Kommentare 2671–2680 von 4367

  • am

    Ein Modellauto mit Spieluhr wurde heute von Lichter als Äutochen bezeichnet.Welche Wortschöpfung - einfach genial!
    • am

      Vielleicht war es auch Autöchen???
    • am

      Wieso, Hans Muff, schreiben Sie " einer" groß? Kann man der/ die oder das " einer" ergänzen? Sollte dies nicht der Fall sein, lässt sich das Adjektiv " einer" nicht nominalisieren. Dies nur, weil Sie gerne anderen unterstellen, keine Allgemeinbildung zu haben.
    • am

      @ Nuntius Beckmesserei !
  • am

    Der Deutschmaneck redet gerne und viel und stellt sein erworbenes Wissen,das er sich im Vorfeld angeeignet hat gern zur Schau.Mich persönlich stört das nicht,erfährt man doch so Sachen,die man davor nicht wusste.Allerdings hat er sich bei dem Lego-Schmetterling,den eine Dame anbot,sehr schlecht vorbereitet.Es war weder ein Admiral,noch ein kleiner Bär,sondern ein Schwalbenschwanz.
    • am

      an die beiden roten Daumen, Sie sind ja offensichtlich der Meinung,dass ich mich mit dem Schwalbenschwanz geirrt habe.Vielleicht sind Sie ja Entomologe oder gar Lepidopterologe und wissen es besser.Vielleicht teilen Sie mir mit,um welchen Schmetterling es sich handelte.
    • am

      Bin froh, dass sich die Experten im Vorfeld schlau machen. Dasselbe geschieht mit Sicherheit auch bei Kunst und Krempel.
    • am

      @Nuntius

      Selbstverständlich machen die sich vorher schlau.
      Auch ein Experte hat nicht alles aus dem Stegreif heraus parat.
      Wie der nette Herr Maier z.B. immer erzählt wann und wo der Künstler geboren wurde, wo er studiert hat etc. Er weiß bestimmt viel, aber kann nicht ALLES und von JEDEM im Kopf haben...
    • am

      Hallo ..939 mei Post vom 18. 10.bezog sich auf user ..318, der über Sven Deutschmaneks erworbenes Wissen spricht uns sich gerne reden hört. Ich bestätige hiermit dass firs auch gut finde und, wie gesagt froh bin, dass die Experten auch solche sind. Hätten sie jeweils keine fundierten Vorkenntnisse in ihrem Fach, könnten sie nicht so gut referieren.
  • am

    Ein netter Herr möchte seinen alten französischen Wecker verkaufen.

    Nach erfolgter Expertise dann die Frage von Horst L.:

    „Was würdest Du Dir wünschen, finanziell ?

    Diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

    Mal davon abgesehen, dass der Verkäufer das Exponat offensichtlich nicht gegen Lebensmittelgutscheine oder Muscheln eintauschen wollte, würde er nicht, sondern wollte er jetzt sofort Bargeld für den Verkauf ( Betrag X ) von den Käufern erhalten.

    Nicht nur das „Händlerkärtschen“ , sondern auch die Satzstellungen von H.L. sind mittlerweile berühmt/berüchtigt und nicht mehr zu toppen !

    Im Abspann saß H.L. dann mit einer Wunderkerze da, schaute in die Kamera und gab einen seiner berühmten Abspannsprüche von sich.
    Ich weiß nicht, ob der Wecker noch richtig tickte, aber bei diesem Abspannszenario hatte ich den Eindruck, dass eine bestimmte Person nicht mehr richtig „tickt“ !
    • am

      @2348 und damit lagen Sie richtig!
    • am

      Weißt. Du immer noch nicht dass alles inzeniert ist?
    • am

      Was ist da nun so Schlimm daran?
    • am

      Hallo ...348, ich vermute, dass immer mal wieder neue Zuschauer dazukommen. BfR ist nicht nur für Dauerzuschauer gemacht, denen die Routine bei BfR zum Hals rauskommt. Auch bei " wer wird Millionär" gibt es gleichbleibendes Verhalten bei dem Moderator, der ja auch fast täglich zu sehen ist.
      An dem Satz, den Sie zitieren ist grammatikalisch nichts zu beanstanden. Der Verkäufer war zum 1.Mal da ( vermutlich) und wurde darüber aufgeklärt, dass er keine Weihnachtswünsche äußern soll, sondern finanzielle.
    • am

      @ Nuntius na ja ,darüber kann man streiten."Was würdest Du Dir finanziell wünschen ?" wäre besser.Aber diese Frage nach der Höhe des erwünschten Betrages oder Verkaufserlöses ließe sich generell besser stellen.
    • am

      @Nuntius

      Den wortgewandten Moderator von Wer wird Millionär mit dem von BfR zu vergleichen finde ich abenteuerlich...

