2023, Folge 162–174
… Hebamme
Folge 162Der Hebammen-Mangel war nie so deutlich wie heute. Im zweiten Corona-Jahr kamen so viele Babys auf die Welt wie seit 25 Jahren nicht mehr. Der Baby-Boom ist auch im Geburtshaus in Diez spürbar. Seit der Pandemie gibt es mehr Anfragen denn je. Und mehr Anfragen, als die Hebammen bewältigen können. Die Folgen sind Überarbeitung, weniger Zeit für werdende Mütter oder das Problem, überhaupt eine Hebamme zu finden. Die attraktiven Teile des Berufs geraten in den Hintergrund bei unplanbarer Arbeitszeit, vergleichsweise schlechter Bezahlung und Nachwuchsproblemen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.01.2023 SWR Fernsehen … in der Hochhaussiedlung
Folge 163 (45 Min.)Ghetto, Plattenbau, sozialer Brennpunkt – so werden Hochhaussiedlungen oft verschrien. Und die Bewohner fühlen sich von der Gesellschaft diskriminiert. Reporter Marius Kollbacher und Georg Gilstein mieten sich sieben Tage in einem solchen Viertel in Darmstadt-Kranichstein ein. Sie wollen wissen, ob die Vorurteile stimmen oder hier zu Unrecht Menschen stigmatisiert werden. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.01.2023 ARD Mediathek … im Lkw – Traumjob Trucker?
Folge 164Derzeit mangelt es an Lkw-Fahrern. Wenn es so weitergeht, sind schon bald die Regale im Supermarkt leer, weil die Speditionsfirmen keine Fahrer finden. „7 Tage“ -Reporter Simon Rustler fragt, warum das so ist. Ist der Job tatsächlich so schrecklich wie sein Ruf? Sind die Kraftfahrer immer noch schlecht bezahlt und wochenlang von zuhause weg? Er will es ausprobieren: Besucht eine Lkw-Fahrschule, lernt das Fahren und begibt sich sieben Tage lang gemeinsam mit seinem Kollegen Rick Gajek in die Community der Trucker, um das herauszufinden. Wird sich seine Vorstellung bestätigen oder schlägt in den Herzen der Lkw-Fahrer ein ganz anderes Blut? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 09.03.2023 ARD Mediathek … Rennfahrerin
Folge 165Explodierende Energie- und Benzinkosten. Klimawandel und immer neue Hitzerekorde in Europa – Gründe, um den Motorsport in Frage zu stellen? Sind Autorennen noch zeitgemäß? Kann man sich solche Hobbies noch leisten? Diesen Fragen haben sich die SWR Reporter:innen Tanja Praschak und Niklas Maurer gestellt. Sie suchen auf dem „NitrOlympX“ am Hockenheim-Ring nach Antworten – dem größten Drag-Racing-Event in Europa. Bei den Hochgeschwindigkeitsrennen auf der Viertel Meile treten mehr als 200 Renn-Teams Jahr für Jahr gegeneinander an. In der schnellsten Klasse „Top Fuel“ haben die Autos bis zu 10.000 PS und werden mit Nitromethan, einem Raketentreibstoff, betrieben. In nur wenigen Sekunden erreichen sie bis zu 500 Kilometer pro Stunde. Das Dröhnen der Motoren geht durch den ganzen Körper. Der Sitz vibriert, die Augen tränen und die Lautstärke ist ohne Ohrenschützer nicht zu ertragen. Was treibt Menschen an, ein solches Hobby in der heutigen Zeit zu wählen? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 07.05.2023 ARD Mediathek … im Auktionshaus
Folge 166Eine Woche lang beobachten und begleiten die Autoren ihre Protagonisten und stellen sich selbst den Herausforderungen des Lebens. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.05.2023 SWR Fernsehen (RP) Deutsche Streaming-Premiere So. 28.05.2023 ARD Mediathek … Security
