Elton, Folge 1147–1171
Elton und die alten Römer
Folge 1147 (25 Min.)Kamerakind Elena aus Lochau/Österreich mit Elton.Bild: ORF/ZDF/Nadine RuppSalve und herzlich Willkommen! Heute geht es mit „1, 2 oder 3“ in die Vergangenheit, ins Römische Reich. Mit Journalist Mirko Drotschmann erfahren wir, wie die Römer damals lebten. Er erklärt, dass die Römer damals schon ganze Städte bauten, mit ausgeklügelten Infrastrukturen. Beim Bau hatte eine Groma eine sehr wichtige Funktion. Doch welche? Das möchten Elton und Mirko von den Rateteams wissen. Das Bad war ein wichtiger Ort für die Römer – und hatte sogar schon eine Fußbodenheizung. Reporterkind Delina aus Wiesbaden erkundet einen römischen Gutshof im Saarland und schaut sich das genauer an.
Dabei erfährt sie, dass ein bekanntes Sprichwort aus der damaligen Zeit stammt. Ob die Teams erraten weshalb man „ein Geschäft machen“ sagt, wenn man zur Toilette geht? Wieso der Beton, den die Römer zum Bauen verwendeten, so lange haltbar ist und wozu sie Salbei nutzten, das erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer heute bei „1, 2 oder 3“. Die Rateteams kommen aus Wiesbaden/Deutschland, Lochau/Österreich und für die USA aus München/Deutschland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2021 KiKA Teamsport
Folge 1148 (25 Min.)Bei 1, 2 oder 3 ist heute Teamgeist gefragt! Es geht um abgefahrene Sportarten, in denen man nur gemeinsam erfolgreich sein kann, u. a. um Tauziehen, Ultimate Frisbee und Kanupolo! Studiogäste sind heute Michael Remy und Saskia Beeck, beide spielen in der Deutschen Ultimate Frisbee Nationalmannschaft. Sie zeigen Elton verschiedene Wurf- und Fangtechniken. Elton möchte nun von den Rateteams wissen, welche Fang-Technik die Profis nutzen. Reporterkind Mai trifft heute in Pfyn die Schweizer Kanupolo Nationalmannschaft. Torhüterin Nina zeigt Mai alles Wissenswerte über diese Teamsportart.
Auch hier steht Teamgeist an oberster Stelle und sogar der oder die Torhüter*in ist beim Angriff auf das gegnerische Tor dabei. Mai erfährt, dass die Mannschaft ihre taktischen Spielzüge über Codewörter kommuniziert und möchte von den Rateteams wissen, was passiert, wenn die „Stäga“, übersetzt „Treppe“, gespielt wird. Wie ein Team beim Tauziehen zusammenarbeitet und welche Teamsportarten es sonst noch gibt, das erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer bei „1, 2 oder 3“. Die Rateteams kommen heute aus Nürnberg/Deutschland, Pongau/Österreich und für Spanien aus Oberding/Deutschland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2021 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mi. 13.10.2021 ZDFmediathek Betreten verboten
Folge 1149 (25 Min.)Heute heißt es bei „1, 2 oder 3“: Betreten verboten! Überall auf der Welt finden sich Orte, die entweder gar nicht oder nur von bestimmten Menschen betreten werden dürfen. Und das oft aus gutem Grund. Zu diesen Orten zählen auch Tresorräume von Banken. Denn dort lagert meistens ganz schön viel Geld. Elton hat einen echten Panzerknacker eingeladen. Oliver Diederichsen hat schon einige Tresore ganz legal geknackt. Zum Beispiel eine alte Tresortür in der Bunkeranlage einer Landesbank. Das macht Elton neugierig. Im Studio demonstriert Oliver, wie er mit einer Büroklammer einen sicher geglaubten Safe in wenigen Sekunden öffnen kann.
