Kommentare 2281–2290 von 4374

  • am

    Ist es nicht bald mal genug mit dieser Fake-Sendung? Egal wo man beim ZDF hinschaltet - es läuft diese Sendung. Soviel Leute mit angeblichen Antiquitäten gibt es doch bald nicht mehr. Es nervt nur noch. Ganz zu schweigen vom Moderator, dem selbsternannten Gutmenschen. Furchtbar.
    • am

      Grandios, wie sich ein Verkäufer am Freitag über die Punze amüsiert hat 😹
      • am

        Kann mir mal einer erklären warum der Kakäuchenliebhaber ständig seine Gesichtsmuskeln trainiert?
        • am

          @6362,er übt wahrscheinlich täglich vor dem Spiegel,um sich noch interessanter zu machen.
        • am

          @ 8318

          Ja, das ist durchaus möglich.

          Denkbar ist aber auch, dass das Training Ausdruck seiner extrem hohen Anspannung und Konzentration ist. Schließlich muss zum Beispiel die nächste Frage schon mal gedanklich vorformuliert werden. Oder darüber nachgedacht werden, wie der Verkäufer am besten und schnellstmöglich verabschiedet werden kann.
        • (geb. 2000) am

          User 806362 schrieb am 26.03.2020, 15.13 Uhr:

          Jeder Spitzensportler braucht sein tägliches Training.
        • am

          ...und verabschiedet wird jeder Verkäufer mit „da jetet röbber!“
        • am

          @ Avocado

          Ja, aber da darf der "Moderator" eben keinen unverzeihlichen Fehler machen. Die gesamte Aufzeichnung müsste wiederholt werden, wenn Herrn Lichter versehentlich etwas anderes einfallen sollte. Zum Beispiel einen Verkäufer etwa mit den folgenden Worten zu verabschieden: "Ich wünsche Ihnen (!) alles Gute im dortigen (Fingerzeig) Händlerraum."
      • am

        @Kerzenglanz: Man bewirbt sich bei BfR, muss vorab seinen zu veräußernden Artikel den Experten vorlegen und wenn man "Glück" hat, wird man dann zur Aufzeichnung eingeladen. Also sind alle Artikel begutachtet worden, deshalb ist für mich die Sendung von vorne bis hinten FAKE., ganz zu Schweigen von HL, der auch nur Blödsinn von sich gibt.
        • (geb. 2000) am

          User 1303919 schrieb am 25.03.2020, 19.28 Uhr:

          Da hast du sicherlich recht. Aber das ist halt seit Jahren der normale Ablauf. Und nur ganz, ganz wenige Zuschauer wissen das nicht. Und bedenke, dies ist eine günstig produzierte Sendereihe, wo sich ALLES täglich wiederholt. Die Sendezeiten liegen außerhalb der Primetime und erreichen bei ZDFneo leilweise gerade mal eine Quote von 100.000.
        • am

          Zitat: "Man bewirbt sich bei BfR, muss vorab seinen zu veräußernden Artikel den Experten vorlegen und wenn man "Glück" hat, wird man dann zur Aufzeichnung eingeladen."

          ....und wenn die Aufzeichnung stattfindet, liegen die sogenannten Experten-Expertisen bereits fix und fertig auf dem Tisch und die sogenannten Experten müssen nur noch ablesen, was sie oder ihre Kollegen bereits Tage/Wochen vorher herausgefunden haben.

          Außerdem werden die Verkäufer auf die bevorstehenden Dialoge mit Horst Lichter vorbereitet und selbstverständlich VORHER gefragt, ob sie geduzt werden wollen.

          Wer von den hiesigen Stammusern tatsächlich glaubt, die Verkäufer würden überrumpelt und Horst Lichter würde ohne Regieanweisungen handeln, der tut mir wegen seiner Naivität einfach nur leid.

          Die Verkäufer wollen nur gemeinsam mit Horst Lichter im Fernsehen zu sehen sein und nicht, weil sie irgendwelche 50 Euro-Artikel verkaufen wollen.
          Das geht bei eBay nämlich viel unkomplizierter.