Folge 167Ohne die Personen in den dunklen Jacken geht oft nichts mehr. Auf größeren Events, vor Geschäften und Clubs ist es zu sehen, das Sicherheitspersonal. Reporterin Anne Eutin will wissen, was das für Menschen sind, die im Sicherheitsdienst arbeiten und bewusst einen Job wählen, der Konfrontation und Gefahr mit sich bringt. Muss man ein bestimmtes Gemüt haben, um so einen Beruf machen zu können oder lernt man das? Ist die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation wirklich so groß? 7 Tage ist das Team mit Security-Leuten unterwegs. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 22.06.2023 hr-fernsehen … russisch fühlen – deutsch leben
Folge 168 (30 Min.)Bild: swrIm Herzen russisch, laut Pass deutsch. Dieses Hin- und Hergerissen-Sein spielte bislang nur im Privaten eine Rolle, bis der Krieg in der Ukraine ausbricht. Plötzlich wird der eigene Migrationshintergrund hochpolitisch, erfordert eine klare Haltung. Wie positionieren sich junge Deutsche, deren familiäre Wurzeln in Russland liegen? Welche Konflikte entstehen in Familien? Autorin Bo Hyun Kim versucht, dem 7 Tage nachzuspüren und begibt sich mit ihrem russisch-stämmigen Kollegen Georg Gilstein in eine Großfamilie mit russischen Wurzeln. Mit wem solidarisieren sich die Mitglieder und was macht das mit dem Zusammenhalt in der Familie? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.06.2023 ARD Mediathek … Schweine schlachten
Folge 169 (30 Min.)Kaum jemand mag Metzger sein, aber fast alle essen Fleisch – wenn man von den knapp zehn Prozent Menschen in Deutschland absieht, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Ein richtig gutes Gefühl haben viele beim Fleischkonsum nicht – oder nicht mehr und überlegen, weniger oder kein Fleisch mehr zu essen aufgrund des Klimawandels oder der Fleischskandale, ethisch fragwürdiger Massentierhaltung sowie verstörender Schlachthof-Videos von Tierschutzorganisationen. Trotzdem: Den Prozess, der sich zwischen lebendem Schwein und Schnitzel abspielt, blenden viele am liebsten aus. Reporterin Anne-Katrin Eutin geht das genauso und sie will es ändern. Denn eigentlich schmeckt ihr Fleisch, aber der fade Beigeschmack überwiegt inzwischen.
Welche Wirkung hat das auf ihren Konsum und ihr Gewissen, wenn sie die komplette Produktionskette vom Futter über Ferkel und Schwein bis zum Fleisch kennenlernt – und zudem selbst Hand anlegt bei Schlachtung und Verwurstung? Was passiert, wenn man den Prozess, der sich „zwischen Schwein und Schnitzel“ abspielt, nicht mehr ausblendet? Muss, wer Fleisch ist, auch töten können? Eine Woche lang arbeitet sie in einem nordhessischen Betrieb im Ringgau mit, der von Futtermittelherstellung, Schweinemast, Schlachtung bis hin zur Fleischverarbeitung alle Produktionsschritte selbst durchführt. Sie lernt bei der direkten Konfrontation im Schweinestall und Schlachthaus, dass ihre Gewissensfrage eigentlich anders gestellt werden muss als vermutet. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2023 hr-fernsehen … Hebammen
Folge 170 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 22.08.2023 BR … Trinkhalle
Folge 171 (30 Min.)Hier trifft sich das Viertel, um einzukaufen, zu trinken oder zu plaudern: Der Kiosk ist für viele Menschen die zentrale Anlaufstelle, auch um soziale Kontakt zu pflegen. Trinkhallenbesitzer Pierre sieht sich daher selbst als Berater, Versorger und ein bisschen als Psychologe für seine Kunden. „7- Tage“-Reporter Davide di Dio verbringt eine Woche im Kiosk von Pierre, in Frankfurt-Seckbach. Er will wissen, was das für Menschen sind, die sich jeden Tag hier treffen, um Bier zu trinken und Zigaretten zu rauchen. Muss er seine mitgebrachten Vorurteile revidieren? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.08.2023 ARD Mediathek … unter harten Jungs
