Staffel 2, Folge 1–10

Staffel 2 von 112: Feuerwehr im Einsatz startete am 17.10.2018 in der DMAX Mediathek und am 23.10.2018 auf DMAX.
  • Staffel 2, Folge 1
    Feuerwehrleute an der Unfallstelle in Dortmund. – Bild: Warner Bros. Discovery
    Feuerwehrleute an der Unfallstelle in Dortmund.
    Großeinsatz für die Berufsfeuerwehr in Delmenhorst: In Niedersachsen brennt ein zwangsgeräumter Wohnblock. Die lodernden Flammen im siebten Stock drohen sich weiter auszubreiten. Doch bevor der Angriffstrupp mit den Löscharbeiten beginnen kann, müssen die Retter eine Schlauchleitung durch das Treppenhaus verlegen. Außerdem gilt es zu klären, ob sich in dem Gebäude möglicherweise obdachlose Personen aufhalten. In Dortmund schlägt unterdessen ein Rauchmelder Alarm. Aber die Gefahrenquelle lässt sich nur schwer orten, denn an den Hof grenzen rund 20 Häuser. Die Suche wird zu einer Nervenprobe. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2018 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.10.2018 DMAX Mediathek
  • Staffel 2, Folge 2
    Mit mehreren Angriffstrupps versuchen die Retter, den brennenden Dachstuhl zu löschen.
    Auf der A2 hat sich ein Auto viermal überschlagen. In dem Pkw sind verletzte Personen eingeschlossen, deshalb rückt dort die Spezialeinheit Bergung an. Die Dortmunder Feuerwehrleute zerlegen den Wagen mit einem hydraulischen Schneidegerät, um die Unfallopfer aus ihrem Gefängnis zu befreien. Die Kollegen der Wache 4 bekommen es derweil in einer Tiefgarage mit einem brennenden Fahrzeug zu tun – und in Delmenhorst steht das Wohnhaus eines älteren Ehepaars in Flammen. Mit mehreren Angriffstrupps versuchen die Retter, den brennenden Dachstuhl zu löschen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.10.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 3
    Ein Feuerwehrmann auf einem Feuerwehrkran
    Am Stadtrand von Krefeld hat ein Taxifahrer ein Stoppschild übersehen. Das Ergebnis: mehrere Verletzte und ein brennender Kleinwagen. Bei den Löscharbeiten müssen sich Feuerwehr und Polizei zudem mit ungeduldigen Autofahrern auseinandersetzen. Im Ruhrpott steigen unterdessen neben einer Bundesstraße schwarze Rauchwolken auf. Dort steht ein großer Stapel Reifen in Flammen. Für die Retter der Wache 4 in Dortmund beginnt ein schwieriger und kräftezehrender Einsatz, denn der Brandherd liegt auf schwer zugänglichem Terrain. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 4
    Feuerwehrleute.
    In Delmenhorst zündet ein Feuerteufel nachts Abfallcontainer und Sperrmüll an. Die Notfallhelfer kommen mit den Löscharbeiten kaum hinterher – im Oldenburger Land folgt ein Alarm auf den nächsten. Mit seinen mutwilligen Aktionen bringt der Brandstifter zudem Anwohner in Gefahr, denn der giftige Rauch könnte durch offene Fenster in umliegende Wohnungen eindringen. In Dortmund rückt die Feuerwehr ebenfalls zum Einsatz aus. Dort wollte ein Mechaniker eine festgerostete Bremse lösen, dabei wurde sein Fuß unter einem Autoreifen eingequetscht. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 5
    Holzhaus.
    Ausnahmezustand in Delmenhorst: Dort brennt ein Einfamilienhaus und die Flammen drohen auf ein Nachbargebäude überzugreifen. 150 Retter der hauptberuflichen und freiwilligen Feuerwehren kämpfen stundenlang gegen das Inferno in der Wohnsiedlung an. Die Kollegen in Dortmund werden unterdessen zu einem Wasserrohrbruch gerufen, und in Krefeld halten mehrere Flächenbrände die Einsatzkräfte auf Trab. Eine Weide brennt auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern – und der Wind treibt die Flammen weiter vor sich her. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.11.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 6
    Feuerwehrleute an der Unfallstelle.
    In Krefeld wird die Berufsfeuerwehr zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Eigentlich eine Routineaufgabe für das Team – aber dieses Mal steht eine seltene Sportlimousine in Flammen. Die Notfallhelfer lassen nichts unversucht, um das Sondermodell zu retten. Die Männer der Wache 4 in Dortmund Hörde bekommen es unterdessen mit einem Brandstifter zu tun – und bei den Kollegen in Delmenhorst heißt es: „Hilflose Person hinter der Tür“. Bei solchen Einsätzen brauchen die Feuerwehrleute starke Nerven, denn im schlimmsten Fall finden sie in der Wohnung eine Leiche. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 7
    Feuerwehrleute an der Unfallstelle.
    Vor sechs Wochen ist in Delmenhorst eine Blockhausvilla niedergebrannt – und jetzt rückt der Löschzug der Berufsfeuerwehr an gleicher Stelle noch einmal zum Einsatz aus. Denn in der Brandlawine qualmt es plötzlich wieder. In Krefeld steigt im Kellergeschoss eines Wohnblocks ebenfalls Rauch auf. Dort haben die Retter bei extrem schlechter Sicht Probleme, den Brandherd zu finden. Und die Spezialeinheit Bergung der Dortmunder Feuerwache 1 eilt zu einem Verkehrsunfall. Bei dem Crash wurde eine männliche Person in einem Pkw eingequetscht. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.12.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 8
    In Delmenhorst brennt eine Lagerhalle, und die Berufsfeuerwehr schaltet von Leerlauf auf Vollgas.
    In Delmenhorst wird um drei Uhr nachts Alarm ausgelöst. Dort soll eine Lagerhalle in Brand stehen, deshalb schaltet die Berufsfeuerwehr aus dem Ruhemodus auf Vollgas um. Der Einsatz wird das Team bis zum Morgengrauen auf Trab halten. Die Kollegen in Dortmund unterstützen derweil den medizinischen Rettungsdienst, denn in der Ruhrpottmetropole ist eine Frau in ihrer Wohnung verunglückt. Und am Stadtrand von Krefeld brennt eine elektrische Anlage. Als die Notfallhelfer ins Löschfahrzeug steigen, wissen sie nicht, was sie vor Ort erwartet. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.12.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 9
    In Delmenhorst brennt der Dachboden eines Mehrfamilienhauses – für die Männer der diensthabenden Wachabteilung beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
    In Dortmund ist ein Mann bei der Gartenarbeit von der Leiter gestürzt. Dabei hat sich das Unfallopfer möglicherweise an der Wirbelsäule verletzt, deshalb dürfen die Notfallhelfer beim Transport ins Krankenhaus auf keinen Fall seinen Rücken belasten. In Krefeld müssen die Feuerwehrleute derweil bei einem anstrengenden Härtetest mit Atemschutzgeräten ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. Und in Delmenhorst brennt der Dachboden eines Mehrfamilienhauses – für die Männer der diensthabenden Wachabteilung beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2018 DMAX
  • Staffel 2, Folge 10
    Feuerwehrmann macht sich bereit.
    In Niedersachsen stand ein Einfamilienhaus in Flammen. 150 Notfallhelfer kämpften stundenlang gegen das Inferno an, um benachbarte Gebäude zu schützen. Und in Nordrhein-Westfalen brannte ein Reifenhaufen neben einer Bundesstraße. Dort mussten Hunderte Meter Schlauchleitungen verlegt werden, um die Gefahr zu bannen. Dieses Special blickt noch einmal auf die spektakulärsten Einsätze der Lebensretter aus Delmenhorst, Dortmund und Krefeld zurück. Bis dato unveröffentlichte Filmaufnahmen veranschaulichen zudem das ganze Spektrum der Feuerwehrarbeit. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2019 DMAX

zurückweiter

Füge 112: Feuerwehr im Einsatz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 112: Feuerwehr im Einsatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App