Kommentare 3571–3580 von 4339

  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Warum sollten die „Lichter-Gegner“ vom Original in eine Kopie wechseln, die darüber hinaus auch noch durch diverse Werbeunterbrechungen gestaltet sein dürfte.

      Viele Medien bezeichnen jedenfalls die geplante neue „RTL-Show“ mit dem Titel „Die Superhändler“ als Double oder Kopie. Ein Original-Lichter reicht mir; ich brauche nicht auch noch ein Double mit Namen Sükrü, Oliver oder Frauke.
  • am

    Da wir schon über Faszination reden,
    Frage an die Fans:

    Was fasziniert Euch an Lichter.
    Bitte nur ernst gemeinte Antworten.
    • am

      Ich finde es herrlich und faszinierend wenn sich der kleine Wurzelsepp täglich zum Affen macht.
  • am

    Was mich an der Sendung fasziniert sind die Experten und zwar durchweg alle. Dieses Wissen und zwar nicht nur in eine Richtung beeindruckt mich immer wieder. Dagegen erschüttert much auch des öfteren das NIchtwissen der Händler.
    • (geb. 1985) am

      Was fasziniert Dich am auswendig lernen der Experten?
    • am

      Okay, ein gewisses Basiswissen und ein Maß an längerer Erfahrung müssen vorhanden sein. Aber den Experten steht auch eine längere Vorbereitungszeit zur Verfügung, um sich intensiv mit dem Objekt beschäftigen zu können. Diese Vorbereitungszeit wird sicher auch genutzt, sich mit Kollegen und Fachleuten auszutauschen.

      Für den unbedarften Zuschauer sieht es so aus, als ob die Experten das potenzielle Verkaufsobjekt erstmals, nachdem Herr Lichter es dem Verkäufer oder der Verkäuferin entrissen hat, zu sehen bekommen. Dann spontan eine durchweg gute oder zumindest befriedigende Expertise abzugeben, würde auch mich faszinieren und mir Respekt abzunötigen.

      (Das auswendig lernen, wird übrigens besonders bei Herrn Deutschmanek erkennbar.)
    • (geb. 1985) am

      Genau so ist es, keiner könnte das besser formulieren.
    • am

      Ich grüsse Dich meine liebe Carlaplus! 🙌
    • am

      Nun ja, wenn Sie meinen, dass es mit Auswendiglernen getan ist, bitteschön... da ist schon ein grosses Hirn vonnöten.!

      Ich kann mich halt der Begeisterung z. B. von Herrn Mayer oder Sven nicht verschließen, wenn sie ein besonderes Stück in Händen halten und die Augen leuchten.
    • am

      Ich verstehe Ihre Beweggründe nicht, sich die Sendung "anzutun". Sie wettern gegen Herrn Lichter, die Experten, die Verkäufer.. Würde mich wirklich interessiern.
    • am

      Warum sollen sich die Experten nicht über das eine oder andere Objekt freuen und Begeisterung zeigen dürfen. Auch dürfen ihre "Augen leuchten" und ihre Gesichter strahlen, selbst wenn sie den Gegenstand vor Aufzeichnung der Sendung schon längst ausgiebig kennengelernt haben und sich auf ihre Expertise ausgiebig vorbereiten konnten.

      Es kann mir aber niemand erzählen, dass zum Beispiel insbesondere die Gründungs- und Schließungsdaten von Unternehmen oder die (genauen) Geburts- und Sterbedaten von Künstlern ohne Vorbereitung, Recherche und ohne einem Auswendiglernen spontan abrufbar sind - und sei das Gehirn auch noch so groß.
  • am

    Frage an Carlaplus:
    "Wie wir ja alle wissen, ist bfr nicht live. Also könnten die "Macher" alle Fiesigkeiten rausschneiden. Das tun sie aber nicht. Also liegt es am Konzept, dass Herrn Lichter so einiges durchgehen gelassen wird. Das ist so gewollt."
    Soweit alles schön und gut, aber wie so oder /warum macht man so was?
    Sind so viele Zuschauer wer das stört und nicht gern anschauen,wie täglich der "Witzhorsti"sich zum .... sich macht.
    Warum macht der "MACHER " trozdem weiter?
    Der" Witzbold " ist gar nicht witzig ,er ist hoch peinlich und nervig!
    Es ist wirklich so schade !
    • (geb. 1985) am

      Mit Horst Lichter muss mal ein ernstes Wort geredet werden,

      diese Antascherei und Umarmung fremder Damen ist das Greuel am Nachmittag.
      • am

        Nicht nur dieses notgeile Antatschen ist ein Gräuel. Wenn ich schon sehe wie er akrobatische Übungen mit seinem Kinn vollführt, das Kneifen seiner Äugelein, das ständige Bemühen den Leuten zu vermitteln : Das ist meine Sendung, alles sehr abstossend.
      • am

        Immerhin hat der Schleimer am Nachmittag über 3 Millionen Zuschauer. Ca. 25 % Marktanteil.
      • am

        Bei dem Schmiermichel gibts keine "alten Damen". Alle sind sehr nett und sehr attraktiv, egal wie alt und egal wie das Aussehen ist.
      • am

        Dieses "Greuel" scheint das Ergebnis fehlender Erziehung und fehlender Bildung zu sein.
    • am

      Eine gute Sendung wobei Moderator selber kürzer bis viel kürzer treten könnte und z.B die wundervolle Frau Dr.Heide nicht ewig unterbrechen.Sehr unhöfflich und nervig...
      • am

        Der sogenannte Moderator kann nicht kürzer treten. Er ist der Hauptdarsteller. Diesen Witzbold mußt leider ertragen.
      • am

        Die zahlreichen Hardcore-Fans von Herrn Lichter wollen nicht zur Kenntnis nehmen, dass es aus gutem Grunde auch Menschen gibt, die sich über die Art und Weise des Auftretens des (Trödel)Showmasters ärgern. Zu den Ärgernissen gehört insbesondere seine „Begabung“, Gespräche oder Monologe („dazwischen quatschen“) zu unterbrechen und eine Performance zu bieten, die allein darauf abzielt, ihn als unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt der Sendung darzustellen.

        Dass die Frage nach der „Schmerzgrenze“ oder dem „Wunschpreis“ schon manchmal den Tatbestand der Nötigung erfüllt, passt auch nicht zu der ihm zugeschriebenen Freundlichkeit und Höflichkeit. Wenn sich dann der Verkäufer zu 20 Euro durchringt und der Experte den Wert von 50 Euro taxiert, fallen bei Herrn Lichter oftmals die letzten Sicherungen.

        „Kürzer treten“ oder sich ein wenig zurückzunehmen, ist die Sache von Herrn Lichter nicht. Darin stimme ich uneingeschränkt mit stolin und 520 überein.
      • am

        weil der horst lichter nett freundlich ist und den personen die scheu nimmt im fernsehen aufzutreten. ihr seid ja alle neider weil der lichter gut ist, es gut macht und ihr armseeligen wuerstchen nur beleidigen koennt, was habt ihr doch fuer ein trauriges leben . 5 millionen menschen finden die sendung samt lichter gut und ein paar arme wuerstchen beleidigen am laufenden band. schaut euch die sendung nicht an wenn es euch so missfaellt. aber diese handvoll miesmacher braucht taeglich die aufregung, bei uns sagt man volltrotteln dazu.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        In etwa so einen beitrag habe ich auch mal geschrieben. Aber es geht immer nur um den Horsti. Den kennen wir ja nun zur genüge. Wen ich ganz furchtbar finde , ist der Ludwig. Der gehört da gar nicht mehr rein. Aber die Regie hat sicher keinen ersatz dafür.
      • am

        Zwangsläufig gehts hier eben um die Witzfigur (da jehts rüba). Alles und alle anderen sind eigentlich gut erträglich. Aber der Horst ist leide nicht zu ersetzen. Oder kennst du irgendjemand der in jeder Sendung den selben Dreck daherreden kann und sich so zum Deppen machen möchte?
      • am

        Mir würde dazu inbesondere der eine oder andere Teilnehmer oder die eine oder andere Teilnehmerin aus den diversen Dschungelcamp-Veranstaltungen einfallen.
      • am

        Da gehts rüba.
    • am

      Gerade läuft im ZDF mal wieder ein Zusammenschnitt von verschiedenen Wiederholungen. Denke diese sind extra ausgesucht, da sich hier der Hanswurst besonders gut zum Deppen macht. Sozusagen ein Dräumschen.
      • am

        Den hatten wir schon
    • (geb. 1985) am

      Der für das langweilige Nachmittagsprogramm von RTL Zuständige hat 5 Jahre geschlafen und erst jetzt entdeckt dass Antikes und Gerümpel Zuschauer anzieht.

      Eigentlich ein Entlassungsgrund.
      • am

        Der Sender war halt in Betrugs- und Verdachtsfällen unterwegs. Hat die Trovatos und die Schulermittler losgelassen, "Anwälte im Einsatz" gezeigt und sich "Familien im Brennpunkt" gewidmet.

        Meine Vermutung: Die "Drehbuchschreiber" der betreffenden Produktionsfirmen arbeiten heute im Zweitjob (und anonym) am Vor- und Abspann bei "Bares für Rares".
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Was für Warner Bros. und das ZDF die Sendung „Bares für Rares“ ist, soll also demnächst die Sendung „Die Superhändler“ für UFA Show & Factual und RTL sein.

        Im Gegensatz zu Carlaplus kenne ich aber die angebliche Kopie von BfR noch nicht. Eine Niveauverbesserung ist allerdings kaum zu erwarten. Ich kann mir daher auch kaum vorstellen, dass die zahlreichen Kritiker von Horst Lichter eine „bessere Heimat“ beim Dschungelcamp-Sender finden werden und finden wollen.

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App