Kommentare 421–430 von 4357

  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • am

      @Kuckucksei: "ein Forum, in dem sich Fans der Sendung versammeln"...? Nanu.
      Nicht eher ein Forum, in dem sich Verdammer von Lichter versammeln? Lass mich gern von Argumenten zu deiner Ansicht überzeugen.
    • (geb. 1959) am

      @Scriptor
      „Verdammer von Lichter“

      Habe mal nachgelesen.

      Wörterbuch - verdammen

      1. hart kritisieren, vollständig verurteilen, verwerfen, wegen einer Tat in Grund und Boden verdammen.

      2. zu etwas zwingen, verurteilen

      Was ist eine Verdammung?
      Bedeutungen: Striktes Ablehnen, scharfe Verurteilung.
      Verurteilung der Sünder zu ihrer Bestrafung in der Hölle.

      Soll das von Ihnen gemeint sein, ja?
      😳
      Was mich betrifft, und etliche andere, äußere ich mich hier zu den „Worten“ die seinen Mund verlassen, und zu seinem „Verhalten“!

      Wenn ein Manager in einem Betrieb kritisiert wird, seine Leistung oder vielmehr die fehlende bemängelt wird, ist das dann auch ein „Verdammen“?
    • am

      Welche Fans?
    • am

      Das heißt für mich, Kuckucksei, dass alles andere bei BfR nur Nebensache ist. Ich überlege: Wenn mir ein unsympathischer Verkäufer ein TV-Gerät zeigt, das ich toll finde, dann spreche ich nachher fast nur über den Verkäufer als über den Fernseher?
      Oder ich bekomme auf einen Weinprobe von einem Unsympathen einen guten Wein präsentiert, den ich immer wieder kaufen würde, dann spreche ich fast ständig nur über den unsympathischen Präsentator, aber kaum über den leckeren Wein? Wer macht sowas?
    • am

      @Scriptor

      Tja, unsympathische Leute gibt es überall - auf die trifft man leider hin und wieder mal - und man freut sich dass es da bei der einen Gelegenheit bleibt.
      Und erfreut sich ans neue TVGerät oder was auch immer und genießt den wunderbaren Wein.
      Vorweg: mir ist der Herr Lichter ja nicht unsympathisch, auch wenn mich so manches an ihm irritiert.
      Jedoch ist es anders als bei Ihrem Wein und TV Gerät nicht so dass es bei der einen Gelegenheit bleibt: sehe Bares für Rares wegen der vielen interessanten Objekte sehr gern und möglichst jeden Tag…. Also kleiner Unterschied, oder?

      LG Godelieve
    • am

      18.20 Uhr Scriptor, gute Beispiele. Kapiert nur keiner.
    • am

      Stimmt, die Beispiele kapiert keiner, weil sie nicht gut sind....
  • am

    Die heutige Nachmittagssendung brachte zum Schluss diese absolut opulente Brosche. Dieser riesige, wundervolle Opal in der Mitte war traumhaft. Ich glaube, dieser Herr aus der Schweiz hätte in seinem Land wohl bessere Verkaufschancen gehabt. Traurig, dass er dieses so wertvolle Schmuckstück so locker "verscherbelt" hat. Auch wenn er diese Brosche geschenkt bekommen hat. Aber so gehen diese Schmuckstücke ohne Achtung locker über den Verkaufstisch.
    • am

      "Horst Lichter wurde 1962 geboren. Er wuchs als ältester Sohn des Bergmanns Anton Lichter und dessen Ehefrau Margret im Rheinischen Braunkohlerevier auf. Als Vierzehnjähriger begann er in Bergheim eine Ausbildung zum Koch. Der Beruf machte ihm keinen Spaß, daher arbeitete er eine zeitlang als Bergmann. Im Alter von 19 Jahren heiratete er und geriet durch den Kauf eines Hauses in finanzielle Schwierigkeiten. Er war gezwungen, fünf Tage in der Woche auf einem Schrottplatz zu arbeiten. Als 26-Jähriger erlitt er einen Schlaganfall, mit 28 folgte der zweite, zusammen mit einem Herzinfarkt. Mit seiner damals ersten Frau bekam er drei Kinder, eins starb am plötzlichen Kindstod." (Zusammengepuzzelt aus dem Netz.)
      So, und jetzt sag mir mal eine(r), wie man bei diesem nicht gerade einfachen Teenager-, Berufs- und Familienleben noch Zeit für Kästner oder andere Literatur finden sollte? "Hätte er ja nachholen können", lese ich schon. Hätte....hätte... wenn da nicht plötzlich eine große TV-Karriere gewinkt hätte, in der sich Lichter genauso reingestürzt hat wie in alle seine anderen Tätigkeiten (Bücher schreiben, Oldtimer, Reisen, TV-Shows etc.).
      Sicher ist es schade, dass er die Kästner-Bücher und wahrscheinlich viele andere nie kennengelernt hat, der Erfolg lässt manchmal wenig Zeit für "Bildung". Aber nicht jeder "Belesene" und "Gebildete" hat sein Leben nach all den Rück- und Schicksalsschlägen so gut gemeistert wie ein Horst Lichter. Das sollte man anerkennen.
      • (geb. 1969) am

        @scriptor
        Die Bücher von Kästner liest man als Kind!
      • am

        Sie haben bei den Krankheiten noch vergessen,dass er im Gibsbett lag. Er hat lt.eigenen Angaben jahrelang Bodybuilding gemacht .In der Zeit hätte er mal lieber eine Volkshochschule besuchen sollen und einen Deutschkurs oder Kunstgeschichtekurs belegen.
      • am

        Seit eine große Zeitung gefälschte Hitlertagebücher veröffentlicht hat, seit ein Verteidigungsminister mit einem unrecht erworbenen Titel seinen Lebenslauf gefälscht hat, seit dem bin ich sehr skeptisch,wenn Biografien erscheinen, welche die ganzen Nation vor Mitleid zerschmelzen lassen und sehr Karriere-förderlich sind.
      • am

        318 wohl nach dem Motto "gibs " ihm..... Aber ein Gipsbett ist etwas anderes....
      • am

        @netti69, Kästner hat nicht nur Kinderbücher geschrieben. Wundere mich, dass Ihnen das offenbar entgangen ist. Abgesehen davon lesen auch noch zahlreiche Erwachsene seine Kinderbücher oder sehen sich die Verfilmungen an.
        Auch kommt es darauf an, in welchem sozialen Umfeld Kinder leben, was oder ob da überhaupt gelesen wird. In einer Arbeiterfamilie, in der Lichter als Kind aufwuchs, stand das Lesen vielleicht nicht gerade im Vordergrund. Außer den Märchen der Gebr. Grimm kannte ich z.B. keine anderen "Gutenacht-Geschichten".
      • am

        @..8318: Erstmal sehe ich Bodybuilding nicht als einen bemerkenswerten "Schicksalsschlag" an, darum ging's mir. Was Lichter alles hätte tun 'sollen', darüber steht mir kein Urteil zu. Soll jeder machen, was er gern macht und ihm Spaß bringt. Große Fehler hat er scheinbar nicht gemacht, sonst stünde er heute nicht dort, wo er steht.
        Völlig hanebüchen ist Ihr Vergleich der vorsätzlich gefälschten Tagebücher und Politiker-Doktorarbeiten mit Lichters Biografie. Was da schnell entlarvt wurde, wäre auch bei Lichter längst aufgedeckt worden! Oder glauben Sie, dass manche Promis geschont werden? Die Pressemeute würde gierig über solche Fakes herfallen.
      • (geb. 2000) am

        ... und das ist der Grund warum man ständig abwertende Kommentare abgibt. Ich schaue nicht wegen Lichter und seiner Biografie BfR, sondern wegen der Raritäten.
        Für viele ist aber der Erfolg von Horst Lichter ein Dorn im Auge, gerade wegen seiner Biografie. So etwas nennt man Neid.
      • (geb. 1959) am

        @617
        „Erfolg von Horst Lichter“
        ??
        Da kann man verschiedener Meinung sein, je nachdem wie man Erfolg definiert!

        „Neid“
        ??
        Davon war hier schon öfters die Rede!
        Die Frage, die sich mir stellt, worauf denn der „Neid“ 🤔
        Dass er 1,7 Millionen Honorar erhält für sein sinnfreies Gequatsche?
        Da wäre es für ihn gut, er legt viel auf die hohe Kante und spart, glaube nicht, dass die ÖR sich solch hohen Zahlungen noch lange leisten können!
      • am

        @ 0987 gut aufgepasst Schapau !
      • am

        Vielleicht ist ja sogar Ihnen aufgefallen,dass es bei Benannten um Politiker und nicht um Suppenköche ging?
      • am

        @0987 die am 08.04.2024 16,36 Uhr erwähnten Truthan-Hühner scheinen Vögel eines Druiden der Han (größte Ethnie Chinas) zu sein ?
      • am

        Tja woran liegt es? Viele User haben hier die Segel gestrichen. Warum wohl?
      • am

        15.04.2024, 15.09 Uhr das Erwähnen des Bodybuildings war nicht sehr glücklich. Zumal uns ja der ehemalige Gouverneur von Kalifornien ,Arnold Schwarzenegger bewiesen hat,dass man diesen "Sport" betreiben und trotzdem intelligent sein kann.
      • am

        ...318 wenn schon denn schon: Schappo. 😉😉😉
      • am

        .....318, 23.59 Uhr. Sie verglichen selbst Lichters Biografie mit denen von Politikern.
      • am

        318, super!!! Wieder eins drauf gesetzt. Und fühlen Sie sich jetzt besser?
      • am

        Nuntius 19.04. 16.36 das ist mein Dialekt.
      • am

        Tante Erna,19.04 20.55 Mir ist so kannibalisch wohl, als wie fünfhundert Säuen. frei nach (Goethe - Fust L)
    • am

      Mir ist aufgefallen, dass bei den Händlerstücken Susanne nie gezeigt wird. Dabei lässt die doch auch allerhand umbauen, oder ?
      • (geb. 1959) am

        @391
        Sicher mit Absicht, damit man nicht hört zu welch hohen Preis dann angeboten wird!
      • am

        Wieder eine hübsche kleine Unterstellung, Nostalgica. Die Händlerin MUSS doch nicht öffentlich zeigen, wie clever sie gekauft und noch cleverer verkauft hat.
      • (geb. 2000) am

        Vermutungen und Unterstellungen, hier wird nix ausgelassen.
      • (geb. 1959) am

        @Scriptor
        Sicher muss sie nicht!
        Wenn ein Händler aber als einziger (!) nicht offenlegt, denn alle anderen waren dran und wurden gezeigt, macht mich das extrem hellhörig!

        Das sind für mich keine Unterstellungen!
      • am

        @Scriptor

        Keiner der Händler und Händlerinnen hat m.W. nach bislang offen gelegt (bzw. öffentlich dargelegt), zu welchem Preis ein erworbenes Objekt weiterverkauft werden konnte.

        Das was bei den "Händlerstücken" meist kundgetan wird, ist ein (Wunsch)Preis, zu welchem das Objekt verkauft werden soll. Ob das auch tatsächlich geschieht bzw. geschehen ist - und ggf. wann - bleibt das "Geschäftsgeheimnis" eines jeden Händlers und einer jeden Händlerin - auch wenn mich das im Einzelfall wirklich mal interessieren würde.
      • am

        Das war keine Unterstellung, sondern eine Annahme.
      • am

        "Sicher mit Absicht", das ist eine Behauptung, die zur Unterstellung wird.
      • (geb. 1959) am

        @Scriptor
        Ach? 😳
        Behauptungen, wie die Äußerungen, dass andere sehr viel Lebens-Zeit im Netz verbrauchen?

