Kommentare 11201–11210 von 21525

  • am

    Also mich kann die Uschi als neue Geschäftsführerin der Brauerei nicht überzeugen. Als ehemalige Reiseleiterin gestehe ich ihr zwar zu, das sie gut mit Ihren Mitmenschen umgehen kann, das hat sie als Personalchefin der Brauerei auch schon bewiesen.
    Aber mit was hat Uschi überzeugen können, bevor die Brauerei in die Krise gekommen ist.
    Als Hausfrau versagt sie auf ganzer Linie, noch nicht mal kochen kann sie. Soweit mir bekannt ist haben die Kirchleitners auch noch ihre Putzfrau(die Ayse). Das einzige was Uschi bis Dato gut konnte, war das Exklusive und teure „Shopping“. Natürlich war spontanes Wellness mit Hubert oder Essen beim „Paolo“ auch eine totale Abwechslung , auch wenn dabei die Franzie auf der Strecke geblieben ist. Für Kinderbetreuung gibt es Dich die Annamirl, oder auch Rosi, Sascha und Martin.
    • am

      Schön ist es, wenn der Mensch im Laufe des Lebens dazu lernt. Vom Tellerwäscher zum Millionär. Ist zwar ein schräger Vergleich, aber Uschi ist doch ein lebendes Beispiel. Hier muss sie nicht kochen, putzen., sondern ihr gesunder Menschenverstand scheint zum Vorschein zu kommen und der Brauerei zugute zu kommen. Ich finde sowas nicht ganz unwahrscheinlich.
    • am

      Ich habe mal einen Nachtrag zum Verhalten von Hubert.

      Wer von den Usern von Beginn an die Serie sieht, kann sich vielleicht noch an die Anfangszeit erinnern, als noch der alte Kirchleitner das Sagen hatte, die Rosi bedingt Geschäftsführerin war und Hubert vom Opa/Chef ziemlich klein gehalten und oft grundlos kritisiert wurde.

      Damals hatte Hubert plötzlich die größenwahnsinnige Idee, die Rosi aus der Geschäftsführung zu drängen und diese selbst zu übernehmen. Das hat er dann auch sehr brutal und auf eine perfide Weise betrieben, so dass sich Rosi zeitweise völlig aus der Brauerei zurückgezogen hat.
      Das Ganze hat nicht lange angehalten, selbst der überspannte und von sich eingenommene Hubert musste bald erkennen, dass er das nicht schafft. Er bat damals ziemlich kleinlaut Rosi, dass sie wieder ihre alte Funktion einnimmt.

      Er sollte heute mal zurückdenken, wie er gehandelt hat und wie sich Rosi damals gefühlt haben muss. Er wird heute von hinten und vorn gepampert, damit er sich ja nicht zurückgesetzt fühlen muss.
    • (geb. 1952) am

      hi,
      Nuntius schrieb am 11.05.2021, 15.18 Uhr: >...im Laufe des Lebens dazu lernt<

      Zeit ist relativ, in diesem Fall gerade mal 5 Monate...

      Was war das für ein Gschieß, wie sie bei den Landfrauen die ""Führungsposition"" übertragen bekam? Stöhn! Alle mussten sie unterstützen, aber natürlich hat sie aus dieser Tätigkeit ihre Qualifikation zur Leitung der Brauerei...

      Wahrscheinlich wird sie dann mal die nächste Bürgermeisterin und sie wird sich tatkräftig dafür einsetzen, dass als 1. ein Kosmetikstudio und als 2. eine schicke Boutique nach Lansing kommt. Das Zeug dazu hat sie ja...
      ...und ich trau ihr das zu
    • (geb. 2000) am

      @ Sommerwiese am 11.05.2021 15:29 - • Ich habe mal einen Nachtrag zum Verhalten von Hubert.•
      Ja, Himmel hilf :D! So genau weißt du das alles noch und so sehr musst du Arme dich hier mit diesen Erinnerungen rechtfertigen oder watt? ;)) Ojee-ojee - das tut mir leid für dich!

      Ich persönlich schau das Zeigl, mach mir ein Bild, bilde mir (m)eine Meinung und gut is's.

      Lass alles nicht so an dich ran; zahlt sich doch nicht aus, das... :)
  • am

    Ich habe die Milchmädchenrechnung von Uschi und dem Glockenwirt nicht verstanden. 3 Monate 15 % Nachlass, ist doch weniger Nachlass als 10 % auf 6 Monate.

