Schwimmende Schätze
40 Min.
Porzellanfische von Hutschenreuther stehen im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf! Es handelt sich um zwei äußerst ungewöhnliche Porzellanplastiken, die einen Hecht und zwei Forellen darstellen. Die Fische sind wie lebensecht und in Bewegung wiedergegeben. Die Plastiken stehen auf Wassersockeln. Besonders bemerkenswert ist, dass die beiden Forellen so dargestellt sind, dass sie den Eindruck von Schwerelosigkeit vermitteln. Die Figuren wurden von dem deutschen Bildhauer Gunther Granget geschaffen, der für seine Tierdarstellungen bei der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther bekannt ist.
Gunther Granget galt als Verfechter des Realismus und wollte die Schönheit der Fauna einer technisierten Welt entgegensetzen. Sein bevorzugtes Material war anfangs Porzellan und in der Spätphase auch Holz. Die Porzellanfische stammen aus der Zeit zwischen 1955 und 1970. Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Gibt es im Pulheimer Walzwerk großes Interesse an den schwimmenden Schätzen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
Gunther Granget galt als Verfechter des Realismus und wollte die Schönheit der Fauna einer technisierten Welt entgegensetzen. Sein bevorzugtes Material war anfangs Porzellan und in der Spätphase auch Holz. Die Porzellanfische stammen aus der Zeit zwischen 1955 und 1970. Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Gibt es im Pulheimer Walzwerk großes Interesse an den schwimmenden Schätzen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
Cast & Crew
Moderation: Horst Lichter
Produktion: Nadja Kemari, Timo Berges, Philipp Zühlke
Redaktion: Verena Scheidecker, Ulf Puntschuh
Schnitt: Marcel Schipper
Regie: Ingo Monitor, Michaela Hülkenberg
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.