Von den Zuschauern will Elton wissen, wie das mechanische Zahlenschloss eines Tresors funktioniert. Reporterkind Tabea besucht die Vogelinsel Trischen. Auch dort heißt es: Betreten verboten! Nur mit einer Sondererlaubnis darf sie sich dort zusammen mit einer Vogelkundlerin bewegen. Warum das so ist, will sie von den Rateteams wissen. Es gibt aber auch noch andere verbotene Zonen, zum Beispiel auf Bahnhöfen, im Tierpark oder sogar auf einem öffentlichen Platz einer Innenstadt. Die Rateteams kommen heute aus Sinsheim/Deutschland, Krieglach/Österreich und Brighton/England. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 KiKA Deutsche Streaming-Premiere So. 14.11.2021 ZDFmediathek Gut gewürzt
Folge 1150 (25 Min.)Woher stammen unsere Gewürze, und was kann in unserem Körper passieren, wenn wir Chilis, Thymian oder Ingwer ins Essen oder in unsere Getränke mischen? „1, 2 oder 3“ ist heute den Geheimnissen der Gewürze auf der Spur. Dazu besucht Reporterkind Delina aus Wiesbaden das Tropenhaus in Kleintettau und trifft den Gewürzsommelier Ralf Schmitt, der dort viele verschiedene Chilisorten anbaut. Delina lässt es sich nicht nehmen und probiert eine der ganz scharfen Sorte. Vom Rateteam will sie wissen, was scharfe Chilischoten in unserem Körper auslösen.
Elton hat Ralf Schmitt auch ins Studio eingeladen. Er zeigt in einem Selbstversuch, dass ein ganz bestimmtes Körperteil entscheidend ist für die Wahrnehmung bestimmter Gewürze. Elton macht eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, zurück zum legendären Seefahrer Christoph Kolumbus. Was hat der Entdecker Nordamerikas mit Gewürzen zu tun? Ob die Rateteams das wissen? Die Rateteams kommen heute aus Landsberg am Lech/Deutschland, Rottenmann/Österreich und für Schweden aus München/Deutschland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mi. 17.11.2021 ZDFmediathek Starke Freundschaften
Folge 1151 (25 Min.)Kamerakind Marit aus Marienheide/Deutschland mit Elton.Bild: ZDF/Ralf WilschewskiEs heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft. Aber schaffen es auch die Rateteams, die kniffligen Fragen von Elton rund um das spannende Thema Freundschaft zu beantworten? Der Musiker Seelemann singt nicht nur über Freundschaft. Er erzählt auch, was er mit Freunden unternimmt. Was ist in einer Freundschaft wichtig? Ob die Teams das wissen? Und wie entsteht freundschaftliches Vertrauen? Das findet Dominic am Set der Webserie ECHT heraus. Nicht nur Menschen gehen mit ihren Freunden durch dick und dünn. Auch in der Tierwelt gibt es Partnerschaften. Manche von ihnen sind auf den ersten Blick verrückt. Aber warum funktionieren sie? Und wie werden Katz und Hund vielleicht doch noch Freunde? Das und vieles mehr wollen Elton und Piet von den Rateteams wissen. Sie kommen aus Bad Krozingen/Deutschland, Kindberg/Österreich und Leipzig/Deutschland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 25.11.2021 ZDFmediathek Quallen – Glibber und Tentakel
Folge 1152 (25 Min.)Lautlos und majestätisch gleiten sie durch die Meere. Heute geht es bei „1, 2 oder 3“ hinunter in die schwerelose Welt der Quallen. Studiogast ist Dr. Jamileh Javidpour. Sie erklärt, dass Quallen zu den ältesten Lebensformen auf unserem Planeten gehören. Quallen haben kein Gehirn und kaum innere Organe, sind aber perfekt angepasst an ihre Lebenswelt. Forscher aus aller Welt arbeiten daran, wie Quallen für den Menschen nützlich sein könnten. Dabei spielt Quallen-Schleim eine Rolle. Elton möchte von Jamileh wissen, was es mit dem Quallen-Schleim auf sich hat. Ob das die Rateteams auch wissen? Reporterkind Johanna aus Ginsheim-Gustavsburg besucht eine Quallen-Zuchtfarm bei Fulda.
Hier erfährt sie, wie sich diese Meeresbewohner vermehren und warum es in den Weltmeeren so viele Quallen gibt. Quallen können für Menschen auch gefährlich sein, denn einige Arten verbreiten ein schmerzhaftes Gift, wenn man mit ihren Nesseln in Berührung kommt. Doch es gibt auch ein Gegengift. Wie das funktioniert erfahren die Zuschauer bei „1, 2 oder 3“. Die Rateteams kommen diesmal aus München (Deutschland), Hofkirchen (Österreich) und Dortmund (Deutschland). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mi. 17.11.2021 ZDFmediathek Elton chillt
Folge 1153 (25 Min.)Yogalehrerin Tanja Mairhofer ist heute zu Gast und zeigt Elton die Tricks, um den Alltagsstress zu vergessen.Bild: ZDF/Nadine Rupp/RuppografieWarum hilft Lachen beim Entspannen? Und wieso lassen uns Handys abends im Bett nicht zur Ruhe kommen? Bei „1, 2 oder 3“ dreht sich diese Woche alles ums Chillen. Riesenschildkröten sehen nicht nur sehr gechillt aus, sie können auch rund 200 Jahre alt werden. Kinderreporterin Annalena geht der entspannten Lebensweise der Tiere auf den Grund. Was ist das Geheimnis des langen Lebens der Riesenschildkröten? Elton lernt in dieser Woche, wie man den ganzen Alltagsstress vergessen kann. Und wer könnte dafür besser geeignet sein als Tanja Mairhofer? Die Moderatorin und Yoga-Expertin führt Elton in die Welt des Yoga ein und erklärt, worauf es ankommt.