Folge 172 (45 Min.)„7-Tage“-Reporterin Isabell Kramer möchte wissen, ob harter Drill straffällige Jugendliche wirklich zum Umdenken bewegt – dazu besucht sie das Trainingscamp Diemelstadt.Bild: HR/Anna BarkowskiSie gelten als die Schlimmsten der Schlimmen, haben Dutzende Straftaten begangen und bereits etliche Wohn- und Therapie-Einrichtungen durchlaufen. Das Trainingscamp Diemelstadt ist für jugendliche Intensivtäter die letzte Chance. Hier werden sie vor die Wahl gestellt: durchboxen oder Knast? Der Ton ist rau, es herrschen strikte Regeln. Und es wird viel Sport gemacht – bis zur Erschöpfung. „7 Tage“-Reporterin Isabell Kramer möchte wissen, ob harter Drill wirklich das ist, was die Jugendlichen zum Umdenken bewegt. Können sie ihr Leben so tatsächlich ändern? Was ist schiefgelaufen, wenn bereits Minderjährige mit einem Fuß im Gefängnis stehen? Gemeinsam mit Kollegin Anna Barkowski zieht sie ein ins Camp und verbringt eine Woche unter harten Jungs in Diemelstadt. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 05.10.2023 ARD Mediathek … auf der Kinder-Intensivstation
Folge 173Um kurz vor acht Uhr in der Mainzer Universitätsmedizin. Visite auf der Kinder-Intensivstation. Chefarzt Prof. Stephan Gehring besucht jeden seiner zehn Patient:innen an diesem Tag. Der vierjährige David ist noch etwas benommen. Er wurde am Herzen operiert, hat den Eingriff gut überstanden. Seine Mutter ist an seinem Bett. „Ein Kinderarzt ist immer auch Familienarzt“, sagt Stephan Gehring. Denn immer müssen auch die Eltern, aufgeklärt, beruhigt oder getröstet werden. Die neunjährige Kobra, ein afghanisches Mädchen, ist über eine Hilfsorganisation nach Deutschland gekommen. In ihrer Heimat drohte ihr die Amputation eines Beins. In Mainz will man mit modernster Medizin das Bein retten. Kobra spricht kein Deutsch. Alle auf der Station kümmern sich sie. Einer der Chirurgen spricht ihre Sprache und übersetzt. Eine SWR Doku über Kinder, ihre Familien und ein Team von Ärzt:innen sowie Pflegekräften, die jeden Tag neu kämpfen – um die Gesundheit ihrer kleinen Patient:innen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2023 SWR Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.06.2023… unter Schaustellern
Folge 174 (30 Min.)Blinkende Lichter, laute Musik, Halligalli …, so ist es auf dem Rummelplatz. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Warum wird man Schausteller? Gilt es, Familientraditionen weiterzuführen? Große Fahrgeschäfte bringen Geld, kosten aber auch hunderttausende Euro, das birgt ein großes unternehmerisches Risiko. Arbeitskräfte gibt es hier außerdem auch kaum. Welches Leben führen diese Menschen? Muss man jeden Tag ums Überleben kämpfen? Oder sind das alles Vorurteile? „7 Tage“-Reporter Simon Rustler möchte das hautnah miterleben und zieht mit einem Wohnwagen auf den Hochheimer Markt und versucht sich als Schausteller. Ihn überrascht, mit welcher Offenheit er hier aufgenommen wird, und bekommt einen ganz unverstellten Blick in einen Alltag, der für ihn bisher fremd war. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 30.11.2023 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge 7 Tage … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 7 Tage … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 7 Tage … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail