Kommentare 2961–2970 von 4439

  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Hallo Hans Muff
      In meinen inneren habe ich mich das oft auch gefragt.
      Oft ist da Zeug bei, was sicher schwer zu verkaufen ist.
    • am

      Ich gehe davon aus, dass viele potentielle Kunden die Sendungen sehen und über den Sender an die Händler kommen und die dort dargebotenen Gegenstände kaufen. Die liegen nicht lange auf Halde.....
    • am

      Hallo Nuntius
      Wenn das gesendet wird, sind schon Wochen vergangen bis zur Ausstrahlung. Wenn da ein Zuschauer interesse hat, wird es schwer da noch ran zukommen.
    • am

      Wenn ein Interessent schwer darankommt, dann wird es wohl verkauft sein. Ansonsten denke ich, dass das ZDF auf die Sprünge hilft.
    • am

      @ ichbinich das setzt voraus,dass die Sachen schon verkauft wurden.Sie glauben doch selbst,dass vieles schwer verkäuflich ist.
    • am

      Es gibt für alles Sammler und Interessenten
      Nicht m e i n Geschmack, aber es gibt ja schon einige andere Zuschauer, denke ich.
  • am

    H.L. hat gerade eben mal wieder bewiesen - soviel Ahnung wie zwei Pfund altes Brot. Das Mikrofon wird doch heute nicht mehr verwendet und als er dann durch seinen Experten korrigiert wird dreht er sich um mindestens 720 Grad und laber andern Schiss - aber Hauptsacht ist, dass es da "röbber" geht

    Und jetzt der Super-Händler aus der Eifel : Hallo Mädels! Diesmal nicht Engelchen! Oh doch - ohne Engelchen gehts bei diesen Händlerchen scheinbar wirklich nicht!

    Manchmal muss man bei dieser Sendung wirklich sagen: Wie lange müssen wir diesen Schrott noch ertragen?
    • am

      "Manchmal muss man bei dieser Sendung wirklich sagen: Wie lange müssen wir diesen Schrott noch ertragen?"

      Gar nicht! RTL und Konsorten sind Schrott.
    • am

      ganz einfach die Sendung nicht "schauen"
    • am

      @ Lopez Sie schreiben dass RTL und Konsorten Schrott sind.Im Gegensatz zu diesen Sendern muss man aber fürs ZDF gebühren bezahlen
    • am

      @Lopez wenn private Sender Ihrer Meinung nach Schrott senden,ist das deren Sache,denn sie werden nicht wie das ZDF durch Fernsehgebühren finanziert.
  • am

    Lichter spricht jetzt sogar französich,heute hatte er Albert sogar mit lieber Olbähr angesprochen.
    • am

      Genial! Super! Wann wird ihm endlich eine internationale Show angeboten?

      Allerdings ist Herrn Maier schon häufiger mit „Olbähr“ angesprochen worden. Herr Lichter ist aber nicht nur des französischen mächtig, sondern kann auch sächsisch. So spricht er Herrn Deutschmanek gerne auch mal mit „Mein Bäschter“ an, obwohl dieser in Steinheim (NRW) geboren wurde.
    • (geb. 2000) am

      Hat er doch schon öfter....
    • am

      Hahaha, Herr Lichters Wortschatz und Ausdrucksweise ist eben bekanntlich phänomenal :) und er hat ja vor paar Tagen bewiesen dass sein Französisch sich nicht nur auf Albèrt beschränkt - da war ja wieder mal eine 'bezaubernde Dame' und die hätte sich extra für ihn fein gemacht - da klimperte der bescheidene Moderator mit den Wimperchen und sagte 'jetzt würde er (oder sagte er es?) GENANT.... Und dieses Wort bedeutet ja PEINLICH !!!
  • am

    Auffällig ist: die Händler loben eine Gegenstand, zählen Vorzüge, Rarität, Alter etc auf und beginnen dann mit einem Gebot von 50 € und weniger.....Ludwig ist besonders gut in dieser Disziplin.....nervig.
    • (geb. 2000) am

      Ludwig ist besonders nervig, da er immer sagt: " gell, dass ist Ihnen zu wenig!" und dann 10 € mehr bietet......
    • am

