Kommentare 71–80 von 4570

  • am

    Oh, heute bin ich ein bisserl enttäuscht. Das schöne Bild mit der interessanten Geschichte dahinter, hat gerade mal 500 € gebracht. Und die Reklameaschenbecher 400€.
    So was werde ich nie verstehen.
    Eigentlich konnte heute nur das Zwillingspaar zufrieden sein. Die pompöse Schale und das Feuerzeug ging wieder nach Hause.
    • am

      Merle, so was verstehe ich auch nicht. Aber das sind wohl Sammlerstücke, die hoch gehandelt werden. Habe aber keine Ahnung. Mir hat das Bild auch am besten gefallen. Das es an Waldi ging, nun ja. Die Aschenbecher haben besser zu seinem Trödel gepasst. Ich muss ja nicht zufrieden sein, sondern der Verkäufer.
    • am

      Weißt Merle, "Reklame" ist halt ein Sammelgebiet das viele Liebhaber hat, mich eingschlossen. Ob's Aschenbecher sind, alte Plakate, Figuren, Gläser, Postkartn oder kleine Reklamemarken - da kannst gute Preise dafür bekommen oder zahlst als Sammler ein paar Taler mehr wennst es haben willst. Wenn's irgendwie geht, werd nie zum Sammler nicht.
      Bei den Bilderln, so schöns auch sein mögen, kommt's immer drauf an, wer sie gmalt hat. Falls der Künstler sich einen Namen gmacht hat und sei's auch bloß regional, wird's automatisch teurer. Kannst machen nix. Wer einen Tausender fürs Bild hinblättert hätt soll die Hand hebn.

      Warum frag ich euch, gibt's eigentlich vorwiegend weltberühmte Maler und nur ganz wenig berühmte Malerinnen? Außer der Kerkovius, Lempicka und der Kahlo fallen mir grad keine ein. Durftens, wolltens oder konntens nicht?
    • am

      Dafür fehlt mir auch das Verständnis, Merle. Für mich in der Wertigkeit so völlig unterschiedliche Angebote und der Preis des nach meiner Ansicht sehr schönen Bildes wurde nur mit 500,00m verkauft.
    • am

      Lieber Maxe, genau so ist es!!! Und ich weiß mein ganzes Leben lang ganz genau, was Sammelleidenschaft ist.
      Pfiati 🙋‍♀️
    • am

      Hallo und danke Trödel-Maxe, ist schon klar. Mir fehlt da halt nur das Verständnis.
      Ich bevorzuge Dinge, die halt auch schön sind. 😂
      Mein Bruder ist Sammler und hat mal für ein altes Comic-Heft ein schönes Sümmchen erzielt und für ein seltenes <Ü-Ei ebenfalls.
      Und zu den berühmten KünstlerInnen, warum so wenige gab.
      Können war wohl nicht das Problem, es wurde Frauen eher der Zugang zur Kunst nicht gestattet und auch die Anerkennung verwehrt. Ist meine bescheidene Meinung.
    • am

      Was no dazukommt Merle, die Malerei war für die Großzahl der Pinselschwinger eine brotlose Kunst, is auch heut noch so. Die meisten Fraun früher hattens auch gar keine Zeit für die schönen Künste, mussten sich um Kinder, Küche, die Wäsch und's Wohl ihrer Mannsbilder kümmern. Was glaubst, was da los gwesen wär, wenn die Fraun vor einer Staffelei gstanden wären und nicht vor ihrem Herd, der Deibi wär los gwesen.
    • am

      Trödel-Maxe, das ist wohl wahr. Ist heute GsD nicht mehr so. Da sagen oft die Frauen wo es langgeht. 😜
    • am

      Merle, das wurde tatsächlich auch so erforscht. Münter hat trotz fehlender Ausbildung Karriere gemacht. Obwohl sie die Lebensgefährtin von Kandinsky war. Meist hatten Gefährtinnen bekannter Künstler überhaupt keine Chance.
  • am

    Händlerstücke sind für mich- wenn es denn sein muss- ein echtes Highlight.
    • am

      Heute kam eine Frau mit einem Picasso Teller, der auf 3000 bis 5000 geschätzt wurde.
      Die Frau hat ihn für 2100 abgegeben, ohne die Expertise zu nennen. Julian der Käufer, sagte
      zum Schluss, zu Lichter, die Frau hat mir eine großzügige Marge gegönnt.
      Die hätte ich ihm nicht gegönnt. Er wusste natürlich das der Teller viel mehr wert war.
      • am

        .R. F. ... und die Frau war überglücklich. Soll verstehen wer will. Ob Julian wirklich einen großen Gewinn erzielt hat, weiß niemand. Ausser ihm hat ja niemand mehr geboten.
      • am

        Selbst wenn so ein Werk von Picasso echt is Rog Fanther, verkaufn kannst es nicht so leicht. Ankaufn würd ich's nie, was da alles im Umlauf rumschwirrt von dem guten Mann, da blickst nimmer durch: "im Stil von Picasso, nach Entwürfen von Picasso, original Picasso, Schüler von Picasso" - es wimmelt bloß so von Picasso-Arbeiten. Die Fachleut vom Kunstmarkt sind immer skeptisch, wenns den Namen hören und selbst Laien wissen's scho länger, dass sie bsonders vorsichtig sein müssen.
      • am

        Ich habe mir das auf YouTube nochmal angeschaut. Nebenbei, überwiegend nette Kommentare zur Sendung sind da auch zu lesen. Die Dame war wegen der Expertise überglücklich. Vllt. hätte sie noch handeln sollen. Hinterher ist man immer schlauer.
        Auch habe Ich habe mal bisserl recherchiert. Einer dieser Teller aus der Serie wurde für knapp 2000 CHF verkauft. Ein anderer steht bei einem Auktionshaus für 4000€ zum Verkauf. Frau Dr. Werner sagte ja auch was von ein Spanne von 1000€ bis 8000€ und kam dann auf diesen Mittelwert. Ob die Dame sich ärgert? Ärgern tut sich der Verkäufer, der den Teller für 1€ verkauft hat, falls er die Sendung gesehen hat.
      • am

        Ich sah vor Jahren mal eine Ausstellung von Picasso in Chemnitz, obwohl mir seine Malerei nie besonders gut gefiel...trotz des großen Namens. Aber mein Mann interessierte sich dafür, und so fuhren wir hin.

        Und so konnte ich die hohe Expertise für den Teller der Frau auch nicht verstehen.
        Man müsste mal erfahren, ob Julian den Teller mit Gewinn verkaufen konnte, wenn diese Sendung schon 2024 ausgestrahlt wurde.
    • (geb. 1965) am

      Zu meiner Person: Ich bin aus gesundheitlichen Gründen in Frührente. Habe aus dem Grund viel Zeit. Ich wollte wissen wie sich das Forum im Laufe der Jahre so entwickelt hat. Ich habe tatsächlich das komplette Forum von hinten bis vorne gelesen. Habe mich gewundert wie manche User eine leichte unterhaltungssendung analysieren wie einen komplizierten Autorenfilm aus dem Nachtprogramm von Arte. Das Thema du oder sie sehe ich persönlich eher locker. Duze auch sehr schnell. Das deutsch mit Kneubelen 😉 stört mich als Rheinländer auch nicht. Das war es fürs erste. Liebe Grüße und immer dran denken Mensch bleiben.
      • am

        Hallo Rheinländer, 👍👍👍 Ihr Kommentar ist eine Wohltat für dieses Forum! Weiter so!
        Besonders hat mir Ihr letzter Satz gefallen: ..... "Mensch bleiben". Sehr wichtig in der heutigen Zeit. Liebe Grüße zurück.
      • am

        Rheinländer, schön, dich etwas "kennengelernt" zu haben. Danke für den Beitrag.
        Dann wirst du in diesem Forum ja auch allerhand User kennengelernt, und dir eine Meinun gebildet haben.
        Ich finde, alles, was du schreibst, hat Sinn.
        Ja, der Mensch sollte immer daran denken, dass er Mensch ist, und mit so viel guten Gaben ausgestattet wurde...eben auch mit schlechten ..und das kann er beeinflussen.

        Ich grüße dich zurück!🙋‍♀️
      • am

        Jessasmarie, Sachen machst, das komplette Forum durchgeackert, grenzt ja fast an Selbstkasteiung. Vielleicht kannst mir mit der Erfahrung verklickern, warum manche Leut die Sendung anschaun, wenns darüber soviel granteln müssen. Angfangen beim Moderator, der ihne ums Verrecken nicht passt, weiter geht's mit den Experten, die scheints keine Ahnung nicht haben, und dann landest im Händlerraum bei den Raffgierigen, welche die armen ahnungslosen Verkäufer übern Tisch ziehen.
        Hab's ein bisserl zugspitzt zur Verdeutlichung. Wenn mir ein Buch nicht gfällt les ich's nimmer weiter, wenn mir's Essen nicht schmeckt lass ich's stehn, wenn ich eine Sendung damisch find, schalt ich um oder die Kistn aus. Komm mir manchmal vor wie in Absurdistan, wenn ich einige Kommentar anguck - alles mies, gar nichts passt. Dann suchts euch halt was Passends im TV-Konsumtempel aus, zig Programm habts zur Wahl.
        Nix gegen Kritik wohlgemerkt, soll und muss sein, lebst ja zum Glück im Freistaat. Aber bittschön mit Maß und Ziel, übertreibt's es nicht. Bares für Rares is doch nicht lebenswichtig und das Schicksal von jedem Einzelnen hängt auch nicht davon ab, da bin i mir ziemlich sicher.
      • am

        Trödel-Maxe und Rheinländer. Danke🙏
      • am

        Trödel- Maxe und Rheinländer: stöhn....🙄🙄🙄. Meine Rede in neuer Variante seit etlichen Jahren....
      • am

        Na ja, der Mensch ist und bleibt auch Mensch, wenn er nicht immer die Meinung hat, die andere hören möchten.... 😁
      • am

        Trödel-Maxe 👏👏👏 genau so schauts aus! Bestens beschrieben!
      • am

        Ein Mensch bleibst freilich scho Stella. Die Frag ist halt immer, ob mit manchen was zu tun haben willst oder lieber nicht, obs zu anderen Meinungen was Vernünftigs sagen kannst oder willst. Mir fällt's manchmal schwer, auch wenn i mich anstreng.
      • am

        "Hab's ein bisserl zugspitzt zur Verdeutlichung. Wenn mir ein Buch nicht gfällt les ich's nimmer weiter, wenn mir's Essen nicht schmeckt lass ich's stehn, wenn ich eine Sendung damisch find, schalt ich um oder die Kistn aus. Komm mir manchmal vor wie in Absurdistan, wenn ich einige Kommentar anguck - alles mies, gar nichts passt. Dann suchts euch halt was Passends im TV-Konsumtempel aus, zig Programm habts zur Wahl."

