bisher 54 Folgen, Folge 19–36
19. Zeitzeuge Karl Blecha
Folge 19Der Sozialdemokrat Karl Blecha hat Österreich über Jahrzehnte hinweg in vielen hohen Ämtern mitgeprägt. Heute ist er Präsident des Pensionistenverbands Österreichs und damit einflussreicher denn je. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 04.01.2016 ORF III 20. Max Gruber
Folge 20Das Multitalent Max Gruber stellt einen berühmt-berüchtigen österreichischen Kriminellen vor, den Safeknacker Anton Hoffmann, dessen Geschichte Gruber bis ins Detail recherchiert hat. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 27.04.2016 ORF III 21. Hannes Androsch
Folge 21Hannes Androsch.Bild: ORF/DOR FilmDer Industrielle und Ex-Politiker Hannes Androsch äußert sich zu seinem Bruch mit Kreisky und wo er die Fehler der heutigen Regierung bei der Beschäftigungspolitik und in der Flüchtlingsfrage sieht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 11.05.2016 ORF III 22. Ilija Trojanow
Folge 22Der deutsche Autor erzählt von seinen Erfahrungen in den Flüchtlingslagern, die relevanter sind denn je. Darüber hinaus berichtet er über seine Einstellung zur Liebe und zur Spiritualität. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 29.06.2016 ORF III 23. Sepp Forcher
Folge 23Mit seiner Sendung „Klingendes Österreich“ hat sich Sepp Forcher eine große Fangemeinde in Österreich geschaffen. Kaum jemandem nimmt man die Vermittlung von ländlicher Kultur und Tradition ab wie ihm. Der 86-jährige gebürtige Südtiroler wuchs während des Krieges im Salzburger Pongau auf, wurde dann Hüttenwirt, unter anderem am Großglockner, und bestieg Klassiker wie den Montblanc und das Matterhorn. André Heller bringt Forcher in dieser Menschenkinder-Ausgabe zu sehr persönlichen Erzählungen über seinen Lebensweg. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 26.10.2016 ORF III 24. Josef Hader
Folge 24Josef Hader ist als Kabarettist, Schauspieler und Drehbuchautor vielgerühmt und heißgeliebt. Als Schauspieler war er zuletzt in der Literaturverfilmung von Stefan Zweigs Roman „Vor der Morgenröte“ zu sehen. Die hoch gelobte Verfilmung wird von Österreich als Anwärter zum besten fremdsprachigen Film bei der Oscarverleihung 2017 ins Rennen geschickt. Im Gespräch mit André Heller wirft er einen Blick auf sein Aufwachsen im Mühlviertel, seine ersten Bühnenauftritte im Klosterinternat bis hin zu seinen ersten Rollen in Kinofilmen. Hader gibt nicht nur Einblicke in seinen beruflichen Werdegang, sondern lässt die ZuseherInnen auch an seiner sehr privaten Gedankenwelt teilhaben. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 08.12.2016 ORF III 25. Karlheinz Essl Senior
Folge 25Der Selfmade-Millionär und Kunstliebhaber aus Kärnten gründete in den 70ern die Bauhauskette Baumax und war damit weit über Österreichs Grenzen hinaus sehr erfolgreich. Mit seiner Frau Agnes schaffte er es, innerhalb von wenigen Jahrzehnten, eine der umfangreichsten Kunstsammlungen der Gegenwart zusammen zu tragen – beherbergt im mittlerweile geschlossenen Essl Museum. Wie es mit den Kunstwerken und dem Leben der Essls nun weitergeht, erfahren wir im Gespräch mit André Heller. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 14.12.2016 ORF III 26. Erwin Pröll
Folge 26Der seit 1992 amtierende niederösterreichische Landeshauptmann steht im Rahmen der Gesprächsreihe Menschenkinder André Heller Rede und Antwort. Seine Kindheit als Sohn von Weinbauern und die ersten Schritte auf dem politischen Parkett sind dabei ebenso Themen, wie seine Wünsche für die Zukunft und seine Ansichten zu Leben und Tod. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 21.12.2016 ORF III 27. Brigitte Kwizda-Gredler
Folge 27Univ. Prof. Dr. phil Brigitte Kwizda-Gredler, 1952 in Wien geboren, war lange Jahre als Lehrende an der Universität Wien, sowie als Medizinsoziologin in nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden tätig. Für die Weltgesundheitsorganisation begann sie das europäische AIDS-Präventivprogramm aufzubauen und zu leiten, seit 2012 ist sie ehrenamtlich für das europäische Netzwerk Dankbar leben’ tätig. Über ihren spannenden beruflichen und nicht minder interessanten privaten Werdegang spricht sie mit André Heller im Rahmen der „Menschenkinder“. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 21.12.2016 ORF III 28. Menschenkinder aus Salzburg
Folge 28Salzburg ist nicht nur eine grandiose Kulturstadt und nicht nur ein großartiger Alpinschauplatz. Salzburg ist auch die Heimat zahlreicher berühmter Österreicherinnen und Österreicher: von Sepp Forcher, Harald Krassnitzer, Angelika Kirchschlager über Annemarie Moser-Pröll, Helga Rabl-Stadler, Caspar Einem bis zu Fürstin Manni Sayn-Wittgenstein. Sie erinnern sich an Kindheit, Jugend und andere Lebensabschnitte in der Salzburger Altstadt, der Seenplatte, Almen und anderen bezaubernden Plätzen dieses Bundeslandes. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 27.12.2016 ORF III 29. Sophie Freud
Folge 29Die 1924 in Wien geborene, später in die USA emigrierte Enkelin von Sigmund Freud, lässt uns im Gespräch mit André Heller an den bewegenden Stationen ihres Lebens teilhaben. Die Erinnerungen an ihren Großvater, die Flucht vor den Nationalsozialisten und ihre Anfänge und Studien in Amerika sind da nur ein Teil davon. Sophie Freud ist selbst Psychologin, Sozialpädagogin und Dozentin, steht den Lehren ihres Großvaters mittlerweile kritisch gegenüber und lebt und arbeitet nach wie vor in Boston. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 30.12.2016 ORF III 30. Peter Fabjan
Folge 30Thomas Bernhards jüngerer Bruder ist pensionierter Arzt und Verwalter des Nachlasses des berühmten Bruders. Er gibt uns durchaus intimen Einblick in die gemeinsam mit Th. B. erlebte Kindheit und Jugend im Oberösterreich der unmittelbaren Nachkriegszeit. Menschlich einfühlsam und sehr berührend ist die Erzählung über Thomas Bernhards letzte Jahre und seinen Tod, die Peter Fabjan auch als Arzt Bernhards begleitete. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 30.12.2016 ORF III 31. Elisabeth Heller
Folge 31Original-TV-Premiere Mi. 22.03.2017 ORF III 32. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler
Folge 32Helga Rabl-Stadler gibt hier nicht nur Auskunft über ihre erstaunliche berufliche Biographie, die für viele Frauen als Anhaltpunkt und Ermutigung erscheinen könnte, sondern schildert auch in beeindruckender Weise, wie sie erst im adoleszenten Alter mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass ihr biologischer Vater einer der zu diesem Zeitpunkt berühmtesten Österreicher war. Und sie erzählt André Heller auch auf welche Weise sich die beiden nach dem Kennenlernen eine lebbare und erfolgreiche Vater-Tochter-Beziehung erarbeitetet haben. (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 13.08.2017 ORF III 33. Hermann Maier
Folge 33Original-TV-Premiere Do. 26.10.2017 ORF III 34. Adele Neuhauser
Folge 34Eine der bekanntesten österreichischen Fernseh- und Bühnenschauspielerinnen, Adele Neuhauser, erzählt anlässlich ihres 60. Geburtstages am 17. Jänner in dieser neuen Ausgabe der Serie „Menschenkinder“ bei André Heller über ihr bewegtes Leben. Ihre Schauspielkarriere und ihre Art, Rollen zu verkörpern, sind geprägt von ihrem eigenen Lebensweg, der sie von Griechenland im Kindesalter nach Wien führte, wo sich ihre Eltern trennten. Die Schuldgefühle, weil sie sich für den Verbleib beim Vater entschieden hatte, brachten sie auf Selbstmordgedanken: „Das hatte zur Folge, dass ich mit zehn meinen ersten Selbstmordversuch verübt habe.“ Im Gespräch mit Heller erzählt Neuhauser auch über ihren schauspielerischen Werdegang, der immer wieder auch von Rückschlägen wie der Abweisung am Reinhard-Seminar geprägt war, sie aber mit Rollen wie in „Vier Frauen und ein Todesfall“ und als „Bibi Fellner“ im „Tatort“ im deutschen Sprachraum zu einem TV-Star werden ließ. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 18.01.2019 ORF III 35. Marcel Hirscher
Folge 35Marcel Hirscher zählt, mit seinen sieben Gesamtweltcupsiegen im Alpinen Skizirkus, zu einem der erfolgreichsten Skirennläufer aller Zeiten. Hinzu kommt zweifaches Gold bei Olympischen Spielen und sechs Mal Gold bei Weltmeisterschaften. Der gebürtige Salzburger und Sohn zweier Skilehrer, erinnert sich im Gespräch mit André Heller an seine ersten Schwünge auf der Piste, seine größten Erfolge und erzählt von neuen Herausforderungen als frisch gebackener Vater. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 25.01.2019 ORF III 36. Erika Pluhar
Folge 36Die Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin Erika Pluhar, die 1939 in Wien auf die Welt kam, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Sie absolvierte das Reinhardt-Seminar und war ein Star des Burgtheaters, bis sie unter Claus Peymann kaum noch beschäftigt wurde. Aufmerksamkeit erregte sie aber nicht nur durch ihren Beruf, sondern auch aufgrund ihres Privatlebens. Sie war mit Udo Proksch und André Heller verheiratet. Im Gespräch mit ihrem Exmann André Heller, erlaubt sie persönliche Einblicke in ihr Privatleben, das von Tragödien und Schlagzeilen geprägt war und erzählt wie ihr das Schreiben hilft, nach vorne zu blicken. (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 24.03.2019 ORF III
zurückweiter
Füge André Hellers Menschenkinder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu André Hellers Menschenkinder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn André Hellers Menschenkinder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail