Kommentare 771–780 von 4581

  • am

    Ich glaube,dass sich Herr Kümmel heute bei seiner Expertise geirrt hat.Es war ein massiv bronzenes Reh zu verkaufen.Die Berliner Gießerei war bekannt und eine Zahl 44 war erkennbar.Der Verkäufer glaubte es wäre ein Hinweis auf den berliner Ortsteil oder Bezirk. Herr Kümmel glaubte es wäre die Jahreszahl der Herstellung 1944.Ich selbst kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass im vorletzten Kriegsjahr als der Krieg für Deutschland schon verloren war noch bronzene Geschenkartikel gegossen wurden.Alle Metalle waren kriegswichtig, vor allem auch Bronze,es wurden schon Kirchenglocken für Munition eingeschmolzen. Giessereien waren fast ausschließlich für die Kriegsgeräte Herstellung umfunktioniert worden.
    • am

      Stimmt ...318. Metall wurde zu Waffen geschmolzen.
    • (geb. 1959) am

      @318
      Ich glaube auch, dass mit der „44“ eher der Bezirk Neukölln gemeint war.
      Stand nicht Berlin 44 darauf? 🤔
      Kann mich nicht mehr genau erinnern.
      Weiß aber, dass es früher so üblich war, dass oftmals der Bezirk mit einer Zahl versehen war. „44“ war die Bezeichnung des früheren Postzustellbezirks des nördlichen Neukölln.
      Bin in „44“ geboren und groß geworden 😉
      Ab 1962 waren die Nummern zweistellig.
    • am

      @1398318

      Ich habe die Expertise zwar nicht gesehen, aber mir erscheint Ihre Argumentation ziemlich plausibel. Wenn die Berliner Gießerei bekannt war, hätte diese auf ihren (ehemaligen) Standort - möglicherweise im früheren Postzustellbezirk in Neuköln (44) - überprüft werden können. Das wurde offenbar versäumt.
    • (geb. 2000) am

      Lieber 1398318, genau das hat mein Freund bei dieser Sendung auch gesagt !! Höchstwahrscheinlich haben Sie recht.
    • am

      Sehr geehrte Resi, wir als ausserirdische haben zumindest Informationen,die Herrn Kümmels Expertise (bei aller Wertschätzung seiner Kompetenz) hier einen Zweifel anmelden.
    • am

      Verehrter Nuntius, ein seltener Augenblich, an dem wir mal wieder einer Meinung sind.
    • am

      @503 sehr gut argumentiert, gleiches dachte ich auch. Heute ist die Giesserei in der Schlesischen Straße in Neukölln ansässig. Vielleicht waren die Stadtbezirke damals anders "geschnitten" oder die sind umgezogen ? Wer kann das heute noch recherchiere?Wahrscheinlich nur Historiker mit entsprechendem Auftrag von öffentlichen Interesse für Stadtchroniken o.ä.
    • am

      Es wird doch immer alles vorher genau geprüft, bevor die Szene am Expertentisch fürs Fernsehen gedreht wird. Aber irren ist menschlich.
      Trotzdem gab es auch wieder schöne Geschichten. Der junge Mann vor ein paar Tagen mit dem sehr alten Bild, der das vielfache seines Wunschpreises erzielt hat.
      Oder gestern der Junge mit dem Lesekasten, da zeigten sich die Händler von ihrer besten Seite.
      Gerade Julian gefiel mir, weil er dem Jungen seine PlayStation versprach.
      Die überwiegend schönen Geschichten verdienen auch mal erwähnt zu werden.
      Nicht alles ist negatativ.
      So würde das Blechspielzeug, das Silbertablett und der Weihnachtsmann , auch das Bild erzielte den Wunschpreis.
      Ich kann verstehen, wenn Händler beim Bieten oft zurückhaltend sind.
      So wie bei dem Porzellankerzenständer.
      Die wissen ja, was gut zu verkaufen und gefragt ist und was sich zum Ladenhüter entwickeltn kann.
      Ja und Horst Lichter ist so wie er ist. Sicherlich ist manches auch peinlich bzw. kommt so rüber. Aber auf seine Art ist er herzlich und freundlich und das kommt an.
      Man mag es oder auch nicht.
      Ansonsten wäre er nicht so erfolgreich .
      Niemand ist vollkommen.
      Ich erfreue mich jedenfalls an den schönen und interessanten Dingen und den Geschichten dahinter.
    • am