        Trödelmaxe, auf diesen Betrag könnetst du in diesem Forum schon Rente beantragen, so alt ist das Thema. Das gabs schon vor meiner Zeit, habe ich hier gelesen, trotzdem wird es dadurch nicht besser, weil jeder User hier ganz alllein den Knopf zum Umschalten findet und den sogar zum Ausschalten, oder bist du anderer Meinung? Ich dachte
        nicht, das du auch noch diesen Vorschlag machst, der in jedem Forum gebracht wird, wenn jemand was nicht gefällt. Du bist doch ein ganz anderes Kaliber!!!!!!! Verstahst mi?🤔
        Trotzdem bist und bleibst du einer meiner Lieblinge.
        LG
      • am

        So hat eben Jeder seine ultimative Meinung, Durchblicker, gell... 😁
      • am

        Dankschön für die Blumen Durchblicker, i hob di.
        Weißt, ich hab mir's Forum nicht von Z bis A durchgschaut und woanders schreib und les ich nicht. Ich find, wenn was nicht grottenfalsch ist, kannst es auch wiederholen, vielleicht sitzt's dann irgendwann. Fad wird's natürlich, wennst es scho xmal glesen hast. Jetzt steht's halt da rum was ich gschrieben hab, und ich hoff ihr alten Hasen kommts schnell drüber weg.
        Freilich sinds erwachsen, die Leut die ich gmeint hab, sollt mr wenigstens denken. Ein Beispiel ausm Leben: Ich tät doch nicht immer wieder zu einem Stammtisch gehn, an dem lauter Bazi und Schafszipfel hockn, nur damit ich mich nachher über deren Schmarrn und Gehabe sakrisch ärger. Da such ich mir ganz gschwind einen andern Stammtisch, an dem's passt, wobei sich selbige Sucherei viel schwieriger gestaltet als dass ein anders Fernsehprogramm findest. Servus bis die Tag!
      • am

        Recht hat er, der Trödel-Maxe. Rente könnte man auch auf andere Kommentare beantragen, die inhaltlich in Dauerschleife hier zu lesen sind. Wer lässt sich freiwillig ärgern und verplempert seine Zeit. Ich bin schon lange dabei und einige User haben noch nie was positives geschrieben. Oft zu lesen, wie die Händler alles schlecht reden, um den Preis zu drücken. Aber nie, wie oft die Expertise übertroffen wurde und die Händler sich gegenseitig überboten haben. Für mich zählen auch diese glücklichen und schönen Momente. Deshalb schaue ich BfR. Nicht zu vergessen die Verkaufsobjekte und die Geschichten dahinter. (Auf diesen Satz könnte ich auch Rente beantragen) 🤭
        Anscheinend wird sich aber lieber geärgert als gefreut.
        Heute mein Highlight, die Dame mit dem kaputten Friseurwaschtisch.😜 Da konnte ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Dafür war der Schmuck wieder Spitze. 😁
      • am

        Erna, und gerade DARUM bist Du meine Lieblingstante!!! 🙂
      • am

        So ist es, lieber Maxe!🥰
        Goldig hast wieder geschrieben!
        Servus!🙋‍♀️
      • am

        Da ist was dran,Tante Erna. Es gibt halt Menschen, die ärgern sich lieber. Gerade über Julian wird sich immer wieder ausgelassen. Dabei ist er oft der einzige, der noch bietet und im Rennen ist, wo alle anderen schon draußen sind. Kritik ist ja auch hin und wieder angebracht, spricht niemand dagegen.
        Man sollte aber auch mal was hervorheben können, wenn was gefällt. Das vermisse ich oft im Forum. Oder warum schaut man? Nur um sich zu ärgern.
        Ich sehe BfR zum Entspannen. Kann da total abschalten von meiner Arbeit.
      • am

        Resi 🙏😊
    • am

      Man muss schon sagen, dass im Fernsehen viele Unwörter und Nogo-Sätze zu hören sind, die einem sonst nirgendwo zu Ohren kommen, außer im engsten Familienkreis vielleicht. Ohne jegliche Vorwarnung wird man von Kraftausdrücken hochgeschreckt - und das auch im Öffentlich-Rechtlichen!
      Nein danke, dafür möchte ich nicht mal ein Tausendstel Cent bezahlen, wie Userin Nuntius präzise ausgerechnet hat (danke dafür). Zum Beispiel das A-Wort: Autokratie! Einfach widerlich. Oder das F-Wort: Fake! Fieser geht's kaum. Oder das fast unsagbare RS-Wort: RealityStar! Wie ordinär und vulgär ist das denn. Noch schlimmer ist das D-Wort: Drohnen! Geradezu ekelhaft und bedrohlich obendrein. Aktuell hört man auch vermehrt Sch-Wörter (lautmalerisch gesprochen): Shitstorm, Shutdown, Shopapotheke! Lauter derbe Begriffe, die ungefiltert an die Öffentlichkeit kommen.
      Im Vergleich zu diesen Negativbeispielen ist die beanstandete Wortwahl vom BfR-Moderator noch mit einem Augezudrücken hinnehmbar, aber nur mit einem! Wie heißt es doch: Mit dem Zweiten sieht man besser.
      • am

