18.04.2023–17.09.2024

Di. 18.04.2023
00:30–01:05
00:30–
In concert: Jansen spielt Bartók
So. 23.04.2023
09:55–10:25
09:55–
Magische Momente
So. 23.04.2023
10:25–11:00
10:25–
Blomstedt dirigiert Stenhammar
Di. 25.04.2023
00:00–01:10
00:00–
In concert: Michael Francis dirigiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz
Di. 02.05.2023
00:45–01:15
00:45–
Schräge Rhythmen – neue Klänge
Di. 02.05.2023
01:15–02:15
01:15–
In concert: Jakub Hruša dirigiert Werke von Bohuslav Martinu
So. 07.05.2023
10:00–10:30
10:00–
Schräge Rhythmen – neue Klänge
So. 07.05.2023
10:30–11:00
10:30–
5 Leonidas Kavakos spielt Beethoven – Violinsonate Nr. 5 – Frühlingssonate
Di. 09.05.2023
00:00–01:35
00:00–
In concert: Jubiläumskonzert des Israel Philharmonic Orchestra
Di. 16.05.2023
00:00–00:30
00:00–
Starke Frauen
Di. 16.05.2023
00:30–02:05
00:30–
In concert: Requiem-Strophen Uraufführung
So. 21.05.2023
09:55–10:25
09:55–
Starke Frauen
So. 21.05.2023
10:25–11:00
10:25–
Oksana Lyniv dirigiert „Die Italienische“ von Mendelssohn
Di. 23.05.2023
00:00–01:20
00:00–
100 Galakonzert mit Lang Lang – In concert: „La Valse“ von Ravel /​ „Wiener Blut“ von Johann Strauss /​ „Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss /​ „Klavierkonzert Nr. 24“ von Wolfgang Amadeus Mozart
So. 28.05.2023
10:00–10:45
10:00–
Wohin ich geh’? – Eine Reise mit Gustav Mahler
Di. 30.05.2023
00:35–01:05
00:35–
KlickKlacks Abschied
Di. 30.05.2023
01:05–01:55
01:05–
Jansons dirigiert Beethoven
So. 04.06.2023
09:50–10:20
09:50–
KlickKlacks Abschied
So. 04.06.2023
10:20–10:45
10:20–
ARD-Musikwettbewerb 2010 – W.A. Mozart: Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur
Di. 06.06.2023
00:00–00:40
00:00–
Eötvös dirigiert Lachenmann: „My Melodies“
So. 11.06.2023
10:15–11:00
10:15–
Pappano dirigiert Bernstein – 2. Sinfonie „The Age of Anxiety“
Di. 13.06.2023
00:00–01:10
00:00–
Harding dirigiert Berlioz und Bartók
So. 18.06.2023
10:05–11:00
10:05–
Christoph von Dohnanyi dirigiert
Di. 20.06.2023
00:00–00:55
00:00–
Mariss Jansons dirigiert Strauss
Di. 27.06.2023
00:00–00:45
00:00–
Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 9 – Klassik am Odeonsplatz 2018
So. 02.07.2023
10:30–11:00
10:30–
Liberté
Di. 04.07.2023
00:00–01:15
00:00–
Gardiner dirigiert Haydn
So. 09.07.2023
10:15–11:00
10:15–
Susanna Mälkki dirigiert Beethoven Sinfonie Nr. 2
Di. 11.07.2023
00:00–01:15
00:00–
Haitink dirigiert Beethovens neunte Sinfonie
So. 16.07.2023
09:15–11:00
09:15–
Klassik am Odeonsplatz mit Lang Lang – Andrés Orozco-Estrada dirigiert die Münchner Philharmoniker
Di. 18.07.2023
00:00–01:30
00:00–
Jakub Hruša dirigiert „Mein Vaterland“ – In concert: „Ma Vlast – Mein Vaterland“ von Bedrich Smetana.
So. 23.07.2023
10:15–11:00
10:15–
Brahms Klavierkonzert Nr. 2: Lahav Shani trifft Rudolf Buchbinder
So. 30.07.2023
10:15–11:00
10:15–
Mariss Jansons dirigiert Wagner und Bartók – Werke: Richard Wagner: Vorspiel und „Isoldes Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“ /​ Béla Bartók: „Der wunderbare Mandarin“
So. 30.07.2023
22:00–01:00
22:00–
Klassik Open Air Luitpoldhain 2023 – Feste feiern – Finale mit Nürnbergs Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz
So. 13.08.2023
10:30–11:15
10:30–
Mariss Jansons und Daniel Barenboim – Werk: Beethoven: „Klavierkonzert Nr. 5“
So. 20.08.2023
10:10–11:15
10:10–
Krieg & Frieden – Mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks
So. 27.08.2023
10:25–11:15
10:25–
Kissinger Sommer: Popelka dirigiert Smetana und Dvorák
So. 03.09.2023
10:05–10:40
10:05–
Alexandra Tirsu spielt das Violinkonzert von Paul Hindemith
So. 03.09.2023
10:40–11:15
10:40–
Internationaler Musikwettbewerb der ARD 2019: Werk: Dmitri Schostakowitsch: „Konzert für Violoncello Nr. 2“
So. 10.09.2023
09:55–10:40
09:55–
Sir Georg Solti dirigiert Prokofjew: Romeo und Julia
Di. 12.09.2023
00:15–01:30
00:15–
Haitink dirigiert Mahler und Schostakowitsch /​ „Symphonie Nr. 15 a-Moll op. 141“ von Dmitri Schostakowitsch /​ „Im Sommerwind“ von Anton Webern /​ „Rückert-Lieder“ von Gustav Mahler
So. 17.09.2023
09:45–10:45
09:45–
Die Chance! – Das Finale Viola beim ARD-Musikwettbewerb 2023
Mo. 18.09.2023
23:15–00:15
23:15–
Die Chance! – Das Finale Viola beim ARD-Musikwettbewerb 2023
Di. 19.09.2023
00:15–01:50
00:15–
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester – Werke: Edward Elgar: Cellokonzert /​ Werke von David Horne und Richard Strauss
So. 24.09.2023
10:15–11:00
10:15–
Edward Elgars „Scenes from the Bavarian Highlands“
Di. 26.09.2023
00:00–01:40
00:00–
Jansons dirigiert Strauss und Brahms
So. 01.10.2023
10:25–11:00
10:25–
Mirga Gražinyte-Tyla dirigiert Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur, KV 595
Di. 10.10.2023
00:05–01:30
00:05–
Haitink dirigiert Beethovens Missa solemnis
So. 15.10.2023
09:55–10:30
09:55–
Sir Simon Rattle dirigiert Brahms Serenade Nr. 2
Di. 17.10.2023
00:00–00:45
00:00–
Jansons dirigiert Strauss – Richard Strauss: Burleske für Klavier und Orchester d-Moll und Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Di. 24.10.2023
00:00–01:40
00:00–
100 Jahre Staatsphilharmonie Nürnberg – Jubiläumskonzert aus der Meistersingerhalle
So. 05.11.2023
09:45–10:30
09:45–
Susanna Mälkki dirigiert Beethoven Sinfonie Nr. 2
Di. 07.11.2023
00:00–01:00
00:00–
Gioachino Rossini – Stabat Mater
So. 12.11.2023
09:20–10:00
09:20–
Gardiner dirigiert Haydn und Mendelssohn
Di. 14.11.2023
00:00–01:00
00:00–
Sir Antonio Pappano dirigiert Rachmaninow Sinfonie Nr. 2
So. 19.11.2023
10:00–11:00
10:00–
Klassik zum Staunen: Luftsprünge – Werk: Antonio Vivaldi: „Vier Jahreszeiten“
Di. 21.11.2023
00:00–01:20
00:00–
Johann Sebastian Bach – eine musikalische Biografie
So. 26.11.2023
10:30–11:00
10:30–
What a wonderful world
Di. 28.11.2023
00:00–01:05
00:00–
Zauber schöner Melodien – Radiomusiken der 1950er Jahre – 70 Jahre Münchner Rundfunkorchester 2022
So. 03.12.2023
09:50–10:30
09:50–
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms /​ Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
Di. 05.12.2023
00:00–01:20
00:00–
Rattle dirigiert Vito Žuraj und Luciano Berio – musica viva
Di. 12.12.2023
00:00–00:50
00:00–
Das Triadische Ballett – Oskar Schlemmers Vision vom künstlichen Menschen
Di. 19.12.2023
00:00–00:45
00:00–
Der Pianist Menahem Pressler – Das Leben, das ich liebe
So. 24.12.2023
09:30–10:20
09:30–
Joy to the world – Songs und Lieder zur Weihnachtszeit

2024

Di. 02.01.2024
23:30–00:45
23:30–
Silvestergala des Münchner Rundfunkorchesters
So. 07.01.2024
10:15–11:30
10:15–
Silvestergala des Münchner Rundfunkorchesters
Di. 09.01.2024
01:15–02:00
01:15–
Jansons dirigiert Brahms’ Sinfonie Nr. 4
So. 14.01.2024
10:05–11:00
10:05–
Hilary Hahn: Evolution of an Artist
Di. 16.01.2024
00:00–00:55
00:00–
Rudolf Buchbinder spielt Brahms’ 2. Klavierkonzert
So. 21.01.2024
10:05–11:00
10:05–
500 Jahre Bayerisches Staatsorchester
Di. 23.01.2024
00:00–00:50
00:00–
Ivan Fischer dirigiert Tschaikowsky – Werk: Pjotr Iljitsch Tschaikowski: „Sinfonie Nr. 4 F-Moll op.36“
So. 28.01.2024
10:20–11:00
10:20–
Thomas Søndergård dirigiert Dvorák – Werk: Antonín Dvorák: „Symphonie Nr. 7 d-Moll, op. 70“
Di. 30.01.2024
00:00–00:45
00:00–
Jansons dirigiert Brahms’ Sinfonie Nr. 4
So. 04.02.2024
10:20–11:00
10:20–
Das BRSO mit Marie Jacquot und Gautier Capuçon – Edward Elgar Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll, op. 85
Di. 06.02.2024
00:00–01:25
00:00–
John Eliot Gardiner dirigiert – Werke: Joseph Haydn: „Insanae et vanae curae“ Motette für Chor und Orchester Hob XXI: 1/​13c /​ Felix Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 „Reformations-Sinfonie“ /​ Anton Bruckner: Messe Nr. 1 d-Moll
So. 11.02.2024
10:20–11:00
10:20–
Karneval der Tiere – Musik von Camille Saint-Saëns
Di. 13.02.2024
00:00–00:40
00:00–
Karneval der Tiere – Musik von Camille Saint-Saëns
So. 18.02.2024
10:15–11:00
10:15–
Jansons dirigiert Prokofjew – Sinfonie Nr. 5
Di. 20.02.2024
00:00–00:25
00:00–
Ionel Ungureanu spielt Béla Bartók – Das Finale Viola beim ARD-Musikwettbewerb 2023
Di. 20.02.2024
00:25–01:00
00:25–
Oksana Lyniv dirigiert die „Sinfonia Concertante“ von Mozart
Di. 27.02.2024
00:45–02:05
00:45–
Jansons dirigiert in Luzern: Antonín Dvorák „Stabat mater“
So. 03.03.2024
10:05–11:00
10:05–
„Die Moldau“ – Smetanas Welterfolg
Di. 05.03.2024
00:00–01:25
00:00–
Haitink dirigiert Beethovens Missa solemnis
So. 10.03.2024
10:10–11:00
10:10–
Iván Fischer dirigiert Tschaikowskys 4. Sinfonie
Di. 12.03.2024
00:00–01:45
00:00–
Rattle dirigiert Beethoven und Elgar
So. 17.03.2024
10:20–11:00
10:20–
Iván Fischer dirigiert Béla Bartók
Di. 19.03.2024
00:00–01:25
00:00–
A Tribute to Leonard Bernstein
Di. 26.03.2024
00:00–02:45
00:00–
Sir Simon Rattle dirigiert die Matthäuspassion
Fr. 29.03.2024
10:45–12:40
10:45–
Johannespassion mit dem Windsbacher Knabenchor
So. 07.04.2024
10:00–10:30
10:00–
Leonidas Kavakos spielt Beethoven – Werk: Violinsonate Nr. 5 – Frühlingssonate
So. 14.04.2024
10:15–11:00
10:15–
Wien, nur du allein – Melodien und Geschichten aus der Donaumetropole
Sa. 20.04.2024
22:00–00:00
22:00–
75 Jahre BRSO – Die Gurre-Lieder: Werk: Arnold Schönbergs: Gurre-Lieder
So. 21.04.2024
10:15–11:00
10:15–
Wohin ich geh’? – Eine Reise mit Gustav Mahler
So. 28.04.2024
10:15–11:00
10:15–
Vom Glück zu singen
Di. 30.04.2024
01:05–01:50
01:05–
INTENSE MUSIC & VISUAL ARTISTRY – Rebecca Trescher Tentett feat. Conny Zenk
So. 12.05.2024
10:25–11:00
