Kommentare 521–530 von 4359
Scriptor am
++ Zum Kopieren, Ausdrucken, Unterschreiben und gut sichtbar Platzieren ++
GUTE VORSÄTZE FÜRS NEUE JAHR
Ich werde nie wieder Behauptungen über den BfR-Moderator aufstellen,
die keine gerichtsfesten Fakten enthalten.
Ich werde Fragen und Äußerungen von Lichter nicht mehr beachten,
es sei denn, ich würde persönlich von ihm angesprochen.
Ich werde nichts Abwertendes, Gehässiges und Bösartiges mehr
über Lichter schreiben, es sei denn, er beauftragt mich persönlich dazu.
Ich werde Kommentare anderer User nie wieder verfälschen und verdrehen.
Ich werde tolerant und respektvoll gegenüber dem Moderator
wie auch den Mitschreibenden sein, es sei denn, ich werde vom Moderator
oder von Usern beleidigt, diffamiert und diskriminiert.
Ich werde 90% meiner Beiträge der Sendung BfR widmen.
Ich werde keine Wiederholungen mehr schreiben.
Ich werde keine Wiederholungen mehr schreiben.
Ich werde keine Wiederholungen mehr schreiben.
Ich werde keine Kommentare verfassen, die länger sind als meine guten Vorsätze.
Datum, Unterschrift (Vor- und Zuname),
Körpergröße, Schuhgröße, Kleidergröße, aktuelles Gewicht,
mein Alter (freiwillige Angabe), Familienstand (freiwillige Angabe),
ehemalige/r Lichter-Gegner/in [] ja [] nein {bitte. ankreuzen)
Bin ich doof, wenn ich diese guten Vorsätze fasse?
[] ja [] nein (bitte ankreuzen)Nuntius 0.2 am
Scriptor, ich habe unterschrieben.Tante Erna am
Ich auch.. ✍️Scriptor am
Danke Nuntius, wäre doch nicht nötig gewesen, wie man so schön sagt :-) Deshalb würde mich am Rande nur Ihr Hobby interessieren (ein Punkt, den ich vergessen hatte). Könnte mir aber als frauenfeindlich von einer Userin ausgelegt werden, deren Name ich nicht mehr nenne.Scriptor am
Tante Erna, danke ebenfalls. Wiederhole meine Antwort an Nuntius schnell noch für Sie, da Wiederholungen im alten Jahr ja noch möglich sind, ohne die guten Vorsätze für 2024 zu tangieren.
Merkwürdig ist nur eines, dass bislang zwei Userinnen unterschrieben haben, die eigentlich keine guten Forum-Vorsätze fassen müssten. Oder ist das gar nicht merkwürdig, sondern merk-würdig?User 1398318 am
@Scriptor, Sie haben noch Geschlecht und Sexualpräferenz vergessen.User 1349817 am
Hallo Scriptor,
Wenn man dem sogenannten Moderator glaubt, müssten sie Nuntius die Frage anders stellen:
„Wie bist du denn hobbyistisch unterwegs?“
P.S.: Dank Mediathek gerichtsfest belegbar.Märchenerzähler (geb. 1954) am
sieht so ausResi 🥨Berghammer (geb. 2000) am
Meine Unterschrift hast Du !!!Scriptor am
@...318: Das Geschlecht erschließt sich mir aus den Usernamen. Selbst bei Zahlenusern traue ich mir eine Einordnung zu. Die sexuelle Präferenz interessiert mich nicht, da ich keine persönlichen Treffen plane und viel wichtiger, da ich diesbezüglich absolut tolerant bin.
@ Avocado: Sehr gut, eine gerichtsfest belegbare Lichter-Frage dokumentiert und damit einen guten Vorsatz erfüllt. Wollen wir beide auch noch die Aussage "sogenannter Moderator" gerichtsfest machen? Dann lassen wir das "sogenannter" einfach weg, weil Lichter als Moderator ohne Adjektiv vom ZDF verpflichtet wurde. Nicht mal "beliebter Moderator" steht meines Wissens nach im Vertrag. Einverstanden?
@Resi, darauf hatte ich gesetzt! Auch deine Unterschrift sehe ich symbolisch für das Gute, Wahre und Respektvolle. (Schön formuliert, gell?)User 1398318 am
@Scriptor weshalb interessieren Sie dann Körpergröße, Schuhgröße (Fussfetischist?),Kleidergröße (wo bleibt Anzuggröße) aktuelles Gewicht? Wie ordnen Sie nach Namen Conchita Wurst ein ? Ist Ihnen übrigens aufgefallen,dass einige Kommentare von Ihnen verschwunden sind? Haben die eventuell gegen die Netiketten verstoßen?Scriptor am
nana User...318, Sie werden doch hoffentlich nicht in die großen Fußstapfen von Fake-News-Verbreitern treten wollen? Das neue Jahr ist noch so jung, dass ich z.B. sehr wohl registriert habe, dass zwei Beiträge von Ihnen redakt. entfernt wurden. Der eine betraf die Frageformulierungen von Lichter, beim andern fanden Sie, dass Lichter "noch....." aussehen würde. Warum sollten meine Beiträge, Meilensteine für Relevanz und Toleranz, denn verschwinden?
"Conchita Wurst"? Einfach zu beantworten: Das ist keine Wurstsorte, sondern der Künstlername eines bärtigen Mannes, der mit Vorliebe in Frauenkleidung auftritt.User 1398318 am
@Scriptor um nur EIN Beispiel zu nennen,wo ist Ihr Kommentar geblieben,in dem Sie schrieben, dass Satire nicht alles darf ? War vor ein paar Tagen.Tante Erna am
Es verschwinden auch immer die Antworten auf die unverschämten Kommentare bzw. der ganze Block. Aber das wissen Sie doch User... 318.
Dr.Z am
Hier wird bemerkt, dass in diesem Forum die Nettiquette nicht eingehalten wird. Diese unsägliche Behauptung würde ich mir als Forenbetreiber nicht ständig bieten lassen und die-/derjenige Forist/in verwarnen oder/und ausschließen.Scriptor am
Herr Dr.Z, darf ich zuerst freundlich darauf hinweisen, dass der Begriff Netiquette sich von "Net" (Netz), I wie Internet und Etikette ableitet. "Nett" schreiben darf man natürlich jederzeit.
Mit Netiquette werden also Verhaltensregeln in der elektronischen Kommunikation bezeichnet, um einen respektvollen Umgang untereinander zu fördern und Beleidigungen oder Hatespeech zu unterbinden. So weit, so gut.
In Ihrem Post ist nun die Rede von der "unsäglichen Behauptung", dass die Netiquette hier nicht eingehalten würde. Eine Behauptung? Eine faktenbasierte Feststellung, meine ich. Kann daher auch nicht "unsäglich" sein, sondern nur richtig. Mache Sie daher höflichst darauf aufmerksam, dass Ihre Formulierung "unsägliche Behauptung" nicht der Netiquette entspricht. Ebenso wie viele Posts, die Sie auf vier, fünf Forumseiten lesen und nicht gerade als der Netiquette entsprechend identifizieren können. "Hatespeech" trifft es ganz gut.
Sie sehen, ich bemühe mich nach Kräften, die Netiquette-Vorgaben zu erfüllen, was mir allerdings täglich schwerer fällt.User 1398318 am
@Scriptor, nun haben Sie es ja dem Dr.Z. aber gegeben.Sicher ein Flüchtigkeitsfehler .Ich bevorzuge übrigens die deutsche Schreibweise Netkette.
User 1267503 am
Heutige Sendung: Auf die Frage des „Moderators“ zur beruflichen Tätigkeit eines Verkäufers (Was machst Du beruflich?“) führte dieser aus, dass er in einem amerikanischen Unternehmen arbeite und dort zuständig sei für Garantie-Reparatur. Er wollte mit der Beantwortung der Frage fortfahren, wurde vom „Moderator“ jedoch mit den Worten “Ach Gott, da hast Du ja genug zu tun“ abrupt unterbrochen. Wir lernen also, wer im Bereich Garantie bzw. Gewährleistungen arbeite, hat stets genug zu tun. Herrlich!
Der Wunsch des Verkäufers, 10.000 Euro für das präsentierte Bild zu erlösen, wurde mit dem lange nicht mehr gehörten Aufschrei „Alter Schwede“ kommentiert. Als Erläuterung verwies der Verkäufer auf ein Gutachten aus dem Jahre 1982, welches damals den Wert des Bildes auf 5.000 DM taxierte. Der „Moderator“ verstand daraufhin das Denken des Verkäufers und quittierte dies mit den Worten „Ach so, dass hast Du das ein bisschen nach oben dividiert“.
Ich gebe zu, ich habe nicht verstanden, wie man von 2.500 Euro auf 10.000 Euro „hochdividieren“ kann. (Schlußbemerkung: Herr Schulte-Golz taxierte in seiner Expertise den „Zeitwert“ des Bildes auf 1.500 Euro bis 2.000 Euro. Es kam zu keinem Verkauf, da nur maximal 700 Euro geboten wurden.)Dr.Z am
Hochdividieren ist sensationell....
