Frankensteins Braut

    USA 1935 (Bride of Frankenstein, 78 Min.)
    • Horror
     – Bild: 3sat

    Der künstliche Mensch Frankenstein, der von allen als Monster gefürchtet und bekämpft wird, entwickelt menschliche Gefühle. In seiner großen Einsamkeit wünscht er sich eine Gefährtin. Schließlich wird sein Schöpfer gezwungen, dem Wesen eine Braut zu erschaffen, die es lieben kann. Die Fortsetzung von „Frankenstein“ entwickelt das Thema des künstlichen Lebens geschickt weiter und gilt bei allem Ernst als ein Meisterstück des schwarzen Humors. Frankensteins künstliche Kreatur lebt, denn sie konnte den Brand der Mühle in einem Hohlraum überstehen. Hilf- und orientierungslos taumelt sie durch die Landschaft. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie entdeckt, abermals gejagt und gefangen wird. Doch wieder kann sie entkommen und findet bei einem blinden Einsiedler Unterschlupf und eine Art Verständnis.
    Zum ersten Mal kommt sie zur Ruhe, erhält Nahrung und lernt sprechen. Doch auch hier wird sie bald entdeckt und muss fliehen. Ihr Schöpfer, Dr. Frankenstein, wird indessen von Dr. Praetorius, einem anderen Wissenschaftler, bedrängt, sich weiter der Erschaffung von künstlichem Leben zu widmen. Zunächst weigert sich Frankenstein. Doch als Praetorius zufällig auf die künstliche Kreatur trifft und ihr verspricht, ihr eine Gefährtin zu erschaffen, gerät Frankenstein selbst unter Druck. James Whale greift in seiner Fortsetzung der „Frankenstein“-Geschichte zu einer kurzen Rahmenhandlung, in der er Mary Shelley zusammen mit ihren Mann Percy und Lord Byron in einer Gewitternacht die Fortsetzung der Geschichte ersinnen lässt.
    Noch stärker als in „Frankenstein“ steht aber auch hier die Kreatur, das „Monster“ – natürlich wieder von Boris Karloff gespielt – im Mittelpunkt der Geschichte. Whale zeichnet es mit menschlichen Zügen und Gefühlen, lässt es unter seinem Aussehen, seiner Einsamkeit und seiner Unfähigkeit zu kommunizieren deutlich leiden. Mehr noch als „Frankenstein“ gilt „Frankensteins Braut“ dank Whales Erfindungsreichtums, der Kameraarbeit, der Ausstattung und Tricktechnik sowie der Musik von Franz Waxman als Höhepunkt des frühen Horrorfilms. (Text: 3sat)

    Internationaler Kinostart1935

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Sa 19.10.2019
    01:29–02:42
    01:29–
    Do 25.10.2018
    23:30–00:45
    23:30–
    Sa 30.05.2015
    03:15–04:30
    03:15–
    Mi 06.05.2015
    06:00–07:15
    06:00–
    Sa 28.03.2015
    04:45–06:00
    04:45–
    Do 19.03.2015
    03:25–04:40
    03:25–
    Fr 06.03.2015
    01:55–03:10
    01:55–
    Di 03.02.2015
    04:45–06:00
    04:45–
    Di 13.01.2015
    04:45–06:00
    04:45–
    Fr 02.01.2015
    06:00–07:15
    06:00–
    So 07.12.2014
    06:00–07:15
    06:00–
    So 28.09.2014
    04:45–06:00
    04:45–
    Di 22.04.2014
    03:30–04:45
    03:30–
    Fr 07.02.2014
    04:50–06:00
    04:50–
    Fr 01.11.2013
    23:20–00:35
    23:20–
    Sa 25.12.2010
    07:10–08:20
    07:10–
    Mo 20.12.2010
    03:25–04:40
    03:25–
    Do 25.11.2010
    04:45–06:00
    04:45–
    Mi 13.10.2010
    04:45–06:00
    04:45–
    Di 07.09.2010
    03:30–04:45
    03:30–
    Mi 01.09.2010
    04:45–06:00
    04:45–
    Mo 28.06.2010
    07:20–08:35
    07:20–
    So 28.02.2010
    01:25–02:40
    01:25–
    Mo 13.12.2004
    02:15–03:30
    02:15–
    Di 03.02.2004
    00:00–01:15
    00:00–
    Sa 22.11.2003
    09:15–10:30
    09:15–
    Do 20.11.2003
    11:50–13:05
    11:50–
    Mo 13.10.2003
    09:45–11:00
    09:45–
    Mo 06.10.2003
    00:40–02:00
    00:40–
    Mi 03.09.2003
    09:45–11:00
    09:45–
    Mo 23.06.2003
    04:45–05:55
    04:45–
    Di 13.05.2003
    17:10–18:30
    17:10–
    Mo 14.04.2003
    04:10–05:20
    04:10–
    Sa 01.03.2003
    06:00–07:15
    06:00–
    So 09.02.2003
    00:45–02:00
    00:45–
    Sa 11.01.2003
    04:45–05:55
    04:45–
    Mo 28.10.2002
    12:05–13:20
    12:05–
    Mi 11.09.2002
    03:10–04:25
    03:10–
    Di 10.09.2002
    00:00–01:15
    00:00–
    Mi 17.07.2002
    03:30–04:45
    03:30–
    Di 16.07.2002
    00:00–01:15
    00:00–
    Di 18.06.2002
    10:25–11:40
    10:25–
    Mo 17.06.2002
    04:50–06:00
    04:50–
    Di 02.04.2002
    03:40–04:50
    03:40–
    Sa 09.02.2002
    22:40–23:55
    22:40–
    Sa 12.01.2002
    23:05–00:20
    23:05–
    Sa 17.11.2001
    04:00–05:15
    04:00–
    Di 16.10.2001
    00:00–01:15
    00:00–
    Mo 24.09.2001
    11:40–12:55
    11:40–
    Mo 23.07.2001
    00:35–01:50
    00:35–
    Mo 07.05.2001
    23:35–00:35
    23:35–
    Di 06.02.2001
    00:00–01:15
    00:00–
    Sa 13.01.2001
    20:13–21:25
    20:13–
    Mo 09.10.2000
    13:10–14:25
    13:10–
    So 08.10.2000
    18:10–19:25
    18:10–
    So 16.07.2000
    23:10–00:25
    23:10–
    Di 13.06.2000
    00:00–01:15
    00:00–
    Mi 12.01.2000
    11:15–12:35
    11:15–
    Di 11.01.2000
    21:45–23:05
    21:45–
    Do 04.03.1999
    00:15–01:25
    00:15–
    Di 21.04.1998
    00:15–01:25
    00:15–
    Di 07.04.1998
    22:35–23:45
    22:35–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frankensteins Braut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.