Kommentare 1851–1860 von 4339

  • am

    Bitte Onkel Hotte mach uns allen doch zu Weihnachten eine Freude mit einer schönen Zipfelmütze auf deinem Köpfschen.
    • am

      Heute konnte Lichter sein völlig unnötiges Zeremoniell des Weiterreichens eines kleinen Gegenstandes (Ring) nicht durchführen,da der Verkäufer resolut den Ring dahin schob, wo er hingehörte,nämlich zu Frau R.-Zabel. Diese Beleidigung dem Verkäufer gegenüber,die unterstellt er wäre dazu selbst zu doof oder hätte zu kurze Arme,oder sei zu erschöpft solche "Massen" zu bewegen,dient letztendlich dazu die Unverzichtbarkeit dieses Störfaktors Lichter zu beweisen.So als wäre ohne ihn die Expertise nicht möglich,da der Artikel sonst den Experten nie erreichen würde.Um nun doch noch seinen Willen durchzusetzen riss er dem Verkäufer dann die Expertise aus der Hand und reichte sie der 5cm von ihm und 50cm vom Verkäufer stehenden Expertin weiter.Ich wette käme ein Verkäufer mit einer nur 1mm großen Miniatur, würde sie Lichter auch weiter reichen.
      • am

        Für eins sorgt HL auf jeden Fall: für täglichen Gesprächsstoff. Immerhin gehen ihm die Schoten nicht aus. Is doch auch was. Ich glaube, er ist der am meisten kritisierte 'Moderator' im deutschen Fernsehen.
        • (geb. 2000) am

          Am meisten kritisierter Moderator im deutschen Fernsehen ??? Wegen dieser Handvoll "Kritiker" in diesem Forum ???
          Dann verstehe aber nicht, warum sich die Sendung Millionen Zuschauer täglich anschauen.
        • am

          @r.Berghammer3 wo ist die Bärenmutter geblieben? Ihre Frage zu beantworten,Sie sollten mal googeln ,andere Foren besuchen,oder mal Artikel aus anderen Zeitungen lesen.
        • am

          Hallo Resi, kommen wir womöglich aus völlig verschiedenen Sprachräumen? Wie auch immer, ich unterschreibe Ihren Beitrag voll und ganz. Die österreichische Version von BfR bekomme ich nicht auf den Schirm. Apropos, gerne gehöre ich zu Ihren "Kumpels". Tschöööhhö. :-)
        • am

          Liebe Resi,unter einer Hetzjagd stelle ich mir wirklich etwas anderes vor.Sehr oft schreiben Menschen,die wie Sie empfinden,dass diese Kritik weder das ZDF,noch W&B noch den Lichter interessiert und dass die Betreffenden das nicht lesen würden.Sie könnten auch sagen es geht denen am Arsch vorbei und sie kassieren weiter ihre Kohle .Da dem offenbar so ist,brauchen die auch keine Verteidiger,die Vokabularien wie "böse Hetzjagd benutzen.Vielleicht steigert der nächste User das noch in Wuduzauber,Verwünschungen ,Kirchenbann oder Reichsacht.
        • (geb. 2000) am

          resi
          ist doch ganz einfach
          weil genau um die sendezeit in allen senioren und pflegeheimen der fernseher angeschaltet wird
        • am

          Resi_Berghammer_3 schrieb am 23.12.2020, 12.25 Uhr:

          Was sollen die armen Menschen am Nachmittag sonst machen? Selbst die Stammtische fallen ja zur Zeit aus. Bleibt nur das TV. Und um diese Uhrzeit wenn BfR läuft ist es eigentlich egal welchen Kanal man anschaut! Oder hast du nachmittags schon mal etwas interessantes gesehen? Kaum denkbar.
        • (geb. 2000) am

          Meine Kommentare sind weg. Also nochmals, ich wünsche ALLEN ganz ehrlich ein gesundes Jahr 2021 🙂🙂🙂. UND, es wäre sehr schön, wenn wir keine anderen Sorgen hätten, als irgendeine TV Serie.
      • am