        Sauber Scriptor, einen blitzgscheiten Humor hast, dem Valentin Karl tät's gfallen. Am allerschlimmsten find ich das T-Wort, Trödel is es nicht, kennt aber jeder der Nachrichten schaut. Das T-Wort schreib ich nicht aus, da weigerns sich meine vier Tippfinger.
      • am

        Trödel- Maxe, meinste Trump? 😉. Ich hab am Handy mit nur einen Zeigefinger getippt. Lässt sich aushalten.
      • am

        Jetzt hast es gschrieben Nuntius, und scho is der Tag verhagelt.
      • am

        Trödel Maxe, nun ist mir aufgefallen, dass eigentlich bayrische Schreiberlinge( bin in einem Forum zu einer bayrischen Soap) auffällig oft Akkusativ und Dativ falsch gebrauchen. So ist es mir- vielleicht aus Solidarität, auch mit meim Mo- selbst um 18.28 Uhr passiert. "..mit nur einen Zeigefinger..". Finde den Fehler 🤔🤫🤭
      • am

        Mit "oam" Zeigefinger meinst Nuntius, gell. Aber wurscht, ob Akkusativ, Dativ, Positiv oder Negativ - Hauptsach is die Leut verstehn's. Hättstes übrigens auch mit dem Mittelfinger tippen können.
    • am

      "Locker, leicht und lustig" war heute die Aussage der gut gelaunten älteren Dame mit der
      schönen Vase über BfR. Genau so hab ich die heutige Sendung auch empfunden.
      Die Objekte waren interessant und ansprechend und die Verkäufer sowie das gesamte Team
      sympathisch und gut drauf. Allerdings kann ich mit der zuletzt gezeigten Lithographie von Uecker nichts anfangen. Mir fehlt dafür das notwendige Kunstverständnis. Wirklich schöne Dinge sind mir lieber.
      • am

        Das stimmt. Die Sendung war richtig schön.
        Da hat alles gepasst. Alle Verkäufer waren voll des Lobs. Die ältere Dame, die wahrscheinlich draufgelegt hat um nach Puhlheim zu kommen, war voll des Lobs. Da war nichts gespielt. Sie duzte direkt drauf los und war in ihrer Fröhlichkeit nicht zu brensen. Schön fand ich auch das bemalte Schmuckkästchen.
        Diese postive Sachen sollte man auch mal erwähnen. Ja und mit Uecker kann ich auch nichts anfangen. Hier hat er dem netten Enkel und dem Käufer Freude gemacht.
      • am

        Da sind wir wieder mal einer Meinung, 2132, ich kannte ihn nicht bis ich BfR schaute. Es handelte sich damals um einen Holzklotz, in dem ein Nagel steckte. Ich frage mich, was daran "schön" sein soll? Die Anordnung der Nägel?😏
        Aber ein Gutes hat das Ganze. Ich erkenne Uecker überall.🤔
        LG
      • am

        Na, na... 132, hoffentlich kommt so viel positives gut an. 🤭 Aber Spaß beiseite, mir hat diese Sendung wieder gut gefallen. Lag nicht nur an den mitgebrachten Verkaufsobjekten, die Verkäufer waren durch die Bank sehr sympathisch. Selbst der "Uecker" sorgte für gute Stimmung bei Käufer und Verkäufer. Eine klassische Win- win Situation.
        Hervorzuheben war ja der kleine Schmuckkasten, der von den Enkeln eines Verkäufers so schön gestaltet war. Kam sehr gut im Verkaufsraum an. 😀
      • am

        Tante Erna, (14.38) .... ich duck mich dann ganz schnell, wenn die 🏹Pfeile kommen! 😂
        Hab ja schon einiges gelernt hier ......... und Spaß darf auch mal sein. 🤭 LG
    • (geb. 1959) am

      Da gegen mich hier der Vorwurf gebracht wurde, Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen….
      Nun, wenn man Google erwähnt, sollte man auch dort den Zusammenhang sehen!
      Es gibt unterschiedliche Äußerungen, und vor allem Situationen und Urteile im Laufe der Jahre!
      Mal wurde der Satz als Beleidigung angesehen, und mal nicht!
      Fakt ist, dass es vielleicht in Schwaben, in Bayern gewohnt ist, aber ist Lichter jetzt auch ein Bayer?
      Diskussionen gab es schon darüber, wie es wirkt, wenn Lichter seine merkwürdige Sprache gebraucht, die im Kölner Raum so üblich ist (und von ihm auch oft genug betont wird)!
      Im ÖR hat für mich, in einer Sendung, in der es um Antiquitäten und Raritäten geht, solch eine Sprache keinen Platz!
      Er steht in diesem Fall nicht als Comedian auf einer Bühne!
      BfR ist auch keine Sendung, in der es um Floskeln aus einem bestimmten Bundesland geht, sondern sie wird Deutschlandweit ausgestrahlt!
      Hinzu kommt noch, dass Menschen sogar von verschiedenen Ländern, aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen dort hinkommen!
      Ein seriöser Moderator berücksichtigt das, überlegt wie sich gewisse Äußerungen auf andere auswirken!
      Gerade solche die mißverstanden werden können!

