bisher 1300 Folgen (Folge 26–48)
Gestatten Sie?: Twist
Folge 26 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 10.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Cha-Cha-Cha, Twist, Foxtrott
Folge 27 (30 Min.)Sie brachten in den sechziger Jahren die Tanzschule ins Wohnzimmer, die Tanzlehrer Ernst und Helga Fern, das ‚Ehepaar Fern‘, wie sie nur genannt wurden. „Vielleicht wollen Sie das bitte sofort mal mitmachen! So forderte Ernst Fern im Jahr 1964 vom Bildschirm aus die Zuschauer zum Tanz auf. In jeder Sendung präsentierten sie Tänze, die der Zuschauer zu Hause mit lernen konnte.
Diesmal: Foxtrott (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Boogie, Langsamer Walzer, Rumba
Folge 28 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 12.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Hully-Gully
Folge 29 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Hully-Gully, Slop, Samba
Folge 30 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Tango
Folge 31 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 17.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Tango, Charleston, Blues
Folge 32 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Madison
Folge 33 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Wiener Walzer
Folge 34 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: Madison, Bossa Nova, Wiener Walzer
Folge 35 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2018 ARD-alpha Gestatten Sie?: La Bamba, Rheinländer, Wiggle Twist
Folge 36 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 24.04.2018 ARD-alpha Leben zu Zweit
Folge 37 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.04.2018 ARD-alpha Die Macht des Bürgers
Folge 38 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2018 ARD-alpha Faschismus
Folge 39 (35 Min.)Erläuterung des Begriffs Faschismus mit Hilfe von Zitaten führender Faschisten der 20er und 30er Jahre, der Einbeziehung der deutschen Romantik und der deutschen Freiheitsbewegung des 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Idealen der Französischen Revolution (u.a. Menschenrechte, individuelle Rechte). Die Merkmale des Faschismus werden von Hans Heigert herausgestellt und zum Teil in der aktuellen (1969) linken Bewegung erkannt. Er grenzt den Linksfaschismus vom Rechtsfaschismus ab. Am Ende ein Ausschnitt aus einem Interview mit Max Horkheimer, das aus einer Report-Sendung stammt (mit Dagobert Lindlau als Interviewer), in dem Horkheimer sagt, dass Antifaschisten, die andere Menschen bei geringfügigen Anlässen nötigen, die also eine Lust an der Nötigung anderer haben, dem Faschismus selbst sehr nahestehen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2018 ARD-alpha Auf gut Bairisch: Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (1)
Folge 40 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2018 ARD-alpha Auf gut Bairisch: Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (2)
Folge 41a (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 01.05.2018 ARD-alpha Donaufähren – Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache
Folge 41b (5 Min.)Dokumentarbericht über das damals bereits absehbare Verschwinden der Donaufähren und damit auch der Fährleute und Fährunternehmen. Mit Bildern vom Donaudurchbruch bei Weltenburg und einem Gespräch mit einem Fährenbesitzer über dessen Jugenderinnerungen. Zu sehen sind darüber hinaus heute schon wieder historische Aufnahmen von der Steinernen Brücke in Regensburg, vom Kloster Weltburg usw. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 01.05.2018 ARD-alpha Auf gut Bairisch: Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (3)
Folge 42 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2018 ARD-alpha Auf gut Bairisch: Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (4)
Folge 43 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 03.05.2018 ARD-alpha Auf gut Bairisch: Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (5)
Folge 44 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.05.2018 ARD-alpha Revolution oder Reform – Besuch bei Karl Popper und Herbert Marcuse
Folge 45 (30 Min.)In unabhängig voneinander geführten Interviews stellen Karl Popper (geb. 1902 in Wien, gest. 1994 in London) und Herbert Marcuse (geb. 1898 in Berlin, gest. 1979 in Starnberg) dar, wie sie die westlichen Gesellschaften sehen und einschätzen und in welche Richtung sie diese gerne verändern würden und welche Mittel sie dabei anzuwenden bereit wären. Popper preist die westlichen Gesellschaften als „offene Gesellschaften“, die allerdings noch verbessert werden sollten. Marcuse hingegen sagt, dass das unmenschliche Gesellschaftsformen seien, die revolutioniert werden müssen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.05.2018 ARD-alpha Die politische Arbeiterbewegung – Bilder aus der deutschen Sozialgeschichte
Folge 46a (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 08.05.2018 ARD-alpha Städtebild Salzburg
Folge 46b (5 Min.)Das Stadtbild von Salzburg im Jahr 1958. Salzburg im Schnee und im Schneetreiben, Residenz, Dom. Gemüsemarkt, Gemüsefrauen, Modegeschäft Lanz, Anprobe, Kaffeehaus, auch rauchende Frauen, ältere Männer beim Wein. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 08.05.2018 ARD-alpha Der Kongreß denkt – Philosophentagung
Folge 47 (30 Min.)Bericht über den 14. Internationalen Kongress der Philosophie in der Wiener Oper mit 3000 Teilnehmern: mit z. T. sehr berühmten Philosophen aus den USA, Frankreich, Italien, Deutschland (u. a. mit Bloch, Löwith und Gadamer, der den Eröffnungsvortrag hielt), aus dem damals noch existierenden Biafra und anderen afrikanischen Staaten, aber auch aus der UDSSR, der Tschechoslowakei, der DDR, aus Ungarn usw. Nur wenige Wochen nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei und der Zerschlagung des Prager Frühlings war die ursprünglich geplante freie Diskussion unter den Philosophen aus Ost und West allerdings nicht möglich, denn die führenden Ostblockphilosophen erwiesen sich als dogmatische Staatsphilosophen.
Die in die Wiener Staatsoper eindringenden Studenten jedeoch – es ist das Jahr 1968! – forderten Praxisbezug ein, forderten, Marx nicht mehr dogmatisch zu interpretieren, sprengten fast den Kongress. Zu sehen ist u. a. auch ein Interview mit Willard Van Orman Quine aus den USA. Ein spannendes Zeitdokument also. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.05.2018 ARD-alpha Die vergessene halbe Million – Bericht über Armut in Deutschland
Folge 48 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 10.05.2018 ARD-alpha
zurückweiter
Füge alpha-retro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-retro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-retro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail