, ihr Verhalten zu ändern! Das ist das Problem. Es gibt schon durchweg viele Jugendliche, die vorausdenken und vernünftig handeln, statt nur Party zu machen. Das Mofa od. Motorrad hat ziemlich ausgedient in den Städten, so mein Eindruck. Den Autoführerschein zu machen, kann ich ihnen jetzt nicht verdenken, doch der Trend geht mehr zu Car-Sharing.
      • (geb. 2000) am

        Alles richtig Superchris! Aber ich habs ja bereits geschrieben:Deutschland alleine wird das Klima nicht retten können! Dann kommt es eben wie es kommt.Die Erde besteht nicht ewig bzw. das Leben darauf.Aber unnütze Einschränkungen machen unser aller Leben weder besser noch billiger.Da muß ein Umdenken auch bei Allen Ländern her und das ist nicht in Sicht.Unsere Maßnahmen sind nur ein Tropfen auf den heissen Stein und somit unnütz.Meine Meinung.
    • (geb. 2000) am

      Mal eine ganz andere Frage - vielleicht habe ich etwas verpasst: Annalena glaubt ja immer noch, dass die Hochzeitsfeier im Glockenwirt stattfindet. Warum geht sie automatisch davon aus, dass mit der Menuefolge und der Anzahl der geladenen Gäste alles besprochen ist? Sitzordnung? Seltsam... 🤔
      • am

        Nein Sepp, Sie haben nichts verpaßt. Einmal hat Annalena in Teneriffa kurz über die Sitzordnung gesprochen, aber ansonsten "Schweigen im Wald".
        Vielleicht ist es ja heutzutage üblich das alles dem/der Weddingplaner*Inn, in dem Fall der Fanny, zu überlassen? Ich weiss es auch nicht.
        Aber es ist DiD, da machen sich solche Überlegungen von ganz allein. 😃
      • am

        Sepp 11,

        Die ganze Hochzeit passt doch von Hinten bis Vorne nicht.
        Die ganze Geschichte hat doch weder Hand noch Fuss.
        Die ganzen Überraschungen von Mike sind doch Blödsinn.

        Wenn er wirklich auf der Wiese heiraten will sollte er sich mal darum kümmern wo er die Tische, Stühle und das Essen herbringt WC's sollten auch vorhanden sein.

        Aber das scheint die Herren Autoren wenig bis garnicht zu interessieren.

        Viele Grüsse
        Reinhard
      • (geb. 2000) am

        Sommerwiese, Dankeschön für Ihre Antwort.
      • (geb. 2000) am

        Sehe ich auch so, Reinhard. Mich wundert halt, dass Annalena bei allen Heimlichkeiten schier einen Herzkasper bekommt, aber die wichtigen Dinge werden vom Brautpaar gar nicht besprochen, sonst wäre Mike ja längst aufgeflogen. Seltsame Autoren.
      • (geb. 1977) am

        Das stimmt, es wirkt auch auf mich naiv organisiert. Andererseits, wenn man den Mike ständig telefonieren und Stühle tragen sehen würde, so würde auch jeder gähnen und meckern.
    • am

      Oh, oh, da wird sich der Josef noch einiges von der Emma bezüglich Klimaveränderung anhören müssen und von ihr lernen. Mit Floskeln, da seit ihr noch zu jung oder dass ihr immer das letzte Wort haben müsst, kann man heute der Jugend nicht mehr kommen.

      Die heutige Jugend hat erkannt, dass sie bezüglich der Umwelt etwas unternehmen muss, weil die Eltern- und Großeltern Generation viel zu wenig tut. Dass die Jugendlichen dann mit ihren Ansichten „übers Ziel hinaus schießen“ ist ihr gutes Recht. Fanny hat Emma den Grund für Josefs Kreuzfahrt nochmals vor Augen geführt und dann hat auch Emma eingesehen, dass sie falsch reagiert hat.

      Genau das ist die Krux, man kann die jungen Menschen heutzutage nicht so abspeisen wie Josef das gemacht hat. Fannys Methode ist die Richtige. Das allerdings kostet Verständnis und Zeit für die Jugend und man muss ihre Meinung respektieren.

      Emma ist ein kluges, intelligentes Mädchen. Sie wird sich schon mit dem Josef noch vertragen und ihm ihre Ansichten erläutern. Schön zu sehen, wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. Hoffentlich bleibt sie der Serie noch lange erhalten.
      • am

        Die Emma nervt mich sehr. Es ist schon verständlich, dass sie sich für den Klimaschutz einsetzt, sollte jedoch auch berücksichtigen, dass der Josef ein kranker Mann ist und gerne bei der Hochzeit seiner Tochter präsent ist und es gab halt nur diesen einen Weg für ihn. Die Emma erinnert mich immer wieder an die Valentina wo diese noch Kind war. Jetzt bin ich mal gespannt was mit Doro noch passiert wenn der Sasha zurück kommt. Die beiden werden sich, vermute ich, bestimmt verstehen. Lustig ist das ......leben !!!!
        • am

          Ja, die Emma hat mih auch sehr aufgeregt. Dieses motzige Gesicht wieder und wie sie sich am Ende gegen den Josef gestellt hat, geht gar nicht. Ihn anzugehen, weil er mit dem Schiff gefahren ist. Das geht sie doch gar nichts an, und warum stellt Fanny sie nicht zur Rede?

