2022, Folge 1422–1446

  • Folge 1422 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2022 ZDF
  • Folge 1423 (55 Min.)
    Kann es sein, dass die Händler und Händlerinnen mehr von der Verpackung als dem Inhalt begeistert sind? Ob da ein erfolgreicher Verkauf zustande kommt? Ein Herrenring aus 585er Gold soll den Besitzer wechseln. Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel datiert den Ring auf die 1930er Jahre und kann die Diamanten auf zirka 0,30 Karat schätzen. Nun stellt sich für Horst Lichter die Frage nach dem Wunschpreis und dieser könnte sogar womöglich zu bescheiden ausfallen. Doch bevor es in den Händlerraum geht, gibt es vorab die preisliche Einschätzung der Expertin. Mit zahlreichen Informationen zum schicken Herrenring gewappnet, heißt es sodann für den Verkäufer, ab in den Händlerraum und gut verhandeln! Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2022 ZDF
  • Folge 1424 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.04.2022 ZDF
  • Folge 1425 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2022 ZDF
  • Folge 1426 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.04.2022 ZDF
  • Folge 1427 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2022 ZDF
  • Folge 1428 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2022 ZDF
  • Folge 1429 (55 Min.)
    „Bares für Rares“-Expertin Wendela Horz.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.2022 ZDF
  • Folge 1430 (55 Min.)
    Keine Originalunterschrift, aber dennoch Kunst? Diese Frage stellt sich einer Verkäuferin eines Drucks des deutschen Künstlers Günther Uecker. Sollte es sich bei dem mitgebrachten Verkaufsobjekt einfach um ein Plakat handeln, das möglicherweise gar keine Rarität ist? Hierfür ist der Experte Colmar Schulte-Goltz zur Stelle, denn der kann Auskunft geben. Der Kunstdruck von Günther Uecker stammt aus dem Jahr 1982 und ist leider drucksigniert. Das heißt, diese Arbeit wurde nicht zusätzlich noch per Hand signiert. Die Unterschrift des Künstlers ist drucksigniert.
    Zudem ist auch die Auflage dieses Drucks unbekannt. Hinzu kommt noch, wie der Experte leider darlegen muss, der schlechte Zustand der künstlerischen Arbeit! Die unachtsame Aufbewahrung über die vielen Jahre hat dem etwas verwahrlosten Verkaufsobjekt nicht gut getan. Das Blatt hat zahlreiche Knicke und es ist Farbe über das Blatt gelaufen. Darf hier Horst Lichter die Händlerkarte überreichen? Handelt es sich denn überhaupt um Kunst? Und sind die Händler sodann bereit einen gewissen Preis zu bieten? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2022 ZDF
  • Folge 1431 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.04.2022 ZDF
  • Folge 1432 (55 Min.)
    Bringt der zufällige Garagenfund eine Menge Bares? Denn ein Werkzeugset, das als Werbegeschenk von der Firma Milupa vertrieben wurde, sucht neue Besitzer. Wer greift zu? Sind womöglich die Händler und Händlerinnen hellauf begeistert? Der Experte Detlev Kümmel kann berichten, dass dieses Werkzeugset in den 1950er Jahren hergestellt wurde und vollkommen neuwertig ist. Sogar das Lederetui und die Verpackung aus Karton sind wie neu. Welchen Betrag wird also der Experte als Schätzpreis nennen? Werden die Händler und Händlerinnen womöglich diese marktrelevante Einschätzung sogar noch übertrumpfen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.04.2022 ZDF
  • Folge 1433 (55 Min.)
    Salvador Dali war ein surrealistischer Künstler von Weltruhm. Nun sind drei Design-Flaschen aus den 1970er Jahren, die Salvador Dali entworfen hat, im Pulheimer Walzwerk eingelangt. Kommt es womöglich zur Sensation? Oder werden diese Design-Flaschen noch immer produziert und sind somit Massenware? Der Experte Sven Deutschmanek kann hierzu allerlei berichten. Hergestellt wurden die Flaschen auf jeden Fall in Italien in den 1970er Jahren. Doch es handelt sich hierbei weder um eine Antiquität noch um ein Unikat. Darf somit Horst Lichter überhaupt die Händlerkarte überreichen? Und: Werden die Händler und Händlerinnen begeistert von Dalis Design sein oder herrscht eher Gebotsflaute, weil die Design-Flaschen noch oft auf dem Markt vorzufinden sind? Oder wird gar der Schätzpreis weit übertroffen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2022 ZDF
