59 Folgen, Folge 41–59

  • Folge 41 (30 Min.)
    Paul ist empört. Sein Freund hat ihn belogen. Pauls Mutter erzählt, daß auch sie schon gelogen hat – als kleines Mädchen. (Text: Hörzu 45/1988, S. 71)
  • Folge 42 (30 Min.)
    Anna hat sich enttäuscht ins Bett zurückgezogen: Ihre beste Freundin hat sie versetzt. Annas Mutter tröstet sie mit einer Erinnerung an ein ähnliches Erlebnis aus ihrer Kindheit. Peter, für den sie als 8jährige Monika damals schwärmte, hatte sie unerwartet zum Geburtstag eingeladen. Stolz auf diese Einladung machte sie sich besonders schön, besorgte liebevoll ein Geschenk und klingelte dann aufgeregt an Peters Haustür. Aber da gab es keine Geburtstagsfeier. Peter war nicht einmal da. Er hatte sie reingelegt. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 43 (30 Min.)
    Rick wird von seinem Vater verdächtigt, ein Architektur-Modell beschädigt zu haben. Aber er war es nicht. Großvater hilft dem unglücklichen Rick, sich von diesem Verdacht zu befreien. (Text: Hörzu 48/1988, S. 89)
  • Folge 44 (30 Min.)
    Marco hat die Bemerkungen seiner Freunde zuerst gar nicht richtig verstanden, aber als Uwe dann auch noch sagt: „Das mit Deinem Vater tut mir leid!“, fragt Marco nach. Marcos Vater sitzt im Gefängnis. Marco wußte das nicht, er ist zutiefst verletzt. Er will keinen Vater der im Gefängnis sitzt. Wütend bäumt er sich dagegen auf und zersticht den großen Badereifen, den sein Vater ihm geschenkt hat. Er will nicht, daß sein Vater Knacki genannt wird, deshalb verprügelt er seinen Freund Frank. Abends im Bett läßt es ihm keine Ruhe. Er kann nicht schlafen und hält innere Zwiesprache mit seinem Vater. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 45 (30 Min.)
    Feierlich haben sich Gerd, Günther, Christa, Toni und Heinz geschworen, für immer Freunde zu sein und zusammen durch Dick und Dünn zu gehen. Mit einer Mutprobe wollen sie ihren Schwur besiegeln: jeder soll sich an einem Seil über den Bach hangeln. Christa, Gerd und Günther haben es schon geschafft. Als Toni über der Bachmitte plötzlich ins Wasser stürzt, will Heinz sich nicht mehr der Gefahr aussetzen. Die Mutprobe wird unvermutet zur Bestandsprobe der Fünferbande … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    • Alternativtitel: Der Bär und die Oma
    Folge 46 (30 Min.)
    Musikprofessor Pflock will sich gerade bei einem Fußbad von den Anstrengungen des Tages ausruhen, als Hanna bei ihm eintritt. Sie bringt ihren Freund Rufus mit, der heute morgen mit seiner Geige bei Professor Pflock vorspielen sollte. Aber wie peinlich: Als er den Geigenkasten öffnete, lag darin keine Geige, sondern ein Teddybär. Hanna erzählt dem Professor die unglaubliche Geschichte, wie ihr Bär in Rufus Geigenkasten gekommen ist … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 47 (30 Min.)
    Als Herbert einmal der Mutter nachspioniert, entdeckt er ihr Geheimnis. Sie hilft verfolgten jüdischen Familien, sich vor den Nazihäschern zu verstecken. Herbert fühlt sich in einen großen Gewissenskonflikt gestürzt. Seinem Vater hat er beim Abschied versprochen, daß sie in der Familie fest zusammenhalten wollen. In der Hitlerjugend haben sie ihm jedoch eingeschärft, daß man Leute, die Juden helfen, anzeigen müsse, auch wenn sie zur eigenen Familie gehören. Herbert muß sich entscheiden. (Text: ZDF)
  • Folge 48 (30 Min.)