Den "Preiswunsch" habe ich auch nicht verstanden.
Aber die Sendung sehe ich eh immer mit einer gewissen Verständnislosigkeit..Scriptor am
Ja nun, Herr Dr.Z, für einen Akademiker ist die Sendung sicher schwer zu verstehen, weil sie schlicht gestrickt ist. Es fehlt der intellektuelle Unter- und Überbau, der dem Mit- und Weiterdenken förderlich wäre. Da es lediglich um Verkaufen und Kaufen geht, heißt es, sich auf dieses niedere Niveau einzulassen, was graduierten Menschen naturgemäß schwer fällt.
Auch wenn das "Hochdividieren" Ihre Begeisterung findet, ist kaum zu vermuten, dass die Sendung jemals Ihren Ansprüchen gerecht werden kann. Denn der Moderator beherrscht zwar das Hochdividieren, aber nicht das Aufsubtrahieren und Runtermultiplizieren.User 1398318 am
@Scriptor während die letzten drei von Ihnen aufgezählten ironisch gemeinten mathematischen Begriffe nicht ernst gemeint sind,haben sich aber im deutschen Sprachgebrauch solche Tautologien wie zusammenaddieren und auseinanderdividieren leider eingebürgert.User 1267503 am
@Sceiptor
Ich merke, Sie stehen im (regen) Kontakt mit dem "Moderator". Denn woher sollten Sie sonst wissen, dass der "Moderator" nicht auch das "Aufsubtrahieren" und vor allen Dingen das "Runtermultiplizieren" beherrscht?
Ich hoffe also nicht, dass Sie Behauptungen über den BfR-Moderator aufgestellt haben, die keine gerichtsfesten Fakten enthalten. Sie würden damit gegen Ihren eigenen "Ehrenkodex" verstoßen, dem Sie sich wohl als Erstunterzeichner besonders verpflichtet fühlen dürften.Scriptor am
@...503: Sie haben mich erwischt! Zu meiner Verteidigung führe ich aber an, dass mein Text rund 7 Stunden vor dem Jahreswechsel geschrieben wurde, also VOR den guten Vorsätzen. Auch beim nachträglichen Recherchieren konnte ich meine Behauptungen leider nicht gerichtsfest machen. Kleine Hoffnung: Lichter autorisiert alles im Nachhinein.
@ ...318, was mir auch auffällt: es wird nicht mehr geklärt, sondern ab-geklärt, nicht mehr gecheckt, sondern ab-gecheckt, auch nicht mehr gelästert, sondern ab-gelästert usw.
User 1398318 am
Ich wundere mich,dass wenn BfR so ein Selbstläufer ist,weshalb dann im Netz überall täglich Werbung für diese Sendung gemacht wird.Will man seine Post bei freenet lesen, kommt man nicht an der Wertbung vorbei.Stets wird dort mit reisserischen Überschriften etwas vom vergangenem Tag veröffentlicht.Liest man dann den Beitrag handelt es sich um irgend einen banalen Ablauf.Auch bei focus online und anderen Portalen kommt man an dieser Werbung nicht vorbei.Es nervt ungemein.Mich würde mal interessieren ob das auch von den Fernsehgebühren,die ja in Deutschland nicht gerade gering sein sollen auch bezahlt wird.Scriptor am
@...318, gerade bei freenet, focus online und web.de reingeschaut - nichts von BfR zu sehen. Was ich immer mal wieder lese, das sind redaktionelle Berichte über manche Folgen. Übrigens wird über die meisten sog. "Selbstläufer" redaktionell im Netz berichtet - von "Wetten, dass.." bis zum Krimi. Seit Jahren gang und gäbe, kostenlose PR. Und natürlich werben die Sender für ihre Programme selbst zwischen den Sendungen. Kostet nichts.Nostalgica (geb. 1959) am
@318
Bei der überflutenden Werbung kommt mir eher der Gedanke, dass die viele Werbung notwendig ist!
Kritik wird auf etlichen Seiten im Netz immer lauter.
Wenn Eigenbewerbung in solchem Maße betrieben wird, werde ich immer skeptisch.
Da werden auf Facebook Videos reingesetzt, um die Händler hinter den Kulissen zu zeigen, ein Händler lobt den nächsten über den grünen Klee. Da wird regelrecht mit Schmalz über den anderen geworfen.
Oder die Videos, die über den Waldi herum kursieren.
Es erscheinen Leute, die Aussagen vom Waldi machen, wie lieb er ist.
Auch Statements, vor der letzten XXL -Sendung, durfte Lichter die so super tolle BfR-Familie beschreiben, die er morgens so gerne begrüßt.
Da steht die Wendela Horz mitten im Schminkvorgang auf um ihm frische Eier zu überreichen 😳
Woraufhin sie dann mit einem Schmatzer auf die Wange und Streicheleinheiten auf ihre Arme von ihm belohnt wurde 😱
Wenn ein Sender (ZDF) für eine eigene Sendung soviel Werbung betreibt, wenn Teilnehmer einer Sendung sich selbst und ihre Kollegen belobigen, stinkt das für mich einfach nur 🥴
Wenn jemand in seiner Tätigkeit gute Arbeit leistet, wenn eine Sendung interessant und gerne gesehen wird, ist keine so übertriebene Werbung, vor allem schmalzige Belobigung überhaupt notwendig!
Eigenbelobigung kommt nicht glaubwürdig herüber, wirkt eher zweifelhaft!
Wie heißt es so schön: „Eigenlob stinkt!“Nuntius 0.2 am
Werbung ist immer Eigenlob, Nostalgica
In welcher Anti BfR Blase leben Sie denn?,
– am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
User 1606511 am
Na ja, der ÖSTERREICHERSCHE Händler bremst die Verhandlungen g e r n e aus und die andern Händler gleichermaßen. Jetzt aber wollen Sie doch verkaufen...jeffthekiller (geb. 1987) am
Ich hab den Lichter heute bei dieser Show von Schöneberger, Jauch und Tommy gesehen.
Er war ganz schön zurückhaltend. Vielleicht lag es am Paradiesvogel Olivia Jones, die die Aufmerksamkeit automatisch auf sich zieht. Da hatte er keine Chance, um selbst einen Stich zu landen. Kann mich nicht dran erinnern, dass er Olivsche oder Babarsche sagte oder seltsame unhöfliche Fragen stellte.
Oder aber er tritt absichtlich sympathischer auf, damit die Leute ihn positiv in Erinnerung behalten und dann seine Sendung sehen. Allerdings werden dann die Leute enttäuscht.Tante Erna am
Ich denke eher, absichtlich und/oder vom ZDF so gewollt ist sein Auftreten bei BfR.
Habe ihn schon in anderen Sendungen gesehen und da kam er auch zurückhaltend und sympathisch rüber. Seine Kleidung war ebenfalls dezenter. Das ist der wahre Horst Lichter.
Jedes seiner Worte wird akribisch umgedreht, seine Mimik und Haltung analysiert und
seine Kleidung auf den Prüfstand gestellt.
Es geht es doch nicht um ihn. Ist doch keine Einmannshow.
Um "Rares"geht es. Darüber liest man hier sehr wenig.
Dabei gibt es jeden Tag immer wieder Dinge, die einem zum Staunen bringen.
Leider haben sich einige Foristen so an H. L. fest gebissen, dass sie diese schönen Dinge aus den Augen verloren haben. Andere wiederum interessieren diese Dinge gar nicht, sondern melden sich nur um abfällige Kommentare abzugeben. Oder warum sucht man ständig nach Negativschlagzeilen und tauscht sich hier aus? Hat mit BfR nichts zu tun und gehört in dieses Forum auch nicht rein.User 1267503 am
@jeffthekiller
Klar, "seltsame, unhöfliche Fragen" zu stellen, war in diesem Falle nicht seine Aufgabe. Noch entscheidender für eine gewisse Zurückhaltung war es, dass er bei diesen "Mitspielern" mit wirklich humorvollen, schlagfertigen und provokanten Gegenfragen hätte rechnen müssen. Diese gibt es bei den Verkäufern und Verkäuferinnen nicht, die bei BfR sich und ihre Objekte vorstellen und nach einer Vornamen-Anrede lechzen.
Und zur Fernsehpräsenz von Olivia Jones, der selbsternannten "St.Pauli-Ikone", möchte ich mich lieber nicht äußern.Scriptor am
Ach so ...7503, seltsame und unhöfliche Fragen gehören nicht immer zu Lichters Aufgaben. Bin ich froh, dann bleibt ja für mich noch etwas von dem Job übrig.
Also:
Ist "Denn sie wissen nicht, was sie tun" diese oft peinliche Show, in der Promis dem Affen Zucker geben? Muss sich einer gerade dann zurückhalten, wenn eine Jones und Schöneberger in Griffweite sind? Wollen nicht die allermeisten Promis "absichtlich sympathisch" auftreten, um einen guten Eindruck zu hinterlassen? Oder ist das eine Lichter-Spezialübung?