    Vielleicht kann mir einer aus dem Forum helfen,

    es grüsst Euer Hallodri
    • (geb. 2000) am

      Fiel mir auch schon in der Sendung auf.
      Aber wenn die ehemalige Reisenverkäuferin, die sich aufführt als würde ihr die ganze Brauerei gehören und nur sie Ahnung hat, dann MUSS das stimmen, was sie ausrechnet hat. Dagegen kann auch kein Hubert mit jahrelanger Erfahrung (hat er nicht auch BWL studiert?) an.
      Aber, wenn ich mich richtig erinnere, hat sie Hubert noch nichts von den Details erzählt.
      Kein Wunder, dass der Glockenwirt das Angebot so schnell und freudig annahm.
    • am

      Die Rechnung ist mir auch aufgefallen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es 10 oder 7 % geheissen hat. Ich konnte es nicht richtig verstehen.
      Auf jeden Fall war das Angebot mit Winkler abgesprochen und es bringt Planungssicherheit, auch für das diesjährige Franzl-Bier.
    • (geb. 1950) am

      Hey, war das nicht die Idee und der Anstoss von "Super"-Thomas Winkler? Wie ist denn der so groß geworden, mit all seinen Skihütten?
    • (geb. 2000) am

      Hallodri 11.05.2021 13:41 Uhr

      Ich habe die gestrige Folge in der Mediathek noch einmal mit Untertiteln angeschaut.
      Dort ist von einen neuen Rabatt von 7% die Rede.

      Der Deal mit dem Bier lautet also bei einem angenommenen Rechnungsbetrag von monatl. 1000 €:
      anstatt 15% für drei Monate 450€
      7% für drei/sechs Monate 210€/420€

      Der beste Stratege scheint der Glockenwirt nicht zu sein.
    • (geb. 2000) am

      Hallo User 1216969 ,

      stimmt, der Winkler hatte moniert, dass die Rabatte viel zu hoch wären, die die Brauerei den verbliebenen Kunden gewährt. Und nur sich selber traut sie zu, mit den Kunden neu zu verhandeln. Ein Hubert kann das nach ihrer Meinung nicht......
      Sie leidet an hoher Selbstüberschätzung. Ihr Motto "Ich bin die Geschäftsführerin!!!"
  • am

    Hubert tut sich noch immer schwer, die Tatsache anzuerkennen, dass er nicht mehr die "erste Geige" in der Brauerei spielt. Er hat sich das wahrscheinlich anders vorgestellt, etwa so: Uschi nennt sich zwar Geschäftsführerin, macht aber nur das, was er vorgeschlägt.
    Da hat er sich aber gründlich geirrt. Uschi hat den Betrieb im Griff und ihre Entscheidung sind nachvollziehbar und betriebswirtschaftlich in Ordnung.
    Dabei kann Hubsi froh sein, dass seine Frau die GL inne hat und immer wieder versucht, ein harmonisches Verhältnis aufzubauen. Wäre ein externer Manager eingestellt worden (konnte man sich GsD finanziell nicht leisten), der würde ganz anders mit Hubert umgehen. Da ist es gut, dass Winkler neu ist und voll auf Uschi's Seite steht.

    Gefallen hat mir die Mitteilung "es wird spät, warte nicht auf mich". Wie viele Frauen haben eine solche Mitteilung von ihren Manager- oder Unternehmerehemännern seit der Industrialisierung erhalten?!
    • (geb. 2000) am

      Ja richtig:

      Bereits im Jahre 1769 - Beginn der Industrialisierung - hat James Watt seiner
      Liebsten eine entsprechende Nachtricht per Smartphone übermittelt!!!!!
    • am

      Wundert dich das , Sommerwiese ,wenn sich der Hubert schwer tut ,die Uschi reisst sich die ganze Brauerei unter den Nagel ,die ja dem Hubert gehört , und der Glockenwirt ist halt auch nur ein Mann ,wenn ihm die Uschi schöne Augen macht knickt er ein.
    • am

      Nein Katzenfee, Huberts Verhalten wundert mich nicht. Jeder Mensch, der in seiner Position herabgestuft wird, würde sich so verhalten. Aber ganz ehrlich, es freut mich im Geheimen, dass er jetzt mal die Grenzen aufgezeigt bekommt.

      Übrigens, die Brauerei gehört dem Hubert NICHT. Er hat Anteile daran, genauso wie seine Tante, sein Onkel/"Vater", seine Tochter und der Neuinvestor Winkler.
      Die Uschi reisst sich die Brauerei auch nicht unter den Nagel, sie leitet sie mit Zustimmung der Mehrheit der Anteilseigner.

      Ob der Glockenwirt eingeknickt ist, glaube ich nicht. Er ist Geschäftsmann und hat die Vorteile des Angebotes klar erkannt. Naja, ein bißchen Sympathie war natürlich doch dabei.
    • am

      Leider muss man hier in der Zwischenzeit jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ich meinte natürlich die Industrialisierung des 20. Jahrhunderts.

      Übrigens in Deutschland und davon schreiben wir ja hier, begann die Industrialisierung 1815 bzw. 1835.
      Und zu diesem Zeitpunkt gabs schon Smartphons? Boah, hätte ich nicht gedacht! ;-D
    • (geb. 2000) am

      Von Deutschland war aber in Ihrem Kommentar keine Rede;
      habe ich jedenfalls nicht herauslesen können.
    • (geb. 2000) am

      1626875 Bestimmt mit einem 🥚-Phone.
  • am

    Der Glockenwirt ist ja schnell umzustimmen, da bedarf es nur eines Fichtenkobolds. Da wird der Hubsi schauen, dass seine Uschi das einfach mal so geschafft hat.
    Verstehen kann man den Gregor schon, dass dieser sauer geworden ist, dass die Fanny schon wieder länger bleibt. Er darf jedoch auch nicht vergessen, wie lange er in Neuseeland gewesen ist.
    Ich bin wirklich gespannt, wie es da weitergeht bezüglich der Fanny.
    Gespannt bin ich auf heute Abend bezüglich des Brotbackens.

    Wünsche allen hier im Forum einen schönen Tag !!
    • am

      Sogar ich als kaufmännische Analphabetin habe den klugen Deal, den Uschi angeboten hat, verstanden. Aber auch ihr Charme und ihre kommunikative Kompetenz haben geholfen. Uschis Stärke ist tatsächlich ihre Sachlichkeit, ihre Beharrlichkeit gepaart mit seriösen Angeboten. Sie wird vom Gegenüber ernst genommen.
    • am

      Naja Nuntius..dieses künstliche "Pokerface a la knallharter Geschäftsfrau "fand ich schon etwas übertrieben.Mehr "Schein als Sein",fällt mir beim Anblick der Uschi ein.🤩
    • am

      Warum soll eine Frau nicht ein Pokerface haben? So hat sie neben komm. Kompetenz, Beharrlichkeit, Seriösität auch noch die Fähigkeit per Pokerface zu reussieren. Meiomei. Perfekt für den Job. 🤔😉
    • am

      Meiomei..wer sagt denn dass eine Frau kein Pokerface haben kann??Die Rede war von diesem künstlichen Pokerface.Das passt nicht zu Uschi,ist unglaubwürdig.Das "Trutschal" sollte lieber shoppen gehen als am Biertisch verhandeln.
    • am

      Ich traue der Figur Uschi zu, dass sie die Firma führen kann.
    • am

      Natürlich...nichts ist ja unmöglich in Lansing!🙃 😉
      Kann man doch jeden Abend mitverfolgen....
  • am

    War das jetzt Dreckwäsche oder Saubere? Wenn die am Boden liegt, müssen sie es sich ja "vom Leib" gerissen haben, wie Christian sagte. Egal, Moni räumt alles auf und bügelt sie auch noch....so ein Schmarrn, den die Autoren da wieder verzapfen.
    • am

      Ja die Moni macht alles mit links !
      Sitzt ständig beim Brunnerwirt, oder in der Amtsstube, der Hof wird von den Heinzelmännchen erledigt
      und selber spielt sie das Heinzelfräulchen bei ihrer Nichte ! Klasse Frau !
    • am

      Ich kenne solche Frauen.
    • am

      Nuntius schrieb :" Ich kenne solche Frauen."

