Kommentare 1301–1310 von 4357

  • am

    Hätte man Gildo Horn nicht mal die Brille vor der Sendung richten können…. Und Lichter: Moppet, Moppet, Moppet…..
    • am

      Nun Avocado, wir sind hier im Rheinland, da sagt man auch Oppa. Hätten Sie lieber einen Moderator, der aus dem schwäbischen Sprachraum kommt? Die können ja bekanntlich alles nur kein Hochdeutsch: Ringle, Kettle, Tässle, Kännle Bildle, Mädle, Büble....😉
    • (geb. 1961) am

      Ob -le oder -chen spielt wohl keine Rolle, muss beides nicht sein!
      Rheinland ist nicht ganz Deutschland....
    • am

      @JeremyB

      Und das ZDF sollte eigentlich den Anspruch haben, eine Unterhaltungssendung anzubieten, welche weit über das Rheinland und insbesondere über die Kölner Karnevals- und Kneipenszene hinausgeht.
    • am

      Wie schon von ...820 erwähnt: würde Lanz moderieren, der perfekt Hochdeutsch spricht, gäbe es auch hier für notorische " Hater" das Haar in der Suppe.
  • am

    Ich denke mal der Herr Lichter wäre der geträumte Butler: die Uniform kleidet ihm ausserordentlich 😉und zu Bares für Rares paßt The same procedure as every day wie die Faust aufs Auge.
    Jeden Tag die selben überflüssigen Fragen bzw. Bemerkungen, wie ‘bleibt so lieb zu einander’ zu Menschen die er ja kaum kennt und ‘Meine Liebe, was ist dein größter Traum im Leben’.
    Sowie die überschwänglichen Lobhudeleien, wie gerade wieder zu ‘seiner bezaubernden Bianca: Du farbenfrohe wunderschöne Junge Dame und ‘daß man in so jungen Jahren schon so viel wissen kann wie du’ 😇 Mir wäre das voll peinlich und ist die Bianca nicht über 40? - hat also ihr Studium doch bestimmt nicht erst letztes Jahr abgeschlossen?
    Was mich auch immer wieder stört, vor allem der (übrigens sympathische) Detlev tut das, ist daß die Verkäufer wie Statisten da stehen weil er dem Moderator alles erklärt….
    Die Sendung schaue ich gerne wegen der interessanten Sachen!
    • (geb. 1961) am

      Zu Ihrem letztgenannten Punkt:

      genau aus diesem Grund müsste H.L. weg, damit die Experten es den Verkäufern erklären und nicht dem kleinen "Davonmalabgesehen"....urg


      Er ist einfach nur übergriffig und peinlich.
      "Wie steht ihr zueinander?"
      "Kriegt ihr Enkel auch was von dem Geld?"
      "Wollt ihr nicht heiraten?"
      Die Liste ließe sich unendlich weiterführen........................
    • am

      Jeremy, es ist keine Livesendung, das habe ich verstanden( mein Beitrag zun Thema Hitze und Anzug tragen) und viel wird sicherlich weggeschnitten, damit das Timing passt. Ebenso gehe ich davon aus, dass Lichter und die Verkäufer sich vorher kennengelernt haben und sich abgesprochen haben. Außerdem wissen die Verkäufer sicher vorher, worauf sie sich einlassen.
  • am

    Heute hat Lichter einen Luftdruckprüfer für eine Küchenwaage gehalten.Das lässt Rückschlüsse auf seine Kochausbildung zu.
    • am

      2398318
      Sie haben sich leider vertan. Dieser Spruch ist aus der Ballade "Der Erlkönig"
      • am

        Sehr richtig,ein unverzeilicher Ausrutscher,zumal ich diese Ballade,wie auch den Zauberlehrling noch auswendig kann.Selbstkritisch gestehe ich,dass gegen diesen Fehler Lichters unvollständiges Zitat eine Bagatelle ist.
    • am

      Gestern bemühte sich Lichter im Verlaufe der Sendung mit einem Zitat."Ich liebe dich mich reizt deine Gestalt". Nun heißt es aber in Goethes Zauberlehrling : "Ich liebe dich mich reizt deine s c h ö n e Gestalt".Bildungsferne sollten eben nicht versuchen mit ihrem Halbwissen Klassiker zu zitieren.
      • am

        Es war der Erlkönig, nicht der Zauberlehrling, verehrter ...318. Für mich immer eine geheimnisvolle Ballade. Missbrauch? Damals schon thematisiert?.
      • am

        @Nuntius, habe den Zaunkönig mit dem Erllehrling verwechselt {;-)
    • am

      Der Watauchimmer - oder Herr Lichter sollte endlich seine religiösen Ausdrücke lassen - Innerhalb kürzester Zeit mehrfach: "Mein Gott im Himmel!"
      Was soll das? Und warum trägt er eigentlich ein Brille, wenn er doch ständig drüber weg schaut - Schau???
      • am

        Die Brille ist zum Lesen. Fern sehen muss er ohne. Bif8kale Brillen verträgt nicht jeder. Warum tun Sie so ahnungslos?
      • am

        @Kasselaner

        Es handelt sich vermutlich um eine Lesebrille. Aber die benötigt ER auch, um immer wieder einmal einen Blick in die „Regieanweisungen“ werfen und das dort Vorgegebene lesen zu können.

        Ein Desaster, wenn ER etwa vergessen sollte, die „Zustandsfrage“ zu stellen oder sich über einen Verkäufer (oder eine Verkäuferin) nicht stets „außerordentlich“ zu freuen – sondern irrtümlicherweise zum Beispiel sagen würde: „Schön, dass SIE da sind!“
      • am

        Woher wollen Sie (Nuntius) wissen, wie ich tue? Oder muss er das Händlerkärtschen mit Brille lesen?
    • (geb. 2000) am

      Ihr müsst mal drauf achten, wenn ein Händler sagt:

      "ich hab da so ein Teil bei mir im Laden stehen und das geht ganz schwer weg"

      und wenn Susi Dinge kauft, die gar nicht zu ihr passen.

      Dann ist großer Fake Alarm.
      • am

        Diese Sendung wäre zeitweise ganz nett, aber dieser Vorzimmer-Unterhalter ohne Erziehung und Benehmen ist nicht zumutbar!
        • (geb. 1961) am

          Wieder großes Kopfschütteln.
          Verkäuferin hängt sehr an ihrem Bild und will 3000 €.
          Expertise lautet 5000 €.
          Überglücklich verkauft sie für 2500 €.
          • (geb. 2000) am

            jeremy
            da sieht man was für ein Wohlhabenes Volk wir sind
          • (geb. 1961) am

            Scheint so...
            Da machen ja die zukünftigen Preissteigerungen im Energiesektor nichts aus....
        • am

          Beim Durchlesen der Kommentare habe ich schon genug gelesen was auch andere über den "Hilfsmoderator" geschrieben haben. Mich stört vor allem, dass er sich mit plumpen Komplimenten den potentiellen Verkäufern anbiedert und und jedem oder jeder, egal welchen Alters oder Geschlechts, ein vertrauliches Du "aufzudrücken" versucht. Die Krönung aber ist, und da nehme ich die Redaktion mit in die Kritik, in einer Oberwagenlaterne, die den Schlusswagen eines Zuges kennzeichnet mit einer grünen Glasscheibe zu bestücken. Das ist genauso paradox, als hätte ein Auto die Rück- und Bremslichter vorn. Nehmt bloß die Laterne aus dem Studio oder bestückt sie richtig. So tut sie jedem Eisenbahnerauge weh !! Da geht es nicht um "Gefallen", da geht es einfach um Sachlichkeit.

          zurückweiter

          Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App