2025
Feuer in Kalifornien
Folge 1 (10 Min.)Verheerende Waldbrände wüten gerade in Los Angeles. Tausende Häuser sind bereits zerstört, viele Menschen auf der Flucht vor den Flammen. Laut US-Medien ist es die schlimmste Feuerkatastrophe in der Geschichte der Region. Wir zeigen das Ausmaß der Zerstörungen und analysieren die Ursachen. Moderatorin Ellen Ehni spricht unter anderem mit Karsten Schwanke, Meteorologe beim ARD-Wetterkompetenzzentrum. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 Das Erste Nahost-Deal – Hoffnung für die Geiseln und Gaza
Folge 2 (8 Min.)Israel und die radikal-islamische Hamas haben eine Vereinbarung über eine Feuerpause im Krieg in Gaza erzielt. 33 Geiseln der Hamas sollen im Austausch für palästinensische Häftlinge freikommen. Laut Israel sind aber noch Einzelheiten zu klären. (Text: ARD Mediathek)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 Das Erste Präsident Trump zurück im Amt
Folge 3 (15 Min.)Es ist ein gewaltiges politisches Comeback, das Amerika und die Welt verändern wird: Donald Trump zieht heute zum zweiten Mal feierlich ins Weiße Haus ein – und will seine Vision von „America First“ noch kompromissloser umsetzen. Bei seiner Amtseinführung wird Trump seine Prioritäten umreißen – und zeigt bereits mit zahlreichen Tech-Milliardären und populistischen Politikern auf der Gästeliste, wer ihm künftig wichtig ist. Wir bilden diesen besonderen Tag ab und stellen die Frage, was Trumps erneute Präsidentschaft für die westlichen Verbündeten und Deutschland bedeutet. Moderatorin Ellen Ehni spricht unter anderem mit Peter Wittig, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Washington während der ersten Trump-Präsidentschaft. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.2025 Das Erste Streit um die Migration
Folge 4 (15 Min.)Das von Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) eingebrachte „Zustrombegrenzungsgesetz“ stand heute im Bundestag zur Abstimmung. Die Abgeordneten haben den umstrittenen Gesetzentwurf nach stundenlanger Debatte abgelehnt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 Das Erste München unter Schock: Auto rast in Menschengruppe
Folge 5 (15 Min.)München steht unter Schock: Nachdem ein Auto in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft ver.di gesteuert wurde, sind mindestens 28 Menschen schwer oder schwerstverletzt. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 24-jährigen Afghanen, der bereits polizeibekannt war. Zehn Tage vor der Bundestagswahl könnte dieses Ereignis die Diskussion um die Migrationspolitik weiter verschärfen. Der „Brennpunkt“ fasst die aktuellen Erkenntnisse des Tages zusammen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2025 Das Erste Deutschland hat gewählt
Folge 6 (45 Min.)Markus PreißBild: ARD-Hauptstadtstudio/Thomas KierDeutschland hat gewählt, die Karten im politischen Berlin sind neu gemischt. Am Tag nach der Bundestagswahl analysiert die Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio die Ergebnisse der Wahl und wirft einen Blick nach vorne: Wer wird das Land in den kommenden vier Jahren regieren? Welche Koalition ist möglich, welche wahrscheinlich? Moderiert wird der „Brennpunkt“ aus dem ARD-Hauptstadtstudio von Studioleiter Markus Preiß. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2025 Das Erste Eklat im Weißen Haus
Folge 7 (10 Min.)Das geplante Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine ist gescheitert. Statt einer Einigung kam es zu einem Eklat: US-Präsident Donald Trump griff den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor laufenden Kameras scharf an.