      „Leck mich am A….“ war ja nicht die einzige Entgleisung von ihm!
      „So‘n Scheiß“ „Ditt Jedöhns“, „Dett Dingens“ usw zu den mitgebrachten Dingen zu hören, hat vielen VK nicht gefallen!
      Solch eine Sprache gehört eindeutig nicht in eine solche Sendung!
      • (geb. 1951) am

        q Nostalgica 10:47 Uhr

        Wunderbar auf den Punkt gebracht.
        Solange dieser planlose Moderator-Imitator aber eine so hohe Anhängerschaft hat (warum auch immer), ist keine Änderung in Sicht!

        Lieben Gruß und einen schönen Tag noch....
      • am

        L.m.a.A. is scho deutschlandweit eine Beleidigung, wennst es jemand direkt ins Gsicht sagst.
        Beim Chef wärst gfeuert. Sagst es, weil du was pfundig findest, is es freilich keine Beleidigung nicht, tät auch jeder Amtsrichter so sehen, da gibt's kein Vertun. Das Sprücherl ist auch keine Mundart, sondern purzelt ungeniert aus dem Volksmund. Gibt eh keinen, der's nicht scho mal denkt hat. Und jetzt zum Horscht.
        Sagen muss er's freilich nicht, da zucken's einige zammen. Dem rutscht sowas einfach raus wie andere Sprüch auch. Volksmund, volkstümlich, volksnah - das ghört in eine Reih und so isser der Horscht und so wolltens ihn haben. Passend finden musst es sicher nicht, andrerseits is Bares für Rares keine Kultursendung, heißt ja Trödelshow. Insofern tät ich die Kirch noch im Dorf lassen, die brauchts, wennst eine Fürbitte für den Horscht gen Himmel schicken willst.
      • am

        mich störts nicht, machts halt menschlich, und warum sollte man seinen dialekt verstecken?
      • am

        Trödel-Maxe 🤣🤣🤣 ⛪🕯️
      • am

        Sehen's mir nach Rhöngeist, aber "auf den Punkt bracht" heißt für mich, dass in ein, zwei Sätzen gesagt oder gschrieben wird was Sache is.
        Also so ähnlich wie ich's jetzt vorexerzier.
      • am

        @ Nostalgica, ich glaube, es würde Ihnen gut tun, die schöne Sendung mal entspannter anzusehen und nicht darauf zu achten, was nicht so läuft, wie es Ihrer Meinung nach laufen könnte.
        Wir sehen ja alle die gleiche Sendung und auch das, wenn Dinge passieren, die wir nicht gut finden.
        Das wird nicht nur bei BfR so sein. Versuchen Sie einfach mal, ausschließlich das Positive der Sendung in sich aufzunehmen und nicht umgekehrt.
        Ich finde, dass Sie dem Forum mit Ihren Beiträgen gut tun könnten, wenn sie nicht ausschlichlich auf H. Lichters Verfehlungen achten würden, denn das Thema ist eigentlich schon sehr alt und bekannt, wenn auch in den verschiedensten Formen, dass es nicht immer wieder benannt werden muss.
      • (geb. 1951) am

        @ Trödel-Maxe 15:56 Uhr
        Lieber User,
        das sehe ich vollkommen anders. Auf den Punkt gebracht heißt für mich, in einer ausführlichen Stellungnahme, eine (nach meiner Meinung) richtige Aussage zu treffen.
        Da hilft auch kein "exerzieren"!

        Viel Grüße
      • am

        Lieber Rhöngeist, da gehens weit auseinander, unsere Meinungen. Bevor ich jetzt lang und breit erklär, was ich unter "auf den Punkt bringen" versteh, lass ich die KI für mich sprechen. Hab ich extra weil hochdeutsch aus dem www kopiert:

        "Auf den Punkt bringen" bedeutet, die wesentlichen Aspekte einer Sache präzise und ohne Umschweife zu formulieren oder zusammenzufassen, um den Kern einer Aussage treffend zu treffen. Die Redewendung beschreibt das Ziel, das Wichtigste mit wenigen, aussagekräftigen Worten klar und verständlich zum Ausdruck zu bringen."

        Bsonders gfällt mir "treffend zu treffen" - für eine KI hat's einen gewissen Witz. Servus zurück.
      • (geb. 1959) am

        @Trödel-Maxe
        Ihrer Erklärung zu „Auf den Punkt bringen“ kann ich Ihnen nur zustimmen!
        Allerdings ist Ihnen anscheinend entgangen, dass ich auf mehrere Äußerungen von verschiedenen Postern geantwortet habe.
        Um nicht lauter einzelne Postings zu schreiben, und um mir den Unmut gewisser Personen zuzuziehen, ist dieses „Eine“ etwas länger ausgefallen.
        Man möge es mir nachsehen!
      • am

        Was hat das hier im Forum eigentlich zu suchen? Das hat nun mit BfR rein gar nichts mehr zu tun! Wenn ihr euch deutsche Idiome gegenseitig unbedingt erklären müsst, dann bitte außerhalb dieses Forums in facebook usw. Oder geht nochmal in die Deutschstunde im Abendkurs!
      • am

        Der Tipp mit der Deutschstund im Abendkurs wär nix für mich Antiquar, so fängt's scho mal an. Weiter im Text: Wennst einen Kommentar zu einem Kommentar schreibst, der zu einem Kommentar gschrieben wurde, in dem's ursächlich um den Moderator geht, dann hat's klar wie Kloßbrüh mit Bares für Rares zu tun.
        Schauns, jetzt sinds gleich zweimal in vier Sätzen daneben gelegen, bisserl viel für mein Gschmack.

