Folge 40

  • Werden wir wirklich zum Mars reisen?

    Folge 40 (20 Min.)
    SRF school 42 – Die Antwort auf fast alles Folge 14 Werden wir wirklich zum Mars reisen? Eine Raumsonde – Bild: SRF/​NDR/​ARTE
    SRF school 42 – Die Antwort auf fast alles Folge 14 Werden wir wirklich zum Mars reisen? Eine Raumsonde
    Der Astrobiologe Cyprien Verseux von der Universität Bremen will seit seiner Kindheit Planetenforscher werden und hofft, selbst vielleicht noch zum Mars reisen zu können, um dort zu forschen. Unternehmer Elon Musk will mit seiner Raketenfirma SpaceX schon bald eine Million Siedlerinnen und Siedler zum Mars fliegen, die dort eine sich selbst versorgende Stadt errichten. Elon Musk will den Mars zum Planeten B machen; zu einer zweiten Erde, falls unsere Erde nicht mehr bewohnbar sein sollte. In der Wissenschaft gelten Musks Pläne als umstritten bis absurd.
    „Ich denke, dass wir mittelfristig eher daran interessiert sein werden, Forschungsbasen zu errichten, mit Besatzungen, die sich abwechseln, vielleicht wie derzeit in der Antarktis“, sagt Cyprien Verseux. Die Sehnsucht danach, auf dem Mars zu leben,
    erklärt der Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson mit der Sehnsucht nach einem Neustart. Das Bedürfnis, den persönlichen, irdischen Realitäten zu entfliehen. Der Wunsch, noch einmal von vorne anzufangen. Nicol Caplin von der Europäischen Weltraumorganisation ESA hält Marsmissionen nach dem heutigen Stand der Technik noch nicht für möglich.
    Erst einmal müsse man Erfahrungen mit den geplanten Mondreisen sammeln. Doch auch wenn die ESA und die amerikanische Weltraumagentur NASA noch keine künftigen Missionen zum Mars planen, forschen sie bereits, wie sie in Zukunft Menschen zum Mars bringen könnten. Inspiration kommt aus der Science Fiction; etwa die Idee, Crews während der 260 Tage Anreise zum Mars in Kälteschlaf zu versetzen, um Gewicht für Wasser und Nahrung einzusparen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.07.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 13.07.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 15.05.2025
14:55–15:20
14:55–
Do. 15.05.2025
06:00–06:20
06:00–
Mi. 14.05.2025
23:10–23:30
23:10–
Do. 20.03.2025
13:15–13:35
13:15–
Do. 20.03.2025
04:50–05:10
04:50–
Mi. 19.03.2025
21:50–22:15
21:50–
Sa. 18.01.2025
13:20–13:45
13:20–
Sa. 18.01.2025
05:25–05:45
05:25–
Fr. 17.01.2025
22:50–23:10
22:50–
Sa. 11.01.2025
11:50–12:20
11:50–
Do. 05.12.2024
10:45–11:05
10:45–
Do. 05.12.2024
02:10–02:30
02:10–
Mi. 04.12.2024
19:30–19:50
19:30–
Do. 24.10.2024
12:00–12:25
12:00–
Do. 24.10.2024
03:15–03:35
03:15–
Mi. 23.10.2024
20:45–21:05
20:45–
Do. 29.08.2024
10:40–11:00
10:40–
Do. 29.08.2024
02:10–02:30
02:10–
Mi. 28.08.2024
19:25–19:45
19:25–
So. 18.08.2024
07:00–07:20
07:00–
Mi. 17.07.2024
10:45–11:05
10:45–
Mi. 17.07.2024
03:45–04:05
03:45–
Di. 16.07.2024
18:45–19:05
18:45–
Di. 25.06.2024
13:30–13:50
13:30–
So. 23.06.2024
05:10–05:30
05:10–
Sa. 22.06.2024
22:35–23:00
22:35–
Mo. 08.04.2024
11:30–11:50
11:30–
Mo. 08.04.2024
03:20–03:40
03:20–
So. 07.04.2024
20:15–20:35
20:15–
Mo. 14.08.2023
12:05–12:25
12:05–
So. 13.08.2023
07:10–07:30
07:10–
Di. 03.01.2023
18:15–18:35
18:15–
Sa. 05.11.2022
11:15–11:30
11:15–
So. 24.07.2022
08:20–08:40
08:20–
Sa. 16.07.2022
09:50–10:10
09:50–
NEU
Füge 42 – Die Antwort auf fast alles kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 42 – Die Antwort auf fast alles und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Entdeckerinnen und Entdecker...

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App