Kommentare 12921–12930 von 21527
Bavaria_first (geb. 1967) am
Liebe Mitseher / - leser/ - schreiber ,
seid's doch ned gar so streng mit DiD ; )
Ist sicher nicht ganz einfach, sich jede Woche wieder neue Geschichten auszudenken, um eine Feierabendgemeinde zu unterhalten. Seicht ist nicht immer schlecht. Ich rechne DiD hoch an, dass es niemals diese Sex-and-crime Geschichten gibt. Keine Gewalt, alles recht harmlos... daraus Unterhaltung zu stricken ist allein schon eine Kunst für sich!
Seien wir doch bisschen nachsichtig. Entspannung ist uns garantiert, ohne DiD wär's doch auch nix, oder?
Um noch auf aktuelle Folgen zu kommen: Wie Sarah zu ihrem Onkel Michi steht, finde ich großartig! Und Jenny.... die muss sich arg oft entschuldigen, hab ich den Eindruck.Nuntius 0.2 am
hallo Bavaria, finde ich auch. Daumen hoch.
Habe gerade die Pressekonferenz zum nochmaligen Lockdown light gesehen. Unser Realität ist doch ziemlich unangenehm, so ist doch Did eine willkommene heile Welt Darstellung.User 1264534 am
Ja ich finde auch, dass wir nicht alles schlecht finden solten. DiD gefällt uns im Großen und Ganzen.
Deshalb ist es unsere Serie, die wir täglich anschaun.
Aber die Geschichten werden oft nicht zu Ende erzählt.oder ganz schnell abgehandelt. Bespnders diese unsäglichen Wetten oder Wettkämpfe. Und die einzelnen Personen machen plötzlich Dinge, die sie vom Charakter her nie so machen würden ( siehe Bamberger usw. ).
Die Autoren müssen doch bei jeder Person ein gewisses Persönlichkeitsgerüst haben!User 1584892 (geb. 2000) am
Tine, schon sehr früh entstand der Eindruck, dass die Begabungen in der Autorenschaft SEHR unterschiedlich sein dürften. Das ergäbe dann eine Erklärung für das Auf und Ab der Qualität der Geschichten.Sepp11.. (geb. 2000) am
User TINE, Ihr Kommentar gefällt mir sehr gut. Besonders bei den letzten beiden Sätzen haben Sie meine volle Zustimmung. Genau das ist es, was ich den Autoren ankreide: die Rollen haben keinen erkennbaren festen, gereiften Charakter - weder positiv, noch negativ.
User 1584892 (geb. 2000) am
Es fehlt gerade noch - bei dem ganzen Gewürge ums Franzlbier und Martins Betrug, dass der Geist des alten Franz Kirchleitner erscheint. Als Geisterjägerin und Medium würde sich die Uri eignen, die bereits mit Robbi, dem Staubsauger spricht....
Der Wahnsinn schreitet eh schon voran in Lansing und einen Geist gabs noch nie.
Zeit wird's, würde die Uri sagen....👻👻👻🎃User_1081813 am
Also, diese kindische Streiterei zwischen der Jenny und dem Herrn Gerstl fand ich unmöglich und irgendwie gekünstelt dargestellt. Der Martin und der Hubsi sollten mal die Karten auf den Tisch legen. Dass die Theres den Saugroboter doch noch toll findet, konnte man auch erahnen.User 1584892 (geb. 2000) am
Ja, genau! Bei dem Streit zwischen Jenny und Gerstl vor dem Kiosk hatte ich das Gefühl, als spräche jeder Schauspieler für sich den Text herunter und diese Texte würden später als Dialog zusammengesetzt.
Alles so hölzern.
Claudele am
Sepp11, interessant, dass man Verstärkung aus "In aller Freundschaft" und B"Lindenstraße" geholt hat. Im Abspann der aktuellen Folge steht auch schon als Autor Joachim Friedmann. ....Bei den beiden Soaps gab es wahrscheinlich auch etliche verschiedene Autoren, da kann man jetzt nicht unbedingt sagen, dass es bei Did dann eben daran liegt, falls es noch "seifiger" oder so wird...Sepp11.. (geb. 2000) am
Warten wir es ab, Claudele. Jedenfalls ist Joachim Friedmann ein schlauer Kopf (z. B. Professur in Sachen Comic-Serien) und ich persönlich bin gespannt, ob bei DiD, wenn er tatsächlich FEST zum Autoren-Team dazustoßen sollte, ein mittelfristiger Niveau-Anstieg zu beobachten sein wird.Ilmtalhans am
Hallo Sepp,
bei 30 Drehbuchautoren die für did arbeiten, wird es einer nicht rausreißen.
