Kommentare 1821–1830 von 4334
User 1398318 am
Verehrter Nuntius,mit dem Oberlehrer werden Sie mir nicht gerecht.Es dürfte schon "a bisserl mehr" sein .Es tut mir leid,dass gerade Sie offensichtlich die zunehmende Verhunzung unserer Sprache durch selbst ernannte Sprachwarte befürworten.Oft sind die Medien,vor allem das Fernsehen, dafür verantwortlich.Es muss nur ein Y-Prominenter mal in einer Sendung eine neue Wortkreation zum besten geben, schon ist sie in einem halben Jahr von den Alpen bis zur See in aller Munde.Das hat auch nichts mit lebender oder im Wandel begriffener Sprache zu tun.Und die Einführung von Schimpfworten und Fäkalsprache in Form von Anglizismen ,wie z.B. fuck oder Bullshit macht es auch nicht besser.Darüber regt sich die "Sprachpolizei " nicht auf. Statt dessen werden für geschlechtsneutrales (was ist das eigentlich) Sprechen Sternchen (*) eingeführt.die man nicht sprechen kann.Eine Gesllschaft,die versucht alle (ihre) Probleme über die Sprache zu lösen,hat vor dem Versuch kapituliert,Probleme durch Taten zu lösen.
User 1637602 am
Kompetenzanmaßung und Verkaufsschädigung
Herr Detlev Kümmel beurteilte in der Sendung am 20.11.2020 ein auf einem Postament stehendes und mit Motor drehbares „Frivoles Tangotanzpaares“, ehemals Beate Uhse Erotik-Museum Berlin“, mit einer „Expertenschätzung“ in Höhe von 400-600 EUR. Der Verkäufer hatte als Minimalpreis 800EUR angegeben und ging mit dieser Schätzung nicht in den Verkaufsraum.
Zu bemängeln ist an diesem Vorgang die Qualifikation des Herrn Kümmel als „Experte“ und die daraus später folgende Verkaufsschädigung. Für dieses Unikat gibt es keinen Markt, keine vergleichbaren Verkäufe, keine bekannte Nachfrage und damit fehlende Preise! Was also macht Herrn Kümmel zum Experten und wie kann er die Differenz gegenüber der Minimalforderung begründen?
Nach der Sendung haben sich Personen zum Sofortkauf in Höhe des vom Verkäufer geforderten Minimalpreises gemeldet. Beim Kontakt mit den Interessenten waren diese nicht bereit, einen höheren Preis zu bieten und beriefen sich auf die „Expertenschätzung“ in der Sendung.Nuntius 0.2 am
Tja nun liebe Sprachgenies. Ich höre oft : "in welchem Bereich sind Sie beruflich unterwegs?" Und zwar im hochdeutschen umgangssprachlichen Interview. Ganz normal, lieber Oberlehrer ...318- Auch die deutsche Sprache ist im Wandel und es kommen immer mal neue Begriffe hinzu, vor allem in der Umgangssprache. Damit müssen Sie nun mal leben.User 1398318 am
@Nuntius - liebe SCHREIBENDE, ich glaube Sie haben recht.Frage:aber ist es wünschenswert??Auch in der Natur gibt es immer wieder Fehlentwicklungen,die oft nicht von langer Dauer sind weil sie nicht überlebensfähig sind.Ich hoffe auch ,Sie meinen nicht noch solche Steigerungen wie :statt besser als - besser wie als,oder statt : von daher - von dem her ,statt komm zu mir - komm bei mich.Die Kette ließe sich beliebig fortsetzen.Es gibt auch Worte,die zum Glück für immer verschwunden sind,wie z.B. Volksdeutsche .accent grave am
Hmm, liebe Nuntius...
Wie ich Ihre Kommentare immer so lese, gibt es hier eher eine OberlehrerIN...
Eine die den anderen Foristen liebend gern die Leviten liest.