10:25–
1 Sounds of Babylon – George Gershwin – Rhapsody in blue
So. 26.05.2024
10:10–10:30
10:10–
Das DSO spielt Bartóks „Tanzsuite“
So. 02.06.2024
10:40–11:15
10:40–
4 Sounds of Babylon – Darius Milhaud – Lażcréationżdużmonde
So. 16.06.2024
10:30–11:00
10:30–
Haesue Lee spielt William Walton – Das Finale Viola beim ARD-Musikwettbewerb 2023
So. 30.06.2024
10:20–11:00
10:20–
Christian Thielemann dirigiert Verdis Quattro pezzi sacri – Klassik am Odeonsplatz 2023
Fr. 12.07.2024
22:05–23:35
22:05–
Klassik am Odeonsplatz 2024 BRSO – Werke: Richard Wagner: „Die Walküre“ – Walkürenritt /​ Richard Wagner: „Die Walküre“ – 3. Aufzug, Finale /​ Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
So. 14.07.2024
10:30–11:00
10:30–
Maazel dirigiert Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Di. 16.07.2024
00:00–01:30
00:00–
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout – Werke: Antonín Dvorák: Slawische Tänze op. 72 /​ Bohuslav Martinu: Rhapsody-Concerto /​ Leoš Janácek: Sinfonietta
So. 21.07.2024
10:15–11:00
10:15–
Eröffnungskonzert Residenztage Bayreuth
Di. 23.07.2024
00:15–01:05
00:15–
Joshua Weilerstein und das BRSO mit Schostakowitschs 5. Symphonie
So. 28.07.2024
10:15–11:00
10:15–
Eröffnungskonzert Residenztage Bayreuth
Sa. 03.08.2024
22:05–00:20
22:05–
Klassik Open Air Nürnberg 2024 – Nürnberger Symphoniker – „Alle Wege führen nach Hollywood“
So. 04.08.2024
10:30–11:15
10:30–
Elgar und Spraydose
So. 11.08.2024
10:30–11:15
10:30–
Wien, nur du allein – Melodien und Geschichten aus der Donaumetropole
So. 18.08.2024
09:55–11:15
09:55–
Anne-Sophie Mutter und die Münchner Philharmoniker – Werke: Carl Maria von Weber: „Oberon“ /​ Paul Dukas: „Der Zauberlehrling“ /​ John Williams: Filmmusiken /​ Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“
So. 25.08.2024
10:45–11:10
10:45–
Vilde Frang spielt Strawinskys Violinkonzert D-Dur
So. 01.09.2024
10:15–11:00
10:15–
Sir Colin Davis dirigiert – Werke: Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Sommernachtstraum“ /​ Sinfonie Nr. 4, „Italienische“
Mo. 02.09.2024
23:40–00:35
23:40–
Anton Bruckner – Das verkannte Genie
Di. 03.09.2024
00:35–02:00
00:35–
Thielemann dirigiert Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 5, B-Dur
Di. 03.09.2024
02:00–03:00
02:00–
Mariss Jansons dirigiert Bruckner – Symphonie Nr. 9 d-Moll
So. 08.09.2024
10:00–11:00
10:00–
And I heard a voice – Eine Widmung an Arvo Pärt
Di. 10.09.2024
00:20–02:55
00:20–
Stars im Luitpoldhain 2024 – The Night of Jazz and Friends
So. 15.09.2024
10:40–11:10
10:40–
Sir Simon und die Gurre-Lieder – Hinter den Kulissen der Isarphilharmonie
Di. 17.09.2024
00:40–01:10
00:40–
Lukas Sternath spielt Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 4 – Das Klavierfinale beim ARD-Musikwettbewerb 2022
Di. 17.09.2024
01:10–01:45
01:10–
Junhyung Kim spielt Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 – Das Klavierfinale beim ARD-Musikwettbewerb 2022
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle BR-Sendetermine ab 2009 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge BR-Klassik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu BR-Klassik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR-Klassik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von BR-Klassik-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App