Ein diplomatischer Skandal, der Folgen haben könnte. Für die Ukraine und für Europa. Im ARD-Brennpunkt beleuchten wir die Hintergründe und politischen Konsequenzen. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten aus den USA, Russland und der Ukraine ordnen die Ereignisse ein. Außerdem analysieren wir, wie die Europäische Union und Deutschland auf diese Entwicklung reagieren könnten – und welche Auswirkungen das auf die transatlantischen Beziehungen hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2025 Das Erste Zu den Sondierungsgesprächen von Union und SPD
Folge 8 (15 Min.)Das Erste sendet einen Brennpunkt zum Thema „Sondierungsgespräche von Union und SPD“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2025 Das Erste Europa rüstet auf
- Alternativtitel: Europa am Scheideweg
Folge 9 (20 Min.)Krisengipfel in Brüssel: Kommissionspräsidentin von der Leyen will einen bis zu 800 Milliarden Euro schweren Plan zur Aufrüstung Europas vorschlagen, enthalten sind eine Lockerung der Schuldenregel und konkrete Ideen zur Steigerung der Verteidigungsausgaben in der EU. Nach den Ankündigungen der beiden möglichen deutschen Regierungsparteien am Dienstagabend, Milliarden Euro an Schulden aufzunehmen, um ein Sondervermögen zu bilden, sollen jetzt auch in Europa massive neue Schulden helfen. Der Grund: Die Sicherheit Europas könnte auf dem Spiel stehen, nachdem US-Präsident Donald Trump die US-Unterstützung für die Ukraine auf Eis gelegt hat und zu Europa auf Distanz geht. Wohin steuert der Westen? Und wie vorbereitet sind EU und NATO, notfalls ohne die USA Putins Russland die Stirn zu bieten? Der „Brennpunkt“ bietet Analysen und aktuelle Zahlen aus dem ARD-Deutschland-Trend.
Wie bewerten die Deutschen die Milliarden-Schulden? Und wie groß ist die Angst um die Sicherheit Europas und Deutschlands? Der „Brennpunkt“ zeigt außerdem, wie Russland auf die europäische Rüstungsantwort schaut. Moderatorin Ellen Ehni spricht mit Boris Bondarew, der bis zum Angriff auf die Ukraine für das Außenministerium in Moskau gearbeitet hat und nun im Exil unter Geheimhaltung seines Wohnortes lebt. Er erklärt, ob Putin die EU ernst nimmt und ob er davon ausgeht, dass sich der Kreml-Chef von der Aufrüstung abschrecken lässt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2025 Das Erste Handelskrieg mit den USA?
Folge 10 (15 Min.)Gestern Abend kommt der Zoll-Schock für die gesamte Welt aus dem Rosengarten des Weißen Hauses: Mit einer bunten Tabelle verkündet Trump Zölle bis zu 50 Prozent für manche Länder – für die EU pauschal 20 Prozent auf alle Produkte. Die USA sollen sie wohlhabender als zuvor machen, Arbeitsplätze schaffen, Unternehmen in die Staaten ziehen. Wie reagiert nun die Welt? Droht ein Wirtschaftskrieg? Die EU wird auf die immer radikalere Zollpolitik von US-Präsident Trump in den nächsten Wochen reagieren. Der „Brennpunkt“ beantwortet die Frage, was die Zölle für deutsche Arbeitnehmer, Verbraucher und Sparer bedeuten und zeigt, wie die deutsche Industrie reagiert. Moderatorin Catherine Vogel analysiert unter anderem mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die Folgen und Herausforderungen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 Das Erste Einigung auf Koalitionsvertrag
Folge 11 (20 Min.)Der Koalitionsvertrag steht. Im Eiltempo haben sich CDU, CSU und SPD zu einer Grundlage für eine künftige Regierung durchgerungen. Am Nachmittag haben die künftigen Koalitionspartner Einzelheiten vorgestellt. Der Koalitionsvertrag enthält Erleichterungen für die Wirtschaft, Steuersenkungen für kleinere und mittlere Einkommen, Entlastungen bei den Energiekosten und Verschärfungen bei der Migration. Anfang Mai soll die neue Regierung stehen und ihre Arbeit aufnehmen. Gäste: Lars Klingbeil (SPD) und Markus Söder (CSU) (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 Das Erste Trauer um Papst Franziskus
Folge 12 (20 Min.)Papst Franziskus ist tot. Heute verstarb der Pontifex im Alter von 88 Jahren, nachdem er tags zuvor noch den Ostersegen gespendet hatte und von zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz gefeiert wurde. Seit 2013 war der Argentinier Oberhaupt von rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit; der erste Papst, der aus Lateinamerika stammte. Wie blicken die Menschen in seiner Heimat auf die Amtszeit ihres verstorbenen Landsmannes? Welche Botschaften des verstorbenen Papstes bleiben in Erinnerung, wie ist sein Pontifikat einzuschätzen? Ein Brennpunkt blickt auf das Leben von Franziskus zurück, im Interview dazu der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing sowie die ehemalige Botschafterin am Heiligen Stuhl, Annette Schavan. Gleichzeitig wird die aktuelle Lage in Rom beleuchtet und ein Blick in die Zukunft gewagt: Wie geht es jetzt im Vatikan weiter? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.04.2025 Das Erste AfD ist gesichert rechtsextremistisch – was sind die Folgen?
