Elton, Folge 1022–1046
Die Welt von oben
Folge 1022 (25 Min.)Heute geht es hoch hinaus! Elton wirft einen Blick von weit oben auf die Erde. Ob aus dem All oder aus dem Flugzeug: Aus der Vogelperspektive gibt es auf der Erde sehr viel zu entdecken. Dr. Baoquan Song findet anhand von Luftaufnahmen Spuren aus vergangenen Zeiten. Er erklärt im Studio, wieso längst verschwundene oder verschüttete Gebäude Spuren an der Oberfläche hinterlassen. Reporterkind Felix besucht den Blautopf in der Schwäbischen Alb. Der Mensch baut Städte und Gebäude immer mit bestimmten Hintergedanken. Elton geht der Frage nach, warum Großstädte wie New York so streng geometrisch angelegt werden. Aus dem Weltraum bekommt Elton einen ganz anderen Blickwinkel auf die Erde: zum Beispiel auf das Auge Afrikas oder auf Blitze, die täglich auf die Erde niedergehen. Die Kandidaten kommen aus Bergheim/Deutschland, Götzens/Österreich und Niederuzwil/Schweiz. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 ZDF Sprichwörtlich
Folge 1023 (25 Min.)Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Es empfiehlt sich also, heute ganz genau aufzupassen, denn Elton untersucht diesmal, was es mit bestimmten Sprichwörtern auf sich hat. Warum haben wir manchmal ein Brett vorm Kopf? Und wo wächst denn nun der Pfeffer? Zu Gast im Studio ist Dr. Rolf-Bernhard Essig. Der Sprichwort-Experte lässt die Katze der Redewendungen aus dem Sack, während Elton und Piet sich gerne einen Bären aufbinden lassen. Reporterkind Paula besucht ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach und lässt sich dort erklären, woher der Begriff „verhaspeln“ stammt. Dabei erfährt sie, dass eine Haspel immer ein bestimmtes Geräusch macht, das der Spinnerin bei ihrer Arbeit hilft. Elton und Piet überprüfen, ob Sprichwörter immer richtig liegen. Deshalb schnappt sich Elton eine Schaufel und gräbt eine Grube. Mal sehen, wer am Ende reinfällt. Die Kandidaten kommen aus Wallenfels/Deutschland, Wien/Österreich und Balzers/Liechtenstein. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.04.2018 ZDF Wunderwesen Ameise
- Alternativtitel: Wunderwelt Ameise
Folge 1024 (25 Min.)Elton klärt heute bei „1, 2 oder 3“ die Frage, warum manche Ameisen Blätter sammeln und in ihren Bau tragen. Dabei findet er heraus, was die kleinen Insekten in ihrem Bau noch so treiben. Wie klappt die Organisation des Ameisenalltags? Warum ertrinken Feuerameisen nicht, wenn ihr Lebensraum überschwemmt wird? Zu Gast im Studio ist der Ameisenforscher Dr. Christoph von Beeren, der eine Ameisenart entdeckt hat, die einen Käfer huckepack trägt. Manche Ameisen haben einen größeren Kopf als andere. Wieder andere haben einen größeren Kiefer, und die Ameisenkönigin hat den größten Unterleib von allen. Aber warum ist das eigentlich so? Diese und viele andere spannende Fragen rund um die Wunderwesen Ameisen beantwortet Elton in seiner Sendung. Die Kandidaten kommen aus Freudenstadt/Deutschland, Nötsch im Gailtal/Österreich und Kastelbell/Italien. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.04.2018 ZDF Polizei im Einsatz
Folge 1025 (25 Min.)Freunde und Helfer im Einsatz: Heute dreht sich alles um die Polizei und ihre vielfältigen Aufgaben. Neben besonderer Technik unterstützen auch Hunde und Pferde die Beamten im Einsatz. Zu Gast im Studio ist Oliver Hünewinckell. Der Polizeikommissar und Ausbilder erklärt, warum er im Gespräch mit Verdächtigen immer zwei Meter Abstand hält und wie man Handschellen richtig anlegt. Dabei wird er immer von einem zweiten Kollegen aufmerksam begleitet. Das Reporterkind Eva Maria aus Mainz besucht eine Schule für Polizeipferde und beobachtet, dass hier die Tiere mit Bällen beworfen werden.
Wie diese merkwürdige Trainingsmethode die Tiere auf ihre Einsätze bei Fußballspielen und Demonstrationen vorbereitet, erklärt ihr der Ausbilder. Elton und Piet machen sich als Sonderermittler auf die Spurensuche, um einen Einbruch aufzuklären. Ob die beiden freundlichen Männer mit den dunklen Masken etwas Auffälliges bemerkt haben? Die Kandidaten kommen aus Winsen/Deutschland, Linz/Österreich und Alexandria/Ägypten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.05.2018 ZDF Arabische Halbinsel
Folge 1026 (25 Min.)Die Arabische Halbinsel ist sieben Mal so groß wie Deutschland. Ob Wüste, Erdöl, Falken oder spezielle Pferderassen: Auf der größten Halbinsel der Erde gibt es viel Faszinierendes zu entdecken. Die Falknerin Laura Wrede war eine der berühmtesten Ausländerinnen in Katar. Sie treibt einen besonderen Sport: Sie jagt mit ihrem Falken. Im Studio erklärt sie, was der Falke mit der Arabischen Halbinsel zu tun hat und worauf man bei der Arbeit mit ihm achten muss. Mit seinem Morgenmantel im Gepäck möchte Elton wissen, weshalb der Orient auch Morgenland genannt wird. Die Kinderreporterin Gerda aus Karbach besucht einen Pferdestall und lernt dort die Pferderasse Arabisches Vollblut kennen. Doch was haben die Pferde mit Arabien zu tun? Dieser und weiteren spannenden Fragen müssen sich die Kandidaten heute stellen. Sie kommen aus Wolfsburg (Deutschland), Wien (Österreich) und Mals (Italien). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2018 ZDF Wunderwerkzeug Hand
Folge 1027 (25 Min.)Hände sind wahre Wunderwerkzeuge, die unterschiedlichste Dinge beherrschen. Der Sänger und Gitarrist Vincent Gross demonstriert im Studio, wie Hände wunderbare Musik hervorbringen können. Auch beim Bouldern, dem Klettern in der Halle, kommen die Hände zum Einsatz. Wieso man sich beim Training mit den Fingern in Leisten hängt, findet Reporterkind Philipp heraus. Schimpansen haben ähnliche Hände wie Menschen. Es gibt aber einen großen Unterschied. Hände sind aber nicht nur praktisch. Bei indischen Hochzeiten spielen bemalte Hände eine wichtige Rolle, und die Ehefrauen freuen sich, wenn die Farbe auf ihren Händen möglichst lange hält. Warum Höhlenmaler nur linke Hände schufen und wieso unsere Fingerspitzen so empfindsam sind, das fragt Elton die Kandidaten. Die kommen heute aus Wolfsburg (Deutschland), Steyr (Österreich) und Sevilla (Spanien). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.05.2018 ZDF Alles Käse!
Folge 1028 (25 Min.)Er ist weich, hart oder rund, aber immer lecker. Heute geht es um Käse und seine große Vielfalt. Zu Gast im Studio ist Käsemacher Gianni Melillo, der im Studio frischen Mozzarella produziert. Wieso sind Käseräder unterschiedlich groß? Warum wird Parmesan mit einem Hammer geklopft? Und wie alt kann Käse eigentlich werden? Reporterkind Lara erfährt in einem Reifekeller, was Käse benötigt, damit er genau dann richtig reif ist, wenn man ihn essen will. Der teuerste Käse der Welt wird aus der Milch von Eseln produziert. Aber warum ist dieser Käse so teuer? Gar nicht teuer ist dagegen Pizzamix, der zum Überbacken im Ofen verwendet wird. Bei seiner Herstellung spielt die Milch gar keine Rolle. Piet und Elton machen sich mit Käse auf Mäusejagd. Dabei lernen sie auch eine ganz süße Maus kennen. Die Kandidaten kommen heute aus Denklingen (Deutschland), Rheindorf (Österreich) und Paris (Frankreich). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2018 ZDF Faszinierendes Metall
Folge 1029 (25 Min.)Heavy Metal! Heute dreht sich alles ums Metall, ein faszinierendes Element mit vielen verblüffenden Eigenschaften. Was ist der Unterschied zwischen Eisen und Stahl, und kann Metall auch brennen? Zu Gast im Studio ist die Physikerin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim. Sie zeigt, wie leitfähig Metall ist, und dass es Metall gibt, das bei Zimmertemperatur flüssig ist. Reporterkind Holly besucht einen Hochofen, verfolgt hier den Weg vom Eisenerz zum Stahl. Moderator Elton möchte herausfinden, wie das Instrument Steel Pan funktioniert. Mit einer Frage dazu macht er sich auf den Weg in eine Fußgängerzone. Metall gibt es aber nicht nur bei Musikinstrumenten, sondern auch im Straßenverkehr und als Blitzableiter. Piet und Elton versuchen sich als Musiker und besuchen eine Band, die Heavy-Metal-Musik spielt. Dass die Haare dabei eine wichtige Rolle spielen, überrascht sie dann aber doch. Die Kandidaten kommen heute aus Heidelberg (Deutschland), Linz (Österreich) und Pallini (Griechenland). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.06.2018 ZDF Der Boden lebt
