Folge 72

  • Wie geht Zeitreisen?

    Folge 72 (29 Min.)
    So reizvoll Zeitreisen auch sind – bislang spielen sie sich nur in unserer Fantasie ab. Zu unverrückbar erscheint uns die Zeit. In unserer Vorstellung schreitet sie unaufhaltsam voran. Auf gestern folgt morgen, und auch wenn wir auf der Erde in unterschiedlichen Zeitzonen leben mögen, in einem sind wir uns doch einig: Wir alle leben im selben Moment. „All das ist falsch“, sagt der Physiker Carlo Rovelli und ergänzt: „Die Zeit ist nicht die starre, unveränderliche Linie, die wir uns intuitiv vorstellen.“ Wenn die Zeit schon biegsamer ist, als wir denken: Ergibt sich daraus nicht auch ein Spielraum für eine Reise in die Zukunft oder in die Vergangenheit? Als Albert Einstein die spezielle Relativitätstheorie entwickelte, stellte er fest: Zeit ist relativ.
    Sie vergeht langsamer, je
    schneller man sich relativ zu einer anderen Person bewegt. Und hier kommt die Zeitreise ins Spiel: Angenommen, man könnte für wenige Minuten mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch das Weltall fliegen, wäre man bei der Rückkehr auf der Erde um einige Tage in der Zukunft gelandet.
    Bequemer, aber nicht gerade ungefährlicher, ginge die Zeitreise am Rande eines schwarzen Lochs. NASA-Astrophysikerin Michelle Thaller und die Physikerin Saskia Grunau spielen mit sogenannten Wurmlöchern und kosmischen Strings weitere Möglichkeiten durch, die eine Zeitreise zumindest theoretisch erlauben würden. Dabei wird klar, dass es eine Sache gibt, die noch schwieriger ist, als in die Zukunft zu reisen: eine Reise in die Vergangenheit. Doch auch dafür hat die theoretische Physik ein paar Tricks parat … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 07.04.2023 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 22.05.2025
14:45–15:15
14:45–
Do. 22.05.2025
05:50–06:20
05:50–
Mi. 21.05.2025
23:00–23:35
23:00–
Do. 03.04.2025
12:40–13:10
12:40–
Do. 03.04.2025
03:40–04:10
03:40–
Mi. 02.04.2025
21:00–21:30
21:00–
Sa. 25.01.2025
13:25–13:55
13:25–
Sa. 25.01.2025
03:55–04:25
03:55–
Fr. 24.01.2025
21:25–21:55
21:25–
Do. 16.01.2025
16:05–16:35
16:05–
Do. 16.01.2025
07:45–08:15
07:45–
Do. 16.01.2025
00:55–01:25
00:55–
So. 29.12.2024
16:30–17:00
16:30–
Do. 26.12.2024
15:30–16:00
15:30–
Do. 12.12.2024
10:00–10:30
10:00–
Do. 12.12.2024
01:25–01:55
01:25–
Mi. 11.12.2024
19:20–19:50
19:20–
So. 08.12.2024
07:30–08:00
07:30–
Mo. 11.11.2024
11:55–12:25
11:55–
Sa. 09.11.2024
06:05–06:35
06:05–
Do. 31.10.2024
11:15–11:45
11:15–
Do. 31.10.2024
03:00–03:30
03:00–
Mi. 30.10.2024
20:35–21:05
20:35–
Do. 05.09.2024
10:25–10:55
10:25–
Do. 05.09.2024
02:25–02:55
02:25–
Mi. 04.09.2024
19:20–19:50
19:20–
Di. 02.07.2024
11:45–12:15
11:45–
So. 30.06.2024
03:45–04:15
03:45–
Sa. 29.06.2024
21:05–21:35
21:05–
Mo. 08.04.2024
13:00–13:30
13:00–
Mo. 08.04.2024
04:50–05:20
04:50–
So. 07.04.2024
21:40–22:10
21:40–
Do. 08.02.2024
10:45–11:15
10:45–
Do. 08.02.2024
03:50–04:20
03:50–
Mi. 07.02.2024
18:45–19:15
18:45–
So. 04.02.2024
16:30–17:00
16:30–
So. 04.02.2024
06:00–06:30
06:00–
Sa. 03.02.2024
19:00–19:30
19:00–
Di. 14.11.2023
18:15–18:45
18:15–
So. 07.05.2023
09:00–09:30
09:00–
NEU
Füge 42 – Die Antwort auf fast alles kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 42 – Die Antwort auf fast alles und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 42 – Die Antwort auf fast alles online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App