Kommentare 2761–2770 von 4376
User 1398318 am
Vorige Woche sagte Lichter zu dem Kaffee-Tee-Automaten :"ein jeckes Aparätchen" ,gestern sprach er über ein "lecker Blattsalätchen".Für mich sind das abartige Wortschöpfungen,die zumindest an dem ästhetischem Sprachgefühl,der Person die solche Diminutive benutzt,zweifeln lässt.Diana_von_baden am
Was Du von der Sendung hälts wissen wir jetzt zur genüge.User 1398318 am
@Dvb - wen meinen Sie eigentlich??
wurzelsepp (geb. 2000) am
Ist doch eine herrliche Sendung, die Verkäufer fahren hunderte von Kilometer um eine Tabakdose, die auf dem Dachboden der Urgroßmutter vom Freund des Nachbarn gefunden wurde, nur ums ins Fernsehen zu kommen. Dann werden sie von unserem Horstle mit den Worten "da jetz rübba" noch auf den Weg hingewiesen um sich nicht noch zu verlaufen. Und für die TV Zuschauer auch lustig, dass sich alles täglich wiederholt. Weiter so!!!Josefa (geb. 1965) am
Mich wundert immer, das einigen hier immer, wenn eine Sendung nicht so ist, wie derer Meinung nach aber sein müsste, die TV Gebühren infrage gestellt werden. Immer dieser Aufschrei nach den Gebühren. Fällt denen nicht mal etwas Besseres ein?
Da laufen 24 Stunden am Tag in allen Ö/R Sendern Filme und Unterhaltung. Aber nein, über die Kosten von BfR wird sich aufgeregt. Würde das Fernsehen ohne BfR billiger?
Wie wäre es denn anstelle mit einem Testbild?
Das ZDF sollte sich also bei jedem einen Rat einholen, was es denn zwischen 15 - 16 Uhr zeigen soll. Gut, dann zeigt man in dieser Zeit eben die Küchenschlacht und beginnt um 14 - 15 Uhr mit BfR. Wetten, das würde schon wieder einigen wenigen nicht passen? Die wollen immer dann, wenn BfR für 4 Millionen Menschen gezeigt wird, etwas anderes sehen. Wie die kleinen Kinder.
Wann sollte das ZDF BfR denn senden? Ich meine, produziert und gesendet werden muss BfR ja. Denn es ist so herrlich unterhaltsam.
Was die "Überzahl" an HL-Meckerern betrifft, so sind das hier nur wenige im Vergleich zu denen, denen Horst Lichter sehr gefällt. Nicht umsonst hat man ihm einen Fernsehpreis verliehen. Es sind also Millionen begeisterter Zuschauer zu zählen und was sind dagegen diese einhundert hier? Die reden irgendwas und nicken sich gegenseitig zu.
Ich spreche mal für die ganzen Millionen: Ganz genauso, wie Bares für Rares ist, ist es gut und so soll es auch bleiben! Dafür zahlen wir Millionen TV Zuschauer doch gerne Gebühren. Diese Sendung ist jeden Cent allein schon wert und Horst Lichter in jeden Tag ein Hochgenuss. Ich zeichne jede Sendung auf und ich habe heute gehört. das sogar am kommenden Samstag noch eine BfR Show vor 20 Uhr gesendet wird.
Für euch, die ihr so gerne meckert, ein gefundenes Fressen. Bisher konntet ihr ja nur einmal am Tag meckern. ab Samstag vielleicht sogar zweimal am Tag. Mann, ihr habt auch ein Glück...
Ein Hoch auf unseren Hotte. Er ist ein einziges Träumchen und von ihm würde ich mich auch sofort duzen lassen. Warum auch nicht?Rosario_Lopez am
@Josefa
Danke für das Super Posting von dir.
Da beschreibt genau die Situation hier. Es sind wenige Meckerer, die dann auch kein Investor gebrauchen kann. Daher sind auch viele Portale dabei, sich von einigen negativen Leuten zu trennen.User 1398318 am
@Josefa,wenn hier die Fersehgebühren in Verbindung mit BfR genannt werden,dann deshalb,weil BfR hier Thema des Forums ist und keine Kochsendungen.Wobei Lichter in den Kochsendungen genau so deplaziert war,wie bei BfR.Im übrigen woher wissen Sie,dass Millionen von Lichter begeistert sind und nicht Milliarden?Wenn für Sie Lichter ein einziges Träumchen ist,sollten Sie bedenken,dass er nur (wie er von sich selber behauptet)Däumchen,Äugelchen ein feines Näschen und was weiß man noch für -chen hat.User 1267503 am
@ Josefa
Meine Anmerkung zu der Aussage "Nicht umsonst hat man ihm einen Fernsehpreis verliehen":
Nun, nicht Herr Lichter, sondern die Sendung „Bares für Rares“ wurde 2018 mit der "Goldenen Kamera" ausgezeichnet – in der Kategorie „Dokutainment-Show". Die einzigen beiden Mitbewerber waren die VOX-Produktionen „Kitchen Impossible“ und die „Höhle der Löwen“. Wirklich tolle Konkurrenz!
