Brettl-Spitzen Folge 39: Brettl-Spitzen 39: Uns gibt’s nur einmal!
Folge 39
39. Brettl-Spitzen 39: Uns gibt’s nur einmal!
Folge 39 (90 Min.)
Auf d’Sait’n und Jürgen Kirner (Mitte).
Bild: BR/Jan Saurer
Ganz nach dem Motto „Uns gibt’s nur einmal!“ begrüßt Gastgeber Jürgen Kirner Andrea Jörg, Auf d’Sait’n, De Gschubstn, Die Couplet-AG, Die Schrillen Fehlaperlen, Doris Reichenauer, Florian Gröninger, Horrido-Express, Mausi & Tobi, Stefan Otto, Quetschnblech, Sean Riewesell und die 16er-Buam im Münchner Hofbräuhaus. Drei Formationen feiern TV-Premieren und Altbekannte wissen, wie man die Stimmung im Saal auf Hochtouren bringt. Satirische Lebensenergie und überschäumende Feierlaune präsentiert Gastgeber Jürgen Kirner unter dem Motto „Uns gibt’s nur einmal!“ im Münchner Hofbräuhaus. Einmal mehr bittet das hochtalentierte Damen-Quartett Auf d’Sait’n aus Moosburg zu humorvollen „Brettl-Spitzen“-Momenten. Rauschende „Brettl-Spitzen“-TV-Premieren feiern gleich drei Formationen und Künstler aus der Oberpfalz und Niederbayern. Erstmals bringt dabei die junge Kapelle Quetschnblech aus Vilsbiburg den Festsaal im Hofbräuhaus mit ihrem Klangvolumen richtig zum Kochen. Ebenso liefert das Trio Horrido Express aus Oberbibrach den Premieren-Beweis, wie sehr man mit aberwitzigen Oberpfälzer Geschichten mitten aus dem Leben punkten kann. Als echtes Ausnahmetalent serviert Liedermacher Stefan Otto aus Dingolfing in seinem TV-Debüt Witz, Originalität und ungewöhnliche Treffsicherheit in Sachen Pointen. Mit einem Gassenhauer aus den 60er-Jahren sagen Mausi & Tobi Danke für die Treue und Begeisterung der vielen „Brettl-Spitzen“-Fans und laden zum Mitsingen ein. Gesanglich nah an Max Raabe und doch so unverwechselbar ist der junge Sean Riewesell
aus Hamburg. Er begeistert abermals mit unvergessenen Klassikern und seiner sonoren, faszinierenden Stimme. „Brettl-Spitzen“-Urgestein Florian Gröninger reißt das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hin und begeistert auch als Solist mit seiner Musikalität. Süchtig nach ihren witzigen Erlebnissen aus dem prallen Leben freuen sich die Gäste im Saal über das Wiedersehen mit der Trägerin des Baden-Württembergischen Kabarettpreises 2025 Doris Reichenauer. Attacken aufs Zwerchfell sind stets auch die Lieder der unvergleichlichen Schrillen Fehlaperlen aus dem Ländle. Die „Szenen einer Ehe“ mit Bianca Bachmann und Jürgen Kirner dürften so manchem bekannt sein. Mit viel Spielwitz und großer Freude laden die Kabarettisten zum pointierten Schlagabtausch ein. Unverrückbare Grundfeste in der „Brettl-Spitzen“-Familie sind mittlerweile De Gschubstn, Jürgen und Andi, aus dem oberbayerischen Maitenbeth, die immer wieder aufs Neue erfreuen. Die unerreichten 16er-Buam aus Wien brillieren erneut mit ausgezeichneter Wiener Liedkunst und laden zum Schwelgen sowie Mitsingen ein. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Andrea Jörg. Sie begeistert mit einem Werk aus eigener Feder. Die tragenden Säulen der „Brettl-Spitzen“ und Wegbereiter der neuen Volkssängerszene, Die Couplet-AG, berichten augenzwinkernd als Sprachrohr der Münchner Mäuse- und Rattenvereinigung über einen beklagenswerten Umstand. Virtuos begleitet werden die gesanglichen Solisten von den vier kongenialen Musikern Katharina Baur, Berni Filser, Bernhard Gruber und Florian Gröninger, die zusammen die einzigartige „Brettl-Spitzen“-Musi ergeben. (Text: BR)