          Diese hiesigen permanenten primitiven Verunglimpfungen und Beleidigungen sind also total unangebracht und schäbig !!
        • am

          Bitte Text richtig lesen. Es waren nicht die Experten, sondern die Händler gemeint!
        • (geb. 2000) am

          User 1540135 schrieb am 26.03.2020, 11.42 Uhr:

          Alles bekannt was du schreibst. Aber wer wird denn hier beleidigt? Unser Hampelmann oder wer?
        • am

          Das sind keine Verunglipfungen,sondern Tatsachen und nicht schäbig sondern realistisch .
      • am

        Was ist eigentlich eine "Schmerzgrenze"?
        Da ist diese Grenze z. B. 400 aber verkauft wird für 350 usw. DIe Verkäufer müssten doch alle vor Schmerzen schreien so weh wie das tut! Oder ist auch da alles nur die große Verkasperung? (Mir fiel das Wort Verarschung gerade nicht ein.)
        • am

          Der Händler ist abhängig vom Marktpreis. Deswegen ist es unsinnig, einen Wert festzulegen, der laut Marktentwicklung wegen Mangel an Nachfrage nicht erreichbar ist. Das sollte man den Verkäufern auch klar sagen.
        • am

          @3915,Sie haben natürlich recht und das haben viele User hier schon empfohlen.Mir ist aufgefallen,dass das bei Porzellan meist gesagt wird,bei Schmuck aber meist nie.Und genau bei letzterem lassen sich die höchsten Beträge durchschnittlich erzielen.Und dann vermisse ich noch,dass bei wirklichen höchstwertigen Kunstwerken nicht generell von den Experten empfohlen wird,diese Sachen in eine Auktion zu geben.Auch könnte sich dieser Pausenclown wirklich nützlich machen,wenn er JEDER Person mit einem Schmuckstück mit auf den Weg gäbe,statt seines "da gehts röbber",die Empfehlung zu geben, bei Betreten des Händlerraumes SOFORT den Materialwert zu nennen.
        • (geb. 1960) am

          Wobei es doch immer an den Leuten liegt, die sich so verramschen lassen! Ich bliebe standhaft und würde gehen, wenn die versuchen, mich runter zu quatschen!
        • am

          @Raritäten,das würden Sie machen,das würde ich machen.Mir ist es unverständlich,wenn Leute unter der "Schmerzgrenze " verkaufen.Noch unverständlicher jedoch,wenn sie hinterher noch äußern,wie glücklich sie sind.Da es ja hier User gibt,die der Meinung sind.dass alles von der Regie vorgegeben ist,müssten also solche Sprüche noch mal extra finanziell honoriert werden.Dann hätte ich allerdings dafür Verständnis.
      • (geb. 2000) am

        Können in den "Corona Zeiten" die Sendungen nicht unterbrochen werden?
        • am

          Wurzelsepp, die Sendungen müssen nicht unterbrochen werden, sondern Sie müssen einfach nicht schauen!! Ganz einfach.
      • am

        Wie geht das denn.
        Verkauft wird ein Planwagen mit 2 Pferden. Beim Experten konnte nicht festgestellt werden, welche Firma Hersteller gewesen ist. Verkäufer kommt mit dem Artikel in den Händlerraum. Daniel sagte sofort, der Artikel wäre von Tipco. Man hätte das schon geprüft. Wann konnte das denn geprüft werden, wenn der Artikel den Händlern vorher gar nicht vorlag? Oder habe ich hier nicht richtig aufgepasst?
        • am

          @kerzenglanz nee,Sie haben schon richtig aufgepasst.Da hat sich mal wieder einer unvorsichtiger Weise verplappert.Das zeigt uns doch,dass hier die Zuschauer auch verarscht werden mit dem vermeintlichen Unwissen der Händler.dagegen spricht auch,das manchmal völlig passende Geld bei Bezahlung,oder wenn Ludwig gleich beim Betreten des Händlers die Jahreszahl der Ware oder den Goldwert erkennt.Manchmal stoppen auch alle mit Bieten,wenn aus der Mitte gefragt wird,ob der Kunde mit diesem Prei einverstanden ist.Nach meiner Meinung ist in der Sendung ALLES aber auch wirklich ALLES abgesprochen.
      • am

        Kritiker und Freunde dieser Sendereihe sehen das nun gemeinsam an.


        Gute Unterhaltung in diesen miesen Zeiten.
        • am

          @alexander,Freunde können auch Kritiker sein,denn es gibt ja wohl auch positive Kritik,wie man bei Theaterkritikern z.B. oft erkennen kann.
        • (geb. 2000) am

          Nur der "Moderator", nee, Bezeichnung passt nicht!, der Grüßgottonkel und Kartenhalter passt sich perfekt der Zeit an....
        • am

