Baukunst Staffel 7, Folge 6: Die Frauen-Universität Seoul
Staffel 7, Folge 6
50. Die Frauen-Universität Seoul
Staffel 7, Folge 6 (30 Min.)
Die EWHA Womans University wurde 1886 von einer amerikanischen Missionarin gegründet und ist mit über 20.000 Studentinnen die größte Frauenuniversität der Welt. 2002 schrieb die Universität einen internationalen Architektenwettbewerb für den Bau eines neuen Gebäudes – oder vielmehr eines neuen Geländes – aus. Ein komplexes Programm für eine Fläche von insgesamt 70.000 Quadratmetern, auf der ein Studienbereich (Seminarräume, Hörsäle und Bibliotheken), ein Verwaltungsbereich und ein kommerzieller Bereich (für zum Beispiel Theater, Kino, Cafeteria, Geschäfte) Platz finden sollten. All diese Räumlichkeiten sind nun quasi unterirdisch
in den beiden Flanken einer riesigen Schneise untergebracht. Die begrünte Oberfläche passt sich dem natürlichen Gefälle und der Vegetation des Geländes an. Die beiden Spiegelfassaden wirken wie hohe Glasklippen. Dominique Perrault, Architekt der Französischen Nationalbibliothek BNF und des Velodroms sowie der Spring- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin, setzte mit der EWHA ein Konzept um, das ihm sehr am Herzen liegt: das Verschwinden der Architektur. Die stadtplanerische Dimension und die Organisation eines Geländes werden wichtiger als das Gebäude an sich, die Landschaft wird wichtiger als die Architektur. (Text: arte)