      Die so ein Pensum bewältigen ? RESPEKT !!!
    • am

      Spezi 15. Auch von mir haben sie allen Respekt.
    • (geb. 2000) am

      @ Nuntius am 11.05.2021 15:21 - Na ja, liebe Nuntius, ich mag die Figur Moni sehr,  aber manchmal finde ich es schon auch überzogen, was man ihr drehbuchmäßig alles an Arbeit (plus Privatvergnügen) zutraut und auch aufhalst. Du bist ja oft oder doch einmal im Jahr im Bayrischen; glaubst du allen Ernstes, dass  e i n e  Frau  a l l e i n   nur mit ihrem Ehegesponst einen Hof mit so vielen Viechern führen kann  ohne bald auf dem Zahnfleich daher zu kommen?
  • (geb. 1952) am

    Hi,
    warum führt sich die Kathi so auf? In ihrem Zimmer herrschte wesentlich schlimmeres Chaos, das Moni schier zur Verzweiflung brachte. Kathi möchte doch Christian dazu bringen, das zu tun, was sie nicht machen mag. Quer im Zimmer den Wäscheständer? Wie haben doch die User so schön noch geunkt, als das Paar die Wohnung bezog? Tante Moni wird dann schon immer die Wohnung in Ordnung halten.
    Fanny hat am Telefon sehr schön erklärt, dass sie noch bleiben müsse, weil die Vertretung abgesprungen sei und so einfach keine neue aufzutreiben wäre, im Gegensatz zum Brunnerwirt. Die müssen ja einen schönen Scheiß in Österreich zusammen operiert haben, dass sich die Rekonvaleszenz derartig in die Länge zieht. Na ja, die haben Liesl auch erzählt, dass sie in 3 Wochen wieder fit sei.
    • am

      Guter Beitrag,simla! 👍

      Stimmt,man kann keine Vertretung auftreiben. Und deshalb kann Fanny halt nicht kommen...wie tragisch und vorhersehbar...wo man doch nicht so einfach zusperren kann,gelle?Die Glaskugel versagt eben nicht.
      Und ja-das mit der Unordnung in der Wohnung war vorhersehbar(auch ohne Glaskugel,weil lange davor)Und die doofe Moni räumt -wie sollte es anders sein-hinterher.Jeden Tag steht a Dumme auf!😉
    • am

      Simla :was heisst hier die Österreicher haben ei en Scheiss operiert ,wie stellst du denn unsere Ärzte hin ,da muss ich protestieren !
      Wenn ich der Gregor wäre ,würde ich zur Fanny sagen, bleib wo du bist und hole die Emma zu dir .
      Die Fanny hat so genuschelt ,dass ich kein Wort verstanden habe .
      Die Uschi ist die Überfrau die alles kann !
    • (geb. 1952) am

      hi,
      Katzenfee schrieb am 11.05.2021, 08.57 Uhr: Ärzte...
      also Katzenfee, das tut mir jetzt fürchterlich leid, aber ich habe doch nur die fiktiven Ärzte vom DiD-Drehbuch gemeint...
      Könnte aber auch sein, dass die Liesl eine rechte Krampfhenna ist, und es geniest, dass sie so ein Arbeitstier jetzt an ihrer Seite hat...
      Da hatten die Zuschauer schon recht, als sie meinten, dass Liesl die Hütte aufgeben solle, wenn sie es nicht mehr alleine stemmen könne,

      Jedenfalls scheinen die DiD-Autoren nicht zu wissen, dass Fanny fremdfilmt und lassen sich mit diesen fadenscheinigen Ausreden immer wieder vertrösten... hi, hi
  • (geb. 2000) am

    Was mich nervt, ist die Tatsache, dass die Autoren gar nicht versuchen, Fanny's Abwesenheit dem Zuschauer "mundgerecht" (plausibel) zu servieren - es wäre doch heute nicht schwer gewesen, in den Dialog einzubauen, weshalb man eine Hütte in einer Urlaubsregion nicht einfach kurzfristig zusperren kann.
    Wie Authentisch ist es denn, dass die Emma vom Stiefvater erfährt, dass die Mutter keine Zeit für sie hat?
    Bei Moni's monatelangen Aufenthalt bei Poldi in Berlin, war es ähnlich: an den Haaren herbei gezogene Alibi-Gründe, die der mündige Zuschauer kopfschüttelnd zu schlucken hatte.