Folge 13 (10 Min.)Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD auf Bundesebene als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Die Behörde hat ein Gutachten mit mehr als 1.000 Seiten erstellt und die Einstufung mit „der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei“ begründet. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik wurde die größte Oppositionspartei als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Was bedeutet das für die Demokratie? Zieht die Einstufung durch den Verfassungsschutz ein Verbotsverfahren der AfD nach sich? Und wie reagiert die Partei? Im Brennpunkt „AfD gesichert rechtsextremistisch – was sind die Folgen?“ stellen sich der Partei- und Fraktionsvorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, und die amtierende Innenministerin Nancy Faeser (SPD) den Fragen von Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 Das Erste Das Drama um die Kanzlerwahl
Folge 14 (25 Min.)Im ersten Wahlgang ist Friedrich Merz gescheitert, beim zweiten Anlauf wurde er dann doch mit 325 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt. Der „Brennpunkt“ über das Drama und die Hintergründe der heutigen Kanzlerwahl. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 Das Erste Der Papst ist gewählt
Folge 15 (20 Min.)Habemus Papam! Kardinal Robert Francis Prevost aus den USA ist der nächste Papst. Er gibt sich den Namen Leo XIV. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2025 Das Erste Gewalt ohne Ende im Nahostkonflikt
Folge 16 (15 Min.)Seit fast 20 Monaten ist der Gaza-Streifen Ziel israelischer Angriffe als Reaktion auf das Massaker, das Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel verübten. Über 230 Geiseln wurden damals in den Gaza-Streifen entführt. Seither setzt die israelische Armee alles daran, die Geiseln zu befreien und die Terrororganisation Hamas zu vernichten. Zehntausende ziviler Opfer hat dieser Krieg bisher gefordert, die humanitäre Lage ist katastrophal – auch nach der Wiederaufnahme von Hilfslieferungen. Mit den neuen israelischen Militäraktionen und dem Attentat auf zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in der vergangenen Nacht in Washington hat sich diese explosive Situation weiter verschärft. Was bedeuten diese neuen Entwicklungen für die Bevölkerung in Gaza, die dort weiterhin verbliebenen israelischen Geiseln und die gesamte Nahost-Region? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2025 Das Erste Merz im Weißen Haus
Folge 17 (15 Min.)US-Präsident Donald Trump hat Bundeskanzler Friedrich Merz am Donnerstag zum Antrittsbesuch im Weißen Haus begrüßt. Trump gab sich im Oval Office betont freundlich, bezeichnete den CDU-Politiker als „respektierten Mann“. Merz betonte seinerseits die Gemeinsamkeiten beider Länder und bot Trump enge Zusammenarbeit an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 Das Erste Amoklauf in Schule – Tragödie in Österreich
Folge 18 (10 Min.)Österreich unter Schock: Bei einem Amoklauf an einem Gymnasium in Graz sind neun Menschen getötet worden, es gab sechs weibliche und drei männliche Opfer. Der mutmaßliche Täter tötete sich selbst. Österreichs Bundeskanzler spricht von einer nationalen Tragödie. Wie konnte es zu dieser schrecklichen Tat kommen und welche Schlüsse müssen daraus gezogen werden? Ein „Brennpunkt“ analysiert die Lage, es moderiert Christian Nitsche. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 Das Erste Atomkonflikt: Israel greift an – Iran droht mit Vergeltung
Folge 19 (15 Min.)In der letzten Nacht hat Israel einen Großangriff auf Atomanlagen und andere militärische Ziele im Iran gestartet, im Laufe des Tages folgte eine zweite Welle. Israel begründet sein Vorgehen mit dem fortgeschrittenen Atomprogramm Teherans. Bei den Angriffen wurden nach iranischen Angaben u. a. der Chef der Revolutionsgarden, der Armeechef Mohammad Bagheri sowie sechs Atomwissenschaftler getötet. Der Iran reagierte und schoss circa 100 Drohnen Richtung Israel ab. Der „Brennpunkt“ beleuchtet die Hintergründe des Konflikts und berichtet über die diplomatischen Bemühungen, ihn wieder zu begrenzen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 Das Erste Wer kann den Krieg zwischen Israel und Iran stoppen?
