Kommentare 21–30 von 36

  • (geb. 1969) am

    Es ist wieder soweit. Weihnachten steht vor der Tür und wir verlosen eine Box von "Agatha Christie: Miss Marple". Wer sie gewinnen möchte, beantwortet uns einfach eine Frage und schreibt uns eine E-Mail. Hier geht's zur Rezension: http://brittv.de/2012/11/29/marple-schlauer-als-di
    e-polizei-erlaubt/

    Viel Glück und einen schönen ersten Advent!

    Gruß, Heike
    • (geb. 1991) am

      Ich persönlich finde es sehr schade, dass die neuen Miss Marple Folgen, mit Geraldine McEwan, nicht alle in deutsch synchronisiert wurden und folglich auch nicht im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden. Wenn man die bisherigen Kommentare liest, erkennt man ja schließlich auch, dass eine relativ große Interessengemeinschaft besteht.
      • am

        Da gebe ich Dir vollkommen recht.

        Hoffentlich kommt bald eine deutsche DVD Version auf dem Markt.
      • (geb. 1976) am

        Bei der FSK sind die 6 deutschen Folgen geprüft worden, möglich das diese demnächst auf DVD erscheinen.
    • (geb. 1966) am

      jede miss marple, ob margeret rutherford, joan hickson oder hier geraldine mcewan, alle drei haben ihren charme. und die geschichten von agahta christie sind nun mal unübertroffen. schade das von den 16 folgen mit geraldine mceawan bisher nur 6 synchronisiert wurden. die letzte auf deutsch synchronisierte folge "lauter reizende alte damen" ist aus feb. 2006. in england läuft zur zeit die 4. staffel, mit den folgen 13 bis 16. wäre schön wenn es auch auf deutsch weiter geht.
      • am

        Für mich ist und bleibt Lady Margaret Rutherford die einzig wahre Jane Marple. Sie ist so großartig in ihrer Rolle. Was für eine exzellente Schauspielerin!
        LG Kat
        • am

          Ich mag die Miss Marple von Margaret Rutherford auch sehr, aber leider entspricht sie überhaupt nicht der von Agatha Christie in ihren Romanen beschriebenen Hobbydetektivin. Auch den beliebten Mr. Stringer findet man in keinem Miss-Marple-Roman, was für mich anfangs ein wenig verwirrend war, da ich von den s/w Filmen zu den Büchern kam. Rutherfords Marple ist auf ihre Weise genial, die beiden anderen Darstellerinnen entsprechen aber viel besser der von Agatha Christie angelegten Charakterisierung der ruhig beobachtenden, teilnahmslos wirkenden, aber messerscharf denkenden alten Jungfer. Aber egal - wir erfreuen uns an allen drei Versionen, stimmt's?
      • (geb. 1962) am

        Warum gibt es keine deutschen DVD's? Besteht tatsächlich zu wenig Interesse an dieser Serie? Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich an die bereits übersetzten Filme auf legale Weise komme? Leider ist mein mehr als untrainiertes Schulenglisch viel zu schlecht ...
        • am

          M. Rutherford war Miss Marple nicht ähnlich, na und!
          Ich finde alle drei gut. Agatha Christie und M. Rutherford waren Freundinnen, nachdem sie sich am Set kennenlernten.
          • (geb. 1969) am

            Magaret Rutherford war alles andere als das was sich A. Christie bei "ihrer" Jane Marple gedacht hatte.

            Joan Hickson war die Verkörperung der Jane Marple schlechthin - aber auch Geraldine Mc Ewan kommt der Vorstellung der Schriftstellerin sehr viel näher als M. Rutherford. Diese mag man als witzig empfinden, aber das ist ja eigentlich nicht primäre Gedanke bei den Marple-Geschichten. Ich finde G. Mc. Ewan vielleicht nicht ganz aber zumindest ähnlich sehenswert wie Joan Hickson. Und was die Nähe zu den eigentlichen Büchern angeht, das ist M. Rutherford mindestens soweit entfernt wie G. Mc. Ewan. Ich denke, Ustinov war dann auch so ein M.Rutherford-Phänomen, da ging es dann tatsächlich mehr um den Darsteller als die Romanfigur. Für meine Begriffe ist David Sutchet der Poirot schlechthin sowie Joan Hickson DIE Jane Marple ist.
            • (geb. 1975) am

              Nachdem ich einige dieser Neuverfilmungen gesehen habe, bin ich hin-und hergerissen, was ich davon halten soll. Die Darsteller, die Drehorte, die Athmosphäre der Filme sind echt klasse, aber das man die Geschichten von A.Christie dermaßen verhunzt find ich echt arm. Gestern z.B. kam "Ruhe unsanft" und 70Prozent der Geschichte hat A.Christie nie so geschrieben. Es gibt keine Revuegruppe, Helen und die erste Mrs.Halliday sind 2 verschiedene Personen, Gwenda ist glücklich verheiratet, etc. Muß das denn echt sein? Es hat mich schon bei den Ustinov-Filmen gestört, daß manche in den 30ern und andere in den 80ern spielten, von den tolldreisten Änderungen der Geschichten ganz abgesehen. Gleiches gilt für die Rutherford-Filme, wobei diese durch die Einzigartigkeit der Darstellerin jedoch über jede Kritik erhaben sind. Jedoch sollte eine TV-Serie sich schon etwas mehr an den Vorlagen orientieren.

              PS: Und die neue Ms.Marple find ich einfach gruselig.
              • (geb. 1990) am

                Wow, neue Folgen. Hoffentlich haben die jetzt alle 4 synchronisiert, wenn nicht bin ich gespannt welche es sind außer ''Lauter reizende Damen''
                • (geb. 1990) am

                  Auch wenn die Verfilmungen nciht gerdae Roman-getreu sind würde ich micht trozdem freuen wenn wir noch mehr von Geraldine McEwan zu gesicht bekommen würden.

                  zurückweiter

                  Füge Agatha Christie: Marple kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Agatha Christie: Marple und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Agatha Christie: Marple auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App