Wlll Lichter humorvolle, schlagfertige und provokante Gegenfragen unbedingt vermeiden? So in der Art von "Geht's da wirklich rübber?" oder "Kannste nicht einfach Jauch zu mir sagen?" oder "Wetten, dass du noch ein Händelkärtchen für Tommylein übrig hast?" oder "Horsti, wo bleibt das Kompliment für mein Hammer-Decollete?"User 1267503 am
@Scroptor
Eine "peinliche Show", die sich "Denn sie wissen nicht, was sie tun" nennt, ist mir nicht bekannt. Ich denke, Sie meinten möglicherweise diesen Kindergeburtstag für Erwachsene, bei dem die Teilnehmer (und natürlich auch die Teilnehmerinnen) die Sau rauslassen dürfen. Die heißt aber: "Denn sie wissen nicht, was passiert" - ein Motto, welches zumindest das ZDF für BfR nicht gelten lassen möchte.Nostalgica (geb. 1959) am
@Scriptor
Eine kleine Anmerkung nur 😉
Die „peinliche“ Show „Denn sie wissen…“ wird nicht im „Öffentlich-Rechtlichen“ TV gesendet 😉
Wird von uns nicht bezahlt 😉
Also mir ist es vollkommen Wurscht wie peinlich die sind, sehe ich mir nicht an!
Noch was ist mir dieser Tage aufgefallen, die Kiewel vom Fernsehgarten erscheint jetzt mit irgend einer Party-Show im SAT1 oder 🤷🏼♀️ habe nur die Micky Maus Stimme gehört, reichte mir schon.
Wenn jetzt die Kiewel schon weg vom Fenster ist, könnte ja ein bestimmter Moderator … vielleicht auch mal wechseln? 🤔😳
Wieder Hoffnung hege 👍🏻 😎Nuntius 0.2 am
Jeffthekiller, Ihr Beitrag um 2.57 Ihr sagt viel über Ihre eigene Lebenseinstellung aus. So und so handeln, damit er in sympathischer Erinnerung bleibt. Immer schön szrategisch denken, weöchen Vorteil kann mir das und dad bringen. Aber vielleicht ist H. Lichter sogar authentisch und denkt gar nicht so.Scriptor am
Gut aufgepasst ....503! Ich habe den Sendetitel mit einem legendären Film vertauscht. Macht aber gar nichts: "Denn sie wissen nicht, was sie tun" passt für mich auch auf die drei Moderatoren, die so einen Käse servieren.Scriptor am
Es ist mir eine kleine Freude (wirklich nur eine kleine), dass Andrea Kiewel nicht weg vom Fenster ist, sondern vielmehr durch die heutige ZDF-Silvestershow führt. Schaue ich zwar nicht, aber ich führe das an, damit die Hoffnung einer Userin, dass mit Kiewel auch Lichter evtl. den Sender wechseln könnte, im Keim erstickt wird.
Es ist mir folglich eine viel größere Freude, die Userin in die Realität zu verweisen.
Marie-Anne am
Dass
ich mir fast jede Sendung von BfR ansehe, hat das ZDF nicht zuletzt den Experten
mit ihrem fundierten Wissen zu verdanken, die vor einer Sendung offenbar noch
viel Zeit aufwenden, um sich intensiv mit den einzelnen zu bewertenden Objekten
zu befassen.
Da
auch die Händler erfahrene Kunstkenner und viele von ihnen, wie sich bei den Händlerstücken
zeigt, zudem geschickte Handwerker sind, gibt es von beiden Gruppen immer viel
zu lernen. Als überwiegend sympathische Menschen mit einem herrlichen Sinn für
Humor haben sich für mich zudem mehr oder weniger alle aus beiden Gruppen
herausgestellt.
Angesichts
all dessen nehme ich den unsäglichen Moderator, voller Mitgefühl für sein
schwach ausgeprägtes Selbstbewusstsein, halt in Kauf, obwohl er meine Geduld
mit seinem unbezähmbaren Selbstdarstellungsdrang und seinen kindischen
Albernheiten oft auf eine harte Probe stellt.
(Zu seinem „Sensor“ für eine gute Kinderstube haben sich ja schon andere
geäußert.)
Gerne
will ich ihm zugute halten, dass er immerhin ein gutherziger Mensch sein mag, denn
anders kann ich es mir nicht erklären, dass die Experten es geduldig hinnehmen,
wenn er sich mit seiner „kostbaren Rarität“, der Händlerkarte, so stark in den
Vordergrund stellt, dass er die angebotenen Objekte unbedingt als Erster in der
Hand haben will und den Verkäufern (indem er sie eiligst in den Händlerraum
schickt) keine Lücke lässt, sich bei den jeweiligen Experten zu bedanken.