Übrigens: Im Jahre 2020 soll es die letzte Auszeichnung und Preisgala der "Goldenen Kamera" geben. Aber ich würde nicht soweit gehen, Herrn Lichter dafür verantwortlich zu machen.User 1398318 am
@7053 Sie haben Recht.Übrigens verlieren solche Preisverleihungen immer mehr an Wert,Glaubwürdigkeit und Sinnhaftigkeit.Obama hat auch den Friedensnobelpreis erhalten und mehr Kriege als Ronald Reagan geführt.User 1398318 am
@Lopez - von welchem Investor,der keine Meckerer gebrauchen kann,sprechen Sie hier? Bitte um Aufklärung!User 1483477 am
horst lichter ist mitnichten hotte; denn das konnte nur einer für sich in anspruch nehmen,nämlich
HORST BUCHHOLZ
und nicht dieser würstelwärmer,dieser schnitzelklopfer mit seinem gewollten kunstdialekt der keiner ist ,sondern nur gossensprache.
es heißt nicht umsonst:schuster bleib bei deinen leisten.
aber bei welchen leisten eigentlich? wäre er doch im kohleabbau geblieben.wurzelsepp (geb. 2000) am
Glaube du verwechselst hier etwas. Der Fernsehpreis wurde nicht unserem Onkel Hotte verliehen, sondern der Sendung mit ihren vielen Mitarbeitern und Darstellern. HL durfte ihn im Namen der ganzen Mannschaft entgegen nehmen. Schon ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Aber soweit mir bekannt ist, hat er in der Sendung mit Laver mal den goldenen Kochlöffel am rosa Band überreicht bekommen. Als bester Spaßvogel der Kochsendung.User 1398318 am
@H.Muff,ich habe ihn gelesen und kann mich an ihn erinnern.Aber manchmal reizten mich einige Kommentare so zum Widerspruch,dass ich meine Vorsätze über den Haufen werfe.Außerdem tauchen immer mal wieder Leute auf,die Lichter wie einen Messias der TV-Sendungen betrachten.Die seine angebliche Komik so hoch loben,wie die eines Heinz Erhardts oder Loriots,seine Moderation wie die eines Ullrich Wickert und sei Entertaining wie das eines Harald Juhnke.Er kann das alles nicht ,ebenso wie er nie ein Lafer sein wird!User 1398318 am
@3477 - naja,da Deutschland ja aus der Kohle aussteigen will ,würde er dann arbeitslos.Einen Job sollten wir ihm schon gönnen.Vielleicht könnte er aber weiter in der Energieerzeugung bleiben und in einer Biogasanlage die Gülle umrühren.wurzelsepp (geb. 2000) am
User 1398318 schrieb am 10.09.2019, 15.35 Uhr:
Ja das würde mich auch interessieren.
Kasselaner am
Was war denn das jetzt eben? Da sagt dieser Hampelmann doch wahrhaftig zu einer Verkäuferin: "Bitte schön mein Schmuckstück!" Ist jetzt auch noch das letzte bisschen Hirn weg?
Was kann man nun eigentlich noch erwarten?User 1398318 am
@0612,ich habe diese Sendung nicht gesehen.Aber sollte die Dame ein Schmuckstück verkauft haben und er hat sie so angesprochen,dann ist das ja eventuell ok.(Spass) ich bin nur froh,dass er andere Leute nicht nach ihrer Ware betitelt.Vor zwei Wochen hat ein Mann ein Möbel verkauft,dass er selbst als Kackstuhl bezeichnete.
User 1398318 am
Heute verkauft eine Dame eine Schmuckuhr.Bei der Expertise hatte Frau R-Zabel der Dame nicht mitgeteilt,dass der Goldwert allein schon 800€ beträgt.Mit diesem Wissen hätte die Dame vor den Händlern ganz anders auftreten können.Nach den gewohnten unverschämt niedrigen Angeboten,verkaufte sie dann die Uhr für 880€.Das heißt,die Uhr inclusive der Goldschmiedearbeit für das Armband für 80€ wenn man den Goldpreis abzieht.In den Zwischeneinblendungen betonte die R_Zabel immer,das die Gebote zu niedrig wären,wegen des viel höheren Goldpreises.Das hätte sie aber lieber der Verkäuferin mitteilen sollen.Das gehört zu eine Expertise dazu.
wurzelsepp (geb. 2000) am
Wenn man die Kommentare hier überfliegt, gibt es wohl wenig Zustimmung für den Hauptdarsteller HL.Josefa (geb. 1965) am
Das kommt Ihnen nur so vor. 4 Millionen sehr zufriedener Zuschauer schreiben hier nicht. Nur die paar Meckerer schreiben und so erscheint es nur, als ob die BfR-Negierer in einer Überzahl wären.User 1267503 am
@ Josefa
Vor ein paar Tagen glaubte DvB noch, „2 bis 4 Millionen Zuseher täglich“ erkannt zu haben. Jetzt ist bei Ihnen von „4 Millionen sehr zufriedener Zuschauer“ die Rede, die sich jeden Tag (?) BfR reinziehen sollen. Diese Aussage enthält leider schon wieder zwei Behauptungen, die durch nichts aber auch gar nichts belegt sind. (Schreibt irgendwer in der nächsten Woche von 6 Millionen Zuschauern?)
Ich behaupte daher auch jetzt einfach mal folgendes: Es gibt hunderttausende von Zuschauern, die BfR häufiger ansehen und dabei dass eine oder andere Objekt ganz interessant und spannend finden. Sie haben den Eindruck, dass die meisten Expertisen überzeugend sind und sie freuen sich über ehrliche, selbstbewusste Verkäuferinnen und Verkäufer. Sie betrachten aber die Performance des Trödel-Showmasters für unterirdisch, ärgern sich über das Verhalten sowie die Mentalität mancher Händler und halten nicht alle Expertisen für wirklich qualifiziert. Die hunderttausende Zuschauer haben aber keine Zeit und/oder Lust, ihre Kritik in Foren auszubreiten. So wie ja auch die Gemeinde der Hardcore-Fans sich glücklicherweise von ganz wenigen Usern vertreten lässt.User 1398318 am
@ wurzelsepp so isses!
User_1246131 am
Hallo Lieber User: @162
Ich bedanke mich bei Ihnen für den tollen Beitrag. Sie sprechen mir aus die Seele.SUPER!!!
Ich habe oft versucht alles zu schilder was mir an die Sendung gefehlt und was mich stört .
Jedes Mal habe eine ich auf die Mütze bekommen, mit dem Hinweis, wenn mir nicht gefehlt soll ich die Sendung nicht anschauen.
Das finde ich äußeres schlimm, wenn mir gesagt /geschrieben wird, was ich anschauen soll und was nicht,und das für von mir bezahlte Gebühren.
Leider ich beherrsche Gramatikal nicht 100% die Sprache, weil ich nicht auf deuscht die Schule besucht habe, darum traue mich nicht mehr zu schreiben.
Ich wünsche Alle ein schönes Wochenende!User 1400055 (geb. 1950) am
Da siehstes wieder , der Trollo kammt um die Ecke und suggeriert dem Albert sofort , ha ein Steinadler was Albert auch noch zustimmte . Normal sagt er noch lieber Horst du wirst immer besser, Bei dem Griefvogel von Fritz Kochendöfer handelt es sich um einen Falken/Wanderfalken s. Brustschild . Der Falke ist das Symbol des Hauptgottes Horus in der alten Ägyptischen Mythologie , Königsgott u.a. ist er Beschützer der Kinder , das wollte der Künstler damit ausdrücken . Also Albert laß Dich nicht immer von Deinem " mein lieber Horst " beeinflussen sondern zeig uns Dein wertes Wissen , wenn auch mal kleine Fehler dabei sind , sind die nicht schlimm. Aber aufs Glatteis führen lassen von dem Suppenkaspar ist peinlich .Kasselaner am
Anmerkungen zu dieser Sendung, die m. E. nur auf Abzocke billigster Art abziehlt:
Ein zukünftiger Kunde kommt fernsehgerecht zum Walzwerk. Dabei trägt er den zu verkaufenden Gegenstand so, wie nie eine Person einen Artikel tragen würde (Wie oft wird das eigentlich gedreht?) Dann betritt diese Person die Expertenhalle, in der sich immer sehr viele weitere Verkäufer befinden. (Statisten) und von dort zum Expertentisch (scheinbar nie an den falschen Tisch). Dort erfolgt der vermeintlich erste Kontakt - im Hintergrund sind viele Gegenstände aufgebaut, die im Laufe der Jahre auch schon mal bei BfR angeboten wurden. H.L. stürzt sich sofort auf die Verkaufenden, meist mit den geistreichen Worten: "Wie darf ich dich den nennen?" Dabei wird schon mal gnadenlos geduzt. Dann ein sinnloses Ausfragen über die Person mit vermeintlichen Komplimenten wie: Sie haben aber ein tolles Kleid an, Sie haben schöne blaue Augen, herrliche roto Bäckchen usw. Schmuckstücke werden den Verkaufenden sofort aud der Hand gerissen.
