Billy Barty
- geboren am 25.10.1924, gestorben am 23.12.2000
- US-amerikanischer Schauspieler
Darsteller in Serien
- Eine Frau von Ehre
- Victor (3 Folgen)
- CHiPs
- James O’Hara (1 Folge, 1990)
- Das Model und der Schnüffler
- er selbst (2 Folgen, 1986–1987)
- Golden Girls
- Edgar Lindstrom (1 Folge, 1985)
- Trapper John, M.D.
- Mort Cavanaugh (1 Folge, 1984)
- Ace Crawford, Private Eye
- Inch
- Hart aber herzlich
- Aloysis / Big Miller (1 Folge, 1982)
- Unsere kleine Farm
- Lou Bates (2 Folgen, 1979–1982)
- Fantasy Island
- Alfonse (1 Folge, 1979)
- Drei Engel für Charlie
- News Vendor (1 Folge, 1978)
- Sigmund and the Sea Monsters
- Sigmund Ooze
- Die Waltons
- Tommy Trimble (1 Folge, 1972)
- Corky und der Zirkus
- Little Tom
Originalsprecher in Serien
Darsteller in Filmen
- The Extreme Adventures of Super Dave (USA 1999)
- Funeral Eulogist
- Fahr zur Hölle, Hollywood (USA 1997)
- Er selbst
- Das Leben stinkt! (USA / F 1991)
- Willy
- Blöd und blöder (USA 1991)
- Bernard und Bianca im Känguruland (USA 1990)
- Baitmouse
- UHF – Sender mit beschränkter Hoffnung (USA 1989)
- Noodles McIntosh
- Willow (USA 1988)
- High Aldwin
- Masters of the Universe (USA 1987)
- Gwildor
- Verschwitzte Körper (USA 1987)
- Tim McClusky
- Rumpelstilzchen (USA / IL 1987)
- Rumpelstilzchen
- Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen (USA 1986)
- Philly
- Schneewittchen (USA / IL 1986)
- Iddy/Erzähler
- Legende (USA / GB 1985)
- Screwball
- Police Patrol – Die Chaotenstreife vom Nachtrevier (USA 1984)
- Captain Lewis
- Geheimauftrag Hollywood (USA 1981)
- Otto Kriegling
- Firepower (GB 1979)
- Dominic Carbone
- Alles in Handarbeit (USA 1979)
- Sammy
- Eine ganz krumme Tour (USA 1978)
- J.J. MacKuen
- Won Ton Ton … der Hund, der Hollywood rettete (USA 1976)
- Mit Dobermännern spaßt man nicht (USA 1976)
- Samson
- Der Tag der Heuschrecke (USA 1975)
- Abe Kusich
- Die tollen Abenteuer der schönen Pauline (USA 1967)
- Pygmy Leader
- König der heißen Rhythmen (USA 1964)
- Billy
- Spiel mit mir (USA 1962)
- Zirkusclown Joey
- Die Tränen des Clowns (USA 1952)
- Frankensteins Braut (USA 1935)
- Little Baby
- Ein Sommernachtstraum (USA 1934)
- Parade im Rampenlicht (USA 1933)
- Goldgräber von 1933 (USA 1933)
- The Baby in „Pettin’ in the Park“
- Die Marx Brothers auf See (USA 1931)
- Bit part