      Genauso wie jemand annehmen könnte es handele sich bei der Wunschvorstellung um Weihnachtswünsche 🤭
    • am

      Richtig, ..318, aber "finanziell" wurde zur Verdeutlichung nachgeschoben, "finanziell gesehen,"wäre vollständig gewesen. In der gesprochenen Sprache ist die Verkürzung durchaus in Ordnung.
    • am

      Bitte genau lesen. Bei dem Vergleich Lichter und Jauch ging es lediglich um die Häufigkeit und wiederholte Routine. Nicht um die Sprache. Weiterhin habe ich auf einen Post reagiert.....da ging es um die Satzstellung des Wortes" finanziell""und dessen Bedeutung im Kontext.
    • am

      @ Nuntius habe Ihr Argument jetzt verstanden.Hätte Lichter das nicht zur Verdeutlichung nachgeschoben,würde der Verkäufer vermutlich annehmen,er wäre materiell vergütet worden.
    • (geb. 2000) am

      Diana_von_baden schrieb am 16.10.2019, 11.06 Uhr:

      Dann stellt sich natürlich die Frage warum Du hier schreibst.
  • am

    Bei dieser Sendereihe ist besonders interessant dass mit wenig Produktionsaufwand unterhaltsames geboten wird.


    Die hohe Einschaltquote beweist das. OK
    • am

      @ Dvb,das Unterhaltsame wäre noch viel besser zu genießen,wenn man nicht immer dieses dämliche Gequatsche von dem Lichter ertragen müsste bzw,wenn er nicht immer die Unterhaltenden durch unqualifizierte Sprüche unterbrechen würde.Außerdem wäre dann der Produktionsaufwand noch geringer.
    • (geb. 2000) am

      Diana_von_baden schrieb am 15.10.2019, 21.12 Uhr:

      Was verstehst zu unter hohen Einschaltquoten? Im einstelligen, unteren Prozentbereich? Und vergiss nicht: Einschaltquoten und Zuschauerzahlen ist nicht dasselbe.
  • (geb. 1950) am

    er nun wieder mit seiner großen Klappe erkannte sofort , und auch schon zum zig´`sten mal , das hier ist eine Gemme ! , und Frau Doktor hat ihm zum zig`sten mal den Unterschied zwischen Gemme und Kamee erklärt . Aber eigentlich wollte ich damit nur sagen , dass Gemmen und auch Kamee`s schon häufig angeboten wurden , muß doch nicht sein . Oder es kommt mir das nur so vor , ist ja leicht möglich bei den vielen Wiederholungen
    • am

      Heute früh Wiederholung 10,35 h am 15.10.19
      Zum Tod lachen. Eine Brille von Heinz Rühmann. Ludwig hat auf dem Foto erkannt daß Rühmann genau diese Brille auf hat. Lach mich schief , der hatte gar keine auf, die lag auf dem Foto auf dem Tisch. Oder ,er probierte sie auf, und konnte gut sehen, obwohl fensterglas drin war.
      Mich würde doch mal interessieren wie die anderen Händler mit soviel dämlichkeit umgehen. Die haben bestimmt sehr stark damit zutun, nicht einen
      Lachkrampf zu bekommen.
      • (geb. 2000) am

        In den letzten Monaten hat sich eigentlich nichts verändert. Die Abneigung gegenüber dem Augenkneifer überwiegt doch sehr.
        • am

          ....und, wurzelsepp, viele tun sich anscheinend täglich und doppelt und dreifach den Tort an, Horst Lichter zu schauen obwohl sie ihn grauenhaft finden.
      • am

        Hat eigentlich Esther eine reine Statistenrolle unter den Händlern? Sie gibt ja gar kein Geld aus.
        • am

          Ich komme immer mehr zu der Überzeugung,dass in dieser Sendung überhaupt nichts spontan und "echt" ist.Ich glaube weiterhin,dass die Verkäufer schon vorher gefragt werden,ob sie geduzt werden dürfen.Danach wird dann LIchter informiert.Mir kam dieser Gedanke heute,als ein junger Mann eine Glasschatulle mit Rostockansicht verkaufen wollte.Der Erlös sollte in den Fonds,mit dem er sein späteres Studium finanzieren wollte,einfließen.Der Verkäufer war ein recht junger Mensch,der erst studieren wollte.Solche Verkäufer werden von Lichter fast immer ungefragt geduzt.Bei diesem machte er nicht mal den Versuch oder irgend welche anderen Anstalten.
          • am

            Das "Sie" sollte man komplett weglassen.
          • am

            @Dvb,wie kommen Sie auf so eine Idee?Wir leben in Deutschland und nicht in Skandinavien.Hier ist das Siezen einfach eine Höflichkeitsform.Ich persönlich möchte nur von Freunden,Verwandten und Bekannten geduzt werden und selbst entscheiden wer mich duzen darf.
          • (geb. 1950) am

            Hallo D_v_b um 10; 08 Uhr : da wird sich aber der alte von Knigge (echter Adel ) im Grabe wälzen.
          • am

            Naja, Diana, nicht jeder ist in Duzlaune. Einige nehmen die Duzerei inkauf, haben aber vielleicht vorher klargestellt, dass Sie mit Nachnamen und Sie angesprochen werden wollen. Sie können also wählen. Nur, H.Lichter verknotet seine Zunge, wenn et siezen soll, klingt immer komisch.
          • am

            Nicht das "Sie weglassen - "Sie" wäre hier die normale Form!
            Und das sollten Leute wie Lichter oder auch Walter langsam mal lernen. Mir ist schon klar, dass dieses Lernen bei der begrenzten Kapazität der Genannten mal wieder etwas länger dauern kann.
            Außerdem finde ich es sehr anmaßend fast alle Frauen als "Engelchen" anzusprechen. Wäre ich live dort, ich glaube ich würde dieses "Teufelchen" aus der Eifel mal was aufs Nüsschen geben, sollte er ungefragt jemanden als Engelchen titulieren,
          • am

            @Nuntius

            Na, soooo schwer kann es doch, sogar für einen Herrn Lichter, nun auch wieder nicht sein sich mit Menschen, mit denen er weder die Schulbank gedrückt noch im Sandkasten gespielt hat, ohne diese alberne Duzerei zu unterhalten?
        • (geb. 2000) am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • (geb. 2000) am

            Die Sendezeit bei ZDF und ZDFneo muss gefüllt werden. Mit was ist eigentlich unwichtig.
          • am

            @H.Muff das ist doch bekannt von dieser Produktionsfirma.Die Kuh wird so lange gemolken bis sie verreckt.Bei den "Privaten" wäre mir das verständlich - aber bei den "Öffentlich Rechtlichen" finde ich das schon fragwürdig.Dafür werden wir aber täglich mit einer lebenden Karikatur belohnt.
          • (geb. 1950) am

            Hallo Wurzelsepp :
            Ich stelle mir immer wieder die Frage , wie groß ist der Zeitraum zwischen Aufzeichung der Sendung und der Austrahlungen des Programmes B f R ?.
          • am

            Sieht man teilweise an der jeweiligen Bekleidung. Oft muss das ein Riesenzeitraum sein!
          • am

            Vorgestern war Streik beim WDR in Köln, ich hab die Streikenden gefragt. Es ging grundsätzlich um die Gehälter der Angestellten der Öffentlich Rechtlichen. Keine Gehaltserhöhung seit Jahren. Gelder werden gekürzt, eigentlich, hieß es, die Gebühren müssten erhöht werden. Daher auch billige Programmfüller. Und die haben eine hohe Quote. Nicht nur BfR.
          • (geb. 2000) am

            User 1400055 schrieb am 15.10.2019, 15.57 Uhr:

            Das können Jahre sein, bei den endlosen Wiederholungen.

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App