        Nostalgica, so eine KI is manchmal scho hilfreich gell. In dem Kommentar vom 30.09. habens einiges über den Horscht zusammenpackt - mitlesen bittschön Antiquar - und ich hab mir das Götz-Zitat rauspickt. Soweit sogut.
        Gegen längere Text hab ich übrigens nix, kommt sowieso immer auf den Inhalt an und wenns nicht wie Kraut und Rübn durchgmixt wird, komm ich eh damit zurecht.

        Jetzt hab ich's wie Nostalgica gmacht und einiges zusammenpackt, spart Zeit wennst nicht jedem einzeln antwortest. Wieder was glernt.
    • (geb. 1951) am

      Noch einmal zum Thema: berühmte Namen/Hersteller
      Bei dem Verkauf des Drachens "Roloplan" des Herstellers Steiff hätte mit Sicherheit ein wesentlich höherer Betrag erzielt werden können. Dazu mangelte es jedoch wieder einmal an echten Experten.
      Dieser Drachen, der sehr gute Flugeigenschaften besaß und schon Generationen von Jugendlichen und Kindern erfreute, wurde im Händlerraum miserabel präsentiert. Da Sven nicht in der Lage war, das Ding zusammen zu bauen (er ist ja "nur" Experte und schließlich kein Kind mehr!), sah der Drachen auf dem Händlertisch aus wie eine Ansammlung alter Putzlappen, welche mit Schnüren zusammengehalten wurden. Eine Abbildung des im Fluge befindlichen Drachens wäre schon eine Aufwertung gewesen und hätte zu höheren Geboten geführt.
      Alleine der Markenname hat in diesem Falle überhaupt zu einem Verkauf mit bescheidenem Erlös geführt.
      So meine Einschätzung
      • (geb. 1959) am

        @Rhöngeist
        Gehe davon aus, dass du die Sendung mit dem „Drachen von Steiff“ gesehen hattest 😉
        Da wurde ja der Händler Steve Mandel gefragt, ob er auch noch bieten wollte, woraufhin er den beiden Frauen gegenüber sagte „Nein, es gibt genug Ehemänner, die einen Drachen zu Hause haben, da braucht er nicht auch noch einen!“
        Auch wenn der Mann mir äußerlich als Händler eher abschreckend wirkte, fand ich ihn immer nett, humorvoll, aber da ist er in meiner Achtung sehr gesunken! 😱
        Finde sowieso, dass diese negativen Sprüche in BfR sehr zugenommen haben!
        Vermute mal, dass das mit ihrer Überzeugung, weil im TV, ihnen alles zu Kopf gestiegen ist!
        Die Händler vergessen wohl, dass sie von Kunden abhängig sind!
      • (geb. 1951) am

        @ Nostalgica 10:08 Uhr

        Ja, das stimmt natürlich. Das war schon eine heftige Aussage.
        An den Händlern gibt es auch sehr viel zu kritisieren. Wie aber jeder sehen kann, handelt es sich bei diesen auch nicht um die hellsten Kerzen auf der Torte, Stichwort Waldi.
        Naja, es fügt sich halt nahtlos in das Gesamtbild mit ein und befriedigt einen Teil der Zuschauerschaft.

        LG
        Rhöngeist
      • am

        Apropos Waldi/ Engelchen. Zuweilen gehe ich alternativ zu Mittag essen. Dort ist eine Servicekraft- binär?- der/die immer mal " Engelchen" zu mir sagt. ( bin ich ja auch😁) und jedesmal überlege ich, ob das toll ist. Ich finds herzig. Muss mal überlegen, was ich Nettes antworte. Das ist Köln.
    • am

      Heute hat ein Ehepaar, ein über hundert Jahre altes goldenes Zigarettenetui, unter Goldpreis
      verkauft. Der Mann meinte, er wäre sehr zufrieden damit. Vorher wurde es aber auch, von den
      Händlern runtergeredet, es wäre nicht von einem bekannten Hersteller, und so. Was soll man dazu sagen.
      • (geb. 1959) am

        @Rog Fanther
        Als erstes hat mich sehr verwundert, dass dieses Paar, die auf mich sehr gebildet wirkten, sich anscheinend nicht im Vorfeld über den richtigen Wert (Goldpreis) informiert hatten.
        2.500€ waren noch nicht einmal 50%!
        Wendela hatte mehrfach betont, dass mindestens mehr als 5.000 bis 5.500€ der Ankaufspreis ist!
        Der Ankaufspreis und nicht der Goldwert, der täglich schwankt, und von dem der Händler Prozente abzieht!
        Im Händlerraum kann man dann ihre Methodik erkennen!
        Schlecht Reden, den Wert abschwächen!
        Da wäre es wichtig gewesen, dass das Paar den Ankaufspreis erwähnt!
        Wenn ein Julian dann, mit einem Grinsen im Gesicht, so tut als wenn er so großzügig ist, um die 5.000€ zu zahlen, hätten sie ihm erklären müssen, ok, nehmen wir wieder mit und bringen es zu dem, der uns zumindest den Ankaufspreis bezahlt!
        Aber anscheinend war das Paar so reich, dass es ihnen egal war!
      • am

        Ich habe das auch gesehen und mich gewundert, wie man so dumm sein kann. Aber das festigt meine Meinung über die meisten VK in BfR: Hauptsache mal im TV, HL die Hand schütteln und per Du mit ihm. Der Händler hat das clever gemacht und wartet einfach noch ein bisschen bis der Goldpreis weiter steigt. Ist ja im Augenblick auf neuen Höhen und verspricht hohen Profit.
      • am

        ... das Ehepaar machte doch einen intelligenten Eindruck und ich gehe davon aus, dass diese nicht blauäugig nach Pulheim gefahren sind, sondern sich vorher Angebote eingeholt haben. Ich finde das immer befremdlich und auch traurig, wenn gerade solche Erbstücke verscherbelt werden.
        Aber als Außenstehender weiß man ja nichts Genaues. Meine Oma sagte immer: "man kann niemanden hinter die Stirn schauen."
      • am

        Unter Goldpreis verkaufen, 😬😬😬😬wurde das Ehepaar richtig über den Tisch gezogen!!!!!!!!!und das vor laufender Kamera. Sehr ärgerlich.
      • am

        Wennst ein Geld brauchst, verkaufst halt auch ein wertvolls Stückerl unter Wert. Aber Zeit haben's scho, einige Verkäufer. Dauert doch bestimmt Wochen oder Monat, bis sie in die Sendung eingladen werden. Wenns finanziell pressiert, hätten's ihren Goldschatz längst zu einem gscheiten Preis verkaufen können. Pressierts weniger und's große ZDF ruft, dann gehst da natürlich lieber hin. kommst ja sonst nie nicht ins Fernsehen.
        Jetzt stehst also vor den Händlern, die dich no mehr fixiern als dein Mitbringsel. Und aus isses mit deine Vorsätz und deinem Verhandlungsgschick, wie wegblasen. Zackzack nimmst die Geldschein und freilich bist damit zufrieden, wennst im Fernsehen danach gefragt wirst.
      • am

        Der Goldpreis lag bei ca. 5000€. Der Schätz preis bei 5800€.
        Da diese Dose für handelsübliche Zigaretten oder für einen anderen Verwendungszweck nicht geeignet war, ist ein höheres Gebot wohl ausgeblieben. Erben waren wohl auch nicht vorhanden, genauso emotionale Erinnerungen. Also wurde das Teil verscherbelt.
        Muss man so akzeptieren.
      • am

        Merle, da bin ich ganz bei dir, deine Oma hatte vollkommen recht. Aber wenn gar so weit unter Wert verkauft verkauft wird, werde ich richtig wütend. Sie müssen doch nicht verkaufen, oder sie können es sich leisten, Wertgegenstände an die Händler fast zu verschenken.
        Ist auch eine Variante, Hauptsache mal in Puhlheim gerwesen.
      • am

        Maxe, die Händler wissen, bei wem sie eine Chance haben, gut zu verdienen. Das sind meist die einfachen Leute, die den Preis hinnehmen. Die zammnahmsch (auf Sächsich: Ihr Geld sehr zusammen nehmen) sind, lassen sich nicht über den Tisch ziehen, im Gegenteil, sie ziehen eher noch die Händletr drüber.😂
        LG
      • am

        Trödel-Maxe, auch wen`s "pressiert", kann man Gold überall für den Tagespreis verkaufen und gleich das Geld bekommen. Ich vermute, dass es in BfR die Regie so vorschreibt, dass sich der Zuschauer aufregt und damit ist die Sendung interessanter.
        Auch wenn manche Menschen soo Fernsehgeil sind, können sie eine Kuriosität um 80,- Euro bringen und müssen dafür nicht 2.000,- Euro opfern!!!
      • (geb. 1951) am

        Rog Fanther schrieb u.a.:
        Heute hat ein Ehepaar, ein über hundert Jahre altes goldenes Zigarettenetui, unter Goldpreis verkauft.
        Stimmt, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
        Diese Verkäufer werden in absehbarer Zeit ihr Handeln noch bitter bereuen. Verfolgen die denn die aktuellen Preisentwicklungen nicht????
        Diese Thema werde ich demnächst noch einmal aufgreifen, weil es sehr spannend ist.
        Das Thema dann: Silber, die kleine Schwester von Gold?

        Gruß
        Rhöngeist
      • am

        Durchblicker, aaaber ..... was ist denn daran so verwerflich, wenn jemand mal Pulheim mit allem drum und dran persönlich kennenlernen und damit ins FS will? Kann ich z.B. nicht verstehen, warum diese Personen immer wieder deshalb kritisiert werden. Das muss doch jeder selbst wissen und entscheiden. Nebenbei, für meine Nerven wär das allerdings nichts. LG
      • am

        Durchblicker... Wer bitte sind "die einfachen Leute, die den Preis hinnehmen"? Und woran erkennt man sie?
      • am

        164...sehe ich genau so. Interessen sind verschieden. Wenn die Menschen doch Spaß daran haben. Ohne Verkäufer gäbe es die Sendung nicht. Mir tut es nur oft in der Seele weh, wenn schöne und wertvolle Erbstücke verscherbelt werden. Ist aber doch letztendlich die Sache der Verkäufer. Warum? Weshalb? Die wahren Hintergründe erfährt man eh nicht und gehen Fremde auch nichts an.
        Also bleibt es beim wundern. 🤔
      • am