        Unterstellungen, wie „Beleidigungen“ und „abwertende“ Äußerungen gegen Lichter?
    • am

      Sowohl BfR als auch die User dieses Forums sind für mich gleichermaßen fiktiv, weil sie nicht zu meinem Leben gehören. Genau aus diesem Grund erlaube ich mir, Ungehöriges hier im Forum zu kritisieren. Genauso wie einige User H. Lichter als unzumutbar kritisieren.

      Das zu Dr. Z., der/ die meint, man dürfe bei Missfallen keine Beiträge von Kritikern ablehnen.
      • (geb. 1959) am

        @Nuntius
        Sicherlich können Sie sich das Recht herausnehmen 😉
        Meiner Meiner nach besteht ein Unterschied darin, ob hier Kritik über eine „Ware“ und denjenigen, der die Ware herstellt, zubereitet oder präsentiert, und demjenigen, der den kritisiert (anmacht, angreift, beleidigt und unterstellt) der die Kritik äußert!

        Sie müssten sonst jeden anschreiben, der Kritiken über Leistungen, Darstellungen, Autoren, Schauspieler, Filme, Kleider, Frisuren etc. äußert, in welcher Form auch immer (Presse, Medien)
        Wie kann sich das ZDF herausnehmen, in einer Sendung das Kleid einer Frau zu bekritteln und sie im TV bloßzustellen!
        Oder gilt zweierlei Maß?

        Nur am Rande, auf Facebook spürt man deutlich den Unmut von immer mehr Zuschauern, die das Gequatsche und ganze Verhalten Lichter’s immer mehr aufregt!
        Sein Erzwingen des Duzens (was schon jemand hier erwähnt hat) das ist wirklich schon Nötigung!!!
      • am

        Nostalgica 10.04., 12.43: erwischt: haben eventuell auch Sie eine Bildungslücke? Wissen Sie wirklich nicht, was Nötigung ist? Genaueres können Sie googeln. Wollen Sie den Vorwurf gegen H.Lichter so stehenlassen und fällt das jetzt auch unter "Ihre Kritik"?
      • am

        "Negativ-Kritiken" zu kritisieren ist nichts anderes als "Positiv-Kritiken" zu kritisieren. Das gibt sich hier nichts. Damit muss man leben, ob man's erkennt oder nicht.
      • (geb. 2000) am

        Nötigung, Entgleisung ....was da noch alles kommt. Hier wird nur das Allerschlimmste vermutet.
    • am

      " Das ist der Herr Albert Mayer, ich bin Herr Lichter oder Horst, ganz wie es beliebt. Ich bin der Ältere falls es D I R recht ist würde ich das jetzt gerne durchziehen." So die Begrüßung eines farbigen Verkäufers der eine rote Acrylglasschale verkaufen wollte. Spätestens jetzt müsste doch der letzte hier im Forum begreifen was eine Nötigung ist.
      • am

        318 unter Nötigung verstehe ich etwas anderes.....und dieses absolut dämliche Thema "Duzen" ist nicht mehr zu ertragen!!!!
      • (geb. 1959) am

        Volle Zustimmung @318 👍🏻
        Vergangener Tage, ein junger Mann sagt zuerst „Guten Tag Herr Lichter“ und er duzt ihn gleich und meint, ich bin der Ältere, ich darf das, oder bestehst du auf sie?“
        😱🤮
      • (geb. 1962) am

        @318  Zitat Harald Schmidt aus der Harald Schmidt Show von ca.2001...( der ist nicht farbig, der ist schwarz ! Farbig ist höchstens der Lebensgefährte, wenn er abends nach Hause kommt, weil er irgendwo wieder schwarz eine Wohnung gestrichen hat) lange her, aber immer noch zum Schmunzeln...
      • (geb. 2000) am

        Wenn keine aktuelle Entgleisung vorliegt, wird das alte Thema wieder aufgewärmt. Überall wird geduzt ohne zu fragen. Ein Bspl. Bei wwds duzt Herr Pflaume die zufälligen Joker, die vorher nicht feststehen. Auch in anderen Shows wird geduzt.
        Bei BfR finden vorher Gespräche zwischen Verkäufer und Horst Lichter statt. Da wird das leidige Thema doch wohl geklärt. Warum es dann immer noch zu Irritationen bei der Begrüßung kommt?
      • am

        @617, das ist ja mal totaler Quatsch. Woher wissen Sie,ob es vorher Gespräche MIT Lichter gibt.Lässt sich der große Meister dazu herab.oder reichen Regieanweisungen?Wenn das Duzen vorher geklärt ist, weshalb dann manchmal die Frage von Lichter ob geduzt werden sollte, weshalb die lächerlichen Vorstellungen "Ich bin DER Horst oder Herr Lichter, wies beliebt ?"
      • am

        @987 falsch, das dämliche Duzen ist nicht zu ertragen !!!
      • (geb. 2000) am

        ... 318, warum Quatsch? Es haben doch schon Verkäufer berichtet, wie das in Pulheim abläuft.
        Es gibt ja nicht nur dieses Forum, sondern noch andere seriöse Quellen.
      • (geb. 1959) am

        @617
        Richtig!
        Da gab es in der Vergangenheit mindestens 2 Wortmeldungen auf Facebook von VK die vorstellig waren, der eine schrieb, er stellte sich mit Vor- und Nachnamen vor, Lichter ignorierte seine „Nicht-Erwähnung“ des „Geduzt-werden-Wollens“ und duzte drauflos!
        Der andere schrieb, er wurde nicht gefragt, sondern es wurde ihm gleich erklärt, das es einfacher und angenehmer wäre!

        Nicht umsonst wird jedem der hinkommt eine Verschwiegenheits-Erklärung vorgelegt!
      • (geb. 2000) am

        Ach was, immer nur das herauspicken was man gerade braucht. Das was nicht in den Kram passt wird ignoriert.
        Sie finden doch nur was Sie finden wollen.
      • (geb. 1959) am

        @617
        Wieso herauspicken?
        Sie haben erwähnt, dass VK die in Pulheim waren, sich darüber geäußert haben, wie es abläuft, und ich habe es nur um andere Äußerungen ergänzt.

