Kommentare 1391–1400 von 4357

  • am

    Immer wenn man glaubt man kenne alle im Diminutiv verhunzten Wörter,überascht einen Lichter doch mit neuen Kreativitäten.Heute brauchte er nach der Nennung des Wunschpreises für eine Weihnachtskrippe ein Cognäcchen .Gibt es das überhaupt? Es klang wie Konjäckchen.Damit wäre es dann wohl ein kleines Sakko für einen gewissen Fuzius mit Vornamen Kon.
    • am

      Nun ja, man spricht auch vom Bierchen und Weinchen, wenn man das Trinken von Alkohol verharmlosen möchte. Auch das " Piccolöchen" ist gang und gäbe.
    • am

      Lol. Ja das Alkohölchen macht weiße Mäuschen sichtbar. Die Babysprache des Watauchimmer ist so niedlich.
    • (geb. 2000) am

      Ich komme aus dem schönen Rheinland. 
      Und hier sagt man Bierchen - Schnäpsken - Konjäckchen - Piccolöchen.....
      Na und? 
      Warum wird alles ins Lächerliche gezogen? 
      Auch wenn man kein Fan von Herrn Lichter ist, verbietet es der Anstand hier im Forum so abwertend über ihn zu urteilen .
      Gerade seine Art, die hier so herablassend und abwertend kritisiert wird, kommt wohl bei den  Zuschauern gut an. Ansonsten wäre die Sendung schon abgesetzt. 
      Peinlich sind nur noch die Beiträge von ein paar frustrierten Usern hier. 
      Auch jede andere Meinung wird hier abgeschmettert, aber da habe ich kein Problem mit.  Nur zu!
    • (geb. 2000) am

      Ja, das ist mir bekannt. Gerade die Art der Moderation kommt bei sehr vielen Zuschauern an. Das sollte man hier mal akzeptieren. Die Zuschauerzahlen belegen das wohl auch. Herr Lichter ist das "Zugpferd". Und das ZDF wäre wegen einer Handvoll Gegner schlecht beraten, diese Sendung abzusetzen. Wenn was nicht gefällt, schaue ich halt was anderes. Wenn die Zuschauerquote sinkt, wird wohl neu verhandelt.
    • am

      @Rosilein,damit liegen Sie richtig. Schreiben nach Gehör erfreut sich immer mehr einer größeren Beliebtheit.
    • (geb. 2000) am

      @..318 , was haben Sie gegen Dialekt / Mundart?
      Immer nur verbessern, richtigstellen und dagegensein. Neee, dat iss nix für mich!;-))
    • am

      @ Rosilein, ich habe nichts gegen Dialekte, Mundarten ,ja nicht mal gegen Akzente.
    • am

      Liebes Rosilein, ich habe es nun mal mit den alten deutschen Sprichwörtern. Zu Ihrem grandiosen Vergleich Lichters mit einem "ZUGPFERD", fällt mir spontan der Vergleich mit diesem Bonmot ein : " Er ist mein bestes PFERD im Stall, er macht den meisten Mist ". Deshalb werde ich die Art der Moderation hier mal akzeptiere , wie von Ihnen vorgeschlagen.
  • am

    Eine Dame,die Schmuck verkaufen wollte, stellte sich mit Yvonne vor.Darauf Lichter: "YVÖNNCHEN". Ich frage mich,kann man noch kaputter sein? Jaa - kapüttchen!
    • am

      @1398318

      Was wäre BfR ohne die extensive Nutzung des Diminutivs?

      Ich werde daher Lichters Management vorschlagen, IHN zu bewegen, ein Lehrbuch schreiben zu lassen. Der Titel könnte lauten: „Ich und mein Diminutiv“. Das Werk sollte sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene richten und so konzipiert sein, dass es auch als Arbeitsbuch für angehende Moderatoren geeignet wäre.