          Tja, die Doro, so wie's aussieht, landet sie nun wohl doch im Bauwagen, das scheint sie auch so zu wollen ..
        • am

          Tja die Emma ,mir ging es genauso wie euch ,die war noch nie ein liebes Kind .
          Warum der Martin nicht einfach alles zugibt ,wenn er eh schon so in der Klemme steckt !
        • (geb. 1977) am

          Richtig, das sehe ich genauso! Emma fehlt da ganz entschieden die Empathie, auch wenn ihr Einsatz od. ihr Selbstverständnis für den Klimaschutz prinzipiell richtig ist. Da gibt es bei den Mächtigen/Regierenden und in der Wirtschaft wenig Nachhaltigkeit gemäß dem Motto "Nach mir die Sintflut". Mit dem kleinen Mann muss man allerdings nicht so ins Gericht gehen, vor allem wenn er herzkrank ist. Zunächst dachte ich auch, Emma wäre neidisch, weil die Neuseeland-Reise damals nicht geklappt hat und der Josef sein Abenteuer hatte.
        • (geb. 2000) am

          ... faria, faria ho.. 😆.
      • am

        Ich habe mich mal durch die Kommentare, die seit gestern abend gepostet wurden, gelesen. Mein lieber Scholli, da wurde viel und teilweise sehr häßliches geschrieben. 😦 😦

        Die "Lieblingsprotagonistinnen" der Community sind zur Zeit undeutig die Doro und Annalena. Bei Doro habe ich ja dafür noch ein geringes Verständnis, dass einige sie nicht mögen - ich finde sie trotzdem mittlerweile Klasse und sie wird bestimmt noch positive Überraschungen bringen.

        Bei Annalena verstehe ich die Ablehnung überhaupt nicht. Mit welch bösartigen Adjektiven sie hier bedacht wird, nichts kann sie recht machen und selbst für Sachen, die hinter ihren Rücken geschehen, wird sie noch verantworttlich gemacht. - ich kann nur den Kopf schütteln. Sie muss auch nicht mit Mik zur Paartherapie, es gibt keine Probleme, höchstens, dass Mik's Geheimplan jederzeit auffliegen kann.

        Hinweis: Das ist MEINE Meinung. Niemand muss sie teilen, aber als solche akzeptieren!
        • (geb. 2000) am

          Sommerwiese und warum können Sie andere Meinungen nicht einfach akzeptieren? 
        • am

          Hoppla, da hat sich der Tipfehler-Teufel mal wieder eingeschlichen:
          Es muss natürlich "eindeutig" und nicht undeutig heißen.
          Und den Mike habe ich um's E beschummelt.
        • am

          Tue ich Herr oder Frau Sepp! Aber ich darf schreiben, machen Sie nebenbei erwähnt auch, wenn ich etwas nicht richtig finde, bzw. ich eben anderer Auffassung bin.
        • (geb. 2000) am

          Wenn sich Annalena lieber beinahe mit der ganzen Familie und dem Freundeskreis verkracht, so wie es im Brunnerwirt passiert wäre (wenn nicht Joseph herein gekommen wäre) und sie nicht DIREKT mit dem Mike ein ernstes Wort spricht, er soll seine Heimlichkeiten umgehend einstellen, sonst wird nicht geheiratet, dann gehören Annalena und Mike schnellstens zum Therapeuten. Spätestens mit den Einladungskarten im Papiermüll sollte Annalena Misstrauen nur Einen treffen: den Mike. Aber Frau Sommerwiese behauptet es gibt keine Probleme und die beiden müssen nicht zur Paartherapie - nun denn weiterhin Spatzl vorne und Spatzl hinten. Genau da liegt das Problem... 
        • (geb. 2000) am

          Natürlich darf man seine Meinung schreiben(zur Sendung).Aber was hat das mit Kritik an anderen Usermeinungen zu tun? Manche Leute können das wohl nicht auseinanderhalten.Schade.Bösartiges habe ich hier nicht gelesen,es wurde die Rolle der Annalena beschrieben wie sie nun mal bei einigen Usern rüberkommt -nicht die Person der Schauspielerin.Wie diese Frau privat ist weiß ich nicht.Aber jeder darf sich das Recht herausnehmen die Serienfigur zu beurteilen wie er mag.Ohne dafür von "Frau Oberlehrerin "getadelt zu werden.So das war jetzt meine Meinung !
        • am

          Ganz genau so sehe ich das auch, Bayerwaldmadl !
        • (geb. 2000) am

          Danke User_1081813!
          Eine User-Zensur braucht niemand in einem Forum.Man muß sich seine Beiträge nicht bewerten und analysieren lassen.Und es muß auch nicht jede/r alles verstehen bzw. gutheissen was geschrieben wurde.Es gibt schliesslich eine Meinungsvielfalt.Wäre dem nicht so dann müsste jeder nach der Vorlage einer bestimmten Meinung seine Zustimmung geben.Das wäre vielleicht der Wunschtraum bestimmter Person(en)? aber ganz sicher nicht die Realität.

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App