        Was ist den das? Ein Bärleinchen? Wenn die noch kleiner werden sinds dann Bärleinchenleins oder???
        Und dann mal zum Aufwachsen an der holländischen Grenze - er ist doch im Rommerskirchen aufgewachsen - und da sind bis zur Grenze immer noch ca. 60 km. Außerdem sollte er als Jahrgang 62 doch eine ordentliche Schulbildung erhalten haben, wo Hochdeutsch gesprochen wurde. Auch in Rommerskirchen! Oder???
        • (geb. 2000) am

          ja kasselaner
          vielleicht auch noch von Steiffchen
        • (geb. 2000) am

          ja kasselaner
          kinder die anfangen zu sprechen oder schon in die erste klasse gehen sollte man die Sendung nicht schauen lassen
        • am

          Kasselaner, wir sollten uns das wundern vielleicht abgewöhnen? 🤣
          Es betraf hier ja wohl eher eine ‘stattliche’ Bärendame..
          Ich habe alte Bären gesammelt, große und kleine(re)
          Der Kleinste war ein Minibärchen...bei nóch kleinere wäre das Bärleinchen vielleicht angebracht - die hätte man dann mit der Lupe betrachten müssen. Und dabei hätte der Moderator bestimmt ‘oh nee, wat süß, wie schnuckelig gekräht 😇
          Im übrigen habe ich bei dem Bären(ver)kauf mal wieder gestaunt...70 Euro für ein Exemplar von Ende des vorigen Jahrhunderts???? Habe da andere Erfahrungen beim auflösen meiner Sammlung gemacht, darunter waren auch ältere und Exemplare von Steiff !
      • am

        Heute hat sich dieser kochende Sprachkünstler wieder selbst übertroffen.Er hat es geschafft einem Wort sogar einen DOPPELTEN Diminutiv zu verpassen.Bei einer Dame mit einem Teddybären stellte er fest,dass sie ein BärLEINCHEN hätte.Besser kann man es nicht sagen! Anschließend stellte Deutschmanek fest,dass dort Mohairwolle von einem Mohairziege verwendet wurde.Ich bin mir sicher er meinte eine Angoraziege.
        • am

          Hab's eben gegoogled. Die Angoraziege wird wirklich Mohairziege genannt. Insofern liegt Deutschmanek richtig.
        • (geb. 2000) am

          ahh 318
          ich glaube eher das er eben das nicht meinte
          bin eher überzeugt das er glaubt das Mohairwolle von der Mohairziege kommt
        • am

          @6427 ,ich möchte sogar noch weitergehen und glaube,dass er auch annimmt Baumwolle käme von Bäumen.Das kann ich natürlich, wie immer, nicht beweisen.
      • am

        Der Erfolg der Sendereihe gibt Horst Lichter recht.
        • am

          @alexander Dschungelcamp auch !
        • am

          Mir stellt sich eher die Frage, ob die Sendung wegen oder trotz Herrn Lichter Erfolg hat.Tendiere eher zur zweiten Möglichkeit. Lichter ist die Unwichtigste Figur in dieser Sendung. Man braucht natürlich einen Verkäufer und einen Käufer, auch meinetwegen die Erklärer (Experten) für die Gegenstände.
          Einem Grüßonkel mit Händlerkärdschen bei dessen grammatikalischen Dehnübungen der deutschen Sprache zu Beobachten, ist für die Sendung irrelevant, auch das Herr Lichter zwingend diese Rolle ausfüllt.
          Man muss ja nicht gerade Kim Jong-un oder Trump verpflichten, aber ein einigermaßen sympathischer Charakter sollte die Rolle dieses Sidekicks locker spielen können. "Wie heißte?", "Wo kommste wech?", "Woher haste dat?", "Wat willste dafür?", "Wat machste mit der Kohle?", "da gehts röwwer" sollte auch für die meisten schnell einstudiert sein.
          Es ist nur drigend darauf zu achten, dass ein möglicher Kandidat über ein 100%ig nicht vorhandenes schauspielerisches Talent verfügt, damit die lustigen Einspieler am Anfang und Ende einer Sendung korrekt wiedergegeben werden.
        • (geb. 2000) am

          Alexander Dschungelcamp ist das ein neuer Experte oder Händler in BFR
        • am

          @alexander

          Dass das Konzept von BfR erfolgreich ist – zumindest gemessen an den täglichen Zuschauerzahlen und der Summe der wöchentlich ausgestrahlten Sendeminuten – hat insbesondere zwei Ursachen:

          Zum einen die Freude an Antiquitäten, Raritäten, Kuriositäten, Sperrmüll und Plunder. Manches von den präsentierten Objekten ist aber nicht so einmalig, dass es nicht in vielen Haushalten zu finden war und heute noch zu finden ist. Damit wird schon einmal ein besonderes, persönliches Interesse bei den Zuschauerinnen und Zuschauern geweckt.