Sprachen sind immer im Wandel, das ist wirklich nichts neues - im übrigen würde ich den Sprachgebrauch von unserem Moderator nun nicht gerade als umwerfend fortschrittlich bezeichnen wollen.Nuntius 0.2 am
Hallo....318, jetzt haben Sie mich erwischt. Mir stellen sich die Haare auf, wenn der Komparativ mit wie oder sogar als wie geformt wird. Noch schlimmer finde ich von daher, denn es heißt einfach nur daher. Und natürlich von dem her ist noch eine Steigerung des Schrecklichen. Kommt in allen mir bekannten Dialekten vor, nicht nur, auch bei Leuten, die Hochdeutsch sprechen und es eigentlich besser wissen müssten. Komm bei mich ist rein dialektgebunden. Habe ich früher oft zu hören bekommen, wenn ich mich bei einem alten Menschen an die Bettkante setzen sollte und ich mal drücken sollte. Fand ich liebenswert. Ist der Ausdruck für freundliche Nähe. Stimmt, manche grammatische Abarten schmerzen mich, andere wiederum finde ich nett. Also ganz individuell. Ich gebe mich geschlagen.User 1376427 (geb. 2000) am
Irrtum Nuntius
die deutsche Sprache ist eben nicht im Wandel
die deutsche Sprache orientiert nicht nach der deutschen Rechtschreibung.
DAS hat nichts mit den verschiedenen Dialekten oder mit der von jugendlichen bevorzugte Umgangssprache zu tun.User 1376427 (geb. 2000) am
Korrektur vom 08.01. 14.36
die deutsche Sprache orientiert sich nach der deutschen Rechtschreibung soll es heißen
das nicht ist ein versehenGolem am
@6427, die deutsche Sprache, also WIE die Menschen miteinander sprechen, orientiert sich nicht an Grammatik- oder Interpunktionsregeln. Nennt sich gerade deshalb Umgangssprache. Wäre es anders, würden wir eine schrecklich künstliche Sprache pflegen. Im Übrigen ist die Sprache unter Jugendlichen selten von der mittlerer oder älterer Jahrgänge entfernt. Die heutige Ausdrucksweise zeigt deutlich, dass die Sprache immer wieder im Wandel ist und sich dem Leben anpasst.User 1398318 am
@Golem dann können wir ja gleich an den Schulen den Deutschunterricht streichen ,den Duden zerschreddern , Orthographie und Grammatik aus der Umgangssprache streichen und Schreiben nach Gehör einführen.Golem am
@1398318, Deutschunterricht und Umgangssprache sind zwei paar Stiefel. Eine korrekte Rechtschreibung zu lernen macht durchaus Sinn, wie der Name RechtSCHREIBUNG schon sagt. Nur: Wer spricht schon schon ein vielleicht "gewähltes" Deutsch wie im Schriftlichen, in dem nicht nur steifer und förmlicher formuliert wird, sondern in dem es auch Satzeinschübe und umständliche Infinitivsätze gibt. Das würde doch schrecklich geschraubt und völlig unnatürlich klingen!
Übrigens: An manchen Schulen wird das "Schreiben nach Gehör" bereits praktiziert. Nicht die schlechteste Lernmethode zum Einüben der Sprache.User 1398318 am
@Golen , ja und Mathematik und Rechnen sind auch zwei paar Stiefel .Für mich ist Schreiben nach Gehör das größte Verbrechen an einer Sprache.Es ist extrem schwierig eingeschliffene Fehler wieder zu ändern.Hilft natürlich Landesfremden .Wenn das dann noch positiv benotet wird und auch,das allgemeine Ausbildungsniveau gesenkt wird,brauchen wir uns über die PISA-Noten nicht zu wundern.Ade du Land der Dichter und Denker !! Sie könnten auch dafür plädieren sich nur noch mit Piktogrammen und Hieroglyphen schriftlich zu verständigen und vielleicht mit Lauten zu unterstützen.
User 1267503 am
Vorgestern konnte man/frau einen leider viel zu selten gezeigten Auftritt eines selbstbewussten Verkäufers bewundern. Er trat an den „Expertentresen“ und begrüßte, ohne dass der „Moderator“ in das übliche Begrüßungsritual verfallen konnte, die beiden anderen Personen sofort mit „Guten Tag Herr Lichter, guten Tag Herr Deutschmanek!“. Er fuhr fort: „Machen wir es doch mal ein bisschen anders und siezen uns.“ Herrn Lichter blieb daraufhin nur noch eine Frage, nämlich ob die mitgebrachte Spielzeug-Eisenbahn ein Erbstück sei, bevor Herr Deutschmanek starten konnte.
Dieser beeindruckende Auftritt ersparte dem Verkäufer viele Fragen, die sonst üblicherweise zu Lichters Fragenvokabular gehören. Er musste also nicht beantworten, wie er hobbyistisch unterwegs sei, was er jobmäßig mache, woher er denn käme ("Kenn ich, tolle Gegend!") oder welchen Leidenschaften er fröne.User 1398318 am
@7503,Sie haben recht. Ich habe den Auftritt dieses Verkäufers auch genossen. Lichter fühlte sich offenbar düpiert und war sicher auf Grund dieser, in seinen Augen stattgefundenen Brüskierung ,derart konsterniert, dass er sein auswendig gelerntes Standard - Gesülze nicht an den Mann bringen konnte. Allerdings sind wir Fernsehzuschauer doch nun um das enorm wichtige Wissen ,was dieser Verkäufer arbeitet,ob er Moppett fährt , deshalb eventuell Lichters Freund sein könnte, ob er Familie hat usw. ,gebracht. Deshalb hat Lichter auch nicht zwei seiner Wurstfinger, die er selber als Däumchen bezeichnet, gedrückt.User 1618898 am
Nein, das stimmt nicht ganz. Der Verkäufer hat über seinen Beruf gesprochen. Er ist Sachbuchautor.
Der Auftritt war wirklich genial. Er ließ sich auch nicht durch den Einwurf von HL beeindrucken, der ihn mitten in der Begrüßung unterbrechen wollte, als wüsste der Verkäufer nicht, dass er Sven vor sich hat.
.User 1267503 am
@1618898
Sie haben (fast) recht!
Ja, den Beruf nannte er; ebenso erwähnte er seine Sprachkenntnisse. Aber nach meiner Erinnerung erst im sogenannten Händlerraum auf eine Nachfrage von Herrn Pauritsch. Der war von seinem selbstbewussten, eloquenten Auftreten (auch) sichtbar beeindruckt.
User 1398318 am
Als A.Maier den Tortenheber der jobmäßig unterwegs seienden Dame mit 200-250€ bewertete kam von Lichter spontan :"Albert du bist mein Held" Mögen die Foristen darüber nachdenken ,weshalb er das sagte.Mir erschließt sich das nicht.User 1267503 am
@1398318
Mein "Nachdenken" kommt zu folgendem Ergebnis:
Die Dame gab ab, „hobbyistisch“ als Beifahrerin bei Auto-Rallyes mitzuspielen. Damit war sie für den „Moderator“ schon einmal in seiner besonderen Gunst. Als sie dann noch sehr bescheiden, völlig ahnungslos oder von der ganzen Situation benebelt ihren Wunscherlös von 10 Euro (!) nannte, war Herr Lichter sich sicher, gleich einer ganz großen Überraschung beiwohnen zu können.
Und so kam es auch. Nachdem Herr Maier seinen Expertisenwert nannte, übermannte es Lichter und es kam zu diesem wahrlich bizarr anmutenden Gefühlsausbruch. (Eine Umarmung oder noch mehr war ja angesichts der coronabedingten Auflagen nicht möglich.)User 1376427 (geb. 2000) am
user 7503
was ist denn ein Expertisenwert.User 1267503 am
@1376427
Sorry, da muss ich wohl vom „Lichter-Deutsch“ schon irgendwie benebelt gewesen sein. Ich hätte diesen Begriff zumindest in Anführungszeichen setzen müssen. Völlig korrekt wären aber beispielsweise folgende Sätze gewesen:
Die Expertise von Herrn Maier wurde - wie üblich - mit einer Wertangabe für das Objekt abgeschlossen. Die genannte Zahl übermannte Lichter und es kam zu diesem wahrlich bizarr anmutenden Gefühlsausbruch.User 1376427 (geb. 2000) am
User 7503
ich muss ihnen nochmal widersprechen
Maier macht keine Wertangabe(n), dazu ist er nicht befugt.er ist kein vereidigter Sachverständiger
er nennt lediglich einen für Händler günstigen Schätzpreis SO DAS DIESE noch genug
an dem Gegenstand verdienen.
User 1398318 am
heute : jobmäßig bist du auch noch gut unterwegs? - Frage an eine ca. 30jährige Frau.Steglitz am
7503 , ich möchte nicht aus der Reihe fallen. Wie sieht das denn aus, alle schreiben über Horst,und ich als einzige über Gegenstände.
Übrigens hab ich es gestern auch gesehn. Was ich aber noch besser fand, der Herr der sich nicht mit Du anreden ließ. Das war Super.dr.house (geb. 2000) am
Der Herr, der sich siezen lassen wollte, hat dem Horst gar nicht gefallen.
Er schien mir etwas beleidigt gewesen zu sein.
Steglitz am
Also Leute,
Was soll das eigentlich???? Gibt es nicht endlich ein Forum für H. Lichter. Dieses Forum heißt bares für rares, und nicht Horst Lichter. Man mag schon garnicht mehr rein schaun.
Redet doch mal über die Exponate,User 1267503 am
@Ichbinich
Warum „reden“ oder schreiben Sie denn nicht über Exponate oder Objekte?
