37 Grad Folge 852: Letzte Chance Zirkus – Von der Straße in die Manege
Folge 852
Letzte Chance Zirkus – Von der Straße in die Manege
Folge 852 (30 Min.)
Adam hatte eigentlich nie eine Chance. Früh trennen sich seine Eltern, er bleibt mit den fünf Geschwistern bei der arbeitslosen polnischen Mutter in Köln. Schwierigkeiten überall. Im Unterricht fehlt Adam oft, seine Noten sind mangelhaft. Zuhause ist das Leben auch eher ungenügend, jeden Tag Streit, nichts zieht ihn dorthin. Also sucht er jenseits von Noten und Stress kleine Freiräume. Mit zwölf Jahren wird Adam in die Zirkus-AG seiner Gesamtschule aufgenommen. Ein Zufluchtsort aus Verzweiflung. Im Schulzirkus „Radelito“ sind ganz andere Talente gefragt als im Unterricht, vor allem findet er hier Bestätigung. Adam beginnt mit dem Diabolo zu jonglieren. Er lernt schnell, entwickelt Ehrgeiz. Sein Hobby wird immer wichtiger für ihn. Schließlich wird Adams Nummer zum Höhepunkt einer jeden „Radelito“-Show. 50 Auftritte im Jahr schulen ihn. Das Lampenfieber sinkt, das Zirkusfieber steigt. Seine Eltern besuchen in all den Jahren nicht eine einzige Vorstellung. Sie sehen vor allem die schlechten Noten, die Adam nach Hause bringt. 2012 schließt Adam die Schule nach der zehnten Klasse ab – mit einem Hauptschulabschluss. Damit sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz gleich null. Wie soll es weitergehen? Da wird Adams Talent von Scouts der einzigen staatlichen Ballett- und Artistenschule in Berlin entdeckt. Eine Chance für Adam? Die
Aufregung ist groß, aber er besteht den ersten Eignungstest. Er darf zur Aufnahmeprüfung nach Berlin kommen. Juni 2013, Aufnahmeprüfung in Berlin: Gleich zu Beginn verliert Adam sein Diabolo vor Jury und Publikum. Doch nach einem kurzen Moment des Schreckens läuft es dann doch. Wie in Trance spult er seine Nummer ab. Nach langem Warten werden die zwölf Bewerber zur Schlussbesprechung geladen, die lebensverändernde Entscheidung verkündet: Adam kann sein Glück kaum fassen. Er ist tatsächlich dabei, er darf nach Berlin, kann sein zerrüttetes Umfeld hinter sich lassen. Und doch geht jetzt der Kampf erst richtig los. Auf Adam warten täglich acht bis zehn Stunden hartes Training im Wechsel mit intensivem klassischem Schulunterricht. Drei Jahre lang muss er Disziplin und Leistung bringen, um den Abschluss zu schaffen. Handstand, Spagat, Körperbeherrschung – all das muss er packen. Und er kann nichts davon – noch nicht. Während der folgenden zwei Jahre verändert sich Adam. Er wird erwachsen, fasst Mut, weiß, was er will. Und er findet auch wieder einen neuen Zugang zu seiner Familie. „37°“ hat Adam über einen Zeitraum von drei Jahren mit der Kamera begleitet. Der Film zeigt die imposante Persönlichkeitsentwicklung eines vermeintlich unbegabten Jungen – vom Problem-Jugendlichen zum staatlich geprüften Artisten. Der harte Weg ins Rampenlicht. (Text: ZDF)