      @1398318

      Auch ich zweifle nicht an der Kompetenz von Herrn Kümmel. Aber es passieren Fehler und Irrtümer, die möglicherweise (auch) dem Arbeitspensum der Experten und Expertinnen (und des dahinter stehenden Teams) und damit der fehlenden Zeit für eine umfangreichere Recherche geschuldet sind. Deswegen betrachte ich auch die BfR-Expertisen nicht als ABSOLUT oder gar als Nonplusultra. Das können sie entgegen der Meinung des „Moderators“ und mancher Verkäufer/Verkäuferinnen auch nie sein.

      Noch eine kurze Anmerkung: Meines Erachtens gehört die Schlesische Straße heute zum Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Ob diese Straße ganz oder teilweise einmal zum Bezirk Neukölln gehörte, weiß ich nicht. Allerdings dürften mit Hilfe der – auch im Internet zu findenden – Berliner Adress- und Telefonbücher die Standorte der Gießerei Kraas, um die geht es wohl, größtmöglich nachvollzogen werden. Zugegeben recht aufwendig, aber von einem Praktikanten nach entsprechender Einweisung sicher zu leisten.
    • am

      Kleine Ergänzung:

      Es wäre auch möglich gewesen, mit der Gießerei Kontakt aufzunehmen. Meist gibt es ein Firmenarchiv und/oder einen Mitarbeiter (oder eine Mitarbeiterin), die sich mit der Firmengeschichte befasst hat.
    • am

      Sehen Sie Tante Emma, das ist ein Beitrag ZUR Sendung.Und eine positive Beurteilung.Ich teile Ihre Meinung, bis zu Ihrem letzten Satz bei Ihrer Einschätzung Lichters.Deshalb gehe ich Sie aber nicht an und akzeptiere Ihre Sichtweise.Das macht die Unterschiede zu manchen Leuten,die NICHTS zur Sendung sagen aber auf den anderen Kritikern verbal rumdreschen , aus.
    • am

      Tante Erna. Klingt schön, gefällt mir.
  • (geb. 1969) am

    Warum macht man sich selbst so lächerlich wie Lichter in der Sendung von heute? 🤔
    Eine Schmuckset wird von Heide begutachtet und bei den Ohrringen macht er aus 1 Karat mal schnell „ein paar kleine Diamantsplitterchen“Blabla die ganze Zeit nur Generve! 🥸😡
    Zu guter Letzt wird die Verkäuferin nach dem Preis gefragt und antwortet mit 7000 Euro da fängt der Lichter an zu kichern wie ein kleines Mädchen „Haha“.🤪😜
    Heide schätzte das Set auf 7000 bis 7500……
    Macht der das aus Langeweile,Ignoranz oder ist das einfach nur boshaft? 😳
    • am

      Stimmt, netti. Ist mir schon öfter aufgefallen, dass sich H. Lichter daneben benimmt, wenn ein Verkäufer- berechtigt- einen hohen Preiswunsch hat.
    • (geb. 2000) am

      Sowas ähnliches iss mir auch schon öfter aufgefallen... Ich denke, das iss irgendwie Unsicherheit und Verlegenheit 🤔
    • (geb. 1959) am

      @Netti69
      Finde es auch unverschämt den VK gegenüber!
      Es soll auch Menschen geben, die sich vorher informieren von welchem Wert ihr Schmuckstück oder Erbstück etc. ist.
      Entweder er lacht, macht sich lustig, oder er kriegt einen Anfall und Schnappatmung!
      Außerdem finde ich es unmöglich, wenn ein VK z.B. erzählt wie alt ein Stück ist, und er darauf sich wegdreht und zum Experten sagt, „Fragen wir mal …. ob das wirklich stimmt!“
      Das sagt er häufig und stellt die VK als potentielle Lügner dar!
      Wenn sich bei der Expertise herausstellen sollte, dass es anders ist als vom VK erzählt, ist es immer noch was anderes.
    • (geb. 2000) am

      Nuntius, das war dieses mal bei dem Diamantenschmuck wirklich sehr peinlich!!! Er hat wahrscheinlich keine Ahnung, wieviel sowas wirklich wert ist.
  • (geb. 1969) am

    Entweder trägt Lichter eine schlecht sitzende Prothese und wackelt darum heute mal wieder ständig mit seinem Unterkiefer oder er lutscht/kaut schon wieder irgendwas…..gehört sich alles nicht bei seinem Job!🧐🤪
    • am

      netti69 schon wieder in der Mottenkiste gewühlt??????? Immer die gleiche Leier! Rufen Sie doch HL´s Zahnarzt an, dann wissen Sie es genau!
    • am

      @netti ,vielleicht liegt´s an dem neuen Bart, dessen Gewicht den Unterkiefer eventuell etwas runterzieht?
    • (geb. 1959) am

      @318
      😉👍🏻👍🏻
      Genau so wird es sein! 😂
    • (geb. 1969) am

      @1120987
      Aha und das macht das Gekaue vor der Kamera besser? 🧐
    • am

      netti 69 .... aber Dein Wiedergekäue wird auch durch nichts besser...
    • (geb. 1959) am

      @987
      Wieso Mottenkiste?
      Das war brühwarm 😉
    • (geb. 1959) am

      @987
      Dass Sie das Wort „auch“ gebrauchen, impliziert dass Sie dem zustimmen, dass Horst Lichter wiederkäut 😉
  • (geb. 1959) am

    Heute vorab in der Mediathek gesehen, und gleich am Anfang 🙈😱
    Am besten die Übungen mit dem Händlerkärtschen „Uff uff uff“ 😂
    Dann „Piepiepiepiep“ 😂
    „Egal wo irgendwatt piept…“
    „Hallöhchen… ich bin der Horst wer bist du?“
    Antwort: Vor und Zuname
    „Darf ich Esther sagen? Ich hab ja schon mit‘nem Du angefangen, unmöglich näh?“
    Das macht man hier so, habe ich gehört! 😳
    „Ja wenn jemand das nicht möchte, kann ich auch siezen“ (dabei einen Flunsch ziehen)

    Ist doch alles eine Theatervorstellung! 😩
    Da ist doch deutlich herauszuhören, dass mit Lichter, zumindest wegen dem Duzen geredet worden ist, und nun will er den Kritikern sagen, seht mal alle her, die Leute „wollen“ ja das „Duzen“! 🤔
    Auch seine Anspielung auf sein eigenes „Deutsch“
    Alles Dinge, die kritisiert wurden.

    Dann bei dem Spiel, Sven bleibt mit einem Knopf hängen, und Lichter haut einen blöden Spruch raus: „Das ist wenn man die Jacken zu klein kauft!“
    Svens Blick danach sagt alles!
    In letzter Zeit häuft es sich, dass Lichter Sven derart bloßstellt!
    Glaube nicht, dass sich das Sven ewig gefallen lassen wird 😏
    • am

      Da schaut man einmal kurz diese seltsame Sendung und stellt sofort fest: Die Händler sind auch nur Betrüger und das kann auch begründet werden: Frage eines Händlers bei einem Armband mit Diamanten von ca. 0,5 Karat: Was ist denn der Goldwert? Antwort: 1250 Euro. Händler: Ja dann biete ich mal 1250 Euro. Meine Frage: Gibts die Diamanten umsonst? - Wenn ja, ich nehme sie auch.
      Beim nächsten Verkäufer muss sich Julian aufschwingen, die Bieterrunde möglichst schnell zu beenden!
      Und dann hat das Moderatörchen wahrscheinlich die Namen der Anbieter vergessen, dass er sie mehrfach mit "Männers" anreden muss. Wann kommen da endlich die "Frauens"?
      Hoffenlich ist damit bald Schluss.
      Und jetzt warte ich auf die Antworten der Verehrer der Sendung!
      • am

        Kasselaner, "Verehrer" ist viel zu kurz gegriffen! Vielleicht antworten Ihnen die Verehrer deshalb auch nicht, sondern nur solche wie ich, die Lichter anbeten wie eine Heiligenfigur. Sobald er auf dem Bildschirm erscheint, erstarre ich vor Ehrfurcht, hänge an seinen Lippen und Gesten. Eine überirdische Erscheinung, der ich mit einer tiefen Verbeugung, die er leider nicht sehen kann, meine Referenz erweise.
        So wie mir geht es sicher vielen, die sich nur scheuen, das so offen zu bekennen wie ich.
      • am

        Scriptor...🤣😅😂
      • (geb. 2000) am

        Hahaha Scriptor, ich habe an meiner Wohnzimmerwand ein Poster mit Horst Lichter Bild in Lebensgröße !!!
      • am

        Das lob ich mir, Resi! Bei so viel Offenheit möchte ich nicht zurückstehen: Bei mir dominiert ein großer Tisch mit Lichter-Devotionalien. Glanzstück ist ein Haar von seinem Bart, glücklich erstanden im Auktionshaus Christie's, natürlich mit Zertifikat. Dazu alle seine Bücher, viele davon mit persönlicher Widmung (u.a. "Für Scriptor, meinen treuen Fürsprecher. Für immer, Dein Horst"). Macht mich besonders stolz.
        Ferner zu sehen: eine Pfanne aus der Sendung mit Lafer, in der Horst Buletten gezaubert hat, ungespült, daher authentisch. Man kann heute noch den Bratenduft schnuppern. Auch diverse Accessoires sind dabei, die Lichter in Sendungen getragen hat. Darunter eine Fliege, die ein weiblicher Fan mit einem Lippenstift-Herzchen versehen hat. Süß. Alle Besucher beneiden mich um diese tolle Sammlung.
      • (geb. 1969) am

        @resi berghammer
        Na da brauchen sie ja kaum Platz;)
      • (geb. 2000) am

        Hahaha Netti, DER war ausnahmsweise gut !!! 👍
    • am

      Bislang hatte ich den Eindruck,dass Lichter das Wort "bezaubernd" nur für die Damen,welche die Expertisen erstellen, verwendet. Heute hatte er allerdings auch Herrn Colmar Schulte-Goltz der Verkäuferin eines Bildes mit dem bezaubernden ... vorgestellt. Ich warte jetzt darauf,dass auch Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel als Bezaubernde bezeichnet werden.Vielleicht erweitert er ja noch für die Händler z.B. mit den Worten : "da gehts röbba zu dem bezaubernden Waldi".
      • am

        HL hat eben einen einstudierten, begrenzten Wortschatz, das muss man verstehen, er hat
        "dem Volk aufs Maul geschaut", das lieben die Leute, allerdings finde ich den Sing_Sang von Frau Dr. Bianca Berding unerträglich, als müsse sie Kleinstkindern das ABC beibringen, schrecklich.
      • am

        @314, den Lichter auch nur in die Nähe DR.Martin Luthers zu bringen halte ich schon für sehr vermessen.
    • (geb. 1952) am

      Die guten Hände" waren schon immer nichts anderes als Geierkrallen!
      • am

        oder das eiskalte Händchen aus der Adamsfamilie.
      • am

        Haha, User 1790..., "Geierkrallen"! Wie geht's dann weiter mit den Opfer-Objekten, auf die sie sich gestürzt haben?

