Folge 856

  • Folge 856

    Was hilft gegen Russlands Aggressivität?
    Der Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny belastet die ohnehin schon schwierigen deutsch-russischen Beziehungen bis auf das Äußerste. Die Tat zeigt: Die bisherigen wirtschaftlichen Sanktionen haben Moskau kaum kompromissbereiter gemacht. Politiker vieler Parteien fordern deshalb einen Paukenschlag: die schon fast fertig gestellte Ostseepipeline Nordstream 2 aufzugeben – auch wenn das Milliarden kosten würde. Erstarren die deutsch-russischen Beziehungen in einer neuen Eiszeit?
    Gesprächsgast: Bundesaußenminister Heiko Maas,
    SPD.
    Wut auf die „Eliten“ – warum Bürger gegen den Staat mobil machen
    Die Wut mancher Bürger „auf die da oben“, die angeblichen Eliten in Politik, Wirtschaft und Medien, ist auch trotz des bisher relativ erfolgreichen staatlichen Managements in der Corona-Krise nicht verraucht. Stehen gemeinsam protestierende Pandemie-Skeptiker, Esoteriker, Impfgegner und Rechtsradikale nur für eine radikale Minderheit? Oder sind sie Vorboten einer weiter wachsenden gesellschaftlichen Entfremdung?
    Gesprächsgast: Michael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.09.2020 Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 06.09.2020
22:30–22:55
22:30–
So. 06.09.2020
18:05–18:30
18:05–
NEU
Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bericht aus Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App