Die 15-jährige Katzenoma „Lucie“ uriniert ausschließlich aufs Sofa, sehr zum Leidwesen ihrer Besitzerin Tina Benzing. Seit dem Beginn von Tinas Schwangerschaft hat Lucie sich entschieden, das Klo zu meiden. Alle Versuche, ihr die Katzentoilette wieder schmackhaft zu machen, sind gescheitert, so dass Tina sich schweren Herzens damit arrangiert hat, das gesamte Sofa mit Wickelunterlagen zu polstern, die sie täglich 2 mal wechselt sobald sie vollgepinkelt sind. Doch mittlerweile ist ihr Sohn schon fast ein Jahr alt und Tina macht sich Sorgen. Ihre sonst so offene und entspannte „Lucie“ wird immer zurückhaltender und nimmt kaum noch am Familienleben teil. Tina macht das sehr traurig, daher bittet sie Katzenexpertin Birga Dexel um Hilfe. Doch als die Therapeutin ihr die Lage aus Lucies Sicht erklärt, ist Tina geschockt. Katja
Herold weiß sich nicht mehr zu helfen. Seit ihr Ratten-Männchen „Barry“ von seinem Bruder „Dexter“ immer wieder massiv attackiert und auch verletzt wurde, muss „Dexter“ alleine und getrennt von seiner Gruppe leben. Doch das Alleinsein tut „Dexter“ nicht gut. Er wird immer ängstlicher und zieht sich mehr und mehr zurück. Auch Katja wird von der unsicheren Ratte gebissen, die sich inzwischen auch nicht mehr anfassen lässt. Katja will das Beste für alle ihre Tiere, doch sie weiß nicht, was sie noch tun soll. Mittlerweile hat sie selbst Angst vor ‚Dexter‘, der für sie nicht mehr händelbar ist. Katjas größter Wunsch an Tiertrainerin Nicolle Müller: „Dexter“ soll wieder glücklich in der Gruppe leben können. Ein emotionaler und arbeitsreicher Weg liegt vor der Studentin. Wird die Wiedervergesellschaftung klappen? (Text: VOX)