Klassische Musik, BRD 2022

80 Min.
Immer wieder produziert BR-Klassik „Hörbiografien“, Porträts berühmter Komponisten und Komponistinnen. Sie entstehen in Zusammenarbeit des Autors Jörg Handstein mit den Klangkörpern des BR: 2023 kam die Hörbiografie zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs heraus. Der Chor des BR und das Münchner Rundfunkorchester singen und spielen die von Jörg Handstein ausgewählten Musikbeispiele unter der Leitung von Peter Dijkstra – Bach-Hits wie das dritte Brandenburgische Konzert, der Chor „Jauchzet, Frohlocket“ aus dem Weihnachtsoratorium, das „Air“ aus der dritten Orchestersuite oder der Eröffnungschor der Kantate „Wachet auf ruft uns die Stimme“. Dieses Programm haben Chor und Orchester unter Peter Dijkstra zusammen mit dem Münchner „Tatort“-Kommissar“ Udo Wachtveitl im Münchner Prinzregententheater als Gesprächskonzert aufgeführt. Wachtveitl liest die biografischen Abschnitte – ein Bach-Erlebnis zum Hören und Schauen. (Text: BR)

Cast & Crew

Moderation: Udo Wachtveitl

Erhalte Neuigkeiten zu BR-Klassik direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu BR-Klassik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR-Klassik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App