In der heutigen Nachmittagsendung wurde zum Beispiel eine mundgeblasene Karaffe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts präsentiert. Experte „Allbär“ schritt zur Tat, erkannte aber nicht, dass der Hals dieser Karaffe gekürzt worden war und insofern die Bezeichnung „Flakon“ für dieses kaschierte Objekt richtiger gewesen wäre. Für Herrn Lehnertz war es schlicht, einfach und respektlos eine „schöne Pulle“.
Die Verkäuferin wollte 1.500 Euro für das Objekt realisieren, die Expertise führte zu einen „Wert“ von 800 Euro bis 1.000 Euro und erzielt werden konnte dann lediglich ein Betrag von 450 Euro. Die Verkäuferin war immerhin „schon enttäuscht“, aber doch –wie üblich – zufrieden.Resi_Berghammer_3 (geb. 2000) am
Die Verkäuferin war zufrieden, weil ihr "Prügel" in gute Hände gekommen ist. Das Geld ist nur eine Nebensache 😃😃😀User 1398318 am
@ R.Berghammer,zum Glück war es nicht Waldis Prügel.accent grave am
Musste schmunzeln, denn genauso empfinde ich das öfters 😋
Ob und wann es denn am Ende in die ‘berüchtigen gute Hände’ kommt kann man ohnehin nicht wissen und mir ist aufgefallen daß gerade die Leute die behaupten, es ginge ihnen ja nicht so sehr ums Geld, oft die sind, die auch wenn die Expertise erreicht wurde, mit einem ‘geht denn nicht noch was mehr’ kommen...dr.house (geb. 2000) am
Es ist nicht peinlich sondern unverschämt, wenn der Expertisenpreis schon meilenweit überschritten ist und man eigentlich weiß, dass man glücklich sein muss, soviel mehr zu kriegen!
Doppeltschicht am
Bekommt der Hampelmann auch eine höhere Gage wenn die Rundfunkgebühren erhöht werden?User 1550103 am
Hätte. er sich verdient bei den steigenden ZuseherzahlenUser 1398318 am
@alexander,bei dem gequirltem Mist den der quatscht,müsste er noch Geld mitbringen.User 1376427 (geb. 2000) am
ja doppelschicht
dann bleibt er uns als koch in irgendeinem Restaurant erspart.
Nuntius 0.2 am
Hab mir mal die Mühe gemacht, bares für rares österreich ausfindig zu machen. dabei stieß ich auf einige Kommentare: der Österreicher an sich findet Herrn Lichters Dialekt mitnichten schlimm. Zumindest diejenigen, die da Kommentare schreiben. Und. Tatataaaaa, sie schauen doch lieber das Original, als den Moderator, der H.L zu kopieren versucht bezüglich Schlagfertigkeit, Witzischkeit (Hape Kerkeling schuf mal diesen Ausdruck).....dies dazu.Mutabor (geb. 2000) am
@Nuntius
Oh si tacuisses ... Aha, der Kulturunfall HL sticht jetzt auch noch durch Schlagfertigkeit, Witz und was weiß ich sonst noch hervor? Hat er vielleicht eine andere Sendung, die ich bisher nicht gesehen habe?? Von der Qualität her ist er in BfR nicht mehr als Tresenstütze, ganz ohne Österreich. Und der hält eigentlich von alleine.User 1398318 am
@Nuntius unter den Blinden ist der Einäugige König!Nuntius 0.2 am
Ach Mutabor, immer witzisch, gell? Ich hätte nicht schweigen mögen, nur um der Lichterbashing Blase zu gefallen.
Es gab nur wenige Beiträge in dem österreichischen Forum. Nun wird hier ständig über Herrn Lichters Äußerungen gelästert. Und in Ihrer Wahrnehmung scheint er nur eine Stütze zu sein? Stützen sprechen aber nicht. Wat nu?Nuntius 0.2 am
Ich weiß ihch weiß ....318, immer schlagfertig und witzisch.Mutabor (geb. 2000) am
... die Sendung ist durch "Herrn" Lichter auch ohne angebliche Lichterbashing-Blase (mit "-") absurd genug, da kommt es gar nicht mehr darauf, ob eine Stütze quatschen kann. Echt witzisch. Wat nu?User 1398318 am
@Nuntius - stimmt !!User 1398318 am
Hallo Nuntius im Synonymwörterbuch wird für Stütze unter anderem auch BEISTAND aufgeführt. Der dürfte sprechen können.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)