        Nee, 2132, ist nichts dabei. Ich wollte nur eine Möglichkeit aufzeigen, die der Grund sein könnte, warum man mit dem Preis so nach unten geht.
        Wir Beide könnten uns nicht in Pulheim begegnen, so viel steht schon fest.😂
        Liebe Grüße
      • am

        Diese Frage kannst du dir ganz leicht selbst beantworten, liebe Stella, oder?
        Ich z.B. bezeichne mich auch als einfachen Menschen.
      • am

        Die einfachen Leut san die, denen's überall begegnest. Mir allemal lieber als die Hochgstochenen, die über die einfachen Leut ihre Nasn rümpfen.
      • am

        Trödel Maxe 👏👏👏 ...... sind mir auch 1000mal lieber!
    • am

      Mir bot sich die einmalige Chance, mit Horst Lichter (HL) ein fiktives Interview zu führen:

      Herr Lichter, macht Ihnen Bares für Rares noch Spaß?
      >HL: Gute Frage. Wie wär's mit einem Kölsch?<
      Danke gern. Lesen Sie kritische Berichte über sich?
      >HL: Gute Frage. Prösterchen, ich bin der Horst.<
      Zum Wohl, ich bin Scriptor, einfach nur Scriptor. Hast du eine Lieblings-Expertin?
      >HL: Gute Frage. Wie wär's mit einer Currywurst?
      Da sag ich nicht nein. Gibt es ein Manuskript für deine Fragen?
      >HL: Gute Frage. Lass es dir schmecken. Noch ein Kölsch zum Würstchen?<
      Immer gern. Wie lange wird man dich noch bei BfR sehen?
      >HL: Gute Frage. Prösterchen. Ich muss dann mal wieder, schreib wat Nettes.<
      Mach ich, danke fürs Interview Horst.
      >HL: Hat Spaß gemacht, knallharte Fragen sind mir am liebsten. Tschö, da geht's röbber!<
      Also da röbber, wo alle immer röbber gehen?
      >HL: Gute Frage. Genau da geht's röbber, tschö Viktor!<
      • am

        @Scriptor, Ihre Beiträge sind das Salz in der Suppe!!! Balsam für die Seele!🕊️
        Ich staune doch, welch präzise Antworten Herr Lichter Ihnen gegeben hat. Das zeigt klar und deutlich, dass er hier im Forum total unterschätzt wird.
        LG
      • am

        Scriptor 👌😂😂😂😂
      • am

        Richtige Antwort Durchblicker 👌Ohne Scriptor und ein paar andere User wäre es hier nicht zum aushalten. Über Horst Lichter ist doch alles gesagt. Es geht doch um das Rare.
        Diese Woche mein Highlight, die olle Parfümflasche. Was man alles zu Geld machen kann. 🤭
      • am

        Ja, mit Humor geht alles leichter... Solche Kommentare sind ein Lichtblick im oft düsterem Forum .
      • am

        Beiträge von Scriptor zu lesen, sind immer wieder ein Genuss. Nicht zu vergessen dabei auch die humorvollen Kommentare von Trödel-Maxe. Auch über die Kommentare von einigen anderen Usern freue ich mich. Eine Wohltat für dieses Forum.
        Und ja, über diese grausliche Parfümflasche wundere ich mich heute noch. Das ist fast schon wieder lustig, dass dafür 200€ hingeblättert wurden. 🤭
      • am

        Na sehnse mal, Schreiberling, so nett ist Herr Lichter. Hört zu, antwortet präzise und zeigt Ihnen sogar den Weg, sprich, gibt Orientierung. Und das für 0, 000009 € Gebühr, denn ich schätze, dass Sie die ÖR fleißig nutzen.
      • am

        Ja, User 2132, der Trödel-Maxe ist auch etwas ganz Besonderes. Der Dialekt potenziert noch die lustigen aber auch ernsten Aussagen von ihm.👍
        Bei der Parfümflasche sind wir uns total einig...ohne Kommentar.🙋‍♀️
      • am

        164... und gestern die versiegelte Flasche Cognac für 600 €. Ja, bei solchen Verkaufsobjekten fehlt mir das Verständnis und das Geld.
        Obwohl ich mal gelesen habe, dass eine Flasche Wein Jg. 1945 mal für knappe 500.000 € bei Sotheby's versteigert wurde.
        Wer weiß, welche Schätze noch in einigen Kellern lagern oder was schon im Container und auf dem Müll gelandet ist.
        Wenn ich mir mal eine teure Antiquität leisten sollte, möchte ich nicht nur eine Geldanlage, sondern auch Freude daran haben.
        Bin halt kein Kunstkenner, mag halt schöne Dinge. Deshalb schaue ich immer wieder gerne bei BfR rein. Da wird man oft mit schönen und interessanten Objekten erfreut. Dann die Erläuterungen der Kunstexperten und die Geschichten dahinter macht für mich die Sendung rund.
      • am

        Merle, über die Cognacflasche und den erzielten Verkaufspreis hab ich mich auch sehr gewundert. Da fehlt mir auch jeglicher Sachverstand. Trotzdem ist es immer wieder interessant, was alles zum Verkauf angeboten und welcher Preis letztendlich dafür bezahlt wird.
        Mit den Familiengeschichten der Verkäufer und dem Wissen der Experten erfährt man immer wieder etwas Neues. Man lernt dabei nie aus und genau das macht für mich die Sendung aus.

    zurückweiter

    Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App