Vor kurzem sagte der BR intendant noch, die Leute lieben die realen Geschichten sehr.
Ich denke aber er schaut die Serie selber nicht an, sonnst müsste sich da ja was ändern.Sepp11.. (geb. 2000) am
Ilmtalhans, ich glaube was Zahlen anbelangt, übertreibt der BR gerne ein wenig. Es mögen im Ganzen 30 Rollen bei DiD sein. Ob jede Rolle ihren eigenen Schreiber hat, mag ich bezweifeln. Plötzlich veröffentlicht der BR wieder Zuschauerzahlen - ich habe seit zwei Monaten nach Zahlen gesucht und keine gefunden. Warten wir es einfach ab, wie sich die nächsten 420 Folgen gestalten...Ilmtalhans am
Sepp, so gibt es der BR aber an mit 30 Autoren schreiben für DiD, so kann man es zumindest nachlesen.
Ich finde das auch zuviel, da ist ja das Durcheinander vorprogrammiert.
Thomas64 am
Heute war's wirklich infantil. Ein Saugroboter, um den herumgehüpft wird wie um das Goldene Kalb, dazu das ja/Nein-Gewese zwischen Gerstl und Jenny, mit abschließendem Abschiedsgezwitscher. Aber wenigstens hat Jenny farblich gut zum Vogelhäuschen gepasst.
Die Gerstengeschichte hätte in dieser Breite überhaupt erst gar nicht passieren dürfen (und wäre es "in der Realität" auch gar nicht). Einfach gleich zu Beginn informieren, dass die heimische Gerste verschimmelt wäre und man auf nicht-regionale ausweichen müsse. Und dann diese immer üppiger wuchernde Lügengebilde, das jeglichen redlichen Charakter der Betreffenden vermissen lässt - auch innerhalb der Familie, wo Rosi gegenüber plötzlich eine seit Wochen bestehende Vereinbarung (Schirmherrschaft) vorgelogen wird und eine üppige Spende von Schattenhofer. Allerdings sind die Kirchleitners allesamt selbst schuld an ihrem Dilemma. Die verlogene Zweckgemeinschaft zwischen Martin und Hubert, dieses Nichtmitandersprechen innerhalb der Familie/Firma, und warum haben Uschi und Rosi wegen der vermeintlich falschen Etiketten nicht einfach bei den Männern nachgefragt oder bis zum nächsten Tag zwecks Aussprache zu warten? Aber in Zeiten von Mobilfunk, wo jedes Kind quasi schon mit einem Handy in der Wiege auf die Welt kommt, ist es natürlich nicht möglich, kurz nachzufragen, was es mit der widersprüchlichen Beschriftung hat; zudem liegen Uschi und Hubert in einem gemeinsamen Bett. Und sollte es nun zu Schuldzuweisungen kommen, kann sich jeder selbst an seine Kirchleitner-Nase fassen.
Ja, natürlich ist DiD eine harmlose Serie, aber trotzdem sollte man sich hin und wieder doch etwas mehr an der Wirklichkeit orientieren.Katzenfee am
Ich mags ja eigentlich gar nicht wenn über did geschimpft und gemeckert wird, aber bei der heutigen Folge muss ich euch recht geben, das war weder spannend noch unterhaltsam also ich gehe mit eurer Meinung :Thomas 64 ,und ibins,übrigens ich bin Oberösterreicherin, und versteh die Fanny auch überhaupt nicht !😏😉Sommerwiese am
Thomas, sehr guter Kommendar und mit vielem haben Sie Recht. Die Gersten-Geschichte wäre aber in der Realität wahrscheinlich genauso abgelaufen. Ich glaube nicht, dass von realen Firmen Fehler und Gemauschel so einfach zu gegeben wird (siehe das Verhalten unserer Autoindustrie in den letzten Jahren).
Aber es ist eine Serie und man muss den Abschied von Hermann Giefer begründen. Ich glaube mit dem Gerstenbetrug bekommt er einen würdigeren Abgang als einige seiner vorherigen Kollegen.Thomas64 am
Natürlich haben Sie recht, Sommerwiese, Gemauschel gibt es überall. Aber die Leitung der Brauerei Kirchleitner liegt eigentlich in der Verantwortung von drei Leuten (Uschi hat ja offiziell keine Gesellschafterrechter), und wenn zum Beispiel die Gerste schimmelig geworden ist, hätte Martin das Rosi und Hubert mitteilen sollen, die sich dann gemeinsam über Alternativen beraten hätten können und beizeiten die Öffentlichkeits- und Marketingarbeit umstellen oder korrigieren sollen. Rosi hatte ja gestern selbst gesagt, man hätte wegen der Schirmherrschaft miteinander reden sollen, und wie sich herausgestellt hat, nicht nur darüber. Die Lügereien untereinander, die gar nicht nötig gewesen wären, haben zu dem jetzigen Zustand geführt. Oder eben die schon besprochenen Etiketten, wo weder Rosi noch Uschi fähig waren, kurz bei Martin oder Hubert anzurufen, was es denn mit der geänderten Beschriftung auf sich habe. Auch nicht in der Folgezeit, als man vielleicht den Druck nicht mehr verändern hätte können, aber vielleicht noch die Etikettierung der Flaschen selbst. Wenn drei Familienmitglieder solche Dinge nicht untereinander besprechen und regeln können, hat das mit einer gemeinsamen und vor allem verantwortlichen Geschäftsführung nichts zu tun.Sommerwiese am
Das stimmt ja alles was Sie schreiben Thomas.
Die ganze Geschichte um die Gerste wurde aber doch nur deswegen inszeniert um das Ausscheiden von Hermann Giefer zu begründen und da kann natürlich nicht "Friede, Freude, Eierkuchen" herrschen. Allerdings wie Sie schon schreiben, die Storie um den Etikettendruck fand ich auch ziemlich durchsichtig.
1ibins (geb. 1944) am
Tiefer gehts nimma.
Verstecken-Suchspiel mit dem Roboter-Staubsauer Robbie :-(
Die Fanny nuschelt mehr denn je, sodass sogar ich als Österreicherin sie schwer verstehen kann. Aus, Ende, umschalten.Superchris (geb. 1977) am
Schattenhofer wieder mal back to the roots, als Ekel, der über Leichen geht und unrealistische Gegenleistungen fordert! An sich würde ich sagen, auf so einen "Freund" kann man pfeifen, aber die Schlinge um Martin und dann bald Rosi spitzt sich vermutlich weiter zu, es wird zur Erpressung kommen, dass Schatte die Gerste-Beschaffung ausplaudert.
Ansonsten, naja dieses Rama dama war ein ziemlicher Schmarrn, als ob etwas Musik und Müllbasketball großartig Motivation auslösen würde. Und dann die Empfehlung von Gerstl, als ob Sarah ein kleines Mädel wäre..Sommerwiese am
Superchris, stimme im Großen und Ganzen zu, nur ein Ausplaudern durch Schattenhofer....erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Über die Rama dama Aktion müssen wir nicht reden. Der Disput allerdings zwischen Herrn Gerstl und "Fräulein" Jenny war Gold wert.
Biggiplus am
Guten Morgen! Die gestrige Sendung war mehr als schwach! Enttäuschend.Information (geb. 1995) am
Die Serie ist ja leider nicht im Ansatz besser geworden, was sehr traurig ist. Die Schreiber haben es sich so gemütlich gemacht, dass sie die Geschichten einfach nur mehr abarbeiten und nur mehr Kurzgeschichten sind noch wirklich interessant. Wie konnte die Serie auf so ein tiefes Niveau sinken. Es zeigt für mich das Daily Soaps einfach keine Qualität mehr bringen, und sie so wie viele andere Serien keine Geschichten zusammenbringen, die wirklich an der Realität rankommen. Es werden völlig falsche Bilder gemacht von Charakteren die absolut nicht mehr zusammenpassen. Sei es Christian und Kathi, die völlig daneben sind dass die beiden in eine Beziehung gehören würden. Das ist wirklich einfach nur billiges Schreiben damit jeder irgendwie mit jedem zusammenkommt. Bei Flori und Josi ist wenigstens ein bisschen Dynamik drinnen. Es ist so schade was man aus Kathi gemacht hat, dabei könnte sie beruflich so durchstarten, aber nein man braucht immer wieder die Beziehungskisten, denn eine junge berufstätige Frau kann ja nicht gutgehen. Dann diese vermaledeiten moralischen Vorstellungen die mit einem Vorschlaghammer reingedroschen werden. Die Darsteller sind sich für nichts zu schlecht kommt mir langsam so vor und die Serie ist eine reine Geldmaschine, aber mit der Realität hat sie rein gar nichts zu tun, geschweige denn mit dem Freistaat Bayern und wie er wirklich ist. Wünsche euch allen dass ihr gesund bleibt, und ihr habt mich bestätigt darin dass ich die Serie nicht mehr schaue, denn da habe ich wirklich nichts an Zeit verloren.Sepp11.. (geb. 2000) am
Sehr guter Kommentar, wie ich finde, User Informationen👍. Die Tatsache, dass Sybille Waury demnächst zum Team gehören wird, lässt mich hoffen, dass der BR deren Ehemann Joachim Friedmann ebenfalls mit ins Boot holt. Er ist der "Chef-Autor" von "In aller Freundschaft" und hat auch die Drehbücher für die "Lindenstraße" geschrieben.User 1584892 (geb. 2000) am
Zustimmung! Trotzdem hat der Rundfunkrat beschlossen DiD weiterlaufen zu lassen. Vermutlich wohl nur in der guten Absicht, Arbeitsplätze, vorallem der Autoren, zu erhalten....
Zum Glück gibt es den Ausschaltknopf und Ausweichfilme, wenn es zu krass wird...User 1584892 (geb. 2000) am
Lindenstraße...? Au Weja! Da braucht man wohl keine Verbesserung erwarten... Mann o Mann!😖Superchris (geb. 1977) am
Aha, dann wissen wir das! Als Neuling hier reinzukommen und die Serie überzogen runterzuputzen, finde ich schon ziemlich vermessen und überzeugt mich nicht unbedingt, bei allen suboptimalen Umsetzungen, die DiD manchmal aufweist.Sepp11.. (geb. 2000) am
Ich glaube nicht, dass dies ein Neuling war, wenn man sich die Rechtschreibfehler ansieht. Aber egal. Recht hat er/sie, wenn man sich die gestrige Folge in der Wiederholung noch einmal detailliert angeschaut hat. Normalform haben in der Serie nur noch Helga, Josy, Flory, Vroni, Uri und Rosi - wenn das Drehbuch es hergibt.Sommerwiese am
Mein Eindruck ist, dass es sich dabei weder um einen "guten Kommentar" noch um einen neuen Schreiber handelt. Vielmehr wird es sich mal wieder um einen Troll handeln, der das Forum durcheinander bringen will.
Es wäre deshalb ratsam auf seine Beiträge nicht zu reagieren, weder mit Kommentaren noch mit "Daumen" gleich welcher Farbe.Sepp11.. (geb. 2000) am
Sommerwiese, das ist jetzt aber nicht Ihr Ernst, oder? Sie wollen Stamm Foristen "abraten" auf Kommentare vermeintlicher Neu-Foristen zu reagieren, nur, weil deren Meinung EINMAL MEHR von der Ihrigen abweicht??Sepp11.. (geb. 2000) am
Did hält auf dem derzeitigen Niveau keine weiteren 420 Folgen aus. Das ist meine persönliche Meinung.Sommerwiese am
Sepp, ich habe den Eindruck, Sie wollen mal wieder streiten?!🤣🤣🤣
Sorry, falsche Adresse!Sepp11.. (geb. 2000) am
Ich "streite" (wenn Sie das so nennen mögen) um das Recht der freien Meinungsäußerung, ohne dass von Frau Sommerwiese ein Kommentar, oder ein symbolischer erhobener Zeigefinger.Sepp11.. (geb. 2000) am
.... kommt.
Um den Satz der Ordnung halber zu beenden😁.User 1584892 (geb. 2000) am
Superchris, wen immer sie als "Neuling" meinen, so möchte ich anmerken, dass im Forum Rede- bzw Schreibfreiheit herrscht und auch ein Neuling sich kritisch äußern darf.
Neuling im Forum heißt ja auch nicht unbedingtNeuling als DiD-Zuschauer.
Ab welchem "Zugehörigkeitszeitraum" im Forum darf denn kritisiert werden?User 1584892 (geb. 2000) am
Also bitte, liebe Sommerwiese, warum soll Kritik das Werk eines Trolls sein und warum soll mit dem Text das Forum durcheinander gebracht werden?
Man darf hier loben, aber eben auch seinen Unmut äußern. Es wurde doch niemand beleidigt..?Superchris (geb. 1977) am
Ich weiß nicht, ich kenne halt hierarchische Strukturen aus Bundeswehr- oder Lehrzeit, z.T. auch aus Fussballvereinen. Als Neuling hat man sich da erstmal hinten anstellen müssen, um sich dann hochzuarbeiten, so erwarte ich das auch "abgespeckt" in manch anderen Lebensbereichen. Wenn das Premierenposting schon kein gutes Haar an Did lässt, stösst so etwas sauer bei mir auch, bei aller Meinungsfreiheit. Sicher könnte es auch jemand sein, der nun unter anderem Namen postet. Doch auch ich darf dann meine Meinung kundtun, wenn mir das nicht passt. Will ja nix verbieten..;-)User 1584892 (geb. 2000) am
Naja, Superchris, wenn ein User eine Behauptung aufstellt, darf dieser natürlich widersprochen werden. Sie könnten ja gute Gegenargumente bringen, die die Behauptung widerlegen. Aber natürlich kann niemandem das Recht genommen werden DiD zu kritisieren.Sepp11.. (geb. 2000) am
Mit hierarchischen Strukturen in einem Chatroom tue ich mich schwer. Aber wenn Bedarf besteht, kann hierüber diskutiert werden. Wenn ein (nach seinen Angaben) neuer Kommentator in Erscheinung tritt und sachlich zur Serie schreibt, warum darf ICH diesen Kommentar nicht ausdrücklich loben, Frau Sommerwiese? Warum wird der Schreiber als Troll bezeichnet? Ich dachte immer, neue Kommentatoren seien hier ausdrücklich erwünscht? Mein Eindruck ist seit heute ein Anderer.Nuntius 0.2 am
Ja, Did braucht frischen Schwung. Neue Drehbuchschreiberlinge....Da kommt doch Hoffnung auf, wenn nun noch 420 weitere Folgen genehmigt wurden.
Ich hatte schon vor Wochen gelesen, unter welchen Umständen Roland in Lansing auftaucht. Und war wenig begeistert. Nun ist es verraten worden....schade für diejenigen, die sich gerne überraschen lassen. Zur Zeit ist er nicht auf meiner Favoritenliste. Erst mal verschwand er beleidigt, meldete sich nicht bei Vroni, und jetzt.....Nuntius 0.2 am
Hallo Sepp, ich habe mit Aurgusaugen nach Rechtschreibfehlern gesucht. Und da habe ich mit professionellem Blick geschaut und nix gefunden. Jeder von uns hier, ich eingschlossen, macht mal Flüchtigkeitsfehler, Informationens Beitrag ist m. E. fehlerfrei. Mal ein Komma zu wenig, naja.Nuntius 0.2 am
Hi Informationen, inwiefern haben wir Sie darin bestätigt, dass Sie die Serie nicht mehr schauen? Ich übernehme nur ungern hier eine Verantwortung, denn mit "Ihr" fühle ich mich angesprochen. Ich hoffe, ich habe Sie nicht abgeschreckt. Denn ich mag die Serie, schaue ab und zu, mal ist sie langweilig, mal spannend, mal rührend ( Josys Mutter Tochter Konflikt) traurig (Martins tiefer Fall), ärgerlich( Schattenhofer), lustig( Mrs. Bamberger) und so weiter. Über die Qualität der Serie wurde von Anfang an hier im Forum geschrieben.
Ich persönlich freue mich, dass es noch 420 weitere Forlgen gibt.Superchris (geb. 1977) am
Nein, im Chatroom braucht man keine hierarchischen Strukturen (außer vielleicht ab und an ein Mod). Bekanntermaßen mag ich es nicht, wenn das Glas immer halbleer ist, also über DiD nur hergezogen wird. Derzeit ist das Niveau allerdings ziemlich dünn, zugegeben.Sommerwiese am
Nuntius, ich teile Ihre Freude über weitere 420 Folgen.
Und soooo schlecht wie manche hier schreiben, kann die Serie nicht sein. Nach BR Angaben haben im dritten Quartal 2020 durchschnittlich 475.000 Zuschauer träglich eingeschaltet. Das ist eine Quote von 14,8 % - gleichzeitig wurde bis September in der Methiadek DiD 21 Millionen mal abgerufen.
Übrigens, ich habe mich auch auf Rechtschreibfehler-Suche begeben und kam zum gleichen Ergebnis wie Sie.1122334455 (geb. 2000) am
Nun ja-die Lindenstrasse war zuletzt doch auch nur ein ganz großer Schmarrn!Sepp11.. (geb. 2000) am
Nuntius, die Fehler (es waren zwei markante) die ich schon bei einem anderen User beobachtet habe, sind korrigiert worden.Sepp11.. (geb. 2000) am
1122334455, was meines Erachtens daran lag, dass der "Macher und Erfinder", Regisseur Hans-Werner Geißendörfer, nicht loslassen konnte, im zarten Alter von 79 Jahren.Sepp11.. (geb. 2000) am
Sommerwiese, die beiden Fehler wurden korrigiert, was meine Vermutung bestätigt.
Wilhelmina am
Sascha spielt heute im EberhoferKrimi im ARD... köstlich
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.