Kommentare 3191–3200 von 4333
User 1364655 am
Wenn die Händler nicht das doppelte bis dreifache des Ankaufspreises aufrufen können war das kein gutes Geschäft.
Nightdancers (geb. 2000) am
Ich möchte einmal erleben, dass die Verkäufer nicht so blöd sind, wenn sie z.B. 850 haben wollen, auch nur 850 € zu verlangen. Fast jeder von diesen deutschen Michels und deutsch lieschen ist diesen abgezockten Händlern so haushoch unterlegen.
Haben die vorher noch nie die Sendung gesehen?
Wenn ich 850 € haben will muß ich doch 950 € verlangen, damit ich dem Händler das Gefühl geb, wenn er meine insgeheimen 850€ bezahlt, dass er ein Geschäft macht und ich als Verkäufer dem das Gefühl gebe, ich bin ihm mordsmäßig entgegen gekommen.
Aber die blöden Deutschen wissn ja alles besser.Steglitz am
Nightdancer
Nicht alle Deutsche sind blöd.
Es gibt halt solche und solche. Aber ich denke du meinst es nicht so richtig ernst.
Jeder muß für sich entscheiden. Also sei bitte nicht so verbittert.pfingstrose am
@nightdancers: Wie kommen Sie zu der Äußerung: " Die blöden Deutschen..."
perline am
heute wollte er doch wieder einen Verkäufer dazu anstacheln, einen Teil des Gewinns vorbei zu schmuggeln an der Familie und vor allem der Frau. Bah.User 1267503 am
Na ja, da wollte Herr Lichter wohl wieder einmal seine eigenartige Form von Humor anbringen. Einen Humor, den das ZDF so gerne als „originell“ bezeichnet.
Im Übrigen: Spätestens bei der Wiedergabe des Auftritts in einer Sendung werden Ehefrau und Familie von der Empfehlung des Gastgebers/Moderators/Trödel-Showmasters erfahren und sich ihren Reim darauf gemacht haben.
User 1398690 am
Liebste Heide, Lieber Albert ! Meine Liebe, da geht's zum Händlerraum meine Liebe! Himmel Arsch nochmal, sagt das dem Selbstdarsteller Horst wirklich niemand. Das ist ja kaum mehr auszuhalten! Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, dem das gehörig auf den Sack geht!
Könnte ja sein, dass nicht alle Gäste seine "LIEBEN" sein wollen ?!Steglitz am
Hallo 8690
Ja es stimmt, das kann einem auf den Nerv gehen, die liebe usw. Auch Albert sagt immer, lieber Horst, und zwar immer. Finde ich auch furchtbar, aber die Leute die da verkaufen wollen, die empfinden es nicht so, weil die Wechseln doch . Nur wir bleiben und hören dann von einem zum anderen Verkäufer immer das selbe.
Da müßen wir wohl irgendwie durch. Da hilft alles meckern nichts. Einfach das interesse auf die artikel werfen, und dann geht es auch.
Glaube ich.Paul_Castle (geb. 2000) am
Schon mal was von einer Regie und einem Produzenten gehört? Der Moderator muss sich an ein Script halten und wer es von den Zuschauern nicht kapiert, dass der Horst da seine Rolle spielt, sollte seinen Fernseher verkaufen und im Altersheim Karten spielen.Steglitz am
Ja Hans Muff
In einem hast du ja recht. Ich meine ja nur. Die Verkäufer stehn da, hören das gelaber, sind aufgeregt und bekommen die ganze schleimerei garnicht richtig mit. Wir aber müssen es dann beim nächsten Verkäufer auf,s neue an hören.
Aber die sehen es sicher dann in der Aufzeichnung, und schlagen die hände übern kopf zusammen. Und dann fragen sie sich, wie habe ich das nur überstanden.
Frdl. GrüßeChinchi am
Du hast vollkommen recht, das geht ein auf den Geist das Geliebele, am schlimmsten sind seine Vorspanne, sowas Albernes und die Händler machen auch noch mit, da lachen nicht mal meine Kinder über so ein Mist. Die Verkäufer die sich nicht Duzen lassen haben meinen Respekt, Lichter ist manchmal so Frech und Duzt trotzdem.
User 1267503 am
Ich war begeistert oder doch eher entgeistert?
Im HAMBURGER ABENDBLATT habe ich einen kleinen Artikel mit folgender Überschrift gefunden: „Hamburg bekommt einen Baumarkt namens Horst“. Nun, mit Horst Lichter hat der Baumarkt erst einmal nichts zu tun.
Aber möglicherweise ist das Management von Herrn Lichter bereits aktiv, um den genialen Trödel-Showmaster als Maskottchen bei dem neuen Heimwerkerladen zu platzieren? Erfahrungen hat Herr Lichter ja bereits als Werbeikone u.a. für BAUHAUS.