Ob Elton da mithalten kann? Aber es geht nicht nur ums Chillen, sondern auch um Stress: Was ist das überhaupt und warum fühlen wir ihn? Diesen Fragen und noch vielen weiteren müssen sich die Rateteams bei Elton im Studio stellen. Ob sie dabei ganz entspannt bleiben können oder anfangen zu schwitzen? Die Rateteams kommen dieses mal aus München (Deutschland), Linz (Österreich) und aus Schwabhausen (Deutschland). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 16.12.2021 ZDFmediathek Krumm und schief
Folge 1154 (25 Min.)Das Rateteam aus Fürth/Deutschland mit Elton.Bild: Nadine Rupp / RuppografieWarum ist die Banane krumm? Und wieso finden wir im Supermarkt fast nur gerades Gemüse? Bei „1, 2 oder 3“ ist heute alles krumm und schief, und es warten spannende Fragen auf die Rateteams. Im Studio ist Tiertrainerin Barbara Obersojer mit ihrem Kakadu Paula. Der Vogel hat neben seiner Fähigkeit zu sprechen, noch ein besonderes Merkmal: seinen krummen Schnabel. Welche Funktion dieser hat, das möchte Elton von den Rateteams wissen. Reporterkind Pauline ist in Darmstadt und stellt die Waldspirale vor. Das Haus wurde von einem Architekten namens Hundertwasser gebaut und ist wegen seiner krummen, spiralähnlichen Form ein richtiger Hingucker.
Außerdem hat das Haus viele verschiedene Fenster, was sehr wichtig für den Architekten war. Er bestand auf das „Fensterrecht“, das er den Bewohnern zusprach. Pauline möchte nun von den Rateteams wissen, was es mit dem Fensterrecht auf sich hat. Wieso wird Wein in nördlichen Regionen eigentlich nur auf schiefen Hängen angebaut? Und wieso ist die steilste Straße der Welt, nämlich die Baldwin Street in Neuseeland, so schief gebaut? Diese Fragen und noch mehr müssen die Rateteams heute beantworten. Sie kommen aus Fürth/Deutschland, Wels/Österreich und Leipzig/Deutschland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.12.2021 ZDFmediathek Leben auf der Burg
Folge 1155 (25 Min.)Heute geht es rund um das Leben auf der Burg. Wissensmoderatorin Clarissa Corręa da Silva ist zu Gast und hat spannende Fakten dabei.Bild: ZDF, Ralf WilschewskiWie wurden Burgen ohne Maschinen gebaut? Und wie schützten sich die Menschen in einer Burg vor der nächtlichen Kälte, als es noch keine Heizungen gab? Diese Woche dreht sich bei „1, 2 oder 3“ alles um das Leben auf der Burg. Reporterkind Paul ist zu Gast auf einer der schönsten Burgen Deutschlands. Dort lernt er einen echten Grafen kennen. Gemeinsam erkunden sie die Geheimnisse der Burg. Zu dem Leben auf einer Burg gehörte es auch, sie vor Angriffen zu bewahren. Wissensmoderatorin Clarissa Corrêa da Silva zeigt Elton, welche Tricks die Verteidiger der Burg hatten, um ihr Zuhause zu schützen und wie Angreifer versuchten, die Burg trotzdem zu erobern.
