2016, Folge 103–118
Rainald Grebe, Katie Freudenschuss
Folge 103Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2016 SWR Fernsehen Andreas Vitásek, Liese-Lotte Lübke
Folge 104Andreas Vitásek, geboren in Wien, ist Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Er ist eine Autorität in der österreichischen Kabarett-, Theater- und Filmszene. Er hat bisher an die 20 kabarettistische Programme veröffentlicht. Sein aktuelles Soloprogramm „Sekundenschlaf“ ist eine kabarettistische Navigationshilfe in Sachen Leben live und vor allem abgründig. Die Zuschauer dürfen sich freuen auf einen unterhaltsamen Abend mit „Wiener Schmäh“! (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2016 SWR Fernsehen Stefan Waghubinger
Folge 105Gast: Stefan Waghubinger
Stefan Waghubinger ist Österreicher, lebt aber seit 30 Jahren in Deutschland. Deshalb betreibt er österreichisches Jammern und Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. Und dies tut er auf höchstem Bildungs-Niveau. Mit seinem aktuellen Programm „Außergewöhnliche Belastungen“ will er endlich die Welt erklären, aber er kommt nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen muss. Das ganze Jahr über Unsinn gemacht und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Was dabei herauskommt ist kein einziges ausgefülltes Formular, dafür ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens. Zum Schluss bleibt nur eine Frage: Ist dieses Leben eine außergewöhnliche Belastung oder ist es außergewöhnlich schön? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2016 Das Erste Markus Barth
Folge 106Gast: Markus Barth
Markus Barth haut unter dem Motto „Lustig und schlau“ lieb gewonnene Überzeugungen vom Sockel und ersetzt reihenweise Ausrufe- durch Fragezeichen: Macht noch mehr Konsum mein Leben schöner oder nur voller? Muss ich zu jedem Thema eine Meinung haben – und wenn ja, wie schnell? Wenn Computer uns wirklich die Arbeit abnehmen – warum machen wir dann nicht schon mittags Feierabend? Und wenn ich mit meiner Augencreme abrutsche – kann ich dann mit den Ohren blinzeln? So pflügt er fröhlich durch sein und unser Leben und macht ganz schnell klar: Nichts bringt all die Welterklärer und Meinungströter so nachhaltig aus der Fassung wie ein gut gelaunter Zweifler. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 05.05.2016 Das Erste Alfred Dorfer, Sally & Keanu
Folge 107Alfred Dorfer gehört zu den besten österreichischen Kabarettisten. Er verbindet gekonnt hintersinnigen Witz mit intellektueller Analyse. Alfred Dorfer ist ein leidenschaftlicher Vordenker und Nachfrager, ein Symphoniker der Gedanken und des Wortspiels, durch den wir uns leicht zum Denken anregen lassen können. Mit seinem bitterbösen Humor und seinem gnadenlosen Blick erklärt er uns die Welt. Freuen Sie sich auf seine Sicht der Dinge!
Sally & Keanu sind zwei Jugendliche aus dem Verein 2. Chance Saarland e.V. Als eines von der Aktion Herzenssache geförderten Projekte konnten sie live bei der Herzenssache Gala im November 2015 mit ihrem Song – einer Mischung aus Hip-Hop und Pop – das Publikum begeistern. Lassen Sie sich überraschen! (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.06.2016 SWR Fernsehen Mathias Richling, Hidden Shakespeare
Folge 108Mathias Richling ist Kabarettist und Parodist par excellence. Ein Meister der Satire. Und das seit nunmehr über 40 Jahren. In seinen mitunter mit hoher Geschwindigkeit vorgetragenen Programmen schlüpft er häufig in die Rollen bekannter Persönlich-keiten, meist in die von Politikern. Dabei karikiert er durch humorvolle und bisweilen bizarre Übertreibung das Nichtssagende und Widersprüchliche ihrer öffentlichen Auftritte und transportiert so – scheinbar beiläufig – scharfe inhaltliche Kritik. Freuen Sie sich auf einen Abend mit purer Sprachakrobatik!
Hidden Shakespeare gehören zu den profiliertesten Improvisationstheater-Gruppen Deutschlands. Alle Mitglieder sind gefragte Schauspieler und Musiker und arbeiten für verschiedene Bühnen-, TV- und Kino-Produktionen. Seit über 20 Jahren begeistern sie bei ihren Auftritten das Publikum mit großer Leichtigkeit, Präzision und Phantasie und sind dabei mit vollem Einsatz auf der Bühne. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.06.2016 SWR Fernsehen Matthias Egersdörfer & Martin Puntigam, Sebastian 23
Folge 109Matthias Egersdörfer & Martin Puntigam, aus Franken der eine, aus Graz der andere, haben sich bisher unabhängig voneinander ihren jeweiligen Ruf erarbeitet: das famose Ekelpaket einerseits und der geniale Ungustl andererseits. Jetzt machen sie auch gemeinsam die Bühnen unsicher: Unter der Überschrift „Erlösung“ versprechen sie dreist Wiedergutmachung für alle Kränkungen der Vergangenheit.