    Marion und ihr jüngerer Burder Ernst leben in Berlin. Sie gehen an der Mauer entlang zum Brandenburger Tor, um dort ihre Kusine Uschi aus Ost-Berlin am neueröffneten Übergang abzuholen. Marion und Ernst freuen sich über die immer größer werdenden Löcher in der Mauer. Nie hätte Marion gedacht, daß die Verwandten aus Ost-Berlin so einfach zu Besuch in den Westen kommen könnten. Sie erzählt Ernst von früher, als die Mauer eine unüberwindliche Grenze war. (Text: ZDF)
  • Folge 49 (30 Min.)
    Wasko hat Läuse. Er wird von dem entsetzten Lehrer mit einem Antiläusemittel versorgt und für drei Tage vom Schulunterricht befreit. Schulfrei findet Wasko super, aber alleine macht das nur halb soviel Spaß wie zu zweit. Also gibt er seiner besten Freundin Sanna ein paar von den Tierchen ab. Die unverhofften Ferien bringen beide auf die Idee, auch anderen zu Schulfrei zu verhelfen. Dankbare Abnehmer stehen ab sofort Schlange für das Mittel gegen Mathe- und Deutscharbeiten. Sogar die Schüler der höheren Klassen sind interessiert und bieten hohe Preise. Aber schon haben Wasko und Sanna Lieferschwierigkeiten … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 50 (30 Min.)
    Jonas, Großmutter und Mutter sitzen vorn im Auto und kichern. Was die nur haben, denkt Jonas, und was die an diesem Familienfest in Kirchberg finden. „Warum eigentlich immer Kirchberg?“ mault Jonas. Wieder lachen Mutter und Großmutter. „Ja, mit Kirchberg hat es eine besondere Bewandtnis!“ sagt die Großmutter und beginnt Jonas eine Geschichte zu erzählen. (Text: ZDF)
  • Folge 51 (30 Min.)
    Heimlich pirscht sich Holger von hinten an seine große Schwester heran und schießt mit der Spielzeugpistole. Erschreckt und wütend nimmt Nina ihm die Pistole weg. Sie hat sich von der Pistole bedroht gefühlt, wie von einer echten, obwohl es doch nur ein Spiel war. Dabei erinnert sie sich an Opa, der im Krieg seinen linken Arm verloren hat. Als sie Holger die Pistole zurückbringt, erzählt sie ihm, von ihren Gesprächen mit Opa über den Krieg … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 52 (30 Min.)
    Der steinreiche Onkel Albert und seine arme Verwandtschaft. (Text: Hörzu 21/1990, S. 53)
  • Folge 53 (30 Min.)
    Erschrocken fragt Niklas, ob die Mutter wegen ihm weine. „Nein“, antwortet die Mutter und erinnert sich an die schrecklichen Schuldgefühle, die sie immer hatte, wenn ihre Mutter mit Migräne im Bett lag. Gerade, wenn es mit ihren Freundinnen beim Spielen am schönsten war, gingen ihr die Gedanken wie ein Mühlrad durch den Kopf. Durfte sie denn laut und fröhlich sein, wenn es der Mutter so schlecht ging? Wie froh war sie da, daß ihr einmal jemand sagte, daß sie nichts mit den Kopfschmerzen der Mutter zu tun hatte. Beglückt sammelte sie mit ihren Freundinnen Kräuter und kochte der Mutter einen Tee, in den sie alle guten Wünsche, ausgelassen zu sein und auch mit der Mutter lachen zu dürfen, einkochte. Sie war fest davon überzeugt, daß der Tee ihrer Mutter guttun würde und fühlte sich plötzlich gar nicht mehr so verantwortlich für sie. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 54 (30 Min.)
    Angefangen hat es damit, daß sein Freund Robby mit immer neuen Geschenken von seiner Oma ankam. Vom Walkie-Talkie über das Skateboard bis zur Ritterüstung bekam er alles, was er sich wünschte. Weil Ludwig seinen Freund um eine solche Oma beneidete, nahm er dessen Rat an, sich doch einfach eine Oma zu suchen. Als er eine „passende“ Frau gefunden hatte, sprach er sie auf dem Friedhof an und stellte sich als armes Heimkind vor, dessen Eltern gestorben wären. Mit der Absicht, das arme Waisenkind ein wenig aufzuheitern, verabredet sie sich öfters mit Ludwig. Dabei hatten die beiden soviel Spaß miteinander, daß Ludwig sein Ziel, Geschenke zu bekommen, ganz vergaß … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 55 (30 Min.)
