Kommentare 3131–3140 von 4423

  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Hat sich das Management von Herrn Lichter schon gemeldet?

      Wenn die Rechte an diesem Song der „EAV“ nicht zu teuer sind, wäre das der Einstieg des „Moderators“ in das Schlagergeschäft. Seine geplante Lesetournee könnte also sogar mit einem Song eingeleitet werden. Horror!
  • am

    Hallo Zusammen!

    Das Konzept von Sendung ist super, nur der nervigen Moderator und einige Händler sind echt unerträglich.
    Ich kann echt nicht mit der beste Wille ,ZDF nicht verstehen!!!!!
    Herr Lichter ,Julian, Waldi sind schlicht weg , schlecht.
    ZDF behauptet, wenn nicht pass ,nicht schauen.
    Es ist leider nicht so!
    Ich zahle Gebühr und schau was mir Spaß macht .
    Wie gesagt,die Sendung wäre super.
    Warum kümmert sich niemand ein wenig um zu korrigieren diese negative Punkte?
    Es ist doch nicht zu viel verlangt von der Regie, oder?
    Grüße an Alle!
    • am

      Millionen Zuschauern gefällt diese Sendereihe, Kritik von wenigen ist ganz normal.
      • am

        Und bitte nehmt den Julian als Händler aus dieser Sendung. Das einzige, was der kann: Einen wunderschönen guten Tag wünschen. Ansonsten kommt bei dem nur Müll raus.
        • am

          Ja 008
          Völlig richtig
        • am

          Nicht nur Julian, auch Ludwig kann gehen, sein dummes Überhebliches Gequtsche und ständig "wo hamse denn das her" in der letzten Sendung hat er ein Artikel "Meißner Porzelanvase" auf 1920 deklariert, war aber von 1871, sowas ist doch unmöglich.
      • am

        H.L. ist einfach nur peinlich. Wenn er heute der Verkäuferin des Schuco-Autos Komplimente machen möchte, kommt das nur primitiv rüber. Furchtbar.
        • am

          Peinlicher geht nicht!
      • am

        Auch heute wieder das selbe schlechte Deutsch von Lichter.Mehrmals : "Da haben sie ja mehr bekommen WIE die Expertise voraussagte" - "das Ergebnis ist ja besser WIE erwartet" usw.Ich (Jahrgang 1943) bekam in der 5.Klasse (1954) gelehrt,dass ANDERS (also Besser,Schöner Größer usw.) immer mit ALS einhergeht,während GENAUSO nur mit WIE einher geht ( z.B.er ist genauso groß WIE du - du bist größer ALS sie) .Ich glaube,dass das auch im Rheinland so gelehrt wurde.Deshalb frage ich mich weshalb keiner von der Regie mal darauf hinweist.Wobei dieser grammatikalische Fehler von fast allen Experten und Händlern gemacht wird. Allerdings sollte das der Moderator nicht tun.Mir fällt immer ein, Lichter ist Hobbykoch,Biolek ist Hobbykoch,dazwischen liegen Welten - nicht wegen des Kochens sondern wegen des gesprochenen Wortes und seiner Sinnhaftigkeit..
        • (geb. 1969) am

          User 1398318 schrieb am 18.02.2019, 23.25 Uhr:

          Onkel Hotte hatte eine sehr, sehr schwere Jugend und vielleicht kam dadurch die Schule etwas zu kurz. Könnte sein!
        • am

          Na, in Bayern sagt man sogar : schöner als wie.....damit man immer das richtige Wort trifft.😉 Dieses " wie" beim Komparativ ist weit verbreitet. Ich hör da gar nicht mehr hin.
      • am

        Sendung vom 18.02. : diese Händlerrunde geht gar nicht: der Neue war bis jetzt nicht das Gelbe vom Ei, Blond ist nicht gleich sympathisch, ihr bewusst freundliches Getue ist irgendwie störend, Florian hat Arroganz inzwischen perfektioniert und Fabian gleicht sich leider an. Und Ludwig.....ohne Worte, nur mehr peinlich, immer die gleiche Leier. Ein bisschen mehr Sorgfalt bei der Zusammenstellung wäre echt wünschenswert.
        • am

          Ja Hallo Steffi
          Der Ludwig ist einfach das letzte. Was geht es ihn an, wo die Leute ihre sachen her haben.
          Das ist zu 90% so.
          Ich verstehe den sender nicht. Auch da müßte es regeln geben, wie sich die händler gegenüber den Verkäufern zu verhalten haben.
          Auf jeden Fall nicht so, das sie sich vor den tribunal nackt machen müssen.
      • (geb. 1969) am

        Uiiiiiii heute sieht er wieder gut aus, unser Onkel Hotte. Schönes enges schweinsfarbenes Höschen und Holzfällerhemd. Wenn nur seine haarigen Arme und das Gesicht nicht wäre, könnte man fast auf einen Playboy tippen. Weiter so Hotti !!!
        • (geb. 1980) am

          Der Dorftrottel Waldi geht mir gehörig auf den Sack. Wenn der dabei ist, überspringe ich inzwischen die Verkaufsgespräche. Das dümmliche Gelaber, die völlige Unkenntnis von der Materie, das einseitige Geduze, "Englschn" hier, "isch geb dir 80 Euro für den Prügel" da, fragt nach Expertise obwohl er gar nicht mitbietet und ist dann der Meinung dass dies und jenes bereits "juut bezaahld" wäre. Wer den lustig findet, sollte mal seinen Humorkompass neu justieren.
          • am

            In der gestrigen Nachmittagssendung (15.02.) wurde eine Verkäuferin aus den Niederlanden präsentiert, die von H.L. erst einmal auf ihren „angenehmen Dialekt“ angesprochen wurde. Leider wurde H.L. im Gegenzug nicht auf seinen „Intellekt“ angesprochen.

            Der aus mehreren Teilen bestehende schwarze, auf rund 200 Jahre geschätzte Eisenguss-Schmuck, den die Verkäuferin veräußern wollte, wurde auf 2.000 bis 2.600 Euro taxiert. Im Händlerraum wirkte die Verkäuferin ein wenig geschockt über die niedrigen Angebote. Jedenfalls gelang es ihr nicht, die Händler für die Objekte zu begeistern und von ihrem Wert zu überzeugen.

            So kam es zum Eingreifen des „Moderators“, der sich in diesem Falle auffällig defensiv verhielt und sich im Wesentlichen auf den Hinweis beschränkte, dass die Verkäuferin nicht verkaufen müsse. Möglicherweise hat der „Moderator“ schlicht und einfach die Argumente für die hohe Werttaxierung vergessen oder sich von Auffassung der Händler, insbesondere was das Alter der Teile betraf, beeindrucken lassen. Im Ergebnis kam es zu keinem Verkauf, was bei einem Höchstgebot von 300 Euro für alle 4 Teile absolut verständlich ist.

            Mich interessiert schlicht und einfach, ob die Annahmen von Frau Rezepa-Zabel tatsächlich richtig gewesen sind oder ob die völlig anderen Annahmen der Händler stichhaltig waren. (Zitat von Herrn Lehnertz: „Wir machen unsere eigene Expertise.“) Aber eine qualifizierte, nachträgliche Sachaufklärung durch Dritte wird es natürlich auch in diesem Falle leider nicht geben. Das sieht das Konzept von BfR nicht vor!

            zurückweiter

            Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
            Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Bares für Rares – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App