Bei Kämpfen im Mittelalter trugen Ritter für gewöhnlich eine Rüstung. Aber wie konnte man Ritter erkennen, deren Körper durch die Rüstung komplett verhüllt waren?? Und warum wurden tote Tiere bei einem Angriff in das Innere der Burg geschleudert? Diesen Fragen und noch vielen mehr, müssen sich die Rateteams diese Woche bei „1, 2 oder 3“ stellen. Sie kommen aus Garmisch-Partenkirchen/Deutschland, Rottenmann/Österreich und Wiesbaden/Deutschland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 16.01.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.12.2021 ZDFmediathek Eisige Welten
Folge 1156 (25 Min.)Kamerakind Julia aus Zederhaus/Österreich mit Elton.Bild: Nadine Rupp / Ruppografie / ZDFWarum ist es an den Polen so kalt? Und welche Tiere leben in den eisigen Welten? Hoffentlich haben sich die Rateteams warm angezogen, denn heute geht es in die Arktis und die Antarktis. Im Studio ist die Polarforscherin Dr. Zsófia Jurányi zu Gast. Sie hat auf der Neumayer-Station III in der Antarktis überwintert und erzählt Elton von ihrem Leben dort. Im Gepäck hat sie nicht nur spannende Geschichten, sondern auch spektakuläre Fotos. Eine Expedition zum Nord- oder Südpol muss gut vorbereitet sein. Die Forscherinnen und Forscher brauchen nicht nur warme Kleidung, sondern müssen auch sonst eine ganze Menge beachten.
Reporterkind Tabea trifft Dr. Janin Schaffer in Bremerhaven. Die Forscherin war mit dem Eisbrecher „Polarstern“ auf Arktis-Mission und kann genau berichten, welche Gefahren es am Nordpol gibt. Denn nicht nur Eisbären und niedrige Temperaturen machen das Leben im hohen Norden gefährlich. Viele spannende Fragen hat Elton mitgebracht, bei denen die Rateteams einen kühlen Kopf bewahren müssen. Sie kommen diese Woche aus Dessau-Roßlau (Deutschland), aus Zederhaus (Österreich) und aus Sofia (Bulgarien). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 23.01.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 24.12.2021 ZDFmediathek Die Welt der Beuteltiere
Folge 1157 (25 Min.)Das Rateteam aus Wien/Österreich möchte heute viele Punkte erspielen.Bild: Ralf Wilschewski / ZDFBeuteltiere können viel mehr, als nur ihre Jungen im Beutel tragen. Deshalb quizzen die Rateteams bei „1, 2 oder 3“ diese Woche rund um Kängurus, Koalas, Wombats & Co.Daniel Materna ist Revierleiter der Kängurus in einem Münchener Tierpark und zu Gast im Studio bei Elton. Er kennt die hüpfenden Tiere also ganz genau und zeigt, welche verschiedenen Arten es gibt und wie sie sich fortbewegen. Auch beim Zoobesuch des Reporterkindes dreht sich alles um Beuteltiere. Jonas lernt die Wombat-Dame Maya und ihr Junges, den kleinen Cooper, kennen. Wombat-Expertin Maggie-Lorene Lehmann zeigt Jonas die Lebenswelt der Wombats. Warum ist Coopers Papa nicht zu sehen während Jonas’ Besuchs? Und warum ist der Beutel der Wombat-Mutter nach unten geöffnet? Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich die Rateteams im Studio. Dieses Mal kommen sie aus Fürth/Deutschland, aus Wien/Österreich und für die Ukraine aus München/Deutschland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 30.01.2022 KiKA Reise durchs Vereinigte Königreich
Folge 1158 (25 Min.)Piet und Elton begeben sich heute auf eine spannende Reise durch das Vereinigte Königreich. In Wales geht es dabei hoch hinaus und bei einem Stopp in Schottland tief unter die Erde. Die britische Journalistin Rachel Stewart ist zu Gast bei Elton im Studio. Bei Tee plaudern sie über die Unterschiede zwischen Deutschen und Briten und über Schulen im Vereinigten Königreich. Aber auch andere Traditionen und Gewohnheiten sind Thema. Reporterkind Emil taucht bei seinem Besuch der Mary King’s Close in Edinburgh tief in die Unterwelt ab.
Denn unter der Stadt gibt es zahlreiche unterirdische Gassen, in denen sogar mal Menschen gelebt haben. Ganz schön kalt und düster. Susann Krüger zeigt Emil das damalige Leben dort unten, und zusammen erforschen sie die Geheimnisse der spannenden Welt unter der Erde. Wie die Gassen wohl entstanden sind? Das will Emil auch von den Rateteams im Studio wissen. Diese Woche kommen sie aus Nürnberg (Deutschland), Tullnerbach (Österreich) und für Russland aus der Main Schule in Frankfurt am Main (Deutschland). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 10.01.2022 ZDFmediathek Multitalent Mais
Folge 1159 (25 Min.)Was haben Plastik, Pudding und Cola gemeinsam? Alle drei enthalten Mais! Denn aus dem Getreide kann man viel mehr machen als nur Popcorn. Heute geht es deshalb um das Multitalent Mais. Wie lange Mais wohl wachsen muss, bis er so hoch ist? Und warum bildet eine Maispflanze allein keine Kolben? Diese Fragen und noch viele mehr möchte sich Reporterkind Finn von einer Mais-Expertin beantworten lassen. Ob er sie mitten im Maislabyrinth finden kann? Wie wurde die Maispflanze eigentlich zu der Pflanze gezüchtet, die sie heute ist? Und welchen Vorteil haben Bauplatten, die zu einem Drittel aus Popcorn bestehen? Biochemikerin und „Princess of Science“, Patrizia Thoma, zeigt Elton mithilfe von tollen Experimenten, was man aus Mais alles zaubern kann.
Was hat es wohl mit dem merkwürdigen Brei aus Maisstärke und Wasser auf sich? Warum kann man darauf rennen, ohne einzusinken? Diesen Fragen müssen sich die Rateteams stellen, wenn sie den begehrten Piet-Flosse-Pokal gewinnen möchten. Die Teams kommen heute aus Weiden in der Oberpfalz/Deutschland, Wien/Österreich und aus Grafenwöhr/Deutschland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.01.2022 ZDFmediathek Ecken und Zacken
Folge 1160 (25 Min.)Ecken und Zacken begegnen uns öfter, als wir denken. Zum Beispiel bei Musikinstrumenten, im Fußball oder auf der Baustelle. Deshalb geht es in der Sendung ums Thema „Ecken und Zacken“. Astronom Mathias Jäger zeigt Elton im Planetarium den faszinierenden Sternhimmel, und das funktioniert mit einer bestimmten Technik sogar am Tag. Dass Sterne kugelrund sind, vergessen viele. Meistens sieht es so aus, als hätten sie große Zacken. Warum ist das so? Auch auf dem Fußballplatz gibt es „Ecken“. Zu Gast im Studio ist Fußballtalent Greta. Sie spielt beim FC Bayern-München in der U-17-Mannschaft und für die U-15-Nationalelf.
Zusammen mit ihrer Trainerin Ivon Karras zeigt sie Elton, was eine „Ecke“ ist und wie sie am besten ausgeführt wird. Warum ist die linke „Ecke“ eigentlich besonders knifflig? Und warum ist die Eckfahne überall gleich hoch? Zum Schluss versuchen Elton und Greta noch beim Torwandschießen das Runde ins Eckige zu bekommen. Ob die Rateteams genug auf zack sind, um die Bälle für sich zu gewinnen? Sie kommen heute aus Kisdorf (Deutschland), Keferfeld (Österreich) und für die USA aus Stuttgart (Deutschland). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 20.02.2022 KiKA Elton und die Welt der Autos
Folge 1161 (25 Min.)Warum werden Dummies vor einem Crashtest mit Farbe angemalt? Und wieso werden Autos in der Testphase mit gemusterten Folien beklebt? Diese Woche geht es um die spannende Welt der Autos. Jede Menge Action erlebt Kinderreporterin Karla bei ihrem Besuch bei zwei deutschen Driftprofis. Aber was passiert eigentlich beim Driften? Und worauf kommt es beim Driftsport an? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Driftauto und einem normalen Fahrzeug? Ein ganz besonderes Auto fährt Janis McDavid. Der Weltentdecker wurde ohne Arme und Beine geboren und fährt seit 11 Jahren begeistert Auto. Wie sein Auto funktioniert, zeigt er bei seinem Besuch im Studio bei Elton.
Wie lenkt er ohne Lenkrad und wie bremst er ohne Pedal? Und was hat es wohl mit dem Essstäbchen in seinem Fahrzeug auf sich? In der Buzzerrunde dreht sich alles um Elektromobilität. Was haben Skateboards und Elektroautos miteinander zu tun? Und was für Geräusche machen E-Autos, wenn sie langsam fahren? Diese Fragen und viele mehr müssen die Rateteams beantworten, um den Piet-Flosse-Pokal mit nach Hause zu nehmen. Die Teams kommen diese Woche aus Biberach/Deutschland, Nenzing/Österreich und aus Brighton/Großbritannien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 27.02.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Di. 08.02.2022 ZDFmediathek Sport macht Spaß
Folge 1162 (25 Min.)Die Radball-Profis Felix (l.) und Tom (r.) sind heute zu Gast und stehen Elton (M.) Rede und Antwort.Bild: Ralf WilschewskiEgal ob Wasser-, Rad-, oder Wintersport: Diese Woche ist für jeden etwas dabei. Wie fährt man einen Luftkissenschlitten? Welche Besonderheit gibt es beim Roundnet? Ob die Rateteams fit genug sind für diese Fragen? Und was hat eine Waschmaschine mit dem Wassersport Rafting zu tun? Das möchte Reporterkind Eva herausfinden. Zu Gast im Studio sind heute die beiden Radballspieler Felix und Tom. Radball ist eine Mischung aus Fußball und Fahrradfahren. Die mehrfachen Rheinland- Pfalz- Meister können Elton ganz genau zeigen, worauf es bei diesem Sport ankommt. Radball ist nämlich gar nicht so einfach! Trotzdem will Elton in den Sattel steigen und eine Runde drehen.
Ob das gut geht? Immerhin unterscheidet sich das Radballrad stark von einem normalen Fahrrad: Es hat beispielsweise keine Gänge und auch keine Bremsen. Der Lenker ist höher als normalerweise und der Sattel ist weit hinten. Warum das so ist? Das wissen die beiden Profis und können Elton Rede und Antwort stehen. Ob die Rateteams genügend Ausdauer mitbringen, um die ganzen Fragen zu beantworten? Sie kommen heute aus Augsburg/Deutschland, Eisenstadt/Österreich und für Russland aus Frankfurt/Deutschland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Di. 08.02.2022 ZDFmediathek Sprache ohne Worte
Folge 1163 (25 Min.)Das Rateteam aus Fürstenfeldbruck/Deutschland mit Elton und dem Piet-Flosse-Pokal.Bild: ZDFIst es möglich, sich ohne Worte zu verständigen? Ja klar! Sei es über Morsezeichen, Gebärden- oder Körpersprache, heute dreht sich bei „1, 2 oder 3“ alles um Sprache ohne Worte. Studiogast ist Schauspieler und Coach Vince Courtens. Er ist Experte für Körpersprache und zeigt Elton, wie er die Körpersprache von anderen deuten kann. Dabei ist es auch wichtig, auf seine eigene Körpersprache zu achten. Von den Rateteams will Vince wissen, wie man durch Körpersprache ausdrücken kann, dass man keine Angst hat.
Reporterkind Leo ist zu Gast bei Synchronsprecherin Valentina. Sie erzählt, wie ihre Arbeit aussieht und worauf es beim Synchronsprechen ankommt. Ob die Rateteams wissen, wieso die Synchronsprecher im Aufnahmestudio nie sitzen? Wofür sind Morsezeichen heute noch nützlich? Und aus welchem Grund wurde die Pfeifsprache auf der Kanareninsel La Gomera erfunden? Diesen und weiteren Fragen müssen sich die Rateteams heute bei „1, 2 oder 3“ stellen. Zwei Teams kommen aus Fürstenfeldbruck/Deutschland und eines aus Gmunden/Österreich. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2022 KiKA Pfui!
Folge 1164 (25 Min.)Warum würgen Vampirfledermäuse verschlucktes Blut wieder hoch? Und wieso verteilen Störche Kot auf ihren Beinen? Elton und Piet reisen in die manchmal auch unappetitliche Welt der Tiere. Reporterkind Nele lernt in einer Falknerei, dass Eulen Nahrung wieder herauswürgen. Auf den ersten Blick ganz schön ekelig, aber sehr wichtig für die Eulen. Warum machen die Vögel das wohl? Dieser Frage und vielen weiteren geht Nele auf den Grund. Geier genießen meist ein nicht so gutes Image. Zu Gast im Studio ist jemand, der es besser weiß: Toni Wegscheider ist Geierexperte und zeigt Elton, dass die Vögel zu Unrecht diesen schlechten Ruf haben.
Geier sind nämlich sehr wichtig und so etwas wie der Aufräumtrupp für unser Ökosystem. Deshalb wurden vor Kurzem zwei junge Bartgeier in den bayrischen Alpen ausgewildert, nachdem die Tiere vor über 100 Jahren in Deutschland ausgerottet wurden. Wie geht man bei einer Auswilderung vor? Und was für Essgewohnheiten haben Geier? So viel sei schon mal verraten: Besonders manierlich läuft eine Mahlzeit bei den Geiern aus unserer Sicht nicht ab. Hoffentlich haben die Rateteams keinen empfindlichen Magen bei so vielen unappetitlichen Fragen. Die Teams kommen aus Aufkirchen (Deutschland), Wien (Österreich) und für die Ukraine aus München (Deutschland). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 20.03.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mi. 16.02.2022 ZDFmediathek Leben auf der Raumstation
Folge 1165 (25 Min.)Der deutsche Astronaut Matthias Maurer startete Ende 2021 zu einem mehrmonatigen Aufenthalt zur internationalen Raumstation ISS. Sein Aufenthalt dort oben steht im Mittelpunkt der Sendung. Zu Gast im Studio ist die Meteorologin und angehende Astronautin Insa Thiele-Eich. Sie berichtet unter anderem von den Experimenten an Bord der ISS. Kinderreporterin Martha besucht das DLR-Kontrollzentrum in Bayern und erforscht den Stundenplan der Astronauten. Es gibt viele Fragen rund um den Aufenthalt im Weltall: Was brauchen Astronauten beim Haareschneiden in der Schwerelosigkeit unbedingt, und was passiert mit Wasser in der Schwerelosigkeit? Wenn Raketen auf der Startrampe stehen, bildet sich kurz vor dem Start eine weiße Wolke.
Was es damit auf sich hat, müssen die Kandidatenteams im Studio von Elton und Piet herausbekommen. Und auch die Frage beantworten, warum die Kapsel, in der die Astronauten von der ISS wieder auf die Erde zurückkehren, ihre Steuerdüsen gegen die Flugrichtung dreht. Die Rateteams kommen wie immer aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2022 KiKA Glänzend und funkelnd
Folge 1166 (25 Min.)Nicht nur Kristalle und Diamanten leuchten um die Wette. Überall im Alltag glitzert und funkelt es in allen möglichen Facetten. Warum das so ist, wollen Piet und Elton herausfinden. In einigen Muschel-Arten wachsen prachtvolle Perlen heran. Dazu wird ein Fremdkörper ins Innere eingesetzt. Schicht um Schicht wird er mit Perlmutt überzogen. Aber warum machen Muscheln das überhaupt? Das ist die Frage an die Kandidaten. Wunderkerzen zischen und blitzen und sorgen gerade zu besonderen Anlässen für gute Stimmung. Einmal angezündet, lassen sie sich nicht mehr stoppen. Passend zum Thema sind die „Flying Steps“ im Studio und führen mit einem bunten, leuchtenden und funkelnden Showlicht Teile ihres Street-&-Urban-Dance-Programmes vor. Die Rateteams kommen wie immer aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2022 KiKA Vulkane: Lava, Bims und heißer Dampf
Folge 1167 (25 Min.)Heiße Lava, riesige Krater und gefährliche Aschewolken: Bei „1, 2 oder 3“ dreht sich alles um Vulkane. Im Studio ist Vulkanforscherin Ulla Lohmann. Sie erzählt von ihren Expeditionen. Außerdem erklärt sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Vulkanen. Von den Rateteams möchte sie wissen, was nach einem Vulkanausbruch mit dem Erdklima passieren kann. Reporterkind Enya hat die Geologin Sabine Kummer in der Vulkaneifel getroffen. Von ihr möchte sie mehr über aktive Vulkane erfahren. Mit welchem Trick kann man Vulkangestein erkennen? Was finden Forschende manchmal in Lavagestein, und wieso riecht es in der Nähe von Vulkanen oft so unangenehm? Diesen Fragen und noch mehr stellen sich die Rateteams. Sie kommen aus Bad Sulza/Deutschland, Weistrach/Österreich und Vaduz/Liechtenstein. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 30.05.2022 ZDFmediathek Tolle Tierbauten
Folge 1168 (25 Min.)Biber leben in Burgen, Insekten in Hotels und Hamster in Zweizimmerwohnungen! Auch Tiere brauchen einen gemütlichen Ort, wo sie leben können. Und darum geht es bei „1, 2 oder 3“. Zu Gast im Studio ist Dr. Thomas Scheibel. Gemeinsam mit seinem Team hat er es als Erster geschafft, Spinnenseide herzustellen. Ob die Rateteams wissen, wieso diese besondere Seide künstlich hergestellt werden muss und Spinnen dafür nicht gemolken werden? Reporterkind Joris ist heute zu Besuch im Heidelberger Zoo, um sich einen typischen Hamsterbau mal genauer anzusehen. Von den Rateteams möchte Joris wissen, wieso die Hamster, wenn sie an einen neuen Ort gebracht wurden, immer mit dem Po voraus aus ihrer Transport-Röhre rutschen. Die Rateteams kommen heute aus Sehnde/Deutschland, Tullnerbach/Österreich und Turku/Finnland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2022 KiKA Irre Flieger