      Eine spätere Verfilmung auch dieses Buches sollte gleich mitgedacht werden. Eine Realisierung zu SEINEM 65. Geburtstag wäre doch schön. Aber zunächst dürfte das aktuelle Werk „Ich bin dann mal still“ als einzigartiges Stummfilmprojekt, möglicherweise sogar im Zeichentrickformat, im Vordergrund stehen.
    • (geb. 2000) am

      Wie peinlich soll's noch werden?
    • am

      Hallo ....318, wie Sie sicherlich festgestellt haben, werden nur Substantive ins Diminuitiv gesetzt, also nicht Adjektive wie z. B. kaputt. Hatte von Ihnen mehr grammatische Expertise erwartet
    • am

      @ Nuntius,ich weiß nicht,ob Sie auch mal in diesem Forum "zurückblättern".Es ist erstaunlich,dass Sie trotz Ihrer nicht korrekten Behauptung gestern noch eine Zustimmung mehr bekommen haben.Offensichtlich alle von Germanisten.
  • am

    Hallo, bin auf der Suche nach eine bestimmten Folge. und zwar vom 17.12.2018 die Folge 654. kann mir da jemand weiterhelfen. Hab schon alles mögliche probiert.
    Vielen Dank
    • (geb. 2000) am

      Fragen zur Sendung werden hier nicht beantwortet oder diskutiert. Das Forum wird schon seit Jahren überwiegend zum Beleidigen des Moderators genutzt. User die anderer Meinung sind oder was zur Sendung wissen wollen, sind unerwünscht.
  • am

    Tröstet Sie alle das Bashing gegen H. Lichter über die aktuellen existenziellen Themen der Gegenwart hinweg? Dann, sollte es eine Art Therapie sein immer weiter so. Es schadet nicht Herrn Lichter, sondern dem eigenen Anstand. Dieser aber sollte zur Zeit wohl gepflegt werden. Nutzen Sie die Zeit, um Menschen zu helfen, Solidarität zu pflegen. Wer diese nicht verdient, sitzt in Moskau und ermordet Menschen. Lassen Sie Ihre lächerliche Niggelichkeiten stecken. Seit mehr als einer Woche haben wir eine andere Welt.
    • am

      Nuntius,was hat das mit BfR zu tun?Darüber könnte sich jeder z.B. bei Focus online äuswsern.
    • (geb. 2000) am

      Sehr verquer und mindestens geschmacklos. Jetzt sollen die geplagten Ukrainer auch dafür herhalten, dass Horsti nicht mehr kritisiert werden darf/soll. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mal dringend nachdenken!
    • (geb. 2000) am

      ... und nochmals: Das Lächerliche geht von diesem Moderator aus, nicht von Usern!
    • (geb. 2000) am

      @Deviant, hier wird "Horsti"nicht kritisiert, sondern ununterbrochen beleidigt. Seit Jahren wird dieses Forum mit beleidigenden und abwertenden Kommentaren gefüllt. Wenn Sie, ...318...503 und noch ein paar wenige ein Problem mit Herrn Lichter haben, warum wenden Sie sich nicht direkt an den Sender " Betreff BfR" oder an Herrn Lichter persönlich. 
      Auf eine Antwort verzichte ich ausdrücklich.
  • am

    Bevor Albert den Wert einer Mettlach Vase benannte,sagte Lichter zu der Verkäuferin :"Noch nicht wissen tun wir den Preis." Darauf konnte ich nur den Kopf schütteln tun.
    • am

      Habe gerade Vorschau auf die heutige Ausgabe (1.3.22) gesehen und mir kommt der Verdacht, daß (fast) alle Händler Laiendarsteller sind.
      Angeboten wird eine authentische, bekannte Litho von John Lennon , Nr. 94/300, signiert, nicht zu verwechseln mit billigen späteren (unlimitierten / Faksimile-signatur) Nachauflagen. Im Handel mit bis zu 8 - 10T $, je nach Zustand und ob EU oder USA Preise.
      Jeder der beruflich mit Antiquitäten oder Kunst handelt kennt solche Details natürlich oder schaut kurz in den einschlägigen Verzeichnissen nach. Aber nicht so die Händler am Tisch. Begafften das Bild, als sähen sie sowas zum ersten Mal. Auflagenummer wurde nicht beachtet bzw. erkannt. Einige bemühten ihre Mobilphone und recherchierten schnell, wobei sie auf die im Netz sofort gezeigten billigen € 50 bis € 300 Angebote stiessen. Ein Händler meinte das "Bild lieber selber zu malen wenn der Preis höher als 80 Euro" .
      Wie üblich steht ihnen eine unerfahrene Verkäuferin gegenüber bei der man leichtes Spiel hat. Sie tat mir Leid.
      • am

