Was passiert beim Diesel? Spätestens am Montag soll feststehen, was Diesel-Besitzer von Politik und Autoindustrie erwarten können. Ob es etwa Hardware-Nachrüstungen allein auf Kosten der Hersteller geben wird, diese zentrale Frage ist bis zuletzt umstritten. Gleichzeitig drohen in mehreren Großstädten Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge, was die Besitzer vor neue Probleme stellt. Das Thema entwickelt sich auch zum heißen Wahlkampf-Schlager und erhöht somit den Druck auf die Politik, endlich aktiv zu werden. Was denkbar ist und was Betroffene erwarten, darüber berichtet Autorin Kirsten
Girschick. Was macht Merkel? Ob die Abwahl des Unions-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder nun ein Denkzettel für Angela Merkel sein sollte oder nicht, sie selbst hat das Ergebnis als Niederlage aufgefasst. Kurz zuvor hatte Merkel bereits Fehler in der Angelegenheit Maaßen eingeräumt. Die Kanzlerin wirkt angezählt und es stellt sich die Frage, wie sie damit umgehen wird. Hinwerfen oder durchhalten bis zum Schluss? Und wie wird sie auf die wachsende Unruhe in den eigenen Reihen reagieren? Oliver Köhr und Tom Schneider mit einer Analyse und möglichen Szenarien. (Text: ARD)