Folge 820

  • Ein Engel aus Polen – Wenn alte Menschen Hilfe brauchen

    Folge 820
    Ein Sturz, eine schwere Krankheit oder zunehmende Demenz: Wenn alte Menschen hilfsbedürftig oder gar zum Pflegefall werden und nicht mehr allein leben können, ist schnelle Hilfe gefragt. In Zeiten, in denen Großfamilien immer seltener werden, die Zustände in Pflegeheimen mehr in die Kritik geraten, die Rundum-Betreuung durch deutsche Sozialdienste aber zu teuer ist, werden Pflegekräfte aus Ost-Europa für viele Betroffene zur Lösung. Rund 200 000 osteuropäische Frauen arbeiten über Agenturen, selbstständig oder auch schwarz als Haushalts- oder Pflegekräfte in Deutschland.
    Die meisten wohnen als 24-Stunden-Betreuung mit ihrem Arbeitgeber unter einem Dach. Dieses Modell hat allerdings seinen Preis: zwischen 1500 und 2500 Euro monatlich. Die Höhe ist abhängig von den Anforderungen, der Qualifikation und den deutschen Sprachkenntnissen. So viel zu den Kosten. Doch was passiert tatsächlich, wenn Grazyna, Katarzyna und Anna in Deutschland anreisen? Wie laufen die ersten Begegnungen zwischen Menschen, die sich bis dahin selbstständig versorgt haben, und Frauen, die ihre Familien in Polen für den Job zurücklassen müssen? Die „37°“-Sendung begleitet hilfebedürftige Senioren und polnische Pflegekräfte in einer für alle Beteiligten neuen, sehr emotionalen Situation.
    Die Anrufe seiner Mutter und Besuche in seinem Elternhaus machen Andreas M. klar: Nun ist es Zeit, zu handeln. Seit zwölf Jahren
    kümmert sich Gisela M. (79) um ihren Ehemann Hartmut (81), der durch eine Herzklappen-Operation zum Pflegefall wurde. Unterstützt wurde sie bisher von Mitarbeitern der Tagespflege, doch nun stürzt sein Vater immer häufiger nachts, und Gisela M. schafft es kräftemäßig nicht mehr.
    Unternehmensberater Andreas M. lebt mit seiner Familie bei Mainz, knapp 600 Kilometer vom Familienwohnsitz bei Hamburg entfernt. „Ich habe mir natürlich auch überlegt, meine Eltern zu mir in den Ort zu holen“, sagt der 51-Jährige, „doch alte Bäume verpflanzt man nicht.“ Der Sohn sucht nach Auswegen und entscheidet sich für eine Betreuerin aus Polen. Erst einmal zur Probe. Schon wenige Tage später kommt Grazyna in Hamburg an. Zwei Monate will sie bleiben. Aber wird die Chemie zwischen der 46-jährigen Polin und dem älteren Ehepaar stimmen? „Da steht mir schon etwas bevor“, gesteht Harald N. Der 85-Jährige erlebt nach zwei Monaten nun die Ablösung seiner ersten polnischen Betreuerin.
    Ein Lieferant seines Supermarktes traf den an Parkinson erkrankten Lehrer blutüberströmt mit einer Platzwunde am Kopf an. Aus Schock über den Sturz kümmerte sich der Senior umgehend um eine Betreuerin aus Polen. Knapp drei Monate ist Katarzyna nun bei ihm, das Verhältnis ist viel harmonischer, als der Witwer sich ausgemalt hatte. Doch heute reist Katarzyna ab und Anna an – eine große Umstellung. Wird Anna dem Vergleich mit ihrer Vorgängerin standhalten? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2014 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 30.09.2014
23:50–00:20
23:50–
Di. 09.09.2014
22:15–22:45
22:15–
NEU
Füge 37 Grad kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 37 Grad und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App