Kommentare 3181–3190 von 4333

  • am

    So lange Sven Deutschmanek interessante Auskünfte und Einschätzungen zu den angebotenen Gegenständen zu sagen hat , höre ich ihm gerne zu . Seine Einschätzung vor ein paar Tagen ( Whd) zu einem Kindermotorrad von Harley Davidson konnte ich allerdings nicht nachvollziehen , 200€ ergab seine Einschätzung, war in meinen Augen immense zu wenig , die Händler boten dann auch 600€ , auch da hötte ich weitaus mehr erwartet ...
    • am

      Hui, ei neuer junger hübscher Händler, der auch den Mund aufmacht und bietet, anders als dieser schweigsame Jan.
      Kann ruhig Waldi ersetzen.
      • am

        Da stimme ich Dir zu, wäre ein guter Ersatz für Waldi, vorallem macht er ein freundliches Gesicht.
    • am

      Wer weiß das denn noch nicht?


      Alle auftretenden Personen folgen einer Drehbuchvorlage.
      • am

        .... nein, tun sie nicht. Es gibt keine Vorgaben, auch wenn die Miesepeter hier das immer wieder mutmaßen.
      • (geb. 1990) am

        Hugo2017 schrieb am 08.11.2018, 19.12 Uhr:

        Schon etwas naiv zu glauben, dass es keine Vorgaben gibt,
      • am

        ... wenn man mal Teilnehmer in einer Folge war, ist Naivität nicht notwendig. Dann weiß man es :-)
    • am

      Ich gebe zu, es wird langweiliger, seit er nicht mehr so viel Sperenzchen macht.
      Aber allein der Anblick dieses unattraktiven Schnauzbarts verdirbt mir die.Laune.
      Da sind Sükrü und Co. und Ambrosius wesentlich sympathischer. Hoffentlich verdrängen sie ihn.
      • am

        Hallöchen perline
        Warum um gottes willen schaust du dir denn die Sendung an,wenn es dich langweilt?????
        Ich bin auch nicht immer für den firlefanz , aber ich schau es wegen den artikeln die dort angeboten werden, da gibt es so manches was man entdecken kann. Die leute , na ja, muss man hin nehmen.
        Frdl. Grüße
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Warum schaust Du an was Du dauernd kritisierst?
    • am

      Originalton Walter Lehnertz bei der Beurteilung einer Porzellanfigur:"Die hat ja schon schwer "Cellulite" die Alte."
      Solche Äußerungen könnte er unterlassen.
      • am

        Ja Pfingstrose
        Walter hat halt keine Kinderstube genossen. Er kommt sich wohl sehr witzig vor, ist aber nur peinlich.
        Den ändert keiner mehr!!!
        Ich glaube, selbst wenn er sich mühe gibt, bringt es nichts.
      • am

        Das isr mir noch lieber wie ... der Prügel...und achtzisch kann man da geben.
    • (geb. 1960) am

      Im Großen und Ganzen sehe ich die Experten sehr gern und ihre Bewertung ist kurz und knapp, ohne an Qualität zu verlieren. Allen voran, der reizende Albert.

      Mit einer Ausnahme, die uns an den Kühlschrank, in den Keller oder zur Toilette treibt, sobald sein Auftritt angekündigt wird:
      Sven Deutschmanek!
      Zunehmend sind seine Expertisen zu langatmig, ausufernd (Schätzung dann doch nur 50 €). Er palavert, sich selbst gern plaudern hörend.
      Gähn!
      • (geb. 2000) am

        Ich schaue die Sendung eigentluch sehr gerne, bin mir nur nicht mehr sicher, dass es da kein Drehbuch geben soll. Manchmal wird die Bieterei der Händler sehr pfuschig geschnitten. Da bietet Susanne 400, dann nach einem Schnitt gleich wieder selbst 500 ohne Zwischengebot. Sowas ist mir einige Male aufgefallen, hab schon an Sekundenschlaf gedacht.. Und was hier schon geschrieben wurde die ewig niedrigen Anfangsgebote bei offensichtlichen Raritäten. Ganz selten wird gleich zur Sache gegangen. Als ob jeder Verkäufer eine bestimmte Zeit füllen soll..Vielleicht muss man auch nur mal Pause machen mit dem Gucken.. 😊
        • (geb. 1956) am

          Nach jedem Kauf den die Händler getätigt haben setzt immer ein allgemeines Phrasengetresche ein, in welchem die Händler extra für die Micros nochmals den jeweiligen Käuferkollegen zum ach so tollen, schönen Kauf beglückwünschen....Das war doch früher auch nicht. Man merkt doch, dass das nur Regieanweisungen sind. Man kann direkt drauf warten. - Reine Inszenierung !!
          Nicht nur die Komparsen, die mit altem Zeugs draußen postiert sind um den Bereich voll u. besucht wirken lassen sollen.....
          • am

            Zitat von Herrn Lichter aus einem Interview mit dem Göttinger Tageblatt: "Es ist das Wichtigste an der Sendung, dass sie gnadenlos ehrlich ist."

            User 821159: Sollte ich aus Ihrem Beitrag etwa Zweifel oder gar Kritik am genialen Trödel-Showmaster herausgelesen haben?
        • am

          Dieses ist sicher kein allgemein intetessierender Beitrag , aber ich möchte sagen , dass ich bei einigen der Gegenstände, die zum Verkauf angeboten werden , echt ein wenig rührselig werde , wenn zum Beispiel Dinge gezeigt werden , die ich auch in meiner Kindheit besessen hatte , zB. den Steinbaukasten, eine Käte Kruse Puppe oder die kleine Schreibmaschine ..., dann geht das Kopfkino der Erinnerungen los und längst vergessene Situationen tauchen wieder auf , ein angenehmer Nebeneffekt dieser Sendung 😌
          • am

            @Grazy

            Ich denke, dass die angebotenen Gegenstände und die damit oftmals in Verbindung stehenden Kindheits- und Jugenderinnerungen keinesfalls „angenehmer Nebeneffekt“, sondern wesentliches Element des Erfolges von BfR sind. „Weißt Du noch, so etwas oder so etwas Ähnliches hatten wir damals auch“, dürfte wohl ein oft gebrauchter Satz beim Sehen von BfR sein.

            Ein zweites, wesentliches Element für den Erfolg von BfR besteht darin, Gegenstände zu präsentieren, bei denen es einfach interessant ist, einmal etwas zu dem Gegenstand und über seinen „Wert“ zu erfahren und einen Eindruck über seine tatsächlichen Verkaufschancen zu erhalten. Denn schließlich besitzen viele der Zuschauer und Zuschauerinnen ähnliche oder vergleichbare Objekte.

            Dass die Expertinnen und Experten in aller Regel seriös und qualifiziert „rüberkommen“ und die meisten Händler vertrauenswürdig wirken, ist ein weiteres Element des Erfolges. Mit Herrn Lichter hat der Erfolg von BfR also recht wenig zu tun, auch wenn der Moderator/Gastgeber/Trödel-Showmaster das sicher anders sehen möchte; schließlich seien es ja „seine Experten“ und „seine Händler“.

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App