    Tante Anna erzählt Frank eine Diebesgeschichte aus ihrer Kindheit. Lange ist es her, in den Sommerferien vor dem 1. Weltkrieg war sie mit ihrer Mutter in einem kleinen Hotel bei Bad Tölz. Der Neffe des Hotelbesitzers, der zwölfjährige Willi, half dort als Piccolo aus. Eines Tages geschah das Unglaubliche. Aus der Briefmarkensammlung eines Gastes fehlte die allerwertvollste Marke. „Die blaue Dschunke“ war gestohlen. Der Verdacht fiel auf Willi, der Zugang zu allen Zimmern hatte … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 56 (30 Min.)
    Udo kramt auf dem Dachboden nach alten Sachen. Opa Philipp erzählt ihm, wie viele dieser alten Dinge ihm nach dem Krieg geholfen haben, mit seiner unerträglichen Angst vor Bombenangriffen fertig zu werden. Mit einer großen Glasmurmel hatte er im Luftschutzkeller eine Mausefalle unschädlich gemacht und damit einer Maus das Leben gerettet. Wenn die Maus wieder auftauchte, nahm er das als Zeichen, daß alles gut gehen würde. Aber am meisten beruhigte ihm Onkel Fred mit seiner ruhigen unerschrockenen Art. Er hörte den Drahtfunk ab und erklärte Philipp, wohin die Flugzeuge flogen, daß die kleine Stadt, in der sie lebten, nicht das Ziel ihrer Angriffe war … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 57 (30 Min.)
    Die Eltern von Thomas sind geschieden. Jetzt hat die Mutter einen neuen Freund, den sie heiraten möchte. Thomas will keinen Stiefvater. Er hat doch einen Vater und am liebsten wäre ihm, der würde zurückkommen. Um zu verhindern, daß ein fremder Mann bei ihnen einzieht, besucht Thomas heimlich seinen Vater. Er bittet ihn, doch nach Hause zurückzukommen. Aber der Vater lehnt das entschieden ab. Traurig muß Thomas dieser Wahrheit ins Auge sehen. Aber seit klar ist, daß sein Vater nie zurückkommen wird, sieht Thomas den Freund der Mutter mit anderen Augen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 58 (30 Min.)
    Nele ist überglücklich. Ihr Opa wird aus dem Krankenhaus entlassen. Er ist noch einmal mit dem Leben davon gekommen. Nur das Rauchen ist ab jetzt lebensgefährlich für ihn. Damit muß er sofort aufhören. Aber das ist leichter gesagt als getan. Als Nele merkt, wie schwer es dem Opa fällt, nicht mehr zu rauchen, läßt sie alle Zigaretten im Haus verschwinden. Nicht nur die des Großvaters, sondern such die der Eltern. Aber Nele hat nicht damit gerechnet, wieviele Tricks die Erwachsenen anwenden, nur um zu rauchen. „Dann stirb doch, geh’ doch tot“, schreit sie ihn weinend an. Und dann wird ihr klar, daß sie nicht darüber wachen kann, daß der Opa nicht mehr raucht, das muß er selber tun. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
  • Folge 59 (30 Min.)
    Heute macht sich Tillmann über seine kleine Schwester lustig, wenn sie sich nicht traut bei einer Freundin zu übernachten. Dabei war es ihm mit sechs Jahren auch schwer gefallen, ohne seine Eltern zu sein. Damals wollte er mit Kindern vier Tage auf einem Pferdehof verbringen. Als Tillmann dann im Gedränge auf dem Bahnhof seinen Vater aus den Augen verlor, konnte er ohne Abschied nicht fahren. Damit er doch noch fahren konnte, brachte der Vater ihn zur nächsten Bahnstation, aber Tillmann schaffte es einfach nicht, sich von ihm zu trennen. Zu Hause langweilte sich Tillmann und er hatte Sehnsucht nach den anderen Kindern, da versuchte er noch einmal einen Abschied … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bettkantengeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…