        Gestern in Neo eine alte Sendung vom 29. April 2022!
        Der letzte VK mit einem alten Ziehharmonika-Etui für Zigaretten, mitgebracht von einem VK der gekleidet war im 1920er Jahre Stil, weil es sein Geschmack war!
        Der junge Mann kommt rein und sagt: „Guten Tag Frau Hortz und Herr Lichter!“
        Lichter ignoriert die Anrede, duzt ihn einfach als er anfängt und über seinen Anzug palavert!
        Der junge Mann siezt ihn aber weiter!
        Was ein zweiter Hinweis auf das Siezen ist!
        Weiterhin Ignoranz!
        Dann sagt Lichter, er hätte angeblich vergessen zu fragen wie „er“ heißt?
        Er nennt seinen Namen, „und ich bin der Horst, dann ist datt einfacher, dann musst „du“ nicht „siezen“ wenn „du“ möchtest natürlich!“

        Die reinste Ignoranz und Nötigung von Lichter, jemanden in die Ecke zu drängen, wo er ihn hinhaben will!
        Nur schon vorab, die Situation, die Lichter geschaffen hatte, ließ überhaupt keine weitere Diskussion zu!
        Wie hätte es jetzt ausgesehen, wie wäre das Gespräch weiter verlaufen, wenn der junge Mann erklärt hätte, dass er beim „Sie“ bleiben möchte?
        Nachdem Lichter schon im Vorgespräch die ganze Zeit das „Siezen“ ignoriert hatte?

        Diese Art und Weise von Lichter finde ich einfach nur zum 🤮
      • am

        @Nostalgica, geht mir genauso.Wahrscheilich weil ich oldschool bin,empfinde ich solches Verhalten zu tiefst unhöflich.Das gilt gleichermaßen auch für den Eifeler.
      • am

        Mir fällt da immer der Film "Email für Dich" mit Tom Hanks und Meg Ryan ein, die zum Thema nur Vornamen nennen, fragt, ob es nur noch Kellnerinnen gibt...
        "Hallo, ich bin Kimberly.."
      • am

        Horst Lichter mal wieder auf Abwegen, Nostalgica, Fuß im Fettnapf. Diese blöde Duz- / Siezerei aber auch. Zugegeben anstrengend zuzuschauen, zu - hören. Hoffentlich bekam er dafür von seinen Vorgesetzten ordentlich was hinter die Löffel. Er quatscht halt wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Wahrscheinlich ist er gerade dafür eingestellt worden, um die schlichten Gemüter am Bildschirm zu halten. Genau aus diesem Grund gefällt er mir. Er passt genau. Lockert die staubtrockenen hochprofessionellen Expertisen auf. BfR ist deutschlandbekannt, jeder- ob Akademiker oder Dachdecker- hat zumindest von der Sendung gehört und anscheinend ist die Zuschauerzahl weiterhin hoch genug.
      • (geb. 2000) am

        Autsch, da finde ich aber die meisten Ihre Kommentare schlichtweg unhöflich. Meinen Sie, wenn Sie jemanden siezen, werden die Beleidigungen abgemildert?
    • (geb. 1959) am

      An alle die, die sich nicht darüber wundern, dass Lichter „Emil und die Detektive“ nicht kannte!

      Das Buch erschien 1929 und ist bis heute ein großer Erfolg (!)
      1931 die 1. Verfilmung in Deutschland
      1935 die 2. Verfilmung in GB
      1950 die 3. Verfilmung in Argentinien
      1954 die 4. Verfilmung in Deutschland
      1956 die 5. Verfilmung in Japan
      1958 die 6. Verfilmung in Brasilien
      1964 die 7. Verfilmung in USA
      2001 die 8. Verfilmung in Deutschland

      Zumindest die von 2001 hätte er wissen können!

      Aber ein Mensch, der bis heute nicht mal sich mit einer Computer-Maus auskennt, überhaupt nichts mit dem Internet am Hut hat (!) aber andererseits regelmäßig Werbung für die Sendungen BfR in der Mediathek macht, was soll man da noch von halten? 🤷🏼‍♀️

      Einer, der keinerlei Ahnung vom Internet hat, wie erklärt der jemanden, wie er zur Mediathek kommt?
      🤔
      • am

        Nostalgica, wieder einmal eine ausserordentlich wichtige Belehrung..... Wenn wir Sie nicht hätten, müssten wir dumm sterben...
      • (geb. 1959) am

        @987
        😂🤣
        Ma dann freuen Sie sich doch über die „Belehrung“ 😉😂
    • am

      Bei einigen Usern scheint ja die Welt in Trümmern zu fallen..... hat doch HL kein Wissen über "Emil u die Detektive". Da frage ich mich doch, wie sieht es bei diesen Erschütternden denn mit deren Allgemeinbildung aus? Aber natürlich... welche Frage! Das Wissen wird unermesslich sein.
      In der heutigen Nachmittagssendung gefiel mir dieses Paar mit dem Truthan-Hühner Bild sehr gut. Der bayrische Dialekt der Dame wird ja wohl hoffentlich nicht wieder ein Thema werden.
      Denn wir sind ja im ÖF und da ist das ja nicht erlaubt.Die Katzen-Fürsorge kann ich gut nachvollziehen. Lebe in einem sehr schönen Land am Mittelmeer und versorge auch viele Katzen.
      • (geb. 1959) am

        @987
        Wer ist denn hier „erschüttert“ über fehlende Allgemeinbildung bei Lichter?
        Erschüttert sind wohl eher Sie, da Sie schon krampfhaft gegen jegliche Kritik-Äußerung hier kämpfen!
        Ihre Verdrehungen, und Polemik weil eine Verkäuferin aus Bayern kommt und so redet - „Wir sind ja im ÖF und da ist das ja nicht erlaubt.“
        Aha, ist also nicht erlaubt? 😳🤔
      • am

        Nur kein Neid.....
      • am

        @987

        Man muss wahrlich nicht über ein ‘unermessliches Wissen’ verfügen um Erich Kästners Emil und die Detektive zu kennen. Es erstaunt mich nur wenn ein 62 jähriger anscheinend noch nie davon gehört hat. Meine Welt fällt allerdings davon weder ‘in Trümmern’ noch bin ich erschüttert….

        Wenn man bei Verkäufern hört dass sie aus Bayern sind, wird das niemanden stören (würden sie ‘Dialekt’ sprechen, würde man höchstens nicht alles verstehen 😉)

        Ich sehe mir die Sendung gerne an weil ich Altes und Antikes mag. (Manche Objekte finde ich nicht interessant, da mache ich halt nebenbei was anderes.)

        Bei H.L. wäre es schön wenn er seltener dazwischen quatschen würde und die alberne Begeisterung die er immer an den Tag legt wenn ein Verkäufer DAS Wort Motorrad erwähnt (ich mag dich, oder gar ich LIEBE dich) finde ich etwas peinlich.und kindisch.
        Das ist meine Meinung 🤷‍♀️




        da mache ich nebenbei was anderes.
      • (geb. 2000) am

        Aha "unser Forum! " Den Eindruck habe ich schon lange , dass dieses Forum nur den selbsternannten "Kritikern" vorbehalten ist.
        Ob die alle gut ausgebildet sind?
        Ich weiß nur, Zeit haben die meisten reichlich!
        Jeden Tag ellenlange Kommentare um auf die Unzulänglichkeiten und Defizite eines einzelnen Menschen hinzuweisen , nimmt viel Zeit in Anspruch.
        Die ganzen Recherchen: soziale Netzwerke durchforsten, Zeitungen wälzen, die Sendungen akribisch schauen uvm.
        Da nutze ich doch lieber meine Zeit für angenehmer Dinge, bevor es mir genauso ergeht, wie den gut ausgebildeten Usern in ihrem Forum.
        Zum Glück gibt es für mich noch die reale Welt außerhalb von BfR.
        .
      • (geb. 1959) am

        @617
        Sie wissen (?) dass die meisten reichlich Zeit haben 🤔
        Sie wissen (?) alles zu durchforsten nimmt viel Zeit in Anspruch?
        🤔
        Kann ich nicht von mir behaupten 😉
        Vielleicht organisiere ich meinen Zeitplan, als vierfache Mutter, siebenfache Großmutter und meinen MS-kranken Mann mit Pflegegrad 4 einfach besser als Sie 😉
        Damit habe ich mich mal etwas geoutet, da mir diese Sprüche, von wegen „wieviel Zeit“ echt auf den Keks gehen 🙄
      • am

        @Nostalgica Chapeau!
      • (geb. 2000) am

        "Ich bin da skeptisch seit eine große Zeitung gefälschte." ..... usw. Wer hat das nochmal geschrieben? Wird also doch mit zweierlei Maß gemessen. Ich zweifle nirgendwo was an, bevor ich nicht das Gegenteil beweisen kann. Deshalb auch für Horst Lichter Chapeau was er geleistet hat, auch ohne Kästner gelesen zu haben.
        Und für all' die Menschen, die jeden Tag Besonderes leisten um den Bedürftigen in unserer Gesellschaft das Leben ein bisschen erträglicher zu machen.
      • (geb. 1959) am

        @617
        Was hat denn ein Horst Lichter in seinem Leben besonderes geleistet?

        Bitte teilen Sie das doch mal mit, damit man endlich mal aufgeklärt ist! 🤔🤷🏼‍♀️
      • am

        @617 Userin Nostalgica macht mit ihrer Mitteilung keine Kohle, ihre Geschichte wird deshalb nicht im GESAMTEN deutschen Pressewald breitgelatscht,mit dem Erfolg die Popularität zu steigern.Das hat natürlich auch für höherer Einschaltquoten geführt. Auch wird ihr Leben wohl nie verfilmt werden.Letztendlich frage ich mich,welchen Bedürftigen Lichter das Leben erträglicher macht? Sicher kommt jetzt irgend `ne Spende.
      • (geb. 2000) am

        ... sehen Sie 318, Nostalgica's Geschichte schenken Sie Glauben. Sie ist quasi eine Verbündete. Bei Horst Lichter zweifeln Sie alles an. Und warum? Weil Sie ihn nicht ausstehen können. Fast jeden Tag abwertende und beleidigende Kommentare. Dazu Unterstellungen jegliche Art.
        Dann haben Sie meinen Kommentar noch nicht mal richtig gelesen? Ich bewundere all die, die Bedürftigen das Leben leichter und schöner gestalten.
        Mein Leben wird sicher auch nicht verfilmt werden. Mir liegt aber fern hier mit privaten Dingen aufzuwarten.
        Mir geht es nur gegen den Strich, in welcher Art und Weise ein Mensch täglich wegen Belanglosigkeiten abgewertet und beleidigt wird.
      • (geb. 1959) am

        @617
        Sie brauchen auch überhaupt nichts zu glauben!

        „Mir geht es nur gegen den den Strich, in welcher Art und Weise ein Mensch täglich wegen Belanglosigkeiten abgewertet und beleidigt wird.“

        Hatte hier schon des Öfteren nachgefragt, dass mal konkret diese „Beleidigungen“ und „Abwertungen“ nachgewiesen werden!
        Bitte mal benennen!
        Stattdessen in den Raum geworfene Behauptungen!
        Keine Nachweise 🤔
        Wohingegen die Respektlosigkeiten und unterirdische Rede- und Verhaltensweise eines Lichter’s entschuldigt, übersehen oder als akzeptabel angesehen wird!
        Diese Dinge, die hier dann geäußert werden, kann jeder sich ansehen und anhören!

        Und … wer entscheidet eigentlich was Banalitäten sind?
      • am

        @617, dass ich Lichter nicht ausstehen kann, damit haben Sie 100% recht. Allerdings unterstelle ich nichts,ich mutmaße bestenfalls. Ich beleidige auch nicht, weder Brikettpresser, Schrotthändler noch Suppenkoch stehen auf dem Index. Und wenn ich Lichter für irgend etwas anderes halte,so ist das meine ureigene Meinung, der widersprochen werden kann. Ich erhebe darauf auch keinen Anspruch, dass meine Meinung von der Mehrheit geteilt wird.Und ich gehe keinen User, der anderer Meinung, ist persönlich an.Ich diskutiere in der Sache, Wenn ich jemanden persönlich anspreche,dann nur wenn ich antworte nachdem ich angesprochen wurde - jedenfalls zumeist.
      • am

        Nostalgica genau. Die Unterstellungen und Beleidigungen kann man sogar nach l e s e n. Jetzt sagen Sie welche Beleidigungen? Und ich schreibe: wie, wo hat denn H. Lichter angeblich Fehler gemacht? Wo, wann? Ich sehe nichts.
    • am

      Sorry @Scriptor, offenbar habe ich die Handhabung in den Themen-Blocks doch nicht kapiert, wie die Platzierung meines Dankes zeigt ....
      • am

        Warum sorry, Marie-Anne? Der Post von 01.17 Uhr passt und sitzt doch bestens unter meinem vom 3.4. (schreibe übrigens in wunschliste.de). Hätte jemand noch davor geschrieben, wäre dein Text im Block nach unten gerutscht. Hier wie bei fernsehserien.de geht's immer um die Schreib-Zeit, nach der sortiert wird. Ein Text-Block beginnt immer mit einem Post ganz links außen, die Antworten dazu rücken etwas nach rechts.
        Sage jedenfalls bitteschön, gern geschehn.
    • (geb. 1969) am

      Der Moderator kann mit „Emil und die Detektive“ so gar nichts anfangen,kennt es überhaupt nicht?
      Da muss doch die Frage gestattet sein ob über diesen Klassiker an den dortigen lokalen Schulen nicht gesprochen wurde? Dann hat man sich evtl.zuviel um den Dialekt bemüht……..😉
      • am

        netti69 "Emil und die Detektive" war kein Schulklassiker!!!! Man las es- wie andere Kinderbücher-nebenher. Und den Dialekt lernt man dort, wo man aufwächst. Warum reiten Sie immer auf dem kölschen Dialekt herum? Die Sendung kommt aus Köln. Wie wäre es anders, wenn BfR aus Hamburg, Stuttgart oder Mündchen käme? Meinen Sie, dort sprechen alle nur reinstes Hochdeutsch?
      • (geb. 1959) am

        @Netti
        Er hat noch eins drauf gesetzt, als er zu Wendela ging und von „Felix“ und den Detektiven redete 🙄🙄
      • (geb. 1969) am

        @1120987
        Man spricht heute noch in Schulen über Kästner und seine Bücher! Und selbst wenn man mit Dialekt aufgewachsen ist kann man ( normalerweise) im ZDF auch ohne sprechen und muß sich da nicht noch andere einbauen und behaupten man sei Dialekt affin! 🥸
      • (geb. 1969) am

        @nostalgica
        Das war noch die Krönung des Ganzen! 🥸👑
      • am

        @1120987

        Ich weiß natürlich nicht, wie die Lehrpläne in NRW in den 60er und 70er Jahren aussahen, aber Erich Kästner dürfte dort Bestandteil auch im Schulunterricht und auch in den damaligen 9jährigen Volksschulen gewesen sein. Es mag sein, dass einige der Schüler und Schülerinnen Kinderbücher damals nur „nebenher“ gelesen haben, für andere jedoch galt jedoch „mittendrin“ – so wie heute auch.

        Neben James Krüss und Otfried Preußler war Kästner wohl der bekannteste, lebende Kinderbuchautor zu dieser Zeit – auch wenn seine großartigen Kinderbücher vor 1933 geschrieben wurden. Viele seiner Romane wurden (mehrfach) verfilmt – bis in die jüngere Zeit (so zum Beispiel auch „Emil und die Detektive“). Insofern finde ich es schon bemerkenswert, dass Herr Lichter – im Gegensatz zu allen anderen Beteiligten – von „Emil und die Detektive“ nur vom „Hörensagen“ gehört haben will. Gleiches dürfte dann wohl auch für das „Doppelte Lottchen“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Pünktchen und Anton“ oder „Der 35. Mai“ gelten. Kumpel Sven hat vorsichtshalber nicht danach gefragt.
      • am

        987, deshalb ist es trotzdem ein Armutszeugnis, wenn ein auf das Fernsehpublikum losgelassener Moderator in Deutschland, für mehrheitlich deutsches Publikum keine deutschen Kinderbuchklassiker kennt. Aber wahrscheinlich werden Sie das entschuldigen,weil Kästner kein Rheinländer sondern Sachse war. Diese Buch wurde sogar mehrfach verfilmt.Als Schauspieler müsste es deshalb Lichter doch kennen. Aber vielleicht hat er ja außer Drehbüchern nur Kochbücher gelesen.
      • (geb. 1969) am

        @1120987
        Aus manchen „Mündchen“kommt sicher nur reinstes hochdeutsch…….😉
      • (geb. 2000) am

        Vllt. hat auch Herr Lichter, wie viele andere Kinder auch, bei diesem Thema nicht aufgepasst und später auch nie daran Interesse gezeigt. Macht ihn doch nicht zu einem schlechteren Menschen.
        Interessen sind vielfältig und weit gestreut.
        Es kommt ja auch aufs Elternhaus an, was Kindern an Bildung vermittelt wird.
        Da kann doch jeder froh sein, der immer Zugang zur Bildung hatte. Dafür fehlt es anderen an Anstand und Moral. Glücklich können sich die schätzen, die Beides vermittelt bekamen.
        Naja, erfolgreich ist Horst Lichter auch ohne Kästner geworden.
      • am

        @503 ich befürchte,dass Lichter noch niemals auch nur von einen einzigen Titel in Ihrer Aufzählung gehört hat.Gleiches dürfte man über ALLE anderen Moderatoren im TV wohl nicht sagen. Das macht eben Lichter so wertvoll, originell, authentisch, und volksverbunden. Letztes habe ich mal in einem Kommentar hier im Forum auch gelesen. Das setzte natürlich voraus, dass das Volk auch so gesehen wird.
      • am

        Allgemeinbildung hin oder her, mal wieder was zu BfR.
        Am Freitag fand ich die Sendung wieder sehr interessant. Tolle Raritäten und nette Verkäufer.
        Habe näheres über Tabak und Coca-Cola erfahren, was ich so noch nicht wusste.
        Tolle Schmuckstücke gesehen, wie immer mit ausführlicher Expertise.
        Auch was Frau Dr. Friederike über die alten Ausgaben der "Diario Ordinario" erzählte, war mehr als interessant. Dann noch die Bronzefigur von einem bekannten Künstler bewundern können. Ich war zufrieden. Und die meisten Verkäufer wohl auch. Die meisten Raritäten gingen über Schätzpreis weg.
        Was ich nicht so richtig nachvollziehen konnte, war die erste Verkäuferin mit dem tollen Armband aus Italien. Die hatte sich wohl vorher nicht über den Goldpreis erkundigt, sonst wäre ihr Wunschpreis nicht so niedrig ausgefallen.
        So "blauäugig" würde ich nicht nach Pulheim fahren. Gerade bei so einem wertvollen Stück würde ich mich im Vorfeld schon mal "schlau" machen.
        Ansonsten eine gelungene Sendung mit Spaßfaktor. Die drei Flaschen von Pulheim. 😂
      • am

        Es schrieb mal ein User: Horst Lichter wäre genau der richtige für diese Sendung und ohne Horst Lichter könnte er sich die Sendung nicht vorstellen.
        Ich hab mir da noch keine Gedanken drüber gemacht.
        Denn mir geht es um die Raritäten. Und da bin ich immer noch mal mehr, wie am Freitag, und auch mal weniger begeistert. Viel Hintergrundwissen wird da von den Experten vermittelt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ein zufriedener Mensch bin, der nirgendwo Frust abladen muss. Erst recht nicht über das Internet, soziale Medien usw. Denn die in meinen Augen oft abfälligen und abwertenden Kommentare bringen hier im Forum doch nichts.
        Wenn ich ein Problem habe, versuche ich das nicht öffentlich, sondern an Ort und Stelle zu lösen. Mir geht es nicht um Kritik, sondern um den Ton.
        Wie oft haben User ihre ganz persönliche Meinung geschrieben ohne die sogenannten Kritiker anzugreifen. Wenn nur ein nettes Wort über Horst Lichter geschrieben wurde, ob es mal um Spenden, Buchauflagen, seine Motorradreisen oder um irgendwas anderes pro H. L. ging, ob Frau Dr.R.Z. ein nettes Selfie mit ihm postete oder sonst wer mit ihm privat ein Bierchen trank uvm., wurde doch von den sogenannten Kritikern sofort klein geredet und eingestampft.
        Auch wenn es sich um Fakten handelte. Das geht dann so in Ordnung.
        Erstmal an die eigene Nase fassen und objektiv bleiben.
        Mal mehr auf die Raritäten konzentrieren und der Expertise lauschen.
        Hat mir auch gehelft. 😄 Denn darum geht's. Schöne sonnige Woche. 🌞🕶️🌻
      • am

        Nostagica, ich bedanke mich SEHR für Ihre Belehrung! Aber vielleicht haben Sie in Ihrem Alter auch ein kleines Manko bei anderen Klassikern. Ihre -wiederholt- diffamierende Bemerkung über HL zum Schluss Ihres so allgemeinbildenden Kommentars, war überflüssig.
      • am

        User 318 machen Sie mal den Allgemeinbildgungstest bei anderen Moderatoren in dem so tollen deutschen Fernsehen!
      • am

        Es kommen auch viele Leute aus dem Kölner Raum und bieten ihren Trödel an,die sprechen doch auch normales Hochdeutsch wie jeder normale Mensch es in der Schule gelernt hat und nicht so einen Kauderwelsch wie Herr Lichter.
      • (geb. 2000) am

        ... Aha normales Hochdeutsch = normale Menschen. 🤔
      • (geb. 1959) am

        @Tante Erna
        Bei der Vorstellung der kleinen Hefte aus dem 17. Jahrhundert (oder 18. ?) im Händlerraum, beginnt doch allen Ernstes das Bieten bei 2€ pro Stück! Es werden 80€ in den Raum geworfen, und dann 2€ pro Stück genannt bei 20 Heften!
        😂🤣😂🤣
        Und das (!) obwohl vorher absolute Unwissenheit über die Einschätzung zugegeben wurde!
        🙈 Wie peinlich!
      • (geb. 1959) am

        @987
        Wo bitte habe ich Sie belehrt?
        So langsam gehen Sie mir mit Ihren Verdrehungen auf den Keks 🤯
        „Diffamierende“ Bemerkungen über Lichter?
        Machen Sie sich erst mal schlau, was „diffamierend“ wirklich ist!
      • am

        Und was wollen Sie mir damit sagen?
      • am

        Sehe ich anders. Die Heftchen waren ja was selten Rares und nicht alltägliches und wohl so noch nie angeboten worden. Und da wäre ich als Händler auch vorsichtig. Ist so was gefragt? Finde ich Käufer usw. Bei Schmuck zBspl ist das ja viel leichtrr einzuschätzen.
        Die Expertin war ja auch vorsichtig in ihrer Einschätzung und sie hatte ja im Vorfeld genug Zeit zu recherchieren.
        Allein die Geschichte dahinter und wie Frau Dr. Fredericke sie erklärte war sehr informativ und gefiel mir sehr gut. Auch sie war ja in der Bewertung eher vorsichtig und taxierte das Konvolut auf 100 - 200 €., zwischen 5 und 10 € das Stück.
        Das die Händler vorsichtig im unteren Bereich bieten kommt doch sehr oft vor und häufig liegt der Verkaufspreis weit über dem ersten Angebot. Gehört wohl auch ein bisschen zur Show. Kommt ja auch immer auf die Händler an, die gerade vor Ort sind.
        Letztendlich kann der Verkäufer mit seinen neu erworbenen Wissen eingreifen und die Händler zum Weiterbieten auffordern. Er allein entscheidet ob er verkauft oder nicht.
        Hier wurde ja genau die Mitte der Expertise getroffen und die Dame war mit dem Angebot zufrieden.
        Man weiß ja auch nicht genau was noch alles besprochen wurde. Vieles wird ja
        durch den Schnitt aus dem Kontext gerissen.
      • am

        Bei uns in Rlpf.ist es den Lehrkräften an Grundschulen überlassen, ob im Deutschunterricht die Werke der Schriftstellers Erich Kästner behandelt werden.
        An den weiterführenden Schulen ist es so, dass eine Liste mit 10 Schriftstellern vorgeschlagen wird. Darunter ist Erich Kästner nicht aufgeführt.
        Meine 3 Kinder sind mit den Werken von Erich Kästner zu Hause bekannt gemacht worden und auch nicht in der Schule.
        Ich kann es nicht nachvollziehen, warum auf diesem Thema so herumgeritten wird.
        Herr Lichter moderiert ja keine Literatursendung.
        Er vermittelt nur zwischen Verkäufer und Experten.
        Ich finde es eher peinlich, wenn gebildete Menschen sich ständig abwertend und abfällig über ihre Mitmenschen öffentlich äußern.
        Die Sendung bietet soviel mehr.
      • (geb. 1959) am

        @Tante Erna
        Es wurde deshalb von mir erwähnt, weil dieser „Billigpreis“, der von Christian geboten wurde, eine Frechheit war!
        Wenn er einerseits erfährt, wie alt die sind, und solche Hefte noch nie gesehen hat, müsste er als „erfahrener“ Händler wissen, dass man nicht mit 2 Euro anfängt!
        Warum nicht den VK nach mehr Details nachfragen?
        Oder nach der Schätzung des Experten nachfragen?
        Diese Vorgehensweise nimmt immer mehr zu!
        Die Händler, jedenfalls einige, sind einfach satt!
        Durch ihre Bekanntheit im TV haben sie prima Werbung für ihr Geschäft machen können, und das ist einigen zu Kopf gestiegen!
        Wer kannte denn vor BfR einen von diesen Händlern schon?
      • am

        @Nostalgica, die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Kein Mensch außerhalb der unmittelbaren Umgebing ihrer Läden. Ebenso wie keiner Lichter kannte vor der Sendung "Kerners Köche". In dieser Sendung zwischen wirklichen Meisterköchen war der doch eine totale Fehlbesetzung.
      • am

        @987 es geht doch nicht darum, ob das Buch "Emil....." Schullektüre war,es geht auch nicht darum ob es gelesen wurde,sondern es geht einzig darum,dass man damit etwas anfangen kann und schon mal davon gehört hat. Ich glaube auch nicht dass z.B. Wilheln Buschs "Max und Moritz" Schullektüre waren,auch nicht,dass sie von den meisten,die mit dem Titel etwas anfangen können,gelesen wurden. Ich gebe zu,dass bei mir zu Hause auch wenige mit"Emil....." etwas anfangen können, einige kennen den Film. Aber von Lichte verlangt ja auch keiner,dass er "Pan Tadeusz" , "Ilja Muromez" oder den "Prager Golem" kennt,sondern den deutschen Emil und seine Detektive.
      • (geb. 2000) am

        .... 318, Sie können es nicht lassen. Warum immer so beleidigend und abwertend! Neid? Weil H. Lichter erfolgreich ist, trotz all der Defizite, die Sie und andere hier seit Jahren auflisten.
      • (geb. 1959) am

        @617
        Können Sie nicht anders?
        Warum so ignorant, wenn @318 es genau erklärt hat?
        Stattdessen wiederholt die haltlosen Unterstellungen - „beleidigend und abwertend“
        Werden Sie mal konkret!
        Welche Äußerung war beleidigend und abwertend?
      • am

        Beleidigende und abwertende Kommentare sind z.B.: "sinnfreies Gequatsche", "geplapperte Floskeln", "Nötigung" (mit dem Vorwurf wäre ich sehr vorsichtig!), der Vorwurf an ....617 "ignorant" zu sein, anderen Usern vorzuwerfen, nicht richtig lesen zu können usw. usw., nur um sehr wenige der vielen beleidigenden und abwertenden Kommentare (besonders wenn es um H.Lichter geht) zu nennen. Und wenn es um H.Lichter geht, gibt es immer noch eine Steigerung.
      • (geb. 1960) am

        Liebe Tante Emma, wenn es Ihnen um die Raritäten geht, kann ich Ihnen die Sendung im BR empfehlen. Kunst & Krempel finde sehr interessante als BfR. Alles Gute.
      • (geb. 1959) am

        @132
        Die von Ihnen genannten Äußerungen sind KEINE Beleidigungen!
        Das gehört zur Freiheit der Meinungsäußerung!

        Was soll bitte schön daran beleidigend sein, zu sagen jemand sei ignorant?
        Oder kann nicht richtig lesen?
        😳
        Jetzt wird’s ja komisch hier 😂🤣
      • am

        Nostalgica, dass für Sie Ihre Äußerungen keine Beleidigungen sind, war mir schon klar!
        Andere sehen das anders, ich auch! Sie täuschen sich, wenn Sie glauben, a l l e s gehört
        zur "Freiheit der Meinungsäußerung". Und ich bleibe dabei, jemandem vorzuwerfen, er wäre ignorant und kann nicht richtig lesen, ist beleidigend und abwertend! Ganz zu schweigen von allen Ihren sonstigen "Meinungsäußerungen" - kann man alle "nachlesen".
        Ja Nostalgica, "komisch" ist es schon lange hier, wissen Sie warum?

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App