Dann erfolgt eine mehr oder weniger gute Expertise. Und dabei schon die Frage: Wieviel willst du denn dafür haben. Erscheint es H. L. zu viel wird sofort eingeschränkt, ist die Expertise höher als H. L. meint kommt: uijuui. Dann der schnelle Raudwurf mit: "Da gehts röbber!"
Die Krönung erfolgt dann im Händlerraum: Der/die Verkaufende wird dort sofort mit du empfangen - Walter fügt dann meist noch sein Engelchen - bei Frauen - hinzu. Der Artikel wird übergeben und durch die Händler begutachtet. Die Händler sitzen - bis auf die Größe Ludwig - im Halbkreis - wie ein Tribunal vor dem stehenden Verkäufer (alle Begriffe gelten auch in der weiblichen Form). Und dann kommen die Gebote, immer wieder unterbrochen durch belanglose Plänkeleien, der Händler untereinander oder mit den Verkäufern. Dadurch wird immer wieder vom Artikel abgelenkt. Steigen die Preise wird immer wieder von einzelnen unbetiligten Händlern eingeworfen: "Das ist aber schon sehr gut bezahlt! Wollen sie denn an den oder den dafür verkaufen? Usw."
Durch diese Abläufe, die durch gezielte Unterbrechungen gesteuert sind, werden die Verkäufer ebenso gezielt beinflusst ihre Artikel zu meist unterwertigen Preisen zu verkaufen. Und dafür stellen wir alle unsere Gebürenanteile zur Verfügung. Oder - und auch das müsste einmal geklärt werden - zahlen die Händler Gebühren - wenn ja in welcher Höhe? - an das ZDF. Oder werden alle Gebührenzahler so durch das ZDF gefördert - dann teile ich dafür gerne meine Kontonummer dem ZDF mit.
Fazit: alles Abzocke, wenn nicht sogar Betrug und das öffentlich-rechtlich!Diana_von_baden am
Du hast aber schon begriffen dass BfR eine Show mit frstgelegtem Zeitablauf ist.
User 1400055 (geb. 1950) am
Das Benehmen von Walter heute am 05.09.2019 beim versteigern des englischen Kupferkessels für Kaffee / Milch / Tee u. Wasser war doch unter aller SAU . Während der Versteigerung im Wettbewerb mit Wolfgang nannte er doch diesen " du kleines widerliches .........", steht im Wörterbuch mit ( EKEL , unsympatisch , und abstoßend )hat dann dann noch rechtzeitig gebremst. Dieser in seiner Sprache " widerlicher Antikollege muß doch aus seinem Vertrag rausgelöst werden . Vor Millionen von Zusehern , kann das doch nicht im Interesse von ZDF u. auch H.L sein .Zu entschuldigen ist das benehmen v.W.L. nicht mehr , denn dieser Neppich ist nicht mehr tragbar.Diana_von_baden am
Das sehe ich genau so, diesen " Händler " sofort austauschen.
Markus Wildhagen steht bereit.User 1267503 am
Ich fürchte, auch in diesem Falle wird die Hardcore-Fangemeinde das Ganze wieder witzig oder lustig finden und das ZDF – wie üblich – originell.
Vielleicht werden die Touristikbüros der Eifel irgendwann einmal aktiv, wenn sie feststellen, dass eine zunehmende Zahl von Menschen „die Eifel“ mit Herrn Lehnertz gleichsetzen und ihren Urlaub infolgedessen woanders verbringen.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)