… à la Carte Folge 2: New York à la carte: Das Hotel Mandarin Oriental
Folge 2
New York à la carte: Das Hotel Mandarin Oriental
Folge 2 (30 Min.)
Eine kulinarische Redaktion Philipp Bitterling – Das Hotel Mandarin Oriental Susanne Hatje gilt als eine der erfolgreichsten Hotel-Direktorinnen Deutschlands. Mit der Leitung des Luxushotels Mandarin Oriental hoch über dem Central Park ist sie ganz oben angekommen. Die knapp 250 Zimmer und Suiten liegen zwischen dem 38. und 54. Stock. Auf dem vielleicht meist umkämpften Hotelmarkt der Welt muss sich die gebürtige Hamburgerin ständig etwas Neues einfallen lassen. Schon im Sommer wird es Zeit, eine Weihnachtsdekoration auszusuchen, über die die Stadt sprechen soll. Ein Dinner mit einigen der wichtigsten Kunden soll zu einem unvergesslichen Abend werden. Und die sündhaft teuren Suiten dürfen nicht die geringsten Mängel haben. Dabei kontrolliert die Chefin auch schon mal den Verlauf der Kabelstränge. Sie probiert jedes neue Gericht auf der Speisekarte aus und sie examiniert toughe New Yorker Lieferanten von
Blumenschmuck und Dekomaterial. Ihr Küchendirektor Christian Pratsch kommt auch aus Deutschland, aus Hätten-Sandkrug bei Oldenburg. Noch immer kann sich der stets gelassene 38-Jährige nicht satt sehen an der Aussicht aus seinem Restaurant Asiate im 35. Stock. Nur kommt er kaum dazu, denn 16-Stunden-Tage sind nicht selten und seine drei Küchen haben keine Fenster. Die liegen auf unterschiedlichen Etagen. Da verbringt der Chef mehr Zeit in und vor Aufzügen als ihm lieb ist. Die beiden erfolgreichen New Yorker aus Norddeutschland führen Reporter Stefan Quante außerdem zu einigen der spannendsten kulinarischen Adressen der Welthauptstadt. Zum bescheidenen Drei-Sterne-Koch Daniel Humm aus der Schweiz. Zu einem Kaviarhändler auf der Madison Avenue, der seine Ware aus dem hessischen Fulda bekommt. Und in die Bronx zum größten Reiferaum für Prime Beef, den die Steak-verrückte Stadt je gesehen hat. (Text: WDR)