Staffel 10, Folge 1–10

Staffel 10 von 112: Feuerwehr im Einsatz startete am 10.10.2024 bei discovery+ und am 17.10.2024 auf DMAX.
  • Staffel 10, Folge 1
    . – Bild: Warner Bros. Discovery
    .
    Ein Junge sitzt auf einem Spielturm fest. Feuerwehrleute müssen ihn sichern und mitsamt seinem Roller wohlbehalten vom Dach holen. Bei einem Wohnhausbrand ist ebenfalls Eile geboten. Denn eine Person soll sich noch in dem Gebäude befinden. Die Rettung des Bewohners hat oberste Priorität. In dieser Folge von „112“ werden die Notfallhelfer:innen zudem zu einem Verkehrsunfall gerufen. Eine Straßenbahn wurde bei der Kollision aus dem Gleis gehebelt. Und ein Mieter, der einen Wasserschaden verursacht hat, will die Einsatzkräfte nicht in seine Wohnung lassen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 10.10.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 2
    .
    In Fürstenwalde/​Spree rückt der komplette Löschzug aus. Und freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung unterstützen ihre Kollegen am Einsatzort. Denn die Lage in Brandenburg ist ernst und bedrohlich. In einem Industriegebiet brennt ein 70 Jahre alter Lokschuppen, in dem sich mehrere Waggons befinden. Die Hitze in dem Gebäude ist immens. In Iserlohn sind in dieser Folge Wildgänse in Gefahr. Und in Dresden versuchen die Lebensretter eine Wohnung zu öffnen. Hinter der Tür winselt ein Hund. Reagiert der Vierbeiner friedlich oder wird er sein Revier verteidigen? (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 17.10.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 3
    This image has been distributed to our partners.
    Im nordrhein-westfälischen Lünen brennt eine Wohnung. In dem Gebäude befinden sich angeblich noch vier Hunde. In Fürstenwalde ist ebenfalls ein Vierbeiner in Gefahr. Dort ist eine kleine französische Bulldogge im Garten in eine Klärgrube gefallen. Die Rettung aus dem engen Schacht kann nur mit einem Schutzanzug erfolgen. In Iserlohn koordiniert die Leitzentrale einen Rettungseinsatz an einem Unfallort. In der 90 000-Einwohner-Stadt ist ein Motorrad mit einem Pkw kollidiert. Und eine schwergewichtige Patientin muss in dieser Folge dringend ins Krankenhaus. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 24.10.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 4
    Rettungskräfte in Dresden.
    In einem Mehrfamilienhaus in Lünen brennt eine Wohnung. Deshalb rücken in Nordrhein-Westfalen zwei Löschzüge aus. An einem Fenster entdecken die Einsatzkräfte eine Frau, die von Rauch umhüllt ist. Ein Feuerwehrmann steigt in den Drehleiterkorb, um die Bewohnerin zu retten. In Dresden besteht ebenfalls Gefahr für Leib und Leben. Dort versuchen Notfallhelfer eine bewusstlose Person zu reanimieren. In der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen steht in dieser Folge auch eine Übung auf der Agenda. Dabei spielt ein Rüstwagen-Kran eine tragende Rolle. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 31.10.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 5
    Das Team der Rettungskräfte
    In Chemnitz wütet ein Feuer in einem Kleingartenverein. Die Wege auf der Anlage sind zu schmal für die Einsatzfahrzeuge. Deshalb müssen die Lebensretter zunächst mehrere hundert Meter Schlauchmaterial verlegen, bevor sie den Brand löschen. In Iserlohn eilen die Notfallhelfer zu einer Unfallstelle auf der Autobahn. Dort versucht das Team einen Fahrer möglichst schonend aus seinem Fahrzeug zu befreien. Und in einem Waldgebiet am Stadtrand von Fürstenwalde/​Spree ist eine Person unter einem Mini-Bagger eingeklemmt. Der Mann schwebt in akuter Lebensgefahr. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 07.11.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 6
    Die Rettungskräfte in Mainz
    Auf der Autobahn bei Chemnitz brennt ein Lastkraftwagen. Der Fahrer ist zum Glück unverletzt. Jetzt stellt sich die Frage: Was hat das Vehikel geladen? Denn Wasser ist als Löschmittel nicht in jedem Fall geeignet. Im Freistaat Sachsen leisten die Einsatzkräfte Erste Hilfe nach einem schweren Sturz. Ein Baumpfleger hat in 15 bis 20 Meter Höhe den Halt verloren. Ein Rettungshubschrauber ist bereits im Landeanflug. Und in Fürstenwalde treibt offenbar eine Brandstifterin ihr Unwesen. Dort bekämpfen die Notfallhelfer in dieser Folge ein Feuer in einem Keller. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 14.11.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 7
    Ein Feuerwehrmann reißt eine Dachrinne an einem ausgebrannten Haus ab
    Eine schwarze Rauchwolke weist dem Löschzug der Wache 1 in Chemnitz den Weg zum Einsatzort. In der drittgrößten Stadt des Freistaates Sachsen brennt ein Einfamilienhaus. Die Ursache war wohl ein defektes Elektrogerät. In Fürstenwalde bringt sich ein Rüstwagen in Stellung, um mit einer Winde einen Kleinwagen zu bergen. Das Vehikel liegt kopfüber in einem Regenauffangbecken. Und im Ruhrgebiet rückt die Berufsfeuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall aus. Dort ist ein Auto frontal in eine Hauswand gekracht. Der Fahrer sitzt noch in dem havarierten Pkw. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 21.11.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 8
    This image has been distributed to our partners.
    Im brandenburgischen Fürstenwalde rückt der gesamte Löschzug in dieser Folge von „112“ zu einem Gebäudebrand aus. Die Adresse ist den Feuerwehrleuten bekannt. Denn das ist nicht der erste Einsatz an dieser Stelle. In einer Gartenlaube schlagen ebenfalls Flammen hoch. Dort gestaltet sich die Anfahrt schwierig. In solchen Fällen ist Improvisationstalent gefragt. Und in der Mainzer Altstadt ist ein Bauarbeiter aus rund fünf Meter Höhe auf eine Betonplatte gestürzt. Die Lebensretter der Wache 2 bewegen den Mann in der Baugrube so wenig wie möglich. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 28.11.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 9
    This image has been distributed to our partners.
    Alarm in Nordrhein-Westfalen! In Iserlohn ist eine weibliche Person offenbar durch eine Glaskuppel gebrochen. Zu Beginn ist unklar, wie schwer das Mädchen bei dem Unfall verletzt wurde. Die Feuerwehr macht sich im Eiltempo auf den Weg zum Einsatzort. In Dresden brennt es in einem Kleingarten lichterloh. Dort wird die Wasserversorgung zur Herausforderung. Und auf einer Landstraße im sächsischen Bautzen ist ein Pkw in einen Graben gestürzt. Die Insassen haben möglicherweise ein Rasanztrauma erlitten. Aber das rutschige Gelände erschwert deren Rettung. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 05.12.2024 discovery+
  • Staffel 10, Folge 10
    In Lünen eilt ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand, um einer Frau zu helfen, die am Fenster steht.
    Wenn Gefahr für Leib und Leben droht, ist bei den Einsätzen der Lebensretter Handlungsschnelligkeit, Nervenstärke und volle Konzentration gefragt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sich Menschen oder Tiere in akuten Notlagen befinden. In Lünen eilt ein Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand. Dort steht eine weibliche Person am Fenster und ist von Rauch umhüllt. Im sauerländischen Iserlohn wurde ein Mann bei einem Verkehrsunfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Und in Fürstenwalde ist ein kleiner Vierbeiner in eine Klärgrube gefallen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2024 DMAXDeutsche Streaming-Premiere Do. 12.12.2024 discovery+

zurückweiter

Füge 112: Feuerwehr im Einsatz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 112: Feuerwehr im Einsatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App