        Verehrter User 0210 offensichtlich öffnen Sie vielen von uns die Augen.Bitte erklären Sie mir was Ihre 8-10T S´ bedeuten.Sind das Schweizer Franken ? Wieviel wäre Ihrer Meinung diese Litho in Euro wert?
      • am

        Dollarzeichen, $. In Europa erzielen die "Bag One" Lithgraphien in Auktionen p.Blatt auch mal über 10K Euro. Meine Meinung bezgl des Wertes spielt wirklich keine Rolle. 
        In meinem Post geht es auch nicht so um den erzielten Preis, sondern um die Tatsache daß die Händler offensichtlich keinerlei Kenntnisse über den Kunsthandel haben.
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Hallo User -123 vielleicht haben Sie ja recht mit Ihrer Kritik. Was aber bitte ist ein User*innen? Ich finde, wir sollten uns hier doch grammatikalisch für alle verständlich ausdrücken. Sowohl der RAT FÜR DEUTSCHE RECHTSSCHREIBUNG (die oberste orthografische Instanz der deutschsprachigen Länder) als auch der VEREIN DEUTSCHE SPRACHE lehnen diese falsche Schreibweise ab.Für Deutsch sprechende Ausländer,Lernbehinderte und Legastheniker wird das Lesen solcher Texte noch komplizierter.
      • (geb. 2000) am

        ... der "erbärmliche Mist", den Sie hier zu sehen glauben, kommt ganz bestimmt nicht von den Usern. Hörstchens Böcke oder was auch immer unkommentiert so stehen zu lassen, ist unmöglich. Aber das ist ein sehr altes Thema, Und Fremdschämen geht sicher auch, aber nur für diesen sog. Moderator. Für seine Lächerlichkeit ist er selbst, vom Vorspann an, verantwortlich.

        Und wenn die angeblich schlimmen Kommentare eines Tages bewirken, dass er endlich von der Mattscheibe verschwindet, dann haben sie etwas Gutes bewirkt. Die Zuschauer sind eben nicht im Kindergarten! Das hat rein gar nichts mit Neid zu tun, nebenbei.
    • am

      Ich finde immer interessant, was die Händler aus den erworbenen Objekten mithilfe irgendwelcher bewährter handwerklicher Experten herstellen lassen.
      • am

        Nuntius Sie haben recht,manche Ergebnisse sind bewundernswert und erstaunlich.Als aber der Eifeler einen Kasten mit Beleuchtung ausstatten lies und seine drei Figuren (von ihm Waldinis genannt) dazu stellte und hoffte,dafür 4000€ zu erhalten,fragte ich mich,ob der richtig tickt.Er behauptete von sich ein Künstler zu sein und dieses Objekt sei ein Kunstwerk.Ob er es je überhaupt verkaufen wird,wage ich zu bezweifeln.
    • am

      Wir alle kennen das Schatüllchen, das Döschen und das Kartöngchen - und viele andere wort- und sprachakrobatische Leistungen. Hier ein bislang nicht genutztes Wörtchen, welches in einer der Nachmittagssendungen dieser Woche zum Einsatz kam: „Ich sehe schon alles in schönen kleinen Rähmchen.“

      Da ist Herr Lichter mal wieder aus seinem „schönen kleinen Rähmchen“ in den zweifachen Diminutiv gefallen – ganz abgesehen davon, dass ein Rähmchen nicht der Diminutiv von einem (Bilder)Rahmen ist.
      • am

        Hallo 7503 ich meine gesehen zu haben ,dass Lichter in einer Kochsendung seinen Matsch schon mal mit Butterchen und Rähmchen "verfeinert" hat.
      • (geb. 2000) am

        @....Essen als Matsch zu bezeichnen ist nicht gerade höflich. Und eine gewisse Höflichkeit verlangen sie von Horst Lichter, wie in Ihrem  Antwortschreiben an Userin ._123.zu lesen ist.  Die Userin wurde ja genauso wie alle anderen, die anderer Meinung sind, mit belehrenden Worten abgebügelt. Deshalb verzichte ich auf oberlehrerhafte Kommentare. 😫
    • (geb. 2000) am

      ja 318 es ist um so mehr verwunderlich denn es wurden in der sendung schon 2 mal eine solche maschine angeboten

      zurückweiter

      Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Bares für Rares – Kauftipps

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App