        User 1398... das "eiskalte Händchen" aus der Adamsfamlie kenn ich nicht, nur das von Puccini. Wärmen Sie mal schön Ihre Händchen beim Tippen, dann gibt's vielleicht weniger Eisblöcke zu lesen. (Minus 3 Grad, ein wettermäßig berechtigter Tipp von mir.)
      • am

        @Scriptor, ich kann nichts dafür,dass Sie diese Serie nicht kennen (original Addams Family).Mir ist allerdings La Boheme durchaus bekannt.
    • am

      Schon irgendwie lustig: Alles, was auch nur verhalten positiv über Lichter, andere BfR-Personen, Gebühren etc. geäußert wird, erhält Widerspruch und lange, sehr lange Entgegnungen. Ein Hoch auf die Meinungsfreiheit, Tusch!
      Aber Nostalgica, um Sie geht's mal wieder, es kommt nicht auf die Länge an! Auch die ausführlichsten Begründungen schwächeln schon deshalb, weil sie im Übermaß persönlich gefärbt sind und Ihre stetige Betroffenheit kundtun. Ihre "Meinungen" werden zu permanenten Anklagen, Vorwürfen und Frustrationsbekundungen.
      Welchem Zwang auch immer folgend, müssen Sie Gutes in Schlechtes verwandeln. Ihre bleischweren Kommentare plumpsen förmlich aus meinem Laptop. Kaum draußen, folgt schon das nächste Schwergewicht. Plumps, plumps - hören Sie's? Dabei ist das arme Gerät schon mit Spams und Fake-News überlastet.
      • (geb. 1959) am

        @Scriptor
        Werde mich bemühen kurz zu fassen 😉
        Was stört Sie an der „Meinungsfreiheit“?
        Wenn ich anders darüber denke bezüglich der verhalten genannten „positiven“ Dinge über Lichter und andere?
        Thema Gebühren - Sehe ich anders, kritisiere nicht nur (!) BfR auch andere Dinge, hier ist aber nicht der Ort dafür!
        Die Länge der Postings haben Sie angesprochen, haben von 30 Wörtern geschrieben!
        Wenn jemand Gründe für seinen Standpunkt anführt sehe ich das nicht als „Schwächeln“ an, eher wenn jemand ohne Gründe auf seiner Meinung beharrt!
        Keine Sorge, bin auch nicht frustriert, nee, ist nur so nervig geworden dem „Moderatörchen“ zuhören zu müssen, weil man seinem Gesülze nicht entkommen kann, denn er redet auch während der Expertisen und und und…
        Aber dass ich „Gutes“ in „Schlechtes“ verwandeln muss(?) das verbitte ich mir doch!

        Nur ein Beispiel, wenn Lichter respektlos mit anderen umgeht, und das tut er wenn er dazwischen quatscht, verwandele ich dann „Gutes“ in „Schlechtes“, wenn ich das kritisiere?
      • am

        Bravo Scriptor (1.12.,13.58) Applaus, Applaus!
        Und ich für mich lese tausendmal lieber und mit Genuss Ihre Kommentare (egal wie viele Wörter!) als die unendlichen und bösen .........
      • am

        @Scriptor

        Sind Sie sicher, dass das, was Sie mit "Plumps, plumps" beschreiben, tatsächlich aus Ihrem Laptop kommt?
      • (geb. 1959) am

        @132
        Bevor Sie hier wieder etwas verdrehen, lesen Sie erst mal nach, wer am 01.12. um 12:13 Uhr etwas von „maximal 30 Wörtern“ geschrieben hatte!
      • am

        @503, der war gut !
      • am

        User 1267, Goldtaler sind es jedenfalls nicht!
        So oder so, leider.
      • am

        @Nostalgica, wenn ich ein Hoch auf die Meinungsfreiheit toaste (sogar mit Tusch!), warum sollte sie mich dann stören? Eine witzige, fast aberwitzige Frage, die ich mit einer Gegenfrage inkl. einem Lächeln zurückgebe:
        Finden Sie nicht, auf Ehre und Gewissen, dass Sie aus der Meinungsfreiheit einen Egotrip im Forum machen?
      • (geb. 1959) am

        @503
        😂 Darüber hatte ich ja noch garnicht nachgedacht.
        Gab es nicht früher Einrichtungen, die man mit einem „Plumps“ vorneweg so bezeichnet hatte? 🤔
        Oh man… Kopfkino ist eine schlimme Sache 😂🤣😂🤣
      • am