          Zum anderen die Lust, tagtäglich beobachten zu können, wie die Verkäufer und Händler agieren und reagieren – und manchmal auch vorgeführt werden – und welche „Kohle“ auf welche Art und Weise letztendlich realisiert wird.

          Ja, und es gibt ganz sicher auch Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich BfR ausschließlich oder hauptsächlich wegen des „Moderators“ und seiner Performance reinziehen. Es soll aber auch Fernsehkonsumenten geben, die von einzelnen Experten oder Händler fasziniert sind und zum Beispiel den geheimen Wunsch in sich tragen, von Herrn Lehnertz nur einziges Mal in ihrem Leben mit „Engelchen“ angesprochen zu werden oder der „Frau Doktor“ in die Augen sehen zu können.
      • am

        Wäre bestimmt nicht falsch, wenn man aktuell einen kleinen Tisch neben dem Verkaufsartikel stellen würde, um dort das Geld der Händler zu deponieren.
        • (geb. 2000) am

          Kürzlich behauptete ein User (...318?) weit über 90 Prozent aller Bundesbürger wären intelligenter als Horst Lichter.
          Einen Beleg dafür ist er wie immer schuldig geblieben.

          Das scheint allerdings nicht für die Mehrheit der sogenannten "Lichter-Kritiker" zu gelten, die offenbar noch nicht einmal den Unterschied zwischen sachlichen Kritiken und schäbigen Beleidigungen kennen und tagtäglich die selben Texte in leicht veränderter Form schreiben.
          Intelligenten Menschen passiert so etwas nicht.

          (DAS ist meine persönliche Meinung, die ich doch bestimmt äußern darf, oder?)
          • am

            Nur 90% -ich dachte immer, das wären wesentlich mehr!
          • am

            Das macht nichts, @Kasselaner.
            Logisches Denken ist eben nicht jedermanns Sache.
          • am

            @Hundefreund,ich behaupte auch es gibt Atome - beweisen kann ich es auch nicht, ergo diesen Beleg bleibe ich dafür ,wie immer, auch schuldig.
        • (geb. 2000) am

          Es ist schon verwunderlich, dass so eine Unterhaltungssendung zu einer Diskussion über den Bildungsauftrag der öffentlich, rechtlichen
          Sender anregt.
          Und natürlich ist der Sprachsalat von HL gewollt und bezahlt.
          Mich stört nur der Eifer, mit dem sich HL in den Vordergrund drängt. Am Anfang der Serie war das mal anders. Da war er nur zur Anmoderation vorhanden.
          Bei einer heutigen Wiederholung sagte er zu dem Experten, er würde gerne mehr über den Zustand des Artikels wissen.
          WARUM?
          Er darf ihn nicht kaufen, es geht ihn nichts an und wenn er nicht vorhandene Bildung erwerben möchte- dafür gibt’s Volkshochschulen und das Internet.
          • am

            @3242 alle Lichterfans wissen,dass in der Sendung nichts so ist wie es den Zuschauern vorgegaukelt wird.ALLES läuft nach Drehbuch.Lichter spricht perfektes Deutsch,Der Sprachsalat ist gewollt usw.Wieso wird hier geglaubt Lichter DARF das Händlerkät(S)chen bei höheren Preiserwartungen nicht geben ?Was passiert wenn doch?Wird dann sein Vertrag gekündigt?Wer glaubt er DARF nicht kaufen?Was hindert ihn daran einen ihn interessierenden Artikel vom Händler zu kaufen,oder einen nicht zugelassenen Artikel zu erwerben.Ist doch alles sowieso Beschiss.
          • (geb. 2000) am

