Anne Will Folge 95: 20 Jahre Mauerfall – Deutschland einig Vaterland?
Folge 95
20 Jahre Mauerfall – Deutschland einig Vaterland?
Folge 95
„Vom Osten lernen heißt Krisen bestehen lernen“ – dieses Fazit einer Studie über die Ostdeutschen 20 Jahre nach dem Mauerfall räumt mit einigen gängigen Klischees auf. Doch statt die Lebens- und Anpassungsleistung der Ostdeutschen anzuerkennen, beklagen sich viele Wessis weiterhin lieber über „Jammer-Ossis“ und hoffnungslose „Ostalgiker“. Hat der Westen den Osten nach dem Mauerfall vereinnahmt und
dabei die Menschen und ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Bedürfnisse bis heute gering geschätzt? Wie gut sind die ehemaligen DDR-Bürger in der Bundesrepublik angekommen und wie gut haben sie ihre Vergangenheit aufgearbeitet? Ist es ein Zeichen für eine vollendete Wiedervereinigung, wenn der Ministerpräsident in Brandenburg auch mit den Stimmen ehemaliger Stasi-Mitarbeiter ins Amt gewählt wird? (Text: NDR)