2025, Folge 15–28
Der Papst ist gewählt
Folge 15 (20 Min.)Habemus Papam! Kardinal Robert Francis Prevost aus den USA ist der nächste Papst. Er gibt sich den Namen Leo XIV. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2025 Das Erste Gewalt ohne Ende im Nahostkonflikt
Folge 16 (15 Min.)Seit fast 20 Monaten ist der Gaza-Streifen Ziel israelischer Angriffe als Reaktion auf das Massaker, das Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel verübten. Über 230 Geiseln wurden damals in den Gaza-Streifen entführt. Seither setzt die israelische Armee alles daran, die Geiseln zu befreien und die Terrororganisation Hamas zu vernichten. Zehntausende ziviler Opfer hat dieser Krieg bisher gefordert, die humanitäre Lage ist katastrophal – auch nach der Wiederaufnahme von Hilfslieferungen. Mit den neuen israelischen Militäraktionen und dem Attentat auf zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in der vergangenen Nacht in Washington hat sich diese explosive Situation weiter verschärft. Was bedeuten diese neuen Entwicklungen für die Bevölkerung in Gaza, die dort weiterhin verbliebenen israelischen Geiseln und die gesamte Nahost-Region? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2025 Das Erste Merz im Weißen Haus
Folge 17 (15 Min.)US-Präsident Donald Trump hat Bundeskanzler Friedrich Merz am Donnerstag zum Antrittsbesuch im Weißen Haus begrüßt. Trump gab sich im Oval Office betont freundlich, bezeichnete den CDU-Politiker als „respektierten Mann“. Merz betonte seinerseits die Gemeinsamkeiten beider Länder und bot Trump enge Zusammenarbeit an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 Das Erste Amoklauf in Schule – Tragödie in Österreich
Folge 18 (10 Min.)Österreich unter Schock: Bei einem Amoklauf an einem Gymnasium in Graz sind neun Menschen getötet worden, es gab sechs weibliche und drei männliche Opfer. Der mutmaßliche Täter tötete sich selbst. Österreichs Bundeskanzler spricht von einer nationalen Tragödie. Wie konnte es zu dieser schrecklichen Tat kommen und welche Schlüsse müssen daraus gezogen werden? Ein „Brennpunkt“ analysiert die Lage, es moderiert Christian Nitsche. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 Das Erste Atomkonflikt: Israel greift an – Iran droht mit Vergeltung
Folge 19 (15 Min.)In der letzten Nacht hat Israel einen Großangriff auf Atomanlagen und andere militärische Ziele im Iran gestartet, im Laufe des Tages folgte eine zweite Welle. Israel begründet sein Vorgehen mit dem fortgeschrittenen Atomprogramm Teherans. Bei den Angriffen wurden nach iranischen Angaben u. a. der Chef der Revolutionsgarden, der Armeechef Mohammad Bagheri sowie sechs Atomwissenschaftler getötet. Der Iran reagierte und schoss circa 100 Drohnen Richtung Israel ab. Der „Brennpunkt“ beleuchtet die Hintergründe des Konflikts und berichtet über die diplomatischen Bemühungen, ihn wieder zu begrenzen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 Das Erste Wer kann den Krieg zwischen Israel und Iran stoppen?
Folge 20 (25 Min.)Seit letzten Freitag befinden sich Israel und Iran im Krieg. Mit einem Überraschungsangriff hat Israel Atomanlagen im Iran bombardiert, die Luftherrschaft über weite Teile des Landes erobert und zahlreiche hochrangige Militärs sowie wichtige Atomwissenschaftler durch gezielte Angriffe getötet. Der Iran schlägt mit zahlreichen Luftangriffen zurück. Ist diese Eskalationsspirale noch zu durchbrechen? Wie ist die innenpolitische Situation im Iran? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Großmächte in den Krieg hineingezogen werden? Und: Wie ist die deutsche Position in diesem Konflikt? Dazu ein Interview mit Bundeskanzler Friedrich Merz am Rande des G7-Gipfels in Kanada. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 17.06.2025 Das Erste Krieg zwischen Israel und Iran – USA greifen ein
Folge 21 (15 Min.)Seit mehr als einer Woche befinden sich Israel und der Iran im Krieg. In der vergangenen Nacht haben nun die USA eingegriffen und Atomanlagen im Iran bombardiert. US-Präsident Donald Trump sprach von einer erfolgreichen Operation, der Iran stehe nun vor der Wahl zwischen Frieden und einer Tragödie, es gebe noch andere Ziele, die man attackieren könne. Wie reagieren nun der Iran und seine Verbündeten? Werden beispielsweise US-Stützpunkte in der Region angegriffen? Und wie geht Israel weiter vor? Ein „Brennpunkt“ ordnet mit Experten die aktuelle Lage ein, es moderiert Andreas Bachmann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2025 Das Erste Iran greift US-Basen an
Folge 22 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2025 Das Erste Hitzewelle in Deutschland
Folge 23 (10 Min.)Temperaturen bis 40 Grad Celsius und im Westen möglicherweise schwere Gewitter mit Unwetterpotential – eine Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Das Erste sendet aus diesem Anlass einen „Brennpunkt“ mit dem Titel „Hitzewelle in Deutschland“. Moderatorin Hülya Deyneli geht unter anderem der Frage nach, welche Auswirkungen die Hitze auf die Wirtschaft hat. Außerdem blicken wir auf die bisherigen Verläufe von Hitzetagen. Dazu gibt es ein Studiogespräch mit Claudia Kleinert aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum. Darüber hinaus wird in der Sendung über Waldbrände in Südbrandenburg berichtet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 Das Erste Krieg gegen die Ukraine
Folge 24 (15 Min.)Während in Rom die internationale Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine stattfindet, spitzt sich die Lage im Land selbst weiter zu. Der Brennpunkt beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und stellt die zentralen Fragen: Wie kann die Ukraine wieder aufgebaut werden, während Russland das Land weiterhin massiv attackiert – insbesondere mit Drohnenangriffen? Wir lernen eine Familie aus Kiew kennen, die seit Wochen nicht mehr im eigenen Bett geschlafen hat und jede Nacht Zuflucht im Keller sucht. Der ARD-Korrespondent in der Ukraine Vassili Golod analysiert mit Hilfe von Sicherheitsexperten den Aufbau der Drohnen.Dabei wird deutlich, dass zunehmend chinesische Bauteile verbaut werden. Mit der langjährigen ARD-Korrespondentin in Russland Ina Ruck schauen wir darauf, wie die russische Öffentlichkeit und Medien die Angriffe auf die Ukraine darstellen. Mit dem ARD-Studio Brüssel beobachten wir die Maßnahmen der EU und berichten über aktuelle Sanktionsmaßnahmen. Außerdem spricht Moderation Ellen Ehni mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange, der die Ergebnisse der Wiederaufbau-Konferenz in Rom bewertet. Auch das Thema im Brennpunkt. (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2025 Das Erste Der Alaska-Gipfel – wie weiter?
Folge 25 (15 Min.)US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben ihr Gipfeltreffen als produktiv bezeichnet, ohne nähere Inhalte zu erwähnen. Im Anschluss informierte Trump EU- und NATO-Vertreter sowie den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über sein Treffen mit Putin. Die Sondersendung berichtet über das Gipfeltreffen und ordnet es ein. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2025 Das Erste Wie weiter mit der Ukraine?
Folge 26 (10 Min.)Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu flankieren. Selenskyj wird sowohl alleine als auch gemeinsam mit den Europäern mit Trump sprechen. Die Bundesregierung dämpft Hoffnungen auf schnelle Fortschritte hin zu einem Friedensabkommen für die Ukraine. Im Zentrum stünden Sicherheitsgarantien für das Land, so ein Regierungssprecher. Wir berichten in einem „Brennpunkt“, welche Ergebnisse vorliegen und ordnen sie ein. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.08.2025 Das Erste Friedenshoffnung für Nahost
Folge 27 (15 Min.)Bild: ARD/WDR / WDR Kommunikation/Redaktion BildAufatmen und Hoffnung in Nahost – Politiker und Experten sprechen von einem „historischen Tag“: US-Präsident Trump hat eine Einigung von Israel und der Terrororganisation Hamas bekanntgegeben. Schon bald sollen die noch verbliebenen Geiseln freikommen, die israelischen Truppen sollen sich teilweise zurückziehen und die Waffen sollen schweigen. Endet zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall auf Israel nun tatsächlich der Alptraum für die Menschen in der Region – das Bangen der Angehörigen um die Geiseln, die humanitäre Katastrophe im Gaza-Streifen, das Leiden und Sterben der dortigen Zivilbevölkerung? Ist das Terrorregime der Hamas damit tatsächlich am Ende? Darüber informiert der „Brennpunkt“. Es moderiert Susanne Glass. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2025 Das Erste Geiseln frei – Frieden jetzt?
Folge 28 (20 Min.)Jubel in Israel, Hoffnung in Gaza. Es ist ein historischer Tag in Nahost: Die 20 verbliebenen, noch lebenden Geiseln sind frei, dafür wurden 2000 Palästinenser aus israelischer Haft entlassen. US-Präsident Donald Trump lässt sich in Israel feiern und reist dann nach Ägypten weiter, wo sich Staats- und Regierungschefs von über 20 Ländern zu einem Gipfeltreffen versammeln, das den Weg zu weiteren Friedensverhandlungen freimachen soll. Ist damit der Krieg wirklich vorbei? Wird sich die Hamas entwaffnen lassen? Wie stark werden sich die in Sharm El-Sheikh versammelten Länder beim Aufbau einer Verwaltung und dem Wiederaufbau der Infrastruktur im Gaza-Streifen engagieren? Ein „Brennpunkt“ – unter anderem mit dem Sicherheitsexperten Prof. Peter Neumann – analysiert die aktuelle Lage. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2025 Das Erste
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Brennpunkt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