          Wer jede Show ansieht hat auch gefallen daran.
      • am

        heute hätte ich wieder vor dem Fernseher schreien können.Da kommt eine junge Frau,die durchaus keinen bekloppten Eindruck machte.Sie möchte ein Collier verkaufen,dessen Goldpreis 1550 Euro beträgt, (der Verkaufspreis 1800-2000€).Das ungetragen war und von der Expertin auch als sehr schön eingeschätzt wurde.Im Verkaufsraum bekam sie die Klappe nicht auf.Ich weiß nicht,wieso die 3 Minuten vorher bei der Expertise war.Dann fingen die Händler unter 1000€ an zu bieten.Spätestens jetzt hätte sie auf den Goldpreis hinweisen müssen.Keine Regung!Man so blöd kann man doch nicht sein!In kleinen Schritten ging es dann genau für den Goldpreis weg.Da hätte die Dame es gleich zum Schrotthändler bringen können.Nichts für den Macherlohn.Die Verkäuferin war hinterher natürlich sehr glücklich,vor allem weil es in gute Hände gekommen war.Wenn ich dort etwas verkaufen würde,wäre es mir sch-egal wo das landet,Hauptsache der Preis stimmt.Das wäre nämlich der Grund,weshalb ich dort hingegamgem wäre.mit dem Bestreben,den höchst-möglichen Preis zu erziehlen.
        • am

          Hallo...318, hab ich zwar nicht gesehen, aber es reicht, was Sie da beschreiben. Ich schreie also mit. Passiert ja so oft.....die Verkäufer sollten sich bei der Expertise Notizen machen....wieso haben die Händler nicht den Goldpreis recheriert?
        • am

          Da kann ich dir wirklich nur zustimmen: aber manche Leute sind wohl wie die bekannten Schnitzel - bekloppt von allen Seiten. Und dann der Spruch mit den "guten Händen". Das sind doch Händler, die ihre Ware an jeden Kunden verkaufen - so schnell und gut wie möglich - dabei spielen die Hände - ob gut oder schlecht - doch gar keine Rolle mehr.
        • (geb. 2000) am

          User 1398318 schrieb am 23.03.2020, 15.52 Uhr:

          Wegen dem Geld wird wohl keiner zu BfR gegen. Wichtig ist, im Fernsehen zu erscheinen.
        • am

          @ 8318:

          Die Floskel „von den guten Händen“ finde auch ich meist ziemlich absurd. Sind die Hände von Herrn Lehnertz oder irgendeinem anderen der BfR-Händler oder Händlerinnen per se „gut“ - nur weil sie ihr (vermeintliches) Interesse bekundet und das Objekt (günstig) erworben haben?

          Was passiert mit dem Objekt nach dem möglichen Weiterverkauf? Was passiert mit dem Objekt, wenn es monate- oder gar jahrelang in den Händlerkatakomben verschwindet? Garantiert irgendwer, dass ein Käufer (zum Beispiel des Colliers) das Schmuckstück nicht doch irgendwann einschmelzen lässt?

          Ich denke, die Floskel dient oftmals nur dazu, das Gewissen zu beruhigen. Weil der Verkäufer bzw. die Verkäuferin ein möglicherweise über Generationen vererbtes Objekt verscherbelt hat, nur um einmal ins Fernsehen zu kommen und den „Moderator“ zu treffen – und/oder weil ein finanzieller Engpass oder Wunsch (Kreuzfahrt mit Ehefrau und Schwiegermutter) zum Verkauf gezwungen hat.
        • am

          in aller erster linie gehen da leute hin weil sie mal im tv sein wollen- dann kommt der erlös für das angebotene produkt.
        • am

          @wurtelsepp,da ist natürlich auch was dran.Zumal keiner zu gibt,dass er eventuell wirklich Geld nötig braucht.
        • am

          @7503 eben weil das alles richtig ist,was Sie schreiben,müsste es doch irgend wann mal einem neuen Verkäufer auffallen,wie abgedroschen,ja bescheuert dieser Spruch ist.Händler sind eben keine guten Hände,sondern nur Durchgangsstationen.Die einzigen guten Hände in der Sendung hat - na,wer soll es wohl sein (?) richtig gertaten (!)natürlich Lichter,weil sich an diesen die oft gedrückten Däumchen befinden.
      • am

        Horst Lichter macht in dieser Sendereihe genau das was die Produzenten von ihm verlangen.

        Beleidigungen sind daher überflüssig.
        • am

          Wenn das so ist hätte man genau so gut -und günstiger- einen ROBOTER nehmen können 🥳
        • am

          @ 1470939

          Absolut richtig. Aber trägt der seit mehr als 6 Jahren amtierende "Moderator" nicht auch schon längst roboterhafte Züge?

          Immer die gleichen Sprüche zur Begrüßung und zur Verabschiedung, gefüllt mit einer sehr begrenzten Auswahl an immer gleichen Fragen, Komplimenten und Fettnäpfchen. Und angereichert mit monologisierenden Phrasen und der einen oder anderen Lebensweisheit, die ich mir nur sehr selten zu eigen machen kann.

      zurückweiter

      Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Bares für Rares – Kauftipps

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App