Folge 20 (25 Min.)Seit letzten Freitag befinden sich Israel und Iran im Krieg. Mit einem Überraschungsangriff hat Israel Atomanlagen im Iran bombardiert, die Luftherrschaft über weite Teile des Landes erobert und zahlreiche hochrangige Militärs sowie wichtige Atomwissenschaftler durch gezielte Angriffe getötet. Der Iran schlägt mit zahlreichen Luftangriffen zurück. Ist diese Eskalationsspirale noch zu durchbrechen? Wie ist die innenpolitische Situation im Iran? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Großmächte in den Krieg hineingezogen werden? Und: Wie ist die deutsche Position in diesem Konflikt? Dazu ein Interview mit Bundeskanzler Friedrich Merz am Rande des G7-Gipfels in Kanada. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 17.06.2025 Das Erste Krieg zwischen Israel und Iran – USA greifen ein
Folge 21 (15 Min.)Seit mehr als einer Woche befinden sich Israel und der Iran im Krieg. In der vergangenen Nacht haben nun die USA eingegriffen und Atomanlagen im Iran bombardiert. US-Präsident Donald Trump sprach von einer erfolgreichen Operation, der Iran stehe nun vor der Wahl zwischen Frieden und einer Tragödie, es gebe noch andere Ziele, die man attackieren könne. Wie reagieren nun der Iran und seine Verbündeten? Werden beispielsweise US-Stützpunkte in der Region angegriffen? Und wie geht Israel weiter vor? Ein „Brennpunkt“ ordnet mit Experten die aktuelle Lage ein, es moderiert Andreas Bachmann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2025 Das Erste Iran greift US-Basen an
Folge 22 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2025 Das Erste Hitzewelle in Deutschland
Folge 23 (10 Min.)Temperaturen bis 40 Grad Celsius und im Westen möglicherweise schwere Gewitter mit Unwetterpotential – eine Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Das Erste sendet aus diesem Anlass einen „Brennpunkt“ mit dem Titel „Hitzewelle in Deutschland“. Moderatorin Hülya Deyneli geht unter anderem der Frage nach, welche Auswirkungen die Hitze auf die Wirtschaft hat. Außerdem blicken wir auf die bisherigen Verläufe von Hitzetagen. Dazu gibt es ein Studiogespräch mit Claudia Kleinert aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum. Darüber hinaus wird in der Sendung über Waldbrände in Südbrandenburg berichtet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 Das Erste Krieg gegen die Ukraine
Folge 24 (15 Min.)Während in Rom die internationale Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine stattfindet, spitzt sich die Lage im Land selbst weiter zu. Der Brennpunkt beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und stellt die zentralen Fragen: Wie kann die Ukraine wieder aufgebaut werden, während Russland das Land weiterhin massiv attackiert – insbesondere mit Drohnenangriffen? Wir lernen eine Familie aus Kiew kennen, die seit Wochen nicht mehr im eigenen Bett geschlafen hat und jede Nacht Zuflucht im Keller sucht. Der ARD-Korrespondent in der Ukraine Vassili Golod analysiert mit Hilfe von Sicherheitsexperten den Aufbau der Drohnen.
Dabei wird deutlich, dass zunehmend chinesische Bauteile verbaut werden. Mit der langjährigen ARD-Korrespondentin in Russland Ina Ruck schauen wir darauf, wie die russische Öffentlichkeit und Medien die Angriffe auf die Ukraine darstellen. Mit dem ARD-Studio Brüssel beobachten wir die Maßnahmen der EU und berichten über aktuelle Sanktionsmaßnahmen. Außerdem spricht Moderation Ellen Ehni mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange, der die Ergebnisse der Wiederaufbau-Konferenz in Rom bewertet. Auch das Thema im Brennpunkt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2025 Das Erste
zurück
Füge Brennpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brennpunkt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail