Kommentare 3371–3380 von 4477

  • am

    Markus Wildhagen auf dem Platz von Bruddler Walter Lehnertz,


    eine bessere Wahl ist nicht zu reffen.
    • (geb. 1950) am

      Die ewigen : was hat denn der Gutachter gesag t, muß auch noch reparieren lassen , wie hoch ist denn ihre Schmerzgrenze , wo haben sie das denn her ,die Preise sind gesunken , usw. und so oft sollten von solchen FACHLEUTEN unterbleiben um die Verkäufer nicht zu verunsichern und dadurch für sich selbst einen Vorteil rauszuholen. Walter sollte gehen er ist und war noch nie glaubwürdig ,durch die Ausfragerei hat er immer versucht den Preis zu drücken . Sach und Fachkenntnisse sind bei dem Hausflohmarkthändler nicht zu erkennen. Nullig sind auch die Schmuckkenntnisse von Ihm und Fabian die immer warten bis einer der Könner anfängt.
      • (geb. 2000) am

        Jetzt muss ich doch mal Kritik an Horst los werden. Manchmal kommt der Horst in den Händlerraum und möchte den Verkäufern helfen. Dabei will er wohl das Objekt oder den Verkauf in die richtigen Bahnen lenken.
        Horst kommt aber nicht in den Händlerraum, wenn Waldi , Wolfgang oder auch Fabian einigen Unsinn erzählen und die Verkäufer dann unter Druck setzen wie ungefragt das Objekt sei und sie ja nur Händler sind.
        Da frage ich mich, wo denn Horst bleibt und den Händlern mal aufzeigt, dass man dann eben nicht in der Sendung sein solle, wenn man alles so schwierig verkaufen kann als Händler.

        In den älteren Folgen sieht man auch bei Fabian wie er als Händler rüberkommt. Meist keine richtige Ahnung oder macht das Objekt noch schlecht. Diese eindeutigen Defizite müssten ihn für die Sendung disqualifizieren.
        • am

          Kritik am Trödel-Showmaster???

          Herr Lichter kommt – glücklicherweise sehr selten - in den Händlerraum, wenn die für die Produktion von BfR-Verantwortlichen den Eindruck haben, dass die Händler von einer völlig falschen Objekteinschätzung ausgehen und ein Verkäufer völlig hilf- und sprachlos dem Treiben zusieht.

          Früher waren Interventionen von Herrn Lichter häufiger zu beobachten; mittlerweile dürfte aber fast jeder Verkäufer und jede Verkäuferin wissen oder zumindest erahnen, wie das „Spiel“ läuft. Was aber nicht ausschließt, dass auch ich mich häufig wundere, wie Verkäufer und Verkäuferinnen im Händlerraum agieren.

          Nach dem Konzept von BfR besteht die Rolle des Moderators/Gastgebers/Trödel-Showmasters jedenfalls nicht darin, die Verkäufer bei der Durchsetzung ihrer Verkaufsinteressen zu unterstützen. Es reicht schon, wenn er nach der Expertise irgendwelche mehr oder minder blödsinnigen Verhaltensregeln mit auf den Weg gibt („Bleibe hart, das must Du mir versprechen“, „Spiel Deinen Charme aus“, Erzähl Deine Geschichte“ usw. usf.).
        • (geb. 2000) am

          Wahrscheinlich ist es aber so, dass ein selbstbewusster Verkäufer aus der Sendung heraus geschnitten wird oder es wird vom Produktions Team eingegriffen.
        • am

          Die Ware jedes Verkäufers wird vorher lange genug geprüft und bewertet,
          wenn er dies nicht an die Händler weitergeben kann ist dies seine Schuld.
        • (geb. 2000) am

          Eigentlich kann man als Verkäuferin nur froh sein vom Horschtle nicht abgeschleckt zu werden.
        • am

          Lichter hat noch nie Kakao getrunken,sondern immer Kakäuchen!!
      • am

        Hans Muff : Bei Ihnen entsteht bei mir immer häufiger der Eindruck , dass, wenn Ihre Kommentare kritisiert werden , Sie umgehend sich selbst in der Hinsicht mit vielen Worten korrigieren, dass es von Ihnen ja ganz anders gemeint wäre , der Schreiber des Artikels Sie nur falsch interpretiert hätte . Herr Muff , sind Sie kritikempfindlich ? Das ist kein Makel , wer ist schon unempfindlich gegenüber Kritik ..., man muss nur ehrlich bleiben sich und den anderen Usern gegenüber😜
        • am

          Hans Muff : 👍🏼 Ich stimme Ihnen voll zu .. Vergnügen wir uns weiter an der Sendung BfR und erweitern unser Wissen oder frischen es auf . Und bleiben dabei in unseren Kommentaren fair und respektvoll👍🏼 , Missverständnisse sind dazu da , dass man sie aufklärt, das führt zum positiven Umgang miteinander . Mit freundlichen Grüßen zurück 👌🏻😊
      • (geb. 2000) am

        Bitte liebes Horschtle mach uns doch mal wieder den Skispringer auf dem Schreibtisch!
        • am

          Ein Schnäppchen für Wolfgang Pauritsch,

          140 Autogramme namhafter Persönlichkeiten für 750 Euro.
          • am

            Walter Lehnertz insolvent, wer wird der Nachfolger?
            • am

              Hans Muff : Wenn schlechtes Deutsch zur " Gewohnheit , also unbewusst" ( Ihre Worte ) geworden sein sollte , sehe ich das schon als sehr fatal an ☝🏻
              • am

                Ich kann User 139... in allem zustimmen. Es gibt keine " unerheblichen Fehler " in der deutschen Sprache , Hans Muff, entweder man kann's oder kann's nicht . Gelernt haben wir doch alle die Regeln der deutschen Grammatik und Orthographie in der Schule . Wenn " jeder reden sollte , wie ihm der Schnabel gewachsen ist ",könnten wir unsere Schulen schließen und der deutschen Sprache freien Lauf lassen , anstatt sie zu pflegen und zu versuchen , sie in der heutigen Zeit des Sprachgewirrs ( Überdeckung durch Fremdsprachen, die dazu noch häufig falsch ausgesprochen werden / Englisch und Französisch zum Beispiel ) erhalten zu helfen. Ich finde es ebenfalls verwerflich , dr. house, dass unsere Medien hier nicht mit gutem Beispiel vorangehen, und vor allem bei den Untertiteln im TV bekommt man den Eindruck, die werden nicht von Deutschsprachlern verfasst 🙈ERHALTEN WIR UNS DOCH UNSERE SCHÖNE DEUTSCHE SPRACHE IN WORT UND SCHRIFT
                • am

                  dr.house , mit ihrem Heine Zitat stimme ich ihnen voll zu , ich hatte diese Heine -Worte in der letzten Zeit mitunter in meinem Status, bezogen dort aber auf die aktuelle politische Situation ..., Heinrich Heine hatte ja so Recht 😜
              • am

                Leise Kritik sei schon erlaubt,

                Walter Lehnertz darf nicht mit voller Geldbörse bei Bares für Rares auf Artikel Bargeld bieten und Insolvenzantrag gestellt haben. Zuerst bezahlt man seine Gläubiger.
                Ersatz für ihn steht schon in den Startlöchern.

                zurückweiter

                Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Bares für Rares – Kauftipps

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App