Grazy am
Pfingstrose : Sie haben natürlich recht , auch die anderen Händler sind mir angenehm in ihrem Auftreten und Verhalten , nur der Markus hat das gewisse Etwas , wie hier schon ein User schrieb " alte Schule , Gentlemen ", das gibt es heutzutage leider nur noch selten . Und zu Waldi , sicherlich ist auch er " ein netter Kerl ", und hat einen guten Kern und meint nicht alles so arg, wie es rüberkommt ...vielleicht bin ich da zu empfindlich 🤔pfingstrose am
Ich finde Markus Wildhagen auch sehr sympatisch.
Manchmal ist er mir schon fast etwas zu zurückhaltend.
Und ich muss zugeben, dass ich mich auch schon öfters über die schroffe Art von Walter geärgert habe.
Grazy am
User 136... Ich kann Ihnen da voll zustimmen , der Markus Wildhagen ist mir unter den Händlern der angenehmste , respektvolles und niveauvolles Auftreten gegenüber den Verkäufern , fair in seinen Angeboten , angenehm zurückhaltend und nicht so " laut" wie einige der anderen Händlern . Bei Waldi vermisse ich das alles , eine völlige Fehlbesetzung in dieser Runde, finde ich . Sein prolliges Auftreten missfällt mir persönlich sehr ...pfingstrose am
Bei den Händlern sehe ich am liebsten die "Grundausstattung": Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Fabian Kahl und Ludwig Hofmaier. Walter Lehnertz ist häufig ziemlich grob, meint es aber, denke ich, oft nicht so derb, wie es herüberkommt.User 1398318 am
Mir geht es wie Ihnen,bis auf Herrn Lehnertz,den hätte man wirklich zu Hause lassen können.Der kommt wie ein Kuhbauer,der nebenbei noch mit Schrott handelt,rüber.Wobei ich die Sendung ausschließlich wegen der gehandelten und gewerteten Objekte schaue.Noch mehr als dieser Herr Lehnertz,mit seinen dummen oft primitiven und beleidigten Sprüchen,nervt mich jedoch der Moderator! Solche Sprüche wie :" Hannelörchen oder Simönchen danach gehen wir noch ein Kakäuchen trinken -ich drück dir die Däumchen und hoffe,dass MEINE Händler ein Äuglein zudrücken" sind unerträglich.User 1398318 am
@ dr.house Sie glauben,dass er immer sagt,was er denkt.Auf jeden Fall finde ich es nicht ok,wenn er selbst nicht mitbietet,dann den anderen Händlern GEGEN den Verkäufer hilft,in dem er oftmals ein :"Damit isses aber jut bezahlt" dazwischen haut.
User 1364655 am
Markus Wildhagen, ein Gentleman auf dem Platz von Walter Lehnertz.
Fair bezahlte Ankaufspreise, höflicher Umgangston.
Grazy am
Manchmal werden ja auch Gegenstände oder Alben mit Autogrammen angeboten , wie heute der Fussball mit dem Autogramm von Pelé , ich bin zwar Laie , aber ich hätte als Händler / Ankäufer da so meine Zweifel . Autogramme können doch auch gefälscht werden 🤔Dazu benötigt man doch eher einen Schriftsachverständigen , der das als echt oder Fälschung erkennen könnte , und ich glaube nicht , dass das der Verkäufer vorher hat untersuchen lassen . Diese Angebote stellen wohl immer ein Risiko da oder ? 🤔Steglitz am
Der Marcus , ist auch der einzige ,der immer aufsteht bei der Verabschiedung.
Das macht sonst keiner von den Händlern.
Eben noch alte Schule.Paul_Castle (geb. 2000) am
Das ZDF prüft das schon im Vorfeld. Daher wird da wohl kein Risiko eingegangen.User 1398318 am
Ich finde das von Seiten des Verkäufers völlig legal.Die Händler versuchen so oft die Verkäufer über´s Ohr zu hauen,oder die Ware schlecht zu reden.User 1267503 am
Der Einschätzung von Hans Muff stimme ich vollumfänglich zu.
Fair oder ehrlich war das Verhalten des Verkäufers nicht. Auch seine Antworten auf die Frage, wer denn das Bild wann "kaputtrestauriert" habe, fand ich nicht sonderlich überzeugend.
Darüber hinaus wurde die Antwort auf die Frage nach der Expertise vom Verkäufer mit „bis zu 800 Euro“ beantwortet. Herr Meyer hatte bei seiner Expertise einen Wert zwischen 600 bis 800 Euro taxiert. Das ist meines Erachtens schon ein kleiner Unterschied!
Die Anmerkung von Paul Castle habe ich nicht verstanden. Was soll das ZDF im Vorfeld prüfen, um keine Risiko (welches und für wen?) einzugehen?User 716301 (geb. 1956) am
Das glaube ich aber schon, dass dieses Gemälde schon vorher geprüft worden ist, von den gesamten Verhandlungen sehen wir im TV bei manchen Dingen noch nicht einmal die Hälfte ... außerdem werden die Verkäufer ausgesucht, man muß sich ja vorher bewerben mit Foto, Beschreibung usw. ...
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)