Folge 1030 (25 Min.)Heute geht es unter die Erde. Wer lebt alles im Waldboden, und wie kommen die Lebewesen in der dunklen Unterwelt zurecht? Reporterkind Julia entdeckt im Moor einen winzigen Überlebenskünstler. Regenwürmer haben keine Arme und trotzdem graben sie sich munter durchs Erdreich. Wie sie das schaffen, zeigt die Biologin Nina Schaller im Studio. Sie erklärt, wie aus dem Laub im Laufe vieler Monate wieder Erde wird und welche Rolle die Würmer dabei spielen. Bärtierchen sind Überlebenskünstler. Reporterkind Julia geht im Schwarzwald auf die Suche nach den geheimnisvollen Wesen und erfährt, welche Technik sie entwickelt haben, um sich an die schwierigsten Lebensräume anzupassen. Elton und Piet gehen unter die Gärtner und pflanzen, was das Zeug hält. Was da wohl herauswächst? Die Kandidaten kommen diesmal aus München (Deutschland), Biberwier (Österreich) und Teneriffa (Spanien). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2018 ZDF Die Welt der Nüsse
Folge 1031 (25 Min.)Von Paranuss bis Nussnougatcreme: Heute dreht sich bei „1, 2 oder 3“ alles um Nüsse, und man erfährt viel Neues. So weiß nicht jeder, dass es in der Küche Nüsse gibt, die giftig sein können. Die Botanikerin und Nussexpertin Dr. Hilke Steinecke erklärt im Studio, dass Erdnüsse eigentlich gar keine echten Nüsse sind. Reporterkind Liv besucht eine Fabrik, in der Nussnougatcreme hergestellt wird. Warum werden hier Haselnüsse vor der Verarbeitung geröstet? Elton fragt sich, warum es eigentlich Nussnougatcreme heißt, obwohl er noch nie eine Nuss darin gefunden hat? Reporterkind Liv sorgt für Aufklärung und erfährt bei ihrem Besuch in der Fabrik, wie der leckere Brotaufstrich hergestellt wird. Wie werden Kokosnüsse von den hohen Palmen geerntet, und warum kann sich die Paranuss nur mit fremder Hilfe fortpflanzen? Auch Piet steht auf Nüsse, zumindest solange, bis er die erste Kopfnuss von Elton kassiert. Die Kandidaten kommen aus Köln/Deutschland, Wien/Österreich und Den Haag/Niederlande. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.2018 ZDF Echt luftig
Folge 1032 (25 Min.)Man kann sie nicht sehen, aber wenn der Wind weht, spürt man sie deutlich: Luft hat viele ungewöhnliche Eigenschaften. Reporterkind Merle untersucht, welche Aufgabe ein Luftschleier hat. Zu Gast im Studio ist der Physiker und Wissenschaftsmoderator Philip Häusser. Er erklärt, warum Luft manchmal mehr und manchmal weniger durchsichtig ist, warum die Lkw zischen, wenn sie anhalten, und warum wir bei Hochdruck nicht von schwerer Luft plattgedrückt werden. An den Polen der Erde ist der Luftdruck deutlich höher als am Äquator. Ob das wirklich etwas mit austretendem Erdgas zu tun hat? Piet überrascht Elton mit einem „Lufttest“ der besonderen Art, bevor die beiden gemeinsam in die Luft gehen. Wird den Kandidaten bei den kniffligen Fragen heute die Luft ausgehen? Sie kommen aus Dasing (Deutschland), Lustenau (Österreich) und Ankara (Türkei). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.06.2018 ZDF Russland
Folge 1033 (25 Min.)Das größte Land der Welt ist dieses Jahr Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft. Grund genug für Elton, hier etwas genauer hinzusehen und auf einige Besonderheiten von Russland einzugehen. St. Petersburg ist genauso Austragungsort der Spiele wie Moskau. Und während in St. Petersburg „Weiße Nächte“ gefeiert werden, stehen in einer Moskauer U-Bahn-Station Hunde mit leuchtenden Schnauzen. Warum das so ist, sollen die Kandidaten im Studio herausfinden. In Russland leben viele Tiere, die man hier nicht vermutet. Aber stimmt es, dass es hier auch Löwen, Kamele und Tiger gibt? Einer der größten Seen liegt in Russland. Im Baikalsee sorgt ein besonderes Ökosystem für hohe Wasserqualität. Dabei spielen Tiere eine besondere Rolle. Aber welche? Elton und Piet wollen einen Film über Russland drehen, haben aber das Flugticket für die Reise vergessen. Ob man nicht auch in Köln so tun könnte, als wäre man in Russland? Die Kandidaten kommen wie immer aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.06.2018 ZDF Sand und Strand und Plastikmüll
Folge 1034 (25 Min.)Was gibt es Schöneres, als im Sommer den ganzen Tag am Strand zu verbringen? Aber wie ist eigentlich der feine Sand entstanden, auf dem man so gut liegt? Und warum gibt es Strände aus Kies? Zu Gast im Studio ist Christoph Schulz. Er engagiert sich dafür, dass nicht noch mehr Plastikmüll die Strände weltweit verschmutzt. Denn das Plastik landet irgendwann auch im Körper der Menschen. Wie gelangt es dorthin? Und warum sind Sandkörner blau oder rot? Der Künstler Andres Amador aus Kalifornien macht den Strand zu seiner Leinwand. Mit einem Rechen oder mit einer Harke ritzt er wunderschöne Bilder in den