Kommentare 2751–2760 von 4476
User 1398318 am
Heute am 29.10 sagte Lichter zu einer Bowle,das ist Art deco.Nein sagte Albert das ist Jugendstil.Fragte Lichter,ist das was anderes!!!! Ich möchte mit den Worten von Dieter Nuhr entgegnen,"wenn man keine Ahnung hat,einfach mal die Fresse halten".Kurz danach hat er sich dann bei Albert mit der Frage,hab ich dir heut schon gesagt dass ich dich lieb habe ,dessen Wohlwollen erwerben wollen.Ich frage mich wirklich,wie krank ist dieser Mensch,hat er nicht vielleicht doch was von seinen vielen,in der Presse verkauften Infarkten und Schlaganfällen,zurück behalten?User 1267503 am
„Uihuihuihuih …“.
Da sind seit 2013 unzählige Objekte des Jugendstils und des ArtDeco (und vieler andere Kunststile) auf den Tresen präsentiert und beurteilt worden – mit meist qualifizierten Expertisen – Lichter hat aber offensichtlich nur sehr wenig davon mitbekommen. Dabei betont es doch stets, dass er (und man/frau) bei BfR manches lernen könne.
Aber ich muss immerhin anerkennen, dass der Trödel-Showmaster zwischenzeitlich weiß, was eine Punze ist, dass Meissener Porzellan durch gekreuzte Schwerter erkannt werden kann und die Frage nach dem Designer auf (vermeintlichen) Sachverstand schließen lässt.
User 1398318 am
Am 28.10. beglückte Lichter eine Dame,die ein Collier verkaufen wollte.mit den Worten : "ich mache jetzt den berühmten Griff links mit Wegreißen,rechts mit Grüßen". - Den BERÜHMTEN Griff,ist das nicht schon Selbstüberschätzung?!Nuntius 0.2 am
Naja, Hans Muff ein anderer User ärgert sich wiederum, dass er sich einmischt oder die Gegenstände wegreißt oder nicht zuhört. Brav dastehen ist doch eine Alternative, oder?User 1267503 am
Ich dachte bislang, dass der "berühmte Griff" der ist, der in die Gesäßtasche führt, um die Händlerkarte zu ziehen.User 1398318 am
@ H Muff ich sehe ihn immer mit hohlem Kopf und gesenktem Blick für den Rest 100%tige Zustimmung.User 1398318 am
@ 7503 ,da er da das berüchtigte HändlerkärtSchen zieht,ist das dann wohl eher der berüchtigte Griff.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Nuntius 0.2 am
Einverstanden, Hans Muff. Manchmal überlege ich, auch mal was bei BfR zu verkaufen. Ich hab nur nix. Will sagen, ob man sich als Verkäufer automatisch so ....naja,anstellen muss? Ob man vor Schreckstarre alles vergisst? Ob mir ein intetessanteres Thema einfält als Urlaubskasse, Führerschein etc????
Kasselaner am
Jetzt muss ich doch auch mal was positives über das Schwatz-Dümmchen sagen. Eben meinte er: " Da werd ich jeck!" Einzige Einschränkung: Ist er das denn noch nicht?
Und eine Bemerkung zu Deutschmanek: Muss der eigentlich immer hinweisen mit "Ne"?wurzelsepp (geb. 2000) am
Jetzt erscheint der Hampelmann schon sonntags im Nachmittagsprogramm. Armes ZDF.
Nuntius 0.2 am
Nun lese ich gerade, dass Herr Lichter massiv beleidigt wird im Netz, ich wiederhole die Zitate jetzt nicht, und man mutmaßt, dass er u.U. aufhört. Schade, vielleicht wird dann BfR ganz abgesetzt? Er scheint auch viele Fans zu haben, die aber nicht laut genug schreien. Wir werden sehen.Kasselaner am
Hoffentlich sehr bald!Nuntius 0.2 am
Nur, es muss damit gerechnet werden, dass BfR dann abgesetzt wird. Meine Vermutung. Oder ein neuer Moderator? Wer weiß.