        @...2132, folgen Sie dem Tipp von Nostalgica, lesen Sie unbedingt meinen Text vom 1.12., 12.13 Uhr. Sollten alle machen. Bin überzeugt, dass nicht nur Sie richtig lesen! Denn dort steht, dass die "30 Wörter" nur eine interaktive Idee von mir waren. Also hypothetische Gedanken. Habe ich unten bereits Nostalgica gepostet.
        Aber sie beißt sich ja gern an Falschem fest. Eigentlich ärgerlich, dass man einen klar formulierten Text zweimal erklären muss. Trotzdem, keine Frage, lass mir deshalb das Spaßforum nicht verderben! Nö, nö.
      • am

        Nostalgica 04.12.,11.02: Sie können`s einfach nicht lassen, gell? Sie haben meinen Kommentar nicht richtig verstanden und nebenbei war er ja auch nicht an Sie gerichtet!
        Nachlesen hilft auch Ihnen! Und ich bleibe bei meiner Meinung im Kommentar vom 02.12. an Scriptor und das hat außerdem mit dem von Ihnen zitierten Beitrag nichts zu tun! Verdrehen unmöglich! Sonst noch Fragen oder "Nettigkeiten"?
      • (geb. 1959) am

        @Scriptor
        🤔 Nö! Wieso Egotrip? 😳
        Wenn es hier einige Schreiberlinge gibt, die es so persönlich nehmen, wenn man leider 😉 nix Gutes an Horst Lichter finden konnte (wohlgemerkt es geht hier nur um die Sendung BfR!) 🤷🏼‍♀️
        Leider verstehen einige immer noch nicht den Sinn dieses Forums!
        Jeder hat das Recht seine Sichtweise zu dieser Sendung und ihrer Teilnehmer hier mitzuteilen.
        Wohlgemerkt, gemäß den Regeln, die Sichtweise, Lob oder Kritik zur Sendung 😉
        Leider verstehen da einige etwas miss, denn sie schreiben nix zu BfR, sondern nur zu Kommentaren anderer.
        Wahrscheinlich sind sie so frustriert darüber, dass ihr „Hotte oder Hörstchen“ hier kritisiert wird, dass sie täglich im Forum auf der Jagd nach Kritikern sind! 😳
        Entweder schreibt einer oberlehrerhaft, und schwingt im Geiste den Zeigefinger ☝🏻gegen die so „bösen, bösen Poster“ 🤓
        Oder es werden, gespickt mit Spott und Ironie „Fantasy-Geschichten“ geschrieben 🥳
        Also, ich sehe es eher so, dass andere hier auf irgend einem Trip sind 😉
      • (geb. 1959) am

        @132
        Warum soll ich irgend etwas hier lassen? 🤔
        Habe ich es irgendwie verpasst, dass Sie die Herrschaft über dieses Forum übernommen haben? 😳😂🤣
      • am

        Scriptor 05.12.,9.21: Bin ganz Ihrer Meinung und wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil.
        Aber sie fordert immer wieder andere User auf nachzulesen...... seltsam!
      • am

        Keine Panik Nostalgica (5.12.,18.46) ich kann Sie beruhigen. Ihnen die Vorherrschaft streitig zu machen schafft hier bestimmt niemand! Und ich schon zweimal nicht! Der Witz war wirklich selten gut! Oder war es gar ein Eigentor?
    • (geb. 2000) am

      Wenn es Bares für Rares nicht mehr geben sollte fallen hier viele User in ein tiefes Loch.
      M. E. wird nur geschaut um dann alles mies zu machen.
      Warum tut man sich das an?
      Gibt es keine Alternativen?
      • (geb. 1959) am

        @895
        Falsche Aussage!
        Spreche nur für meine Person!
        Es ist absolut andersherum, sehe mir die Sendung eigentlich gerne an, und nicht aus dem Grund, um hier alles miesmachen zu können!
        Das Zuschauen wird mir nur vermiest durch den Moderator und einigen anderen Teilnehmern, wie Waldi, Julian….
      • am

        @3895 Das Schlimmste wäre natürlich,wenn die betreffenden in diesem Loch Lichter täfen,der vor ihnen schon reingefallen ist.Dort mit seinem Moppett rumkurfte um am Endes des Tunnels das Glück zu finden.
      • am

        @1793895

        Wie die letzten Tage gezeigt haben, bestand dieses "Loch" aus einer umfassenden (Winter)Sportberichterstattung - u.a. mit der Volkssportart Biathlon.