    Der Erzählstrang mit Hubert's Charity-Idee gefällt mir ganz gut. Er bekommt am lebendigen Leib vorgeführt, dass er nicht der unwiderstehliche Werbestratege ist, für den er sich selbst hält. Der Machtkampf wird sich (hoffentlich) zuspitzen. Hat Uschi gegenüber dem Glockenwirt verlauten lassen, dass er für sein Entgegenkommen dann ein 100 % regionales Getränk erhält? Das ist aber noch nicht in Stein gemeißelt 🤔. Oder?

    Moni's Helfersyndrom, was Kathi's und Christian's Haushalt anbelangt, ist glaubhaft und nachvollziehbar, aber doch etwas übergriffig. Der Benedikt hat mir da eine gesündere Einstellung. Die Schwieger-Tante in spe kann doch nicht die Unordnung des Zukünftigen ihrer Nichte in deren eigenen Haushalt wegräumen.

    Der Mike im Abspann - wieder der Voll-Trottel. Peinlich ist gar kein Ausdruck.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Da schau her....
        jetzt ist mir klar weshalb die Fanny nicht von der Alm weg kann für einen Besuch.
        Spoiler,wie gewohnt.Mehr sag ich nicht dazu.
    • am

      Achtung Spoiler:

      Vroni wird von der bayr. Regierung als Obersekretärin angestellt. DiD wird ausgeweitet auf den Drehort München, wo Vroni regelmäßig auf Söder trifft (der ja schonmal als Gast auftrat) und ihm die Wadl ordentlich nach vorn richtet. Die Münchner Schickeria ist begeistert von der urigen Ruppigkeit des bayrischen Orginals Vroni, sie macht eine steile Karriere. Max hört davon in USA, kommt umgehend nach München und eröffnet in der Leopoldstraße eine Filiale seiner Metzgerei, die zum absoluten IN-Treffpunkt und Hotspot der Hot Volé wird, seine Würschtlkreationen hauen ganz München aus den Socken. Er wirbt heftig um Vroni, die aber einem jugendlichen und schwerreichen Liebhaber den Vorzug gibt.

      Derweil in Lansing: Sascha und Rosi gründen eine WG à la Kommune 1 und sammeln auf der Wiese rund um den Zirkuswagen eine bunte Mischung von Hippies um sich, zu den ersten Mitgliedern gehören Sarah und Pfarrer Kurz. Das Bürgermeisteramt gibt Rosi auf, die 2. Bürgermeisterin ist überfordert, es gibt Neuwahlen. Hubert kandidiert spontan und gewinnt, er hat endlich wieder eine Aufgabe. Uschi produziert Bier mit Rosenwasser als Kosmetikprodukt und bringt das Unternehmen damit ganz nach vorn.
      Fanny tickt aus und irrt fortan als Kräuterhexe mit wallenden weißen Haarsträhnen durch die österreichisch-bayrischen Wälder, um Kinder zu erschrecken. Uri springt als Hilfskraft auf der Alm ein und findet dort ihre Berufung. Gregor fühlt sich allein gelassen, haut ab nach Neuseeland. Die Aushilfsköchin nimmt Emma und den Brunnerwirt unter ihre Fittiche. Roland kann das alles nicht mehr mit ansehen und bricht mit Vera wieder nach China auf, diesmal mit Rollschuhen. Seine Mama übernimmt die Apotheke und fängt eine polyamore Beziehung mit Gerstl und Schattenhofer an.
      .............
      • (geb. 2000) am

        Bier.vor.vier.

        Meine Antwort:

        Bier erst nach 20.00 Uhr.
      • am

        Hahaha, gute Antwort! War aber wohl eher zu viel Sonne heute. ;-)))
      • (geb. 2000) am

        Ich weiß natürlich nicht wo sie zuhause sind.

        Hier war es eher bedeckt und fast ohne Sonne.

        Wenn der "Sonnenstich" zuschlägt, bin ich voll ihrer Meinung.

        Lieben Gruß und bitte gut einchremen!
      • am

        Senta Auth kennt Söder persönlich( ??). Sie ist Mitglied der CSU. Bier vor 4
    • am

      Was ich eigentlich schon lange mal anmerken wollte, die Fanny könnte doch mal für ein bis zwei Tage in Lansing vorbeischauen, soweit ist es von Österreich ja auch nicht nach Bayern. Es ist sehr unrealistisch, dass sie sich da gar nicht sehen lässt. Jedenfalls bin ich mal gespannt, wann , oder ob sie wieder dort auftaucht ? oder was man sich einfallen lässt. Der Gregor war in Neuseeland, da kann man verstehen, dass dieser nicht mal auf einen Besuch vorbeigekommen ist !
      • (geb. 1952) am

        hi,
        User_1081813 schrieb am 09.05.2021, 09.00 Uhr: >Fanny< ???
        vielleicht ist ihr Jungendfreund wieder aufgetaucht? Jedenfalls nur 2 - 3 Anrufe von ihr? Ich befürchte fast, dass wir uns von ihr verabschieden werden, was ja einigen Usern sehr gelegen käme...
        Gregor kann sich ja mit der Julia trösten...
      • am

        Ich meine, die Beghütte wäre bewirtschaftet, muss also für Wanderer offen sein und außerdem gibt es Tiere (Ziegen?), die täglich gemolken werden müssen.
        Eine zweitägige Abwesenheit von Fanny wäre also nicht möglich.
      • am

        simla schrieb am 09.05.2021, 09.29 Uhr:
        Ich befürchte fast, dass wir uns von ihr verabschieden werden,

        @Simla,sollte das so kommen würde es unlogisch sein wenn Emma weiterhin bei Gregor verbleibt.Aber Fanni könnte ja auch den Serientod sterben und im "Gamsgebirg " abstürzen.....nichts ist unmöglich bei DID!
      • am

        Vollkommen richtig,User 1081813!
        Im richtigen Leben wäre das wohl auch so.Mit dem Auto ist man heute in zwei oder drei Stunden überall.Außerdem hat auch eine Alm-Wirtschaft mal einen Ruhetag.Ich gehe nicht davon aus ,dass es sich hier um eine Alm-Bewirtschaftung der Größenordnung a la "Rübezahl-Alm" handelt.Eher um vereinzelte Einkehr müder Wanderer mit Versorgung kleiner Brotzeiten.Auch werden sicher keine 7000 Rinder zu versorgen sein!Eher ein paar Kühe und Ziegen.Falls nicht,würde auch die Fanni nix reißen dort.Dann bräuchte es eine Küchenhilfe,Bedienung,Putzhilfe usw. und da ich jetzt davon ausgehe dass diese Liesl nicht auf einen anderen Stern lebt ,sollte sie Sozialkontakte haben die über die Hilfe von Fanni hinausgehen und schon mal ein,zwei Tage einspringen könnten.
        (Die Abwesenheitserklärungen waren bei DID schon immer etwas dürftig)
        Aber das ist jetzt nur mein unkonkretes Geschwafel,die den literarischen Glanzleistungen bestimmter User selbstverständlich nicht gerecht werden.😉
      • (geb. 1950) am

        Hat Gregor Emma bei der Hochzeit adoptiert? Oder ging es nur um einen gemeinsamen Namen? Ich weiß es nicht mehr, aber bei Adoption ist er der Vater, egal was/wer sonst so war/ist.
      • (geb. 1950) am

        Aber das wäre doch eine recht begrenzte Welt, in der man in 2 oder 3 Stunden "überall" ist?
        Weiß man, wo in Österreich die Hütte sein soll? Ganz so klein ist das Land ja nun auch nicht.
        Ich kenne mich mit den Almhütten und der Bewirtschaftung überhaupt nicht aus, aber ich vermute, dass gerade die kleinen, die für Wanderer zur Verfügung stehen und sicher auch Notanlaufstellen (z. B. bei "Wetter") sind, in der Saison durchgehend betrieben werden und es auch nicht so einfach ist, da jemanden spontan zur Vertretung zu organisieren.
        Von verschiedenen Abwesenheitserklärungen finde ich diese noch eine der plausibleren.
      • am

        Es war nur eine Namensgebung, keine Adoption.

        Ich glaube aber auch, dass Fanny wieder kommt. Sie dreht in Österreich einen Film und es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum sie nach Abschluss der Drehtarbeiten nicht wieder bei DiD am Set sein soll.
      • am

        Mola (geb. 1950) 10.05.2021, 14.55 Uhr

        Mola, Sie sehen das völlig richtig. Die bewirtschafteten Berghütten werden in den Waanderführer aufgenommen, eben deshalb, weil sie auch als Notunterkünfte dienen müssen. Da kann der Wirt nicht einfach für zwei Tage zusperren.