      Vielleicht geht ja sa nicht mehr, nachdem doch alles verbrannt ist - aber ich denke doch die Versicherung bezahlts
  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Ich stimme Ihnen in allem zu, man muss aber feststellen, dass heutzutage "Moderatoren" oft reine Selbstdarsteller sind. Ich denke da zum Beispiel an Herrn Lanz, der seine Gäste oft kaum zu Wort kommen lässt.
    • (geb. 1949) am

      pfingstrose schrieb am 25.06.2019, 17.06 Uhr:

      Lanz? Ist das derjenige der in kurzer Zeit "Wetten dass" platt gemacht hat?
    • am

      Genau der!
    • am

      Herbertle,stimmt,zum Schluss sogar trotz Unterstützung von Cindy aus Marzahn.
    • am

      H.Muff,ich muss Ihnen mal wieder grundsätzlich Recht geben.Allerdings wird diese Unwiderstehlichkeit bei vielen"Moderatoren auch dadurch erzeugt,dass diese Sendungen durch ihren Namen geprägt sind (Illner,Lanz,Maischberger,Will usw)Nun heißt aber die Sendung mit der wir uns hier im Forum beschäftigen nicht "Lichters Trödelmarkt" sondern neutral BdR.Das suggeriert zumindest,dass Lichter nur einer der Beteiligten,neben den Händlern,Experten,Verkäufern und der Stimme aus dem OFF ist.Im übrigen musste ich Ihnen auch Recht geben,bei der Empfehlung den Lopez zu ignorieren.
    • am

      Hallo Hans Muff. Meine persönliche Toleranzschwelle liegt bei den Händlern, wenn sie wirklich hochwertige Klenodien nicht als solche erkennen und mit heruntergezogenen Mundwinkeln gnädig mit einer niedrigen Summe anfangen zu bieten.....meist dann, wenn weder Wolfgang noch Daniel da sind. Die beiden haben die meiste Ahnung. Alle anderen kennen entweder nur Schmuck( Susanne und Elke sind darin ganz großartig) oder nur Altes( Ludwig), aber bei Kunst und anderen hochwertigen Sachen ist doch eigentlich wenig Ahnung unterwegs und d a sind mir die Händler peinlich, zumal mir als Zuschauerin vorher eine tolle Expertise geboten wurde.
    • (geb. 2000) am

      Wahrscheinlich setzen sich Antiquitätenhändler mit Wissen nicht an diese Theke.....
      Was ich Ihnen auch nicht verdenken kann.
  • am

    Im Rahmen der am Mittwochnachmittag (19.06.2019) ausgestrahlten Sendung wurden diverse Freimaurer-Schmuckstücke von Herrn Schulte-Golz mit insgesamt 1.500 bis 1.700 Euro bewertet. Vor der „Rübba-Verabschiedung“ machte Herr Lichter seinem Ruf als "Co-Experte" wieder alle Ehre. Dem Verkäufer machte er Mut mit der Aussage. „Ich denke mal, das dürfte gut zu erzielen sein!“

    Pustekuchen; war natürlich nix. Mehr als 800 Euro wollte keiner der Händler für diese Besonderheit bieten. Der Verkäufer war nicht bereit, seinen Schmuck zu diesem Preis abzugeben. Möglicherweise war er auch ein wenig enttäuscht, wenn er wirklich auf die „Markterfahrung“ von Herrn Lichter gebaut hätte.
    • am

      Waldi ist wie mit dem Hammer in den Christbaum hauen. Da geht nix mehr!
      • (geb. 2000) am

        Nachdem in der letzten Sendung ein Inder meinte, er hätte immer von der Händlerkarte geträumt und das sein größter Wunsch nun in Erfüllung gegangen sei, da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren!
        Ro....Lo.. ist gar nicht Horst Lichters Frau, sondern schreibt wahrscheinlich die Texte, die die Verkäufer vorher und hinterher brav aufsagen....
        • am

          Waldi hat heute da gesessen wie ein besächter Pudel, keine Miene, Zerrfresse... der hat bestimmt eine vorm Latz bekommen, wegen seiner Beleidigenten Äuserungen wie unter anderen, das ist doch nur Gelumpe.
          • am

            Die Sendung ist hervorragend das einzigste was mich massiv stört dass die Händler bzw Stamm Händler immer so tun als würden sie Ware für sich persönlich einkaufen man sollte doch ganz klar sehen dass Sie die Ware verkaufen und nicht für sich selber behalten weil so ist es ja nicht einfach bei der Realität bleiben
            • am

              ... wie wär's mal mit Interpunktion, das macht es sogar verständlicher?

          zurückweiter

          Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App