  • Folge 1434 (55 Min.)
    Ein altes Radio, hergestellt in Deutschland von der Firma Siemens und Halske, soll im Händlerraum den Besitzer wechseln! Doch bevor es im Pulheimer Walzwerk verkauft werden kann, geht es zur Expertise durch Sven Deutschmanek. Produziert wurde das Radio in den 1930er Jahren, so Sven Deutschmanek. Bei dem Material handelt es sich um Nussbaumholz und Messing. Doch ist es noch funktionstüchtig? Und wird der Experte dies überhaupt überprüfen können? Denn die Stromkabel sehen schon äußerst defekt aus! Aber bei diesem Alter sollte das wohl auch nicht verwundern, oder? Was ist das Radio von Siemens und Halske wert? Welchen Schätzpreis nennt der Experte? Wird es sodann im Händlerraum auch einen Abnehmer finden, wenn doch so einiges an Reparaturen bei dem Gerät ansteht? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2022 ZDF
  • Folge 1435 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2022 ZDF
  • Folge 1436 (55 Min.)
    Kann ein recht spezifisches Motiv eines Gemäldes wertmindernd wirken? Darüber scheiden sich die Geister. Der Experte Albert Maier kann das Gemälde vom deutsch-polnischen Künstler Paul Kapell auf jeden Fall auf die 1920er und 1930er Jahre datieren. Es handelt sich hierbei zudem um Öl auf Leinwand. Könnte der Schätzpreis durch den Experten trotzdem oder gerade wegen des etwas verwegenen Motivs hoch ausfallen? Ist der Künstler bekannt auf dem Markt? Welche Sujets von Paul Kapell erzielen Rekordwerte? Gehört möglicherweise das im Pulheimer Walzwerk dargebotene Werk zu diesen Kassenschlagern? Das letzte Wort gehört aber den Händlern und Händlerinnen, die mit ihren Geboten den Verkaufspreis festlegen. Welcher Händler wird Höchstbietender sein? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.04.2022 ZDF
  • Folge 1437 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.04.2022 ZDF
  • Folge 1438 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2022 ZDF
  • Folge 1439 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.04.2022 ZDF
  • Folge 1440 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2022 ZDF
  • Folge 1441 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.05.2022 ZDF
  • Folge 1442 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.05.2022 ZDF
  • Folge 1443 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.05.2022 ZDF
  • Folge 1444 (55 Min.)
    Wenn der Experte Detlev Kümmel ein Auto Modell keiner bestimmten Marke zuschreiben kann, sind das keine guten Nachrichten. Denn bevor ein neues Auto von den Konstrukteuren in Wirklichkeit gebaut wurde, gab es zuerst einen Entwurf auf Papier. Sodann hat man ein Modell aus Holz erstellt. Wäre das Modell einer besonderen Marke zuschreibbar, würde sich wahrscheinlich der Schätzpreis vervielfachen. So kann der Besitzer lediglich ein Modell vorweisen, das in den 1950er oder 1960er Jahren aus Holz gefertigt wurde. Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Gibt es vorab überhaupt eine Händlerkarte von Horst Lichter? Und gibt es sodann im Händlerraum eher eine Flaute an Geboten oder gar Bietergefechte, weil das Modell doch auch ein Hingucker ist? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.05.2022 ZDF
  • Folge 1445 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2022 ZDF
  • Folge 1446 (55 Min.)
    Zwei Kerzenständer aus der k. und k.-Monarchie! Da muss doch ein stattlicher Verkaufspreis zustande kommen! Besonders, weil diesmal der gesamte Erlös für den guten Zweck gestiftet wird! Der Experte Albert Maier zeigt sich begeistert, jedoch muss er auch den Zustand der beiden Kerzenständer, die um 1900 hergestellt wurden, bemängeln. Aber es steht auch ein namhafter Künstler hinter den Entwürfen, nämlich Emile Carlier. Wie wird also nun der Schätzpreis durch den Experten ausfallen? Werden Wunsch- und Schätzpreis in etwa übereinstimmen? Und: Kann womöglich im Händlerraum ein Liebhaberpreis erzielt werden, weil ein Bietergefecht ausbricht und kein Händler nachgeben will? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2022 ZDF

zurückweiter

Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App