Gutzl am
Ich sehe Bares für Rares sehr gerne, es ist spannend, was die Menschen so in ihren Kellern/Dachböden etc. finden. Auch die Expertisen der Experten sind soweit i.O., bis auf den Albert Maier. Desen Bewertungen sind unqualifiziert vor allem bei Gemälden. Er rattert angelesenes Wissen (Internet) über die Maler runter, Beschreibung der Bilder enden in "guter oder schlechter Pinselstrich", gute oder schlechte Qualität. Er beschreibt nicht das Dargestellte wie z.B. Colmar Schulte-Goltz (ganz toll) oder auch Detlev Kümmel. Die Beiden verstehen es, die Gemälde und deren Hintergrund und Wissen zum Maler lebhaft und spannend zu Beschreiben. Auch die anderen Experten sind in ihrem Fachgebiet super, bis auf den Albert Maier eben. Was auch störend ist, das er seine "Wissen" immer nur an den "lieber Horst" richtet und die Verkäufer kaum ansieht bzw. anspricht. Nein, er ist wirklich der langweiligste und schlechteste Experte, dem würde ich meine Antiquitäten oder Kuriositäten nicht zur Bewertung vorlegen.Nuntius 0.2 am
Hallo Gutzl, sehr interessant. Sie bringen ein gutes Beispiel, wie unterschiedlich wir User die Protagonisten bei BfR wahrnehmen. Ich finde Albert als Experten gut, am besten allerdings finde auch ich Colmar. und Horst Lichter finde ich nach wie vor an dieser Stelle ok. Er ist schlagfertig und man kann von keinem Menschen auf diesem Planeten erwarten, bei täglichen Aufzeichnungen ein immer wieder völlig neues Vokabular bereitzuhalten. Wie sprechen wir denn täglich? Wahrscheinlich ist unser Wortschatz auch nicht wer weiß wie elaboriert, vor allem in der gesprochenen Sprache. Man kann Herrn Lichter nicht vorwerfen, dass er gekünstelt ist. Eher authentisch. Wahrscheinlich wurde er deshalb auch für dieses Format ausgesucht. Die Beschreibungen von Herrn Lichters sprachlichen " Verfehlungen" werden hier im Forum auch immer wieder mit denselben Floskeln wiederholt. 🙄User 1398318 am
@ Nuntius,die meisten Schwachsinnigen sind auch authentisch
User 1303919 am
@R.Lopez: Warum sollte BfR abgesetzt werden bzw. das ZDF gezwungen werden? Die Sendung läuft doch schon seit Jahren und hat wahrscheinlich gute Einschaltquoten. H.L. "spielt" doch in allen Sendungen den Karnevalsjecken und es scheint doch bei vielen Zusehern gut anzukommen. Ist halt Geschmackssache. Falls nicht gefällt, umschalten oder TV ausmachen. Mir reicht es, diese Sendung mal alle 14 Tage anzuschauen.wurzelsepp (geb. 2000) am
Darf eigentlich der Augenkneifer bei Lafer nicht mehr den Witzbold spielen? Weiß das vielleicht jemand?User 1398318 am
@ Wurzeisepp ich vermute,dass sich Lafer von ihm getrennt hat,weil der nach jeder Sendung aus dem Kotzen nicht mehr raus kam.User 1400055 (geb. 1950) am
Ja...!!!. der Lafer hat`s begriffen und rechtzeitig die Reißleine gezogen . Aber da waren noch andere Dinge im Spiel .
Aber die Wiederholungstäter ( ZDF u. W B ) geben nicht auf und bleiben im Kreisel der Wiederholungen , mit denen viel Geld ohne großen Aufwand zu machen ist. , somit wird dem Zusehern mit den roten Daumen genüge getan. In der Bildzeitung sollte dieses Thema mal angeschnitten werden , spezielle Nochforschung bei unseren beiden roten Daumen.pfingstrose am
Ich glaube Lafer, Lichter, lecker wurde bis 2017 produziert.wurzelsepp (geb. 2000) am
User 1398318 schrieb am 25.10.2019, 15.44 Uhr:
Ja das könnte die Erklärung sein.Nuntius 0.2 am
Auch gut, dass man Lafer nicht mehr so häufig sieht. Er ist für mich zum Wegschauen. So sind die Geschmäcker unterschiedlich.User 1398318 am
@ Nuntius,das Fernsehen ist sowieso mit Kochsendungen total überlastet.Ich kann sie einfach nicht mehr sehen.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Diana_von_baden am
So steht's im Drehbuch.User 1398318 am
@ Dvb sie meinten sicher im Drehbüchchen?!
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)