            @8313
            Genau das habe ich gesagt. In der Sendung ist alles „scripted" und ich habe nicht behauptet, dass HL einen Artikel nicht irgendwann von irgendwem kaufen darf. Er darf es laut Script nur in der Sendung nicht.
            Aber vielleicht kommen dir dazu doch noch eigene Gedanken.
            Und die Sendung ist kein Beschiss, da nirgendwo behauptet wird, es wäre alles Realität.
            Es obliegt dem mündigen Zuschauer zu entscheiden.
            Nochmals: ES IST EINE UNTERHALTUNGSSENDUNG!
            Oder glauben sie, dass Kobra 11 echte Polizeiarbeit ist?
          • am

            pardon @3242 die Sendung kenne ich nicht.
          • am

            @3242 ich habe noch mal über Ihre Zeilen nachgedacht.Sicher ist BfR auch eine Unterhaltungssendung,aber grundsätzlich unterhält ja JEDE Sendung,auch wenn sie Wissen oder Informationen vermittelt.Die Frage ist doch aber weshalb wird dann so getan als wäre alles echt.Weshalb die Statisten mit den Klamotten aus dem Fundus,weshalb diese unwürdigen Gänge über den Hof mit dem ehrfurchtsvollen Tragen der Reliquie ?.Weshalb die kurz gezeigten angeblichen Expertisen an den Nachbartischen von Waren,die nie verkauft werden.Weshalb in der Presse dieses Getue Verkäufer,Käufer und Experten würden nicht mal (aus Sicherheitsgründen,damit keine Mauscheleien statt finden)im selben Hotel schlafen und träfen sich nie vor der Sendung?Obwohl alle wissen,dass die gesamte Sendung Regieanweisungen unterliegt,sogar die Zufriedenheit und das Glücklichsein aller Verkäufer nach gelungenem Verkauf ,soll dem Zuschauer suggeriert werden,alles wäre echt.Das darf doch mal hinterfragt werden.
          • am

            Ich werde mir niemals anmassen zu behaupten, dass ich intelligenter wäre als Sie, @8318.
            Dennoch kenne ich die Antworten auf Ihre Fragen:

            Weil die BfR-Produzenten das so wollen !!

            Ich war schon öfter bei diversen TV-Aufzeichnungen anwesend und weiss daher, dass die angeblich spontan stattfindenden Beifälle und Lacher vorher geprobt werden.

            Wollen Sie ernsthaft fragen, warum das so ist, @8318?
            Das wäre sehr seltsam für einen Menschen, der sich für intelligenter hält als Herr Lichter.

            Fröhliche Weihnachten....
          • am

            @Cassandra,erst mal auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.Ich würde mir gleichfalls nicht anmaßen intelligenter als Sie zu sein.Ich kenne Sie nicht und Ihre Beiträge sind parteilich ,gut geschrieben und stimmen in Orthografie und Grammatik .Ich habe auch NIE behauptet intelligenter zu sein als Lichter.Einmal habe ich nur ein Gehirn und kein Gehirnchen und selbst wenn ich ihn kritisiere steht es ihm frei mich auch zu kritisieren.
        • am

          In der heutigen Morgensendung behauptete Lichter,dass er sich ständig in der Mediathek BfR anschaut.Wahrscheinlich wird er sich da dann selbst über seine fulminanten Auftritte hochschaukeln.Danach fragte er einen Mann,,der sich mit Günter vorgestellt hat,ob er mit TH geschrieben wird,weil das wichtig für die Ausprache wäre.Er hätte auch fragen können,ob Günter mit Ü oder mit UE geschrieben wird,weil es wichtig für die Aussprache ist.Wie blöd muss man sein,um solche Fragen zu stellen.
          • am

            @318 Das Superlativ dafür muss erst noch erfunden werden. Man könnte ja H.L. fragen. Er schafft es doch immer wieder, sich selbst grandios zu übertreffen. Aber so geht der Schreibstiff nie aus. Das ist sicher.
            Wenn auch einige sich über die Superhändler aufregen, aber am Sükrü als Moderator könnte sich der liebe Horst eine dicke Scheibe abschneiden. Er schleimt nicht, fragt die Leute nicht aus und spricht einwandfreies Deutsch .

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App