        Aber viele User haben sich sicher zu helfen gewusst - die ollen Videokassetten herausgekramt, die ZDF-Mediathek strapaziert oder ganz einfach mal wieder eines der Werke des "Moderators" gelesen. Sie sehen, es gab und gibt immer Alternativen!
      • am

        503, 04.12.,8.25: Für mich bestand kein "Loch", da mich Wintersport sehr interessiert, besonders Biathlon. Übrigens: Biathlon ist kein Volkssport und wird es auch nie werden. War nur eine Feststellung.
    • (geb. 2000) am

      Vielleicht würde es endlich helfen, wenn das ZDF die Sendung in den Programmbereich tivi (für unsere lieben Kleinen) abschöbe, denn das Kindergartenniveau, das Hörsti ihr aufzwingt, ist ja durchschlagend genug. Wäre allerdings pädagogisch nicht ganz unbedenklich.
      • am

        Sollen die Kinder Heides abgehobene Expertisen verstehen?
      • am

        SIe wollen doch unseren Kindern nicht dieses unübertreffliche Deutsch des Moderatörchens, die Ausdrucksweise verschiedener Händler - wie Engelchen, Prügel und Weiteres, die Fachkenntnisse einzelner Akteure - z. B. ist Silber ein Metall oder Ähnliches zumuten? Arme Kinder. Aber sonst stimme ich da vollständig zu!
      • (geb. 2000) am

        ... aber das ist Bildung und darauf kommt es an.
      • (geb. 2000) am

        ... ich sag's ja, pädagogisch nicht ganz unbedenklich. Aber eine Entlastung für die Erwachsenen.
      • (geb. 1959) am

        @Nuntius
        Heide R.Z. höre ich mir noch lieber an als, das „Äh, Äh, Mmhm lach lach“ von Wendela H. Oder das theatralische „Sing Sang“ von Bianca B.
      • am

        Naja Kasselaner, verschiedene Dialekte lernen kann Kindern nicht schaden. I könnt Ihne uff schwäbisch a paar schene Gschichtla verzähla, ao wenn's der Schurli uff bayerisch besser könnt. Aber der isch halt leider nemme do.
        Und wenn Kinder lernen, dass Reden Silber und Schweigen oft Gold ist, dann macht so eine kleine Materiallehre auch Sinn.
      • am

        Scriptor, Sie haben recht.Dialekte sind etwas besonderes und vor allem erhaltenswertes aber leider wohl auch aussterbendes Kulturgut. Geschrieben ist es sicher für die Mundartsprecher lustig,für anderswo ansässige schwer zu lesen.Angenehmer ist es,sich in diese verschiedenen Mundarten "reinzuhören". Auch werden viele Dialekte (jeweils vom Zuhörer betrachtet ) als angenehmer oder unangenehmer empfunden.Ausserdem sind einige leichter verständlich als andere.Diese bunte Vielfalt ist akzepzabel.Schwer nachvollziehbar ist, wenn einer auf Dialekt macht.Damit meine ich nicht solche Genies wie Frankenfeld,der fast die gesamte Palette der deutschen Dialekte beherrschte,auch solche die heute ausgestorben sind ( z.B. ostpreußisch,oder schlesisch).
      • am

        Nostalgica, Sie haben mich missverstanden. Ich bin nur auf die Bemerkung von ...017 eingegangen, BFR in den Kinderkanal zu verschieben. Daraufhin war meine Reaktion, dass Kinder den doch Heides recht anspruchsvollen Expertisen sicherlich nicht folgen könnten.

    zurückweiter

    Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App