        Außerdem ist es unrealistisch: Wenn Fanny mal kurz bei DiD auftauchen sollte, müssten die Dreharbeiten im Össiland unterbrochen werden - und das wurde dann der BR bezahlen`????????
      • (geb. 2000) am

        Mola 10.05.2021 14:55 Uhr
        Weiß man, wo in Österreich die Hütte sein soll? Ganz so klein ist das Land ja nun auch nicht.
        ----
        Fanny erwähnte, wenn sie nachhause fuhr, immer die Stadt Steyr. Wenn man nun wüsste, wo sich das fiktive Lansing befindet, könnte man ja die Entfernung ausrechnen. Da das "verfeindete" Wangen ebenfalls fiktiv ist und nicht das im Allgäu, hilft uns auch das nicht weiter 🤔. Wie werden es wohl nie erfahren 🤗.
      • am

        Von "zusperren" war nie die Rede!
        Natürlich dürfte allgemein bekannt sein ,dass die Dreharbeiten Grund für das wegbleiben sind.Aber es ging doch um die Frage in der Geschichte.Keine Ehefrau und Mutter bleibt im realen Leben solange weg ohne zwischendurch mal eine Stippvisite zu ihren Lieben zu machen.Das ist eben DID.
        Und wenn Liesl immer noch nicht auf den Füßen ist und keine zwei Tage alleine sein kann,sollte sie auch wegen ihres hohen Alters diese Alm aufgeben.Des wird nix mehr.Jünger wird die auch nicht und einmal muss eben Schluß sein!
        Aber so wichtig ist das ja nun auch wieder nicht.Es waren Gedankengänge einer Userin auf die ich eingegangen bin.Man sehe es mir nach wenn ich "geschwafelt" habe und nehme einfach die "konkreten" Antworten zur Kenntnis!
      • am

        Ich hoffe auch, dass Fanny zurückkommt. Ich mag sie. Bisher war die Beziehung doch tragfähig. Warum dann hinschmeißen? Was aber wird andererseits dann aus der Sympathieträgerin Julia?
      • (geb. 2000) am

        Frau/Herr Nuntius, sie leiten ja geradezu eine "Fremdgehstory" ein.

        Und eine Ehe als tragfähig zu bezeichnen; Der Wortstamm kommt von
        Ertragen; so sollte doch eine Ehe nicht aufgebaut sein.

        Also Ihren Kommentar finde ich recht eigenartig und um nicht zu sagen
        merkwürdig.
      • am

        Mola (geb. 1950) schrieb am 10.05.2021, 14.55 Uhr:
        Aber das wäre doch eine recht begrenzte Welt, in der man in 2 oder 3 Stunden "überall" ist?
        ...........................................................................................................................................................
        So groß ist Österreich nun auch wieder nicht.Von Oberbayern aus ist das Burgenland am weitesten entfernt,schätze ich jetzt mal.Man weiß nicht genau wo Lansing liegt..aber Oberbayern ist auch nicht soo groß und in 4 Stunden ist man sogar von München aus sogar am Gardasee.Wenn die Liesl auch da herkommt wo die Fanni daheim ist (Steiermark)ist das nicht so weit.Die Welt ist begrenzt,zumindest zwischen Bayern und dem benachbarten Österreich.
        Ich bin übrigens der Meinung Lansing liegt irgendwo im Chiemgau,unweit von Rosenheim.
      • am

        Von Rosenheim nach "Styr" wären es z.B. nicht einmal 2 Fahrstunden....
      • (geb. 1952) am

        hi,
        User 1652854 schrieb am 10.05.2021, 06.10 Uhr: ...unlogisch, falls Fanny nicht mehr käme

        was ist bei DiD schon logisch?
      • am

        Hab Ihre Antwort, 875, ehrlich gesagt nicht verstanden.
      • am

        Habe ich so nicht geschrieben ,simla!
        Ich schrieb: sollte das so kommen würde es unlogisch sein wenn Emma weiterhin bei Gregor bliebe.Ein Kind gehört ja in erster linie zur Mutter.Fanny wird wohl kaum auf ihr Sorgerecht verzichten.

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App