Allerdings
scheint es den meisten Verkäufern auch wichtiger zu sein, den göttlichen Horst
einmal persönlich kennenzulernen (und vielleicht auch einmal selbst im
Fernsehen aufzutreten), als eine ihre Erwartungen bei Weitem übertreffende Bewertung
ihres Objekts. Nur so kann ich nachvollziehen, dass sich viele Verkäufer fast
nichts aus der Expertise merken, womit sie die Händler vermutlich dazu bringen
könnten, ein wenig mehr von ihrer „Kohle“ locker zu machen. Stattdessen geben
sie sich unnötig mit weit unterhalb der Expertise liegenden Preisen zufrieden, die
oft nicht einmal ihre Fahrtkosten decken.
A
propos Lerneffekt der Sendung: Schade, dass ich die Sendereihe nicht früher
entdeckt hatte, denn dann hätte ich mich wohl nicht von einem angeblich
seriösen, „faire“ Preise zahlenden „Kunst- und Antiquitätenhändler mit
langjähriger Erfahrung“ bei der Veräußerung meiner (wie ich heute weiß) hochwertigen
Schmuckstücke über den Tisch ziehen lassen.Nuntius 0.2 am
Guter Kommentar, Marie- Anne, trotzdem bin ich enttäuscht, dass auch Sie in den Gesang der Lichterschelter einstimmen. Ist Ihnen nicht in den Sinn gekommen, dass er -"zwar recht individuell- ein Erfüllungsgehilfe des ZDF ist? Händlerkartenüberreichung ist von der Regie vorgegeben und von der Kamera prominent aufgenommen.
Eine Frage stelle ich mir auch, warum die Verkäufer so wenig vonvder Expertise weitergeben als Verkaufstrumpf. Allerdings wäre ich selbst auch nicht gut im Behalzen undxwürde mir zumindest Notizen machen wollen. Vielleicht ist das aber nicht erlaubt.Nostalgica (geb. 1959) am
@Nuntius
Ihr Kommentar ging zwar an Marie-Anne, aber es juckt mir in den Fingern.
Der Kommentar von Marie-Anne fand ich sehr sachlich.
Sie hat überwiegend alles positiv bewertet, aber auch ihre offene Meinung zu H.Lichter geäußert!
Das was sie geschrieben hat, kann man vielfach auch auf anderen Seiten nachlesen, diese Beobachtungen über Lichter teilen sehr viele!
Es muss ja wohl etwas dran sein, wenn die gleichen Punkte von so vielen erwähnt werden.
Dass einiges im Argen liegt, zeigt mir, was ich von der letzten XXXL-Show gelesen habe, im September abgedrehte Show, ständig diese Sprüche „Schöne Weihnachten“ zu dieser Zeit!
Lichter läuft durch die Gegend und animiert die Leute zum Klatschen und er tut so, als wenn er der Kaiser von China ist! 😳🙈
Wie gesagt die Meinung anderer enttäuschter!
Und die Einschaltquoten?
Haben sich halbiert gegenüber dem Anfang, als es über 6 Millionen Zuschauer gab, jetzt nur noch 3,7 und damit nur einen „Mini-Müh“ mehr als Davos im Ersten!
Was seine Empathie anbelangt, in die heutige Folge in der Mediathek gesehen 🙈😱
Da fragt er Heide ob sie auch noch andere Stücke beurteilt, so als Hobby? Ach so… schon wieder vergessen, dass du das ja beruflich machst!
Wie peinlich der einfach nur ist 🙈😱Scriptor am
Marie-Anne,
vorab: Ihre Textgestaltung gefällt mir so gut, dass ich sie kurzerhand übernommen habe. Ich lese Sachliches daraus, Überraschendes (z.B. "Händler mit einem herrlichen Sinn für Humor"), Tragisches ("habe mich übern Tisch ziehen lassen") und auch Abwertendes, das mehr als 50% von der Gesamtlänge umfasst.
Warum
Lichter in dieser küchenpsychologischen Betrachtung so viel Raum bekommt, sehe ich mit meinem eigenen herrlichen Sinn für Humor. Wo schon viele Pflöcke sind, schlagen Sie noch einen Pflock ein, locker-pflockig sozusagen. Ein Pflock-Buster im Forum wird Ihr Kommentar trotzdem jaum.
Muss
man einen freundlichen, überaus harmlosen Szenen-Überleiter, Verkäufer-Empfänger, Expertisen-Begleiter und Kärtchen-Überreicher in die Pfanne hauen? "Immerhin mag er ein gutherziger Mensch" sein. Ja, aber nur "mag", vom "ist" ist er noch ein Stück entfernt.
Und,
mag ich's glauben, wo steht etwas von Lichters eigenem herrlichen Sinn für Humor? Von seinem witzigen Schnurr-/Vollbart? Von seinen spaßigen Outfits, in die er sich freiwillig einkleiden lässt? Von seinen amüsanten Wortschöpfungen? Nichts von alledem.
Lich
ter mag doch der bewusst ausgewählte, quirlige Gegenpol zu toten Objekten sein, zu trockenen Erklärungen und angestaubten Verhaltensweisen. So mag es sein, Marie-Anne, falls man es mit meinem herrlichen Sinn für Humor sehen mag.Scriptor am
Nostalgica, wäre ich nicht ein humorvoller Mensch, dann müsste man mich von der Palme holen. Marie-Anne hätte "überwiegend alles positiv bewertet". Jetzt muss also auch noch die Bedeutung von "positiv" umgeschrieben werden! Und das in meinem fortgeschrittenen
Alter.
Warum soll Heide R-Z ihren Beruf nicht auch zum Freizeit-Hobby gemacht haben? Ein Ingenieur, der an seinem Oldtimer rumschraubt. Ein Architekt, der Häuser aus Zündhölzern zusammenbastelt. Eine Friseurin, die ihren Puppen die Haare stylt. Ein Sterne-Koch, der auch für seine Freunde kocht. Eine Mathe-Lehrerin, die auch privat gern an Mathe-Aufgaben tüftelt. Ein Feuerwehrmann, der auch daheim die Weihnachtskerzen löscht und seinen Durst gleich dazu. Undsoweiterundsofort.
Umgekehrt bei Ihnen: Sie haben ihr Hobby zum neuen Forum-Beruf gemacht: Repetitorin.Nuntius 0.2 am
Warum, Nostalgica, tun Sie sich täglich " diesen Mist " an? Diese Frage wird Ihnen immer wieder gestellt werden, wenn's nicht besser wird. Wiederhole mich: meckern Sie über die Regie. Herr Lichter erfüllt einen Job in seiner individuellen Weise.Nuntius 0.2 am
Scriptor, schon toll, wie Sie Lichter ins rechte Licht rücken, vor allem der letzte Abschnitt. ...bewusst ausgewählte, quirlige Gegenpol zu toten Objekten sein, zu trockenen Erklärungen und angest😉🤫aubten Verhaltensweisen.
Auch die Meckerer tragen zum Erfolg von BfR bei, weil Sie regelmäßig schauen.User 1398318 am
@Scriptor, naja spätestens wenn Lichter den Mund auf macht,vergeht mir der Humor.Nostalgica (geb. 1959) am
@Scriptor
Habe ich geschrieben, dass Heide Rezepa-Zabel ihren Beruf nicht zum Hobby machen darf? 😳
Bei diesem Ausspruch von Lichter bin ich eher auf eine Palme geklettert!
Natürlich stellt er solch eine Frage nur an eine Frau!!
Zu keinem Mann, jedenfalls noch nie gehört!
Anscheinend haben Sie die Sendung nicht gesehen oder nicht zugehört? 🤔
Mit anderen Worten: „Heide, machst du denn auch noch was anderes, als bei BfR Expertisen zu erstellen?“ 😡
Eine Frauenfeindliche Art für mich, da er Männer nie (!!) so behandelt!Nostalgica (geb. 1959) am
@Nuntius
1. Das ist Kritik von mir und kein Meckern!
2. Warum an die Regie, wenn vom ZDF und auch gemäß Lichter’s eigenen Worten es seine eigene und freie Gestaltung ist ?
Oft genug hat die Administrative vom BfR-Forum auf Facebook dich selbst zu Wort geäußert, dass das was Lichter sagt und auch seine Scherze auf seinem eigenen Mist gewachsen ist!
Frei Schnauze!
Gut kann man das an seinen immer gleichen Sprüchen und Formulierungen erkennen, das liest der Mann nicht ab!
Nee, das ist sein eigener beschränkter Wortschatz!
Warum ich mir das antue?
Eigentlich meine eigene Angelegenheit, obwohl ich mittlerweile seltener schaue und auch mittendrin abschalte, da mein Blutdruck zu hoch steigt!
Auch im realen Leben, in der Kommunikation miteinander kann ich es absolut nicht ausstehen, dass ein Mensch einem anderen ständig ins Wort fällt, dazwischen redet, wenn er am Sprechen ist!
Einfach unmöglich!
Habe meinen Kindern immer beigebracht, dass man aus Achtung vor dem Anderen, jemandem zuhört wenn er spricht und nicht unterbricht!Nostalgica (geb. 1959) am
@Nuntius
Es werden immer mehr, die die Sendung nicht mehr, zumindest regelmäßig schauen!
Es wurde bestimmt schon tausend Mal mitgeteilt, dass es nicht um die Sendung an sich geht, sondern um den Moderator und einiger anderer Teilnehmer!
Irgendwann erlischt letztendlich auch der letzte Funke Interesse, da der Lichter immer mehr am Rad dreht!
Da kann man nichts mehr ins rechte Licht rücken oder schön reden!User 1509162 am
Geht's nicht noch länger?Nuntius 0.2 am
Nostalgica, mag js sein, dass Sie Herrn Lichter nicht ausstehen können. Seine Sprache, sein Aussehen, sein Verhalten verachten.
Aber z. B die Händlerkarte ist Regie, das Weiterreichen der Objekte, weil er in der Mitte steht." Aus den Händen reißen" konnte ich nicht beobachten, schaueallerdings nicht genau hin.
Die Urteile in den Social Media werden von " Könnern" abgegeben und diese lieben es, in den Hass einzustimmen, weil sie dann mehr Zustimmung von anderen Hassern bekommen. Sollte mal jemand sich lobend äußern, würde Shit über ihm ausgegossen und das will keiner erleben.
Diejenigen, die H. Lichter respektieren und ihn passend finden treiben sich nicht in Facebook und Co rum. Es scheint genügend davon zu geben was die Einschaltquoten beweisen.Nostalgica (geb. 1959) am
@Nuntius 02.01. / 14:21 Uhr
„Zustimmung von Hassern“
Sorry, aber das finde ich zu krass!
„Hass“ ist ein sehr starkes Wort, vor allem weil man weiß was alles für Anschläge und Unglücke geschehen, aus diesem Hass heraus!!
Bei Facebook gibt es sogar eine große Gruppe von Fans, die sich den Titel „Hardcore-Fan-Club“ erworben haben. Die sind auch stets zur Stelle, bei jeglicher Kritik!
Da werden dann jedes Mal „Böse Smileys“ verteilt!
Also ausgegossen wird eher über die Kritiker.
Trotzdem, wenn man regelmäßig mitliest, oder auch die Google Bewertungen sich ansieht, diejenigen die weniger als 5 oder 4 Sterne vergeben, werden immer mehr.
Die Einschaltquoten haben sich halbiert gegenüber dem Anfang.User 1398318 am
@Nuntius,kann es sein,dass die Einschaltquoten wegen des Baren und Raren und NICHT wegen Lichter noch ansprechend sind?
User 1398318 am
Heute schickte der "Moderator" eine Verkäuferin in den Verkaufsraum in dem sich, wie er betonte vier eloquente Händler und eine eloquente Händlerin befänden. Ich konnte mich des Eindruckes nicht verwehren, das Lichter mal wieder ein neues Wort aufgeschnappt hat, welches er inflatiös unterbringen muss. Eher glaube ich, dass er kompetente Verkäufer meinte.
Nostalgica (geb. 1959) am
Die XXL Sendung habe ich mir nicht angetan, Werbung für die Sendung lief genug im ZDF, in der Drehscheibe oder zwischendurch immer wieder 🙄😴
Immer wieder hören zu müssen, dass die Sendung im September abgedreht wurde, und welche Schwierigkeiten man hatte genügend „Weihnachtsbäume“ zu der Zeit zu besorgen… 😱
Da habe ich mir lieber „Davos“ in ARD angesehen, fand ich interessanter und spannender. 😉
Es gab ja genug Ausschnitte bei Facebook zu sehen, Teller, die Fabian für 36.000€ wohl gekauft hat 🤷🏼♀️
und die, wie einige schrieben, bei Sotheby einzeln (!) für 30.000 bis 50.000€ in die Auktion gegeben werden können, sind wohl absolut selten! 😳
Die Frage tauchte auf, woher „Normal-Sterbliche“ an solche Teller kommen? 😳
Naja … 🤷🏼♀️ Solch „TamTam“ gefällt mir nicht 🙈
Soll jeder sehen wem es gefällt 🤷🏼♀️User 1267503 am
@Nostalgica
Die Herkunft der beiden Sèvres-Teller bliebt ziemlich im Nebel. Von der Verkäuferin wurde lediglich gesagt, dass sie diese Teller von ihren Eltern geerbt habe und diese Teller 50 Jahre unbeachtet herumgelegen hätten.
Ich vertraue mal darauf, dass Frau Dr. Berding (und das Hintergrundteam) auch ein klein wenig Provenienzforschung betrieben haben, um einen möglichen kritischen Erwerb der Objekte (z.B. Raub-/Beutekunst während des 2. Weltkrieges) auszuschließen.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)