Sebastian 23 hat erst mal Philosophie studiert, danach sehr viel Freizeit gehabt und wurde so auf dem zweiten Bildungsweg zu einem der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands. Sein drittes Soloprogramm trägt den Titel „Popcorn im Kopfkino“ und ist eine Reise quer durch die Komödien, Liebesfilme und Actionstreifen, die sich in unseren Köpfen abspielen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.07.2016 SWR Fernsehen Michael Krebs, Andreas Vitasek
Folge 110Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2016 SWR Fernsehen Alain Frei, Duo Luna-Tic
Folge 111Alain Frei:
Darf ein Schweizer anecken? Darf er mit Biss und reichlich Humor so ziemlich alles unter die Lupe nehmen, was ihm vor die Füße fällt? Darf er. Frei und seine Themen sind modern, intelligent und wahrlich nicht neutral. Er bricht mit Gewohnheiten und regt zum Nachdenken an. Alain Frei spart nichts aus, sinniert über Gott, die Welt und natürlich darüber, wie ein Schweizer in Deutschland leben kann. Seine Erkenntnis ist nüchtern: Am Ende sind doch alle Menschen gleich.
Duo Luna-Tic:
Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis (oder doch eher aus Genf?), zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begleiten sich gegenseitig am, auf, in und über dem Klavier. Mit leisen und lauten Chansons, Herz und Schmerz und viel Energie begeistern die beiden ihr Publikum -witzig und voller Emotionen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.09.2016 SWR Fernsehen Rüdiger Hoffmann, Liza Kos
Folge 112Rüdiger Hoffmann als einer der Pioniere der Stand-Up-Comedy in Deutschland hat mehr zu sagen als nur „Ja, hallo erstmal“ – zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet er sich noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab.
Liza Kos ist mit ihrem aktuellen Programm „Was glaub’ ich, wer ich bin“ zu Gast bei ALFONS – die Aachenerin mit russischen Wurzeln hat nicht nur „Aynur Güzel“ und „Svetlana Kalashnikova“ dabei, sondern auch ihre Gitarre und wunderbare Lieder, mit denen sie die Klischees von der typischen Migrantin gutgelaunt vorführt und auseinandernimmt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.09.2016 SWR Fernsehen Martin Zingsheim, „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“
Folge 113Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2016 SWR Fernsehen Christian Springer, Friedemann Weise
Folge 114Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.2016 SWR Fernsehen Tim Fischer, Felix Oliver Schepp
Folge 115Deutsche TV-Premiere Fr. 04.11.2016 SWR Fernsehen Frank Lüdecke, Öczan Cosar
Folge 116Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2016 SWR Fernsehen Ilja Richter, Sherri Jones, Philipp Scharri
Folge 117Ilja Richter – wer kennt ihn nicht – hat sich als Chansonnier dem unvergesslichen Georg Kreisler angenommen, und zwar ganz im Sinne des alten „Taubenvergifters“: Poetisch und frech. Wohlige Klänge paaren sich mit ätzenden Sätzen, die Klavierläufe dazu spielen verrückt. „Durch Kreislers Brille“, zu singen ist Ilja Richter eine große Ehre. Der für ihn größte Kabarett-Poet wohnte schon lange in seinem Kopf. Kreisler wusste das und schätzte Richter. Zusammen mit Meister-Pianistin Sherri Jones, – sie war Georg Kreislers einst bevorzugte Interpretin seiner Konzertstücke – interpretiert er Kreislers Lieder.
Philipp Scharri ist Sprachakrobat, Kabarettist und Stand-up-Poet. Mit Gedichten, Texten und Liedern erstaunt und verzückt er sein Publikum immer wieder aufs Neue. Vielen seiner Kabarett- und Slam-Kollegen hat er als Moderator der St. Ingberter Pfanne schon einen gereimten roten Teppich ausgerollt. Aber am liebsten dichtet er für sein eigenes Solo-Programm. Mit neuen Texten ist er zu Gast bei ALFONS. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.2016 SWR Fernsehen Maxi Schafroth, Sebastian Schnoy
Folge 118Wiedersehen macht Freude – vor allem mit ALFONS, wenn er wieder Gäste zu Besuch hat. Charmant und scharfzüngig seziert er den deutsch-französischen Alltag und präsentiert herzlich und mit riesigem Vergnügen große Namen des Kabaretts. Maxi Schafroth Die Idee zu seinem neuen Programm „Faszination Bayern“ hatte der Allgäuer eigenen Angaben zu Folge im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“ meint Schafroth, der sich „Von Geburt an als V-Mann auf einem Unterallgäuer Bauernhof eingeschmuggelt“ hatte. Sebastian Schnoy „Die Folgen des Brexit für Großbritannien muss man mit Humor nehmen.“ Sebastian Schnoy ist Europäer aus Leidenschaft. In seinem Programm „Europa. Wer sind wir, und wenn ja, wie viele?“ zeigt er, warum es sich lohnt, die Vereinigten Staaten von Europa zusammenzuhalten und keine Reise zurück in das 20. Jahrhundert anzutreten. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.12.2016 SWR Fernsehen
zurückweiter
Füge Alfons und Gäste kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alfons und Gäste und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.