Folge 1169 (25 Min.)Flatternde Falter, schlaue Hummeln und fliegende Fahrräder: Diesmal dreht sich alles um „Irre Flieger“. Zu Gast sind die Robotik-Studenten Elia Kaufmann und Leonard Bauersfeld. Sie zeigen was ihr Quadcopter drauf hat und möchten von den Rateteams wissen, wieso es so wichtig ist, dass er sehr schnell fliegen kann. Reporterkind Léon ist auf einem Flughafen in Paris und bekommt einen Flugapparat der Zukunft gezeigt: Ein Flugtaxi. Dieses Flugtaxi soll schon in zwei Jahren bei den Olympischen Spielen in Paris einsatzbereit sein. Von den Rateteams möchte Léon wissen, welche Technik das Flugtaxi so sicher fliegen lässt. Auch in der Tierwelt gibt es „Irre Flieger“. Warum fliegen Monarchfalter jedes Jahr tausende Kilometer weit? Und mit welcher Technik können Hummeln trotz ihres zu hohen Gewichts fliegen? Diesen Fragen und noch mehr müssen sich die Rateteams heute stellen. Sie kommen aus Karlsruhe/Deutschland, Niederneukirchen/Österreich und Doha/Qatar. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 31.07.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.07.2022 ZDFmediathek Fantastische Fische
Folge 1170 (25 Min.)Schützenfisch, Schlammspringer und Seehase sind nur drei Vertreter mit kuriosen Eigenschaften, die Elton und Piet heute bei „1, 2 oder 3“ zum Thema Fantastische Fische vorstellen. Reporterkind Emma besucht Stefan Stäbler vom Fischereiverband. Der versucht Fische in heimischen Gewässern wieder anzusiedeln. Er zeigt Emma welche Gefahren die frisch geschlüpfte Brut unter Wasser erwartet und mit welchen Tricks er Fressfeinde täuscht. Der Seehase kann weder hoppeln noch richtig gut schwimmen, trotzdem kommt er unter Wasser richtig gut zurecht und trotzt auch den stärksten Strömungen. Haie sind die wahren Superhelden der Meere. Mit ihren vielfältigen Sinnesorganen gelingt es ihnen auch auf viele Kilometer Entfernung ihre Beute ganz genau wahrzunehmen. Wie sie das machen, erfahren die Rateteams, gleichzeitig müssen sie wieder schwierige Fragen zum Thema „Fantastische Fische“ beantworten. Heute kommen sie aus Königsdorf/Deutschland, Hohenweiler/Österreich und Marling/Italien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 07.08.2022 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.07.2022 ZDFmediathek Meilensteine der Medizin
Folge 1171 (25 Min.)Studiogast und Ärztin Dr. Florence Randrianarisoa kennt sich mit Medizin bestens aus und erklärt unter anderem, warum Händewaschen so wichtig ist.Bild: ZDF und Ralf WilschewskiWarum sind Medikamente, Stethoskop und Spritzen unverzichtbare Mittel im Kampf gegen Krankheiten? Bei „1, 2 oder 3“ tauchen Piet und Elton heute hinab in die geheimnisvolle Welt der Medizin. Achtung, Röntgen-Aufnahme! Reporterkind Delina findet in einer Radiologie-Praxis heraus, dass ihr Plüschtier Babypiet Ungewöhnliches im Bauch hat. Dr. Julia Langen erklärt ihr, was man mit Röntgenstrahlen untersuchen kann und wie man sich davor schützt. Schimmel ist zwar eklig, aber er kann auch Menschenleben retten. Warum das so ist, erklärt Elton heute. Moderne OP-Technik, Impfstoffe und Medikamente helfen Krankheiten zu besiegen, doch mit sorgfältigem Händewaschen kann man viele Bakterien und Viren schon im Vorfeld bekämpfen.
Die Wirkung von Seife auf Viren & Co zeigt Ärztin und YouTuberin Dr. Flojo und führt Elton in die Welt der unheimlichen Winzlinge in unserem Körper ein. Ob die Kandidaten wissen, welche Bakterien schädlich und welche gut sind? Joystick und VR-Brille sind in vielen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Aber warum sind diese elektronischen Hilfsmittel auch bei einer Operation so wichtig? Die Kandidatenteams kommen heute aus Hilden/Deutschland, Purbach/Österreich und Oslo/Norwegen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2022 KiKA
zurückweiter
Füge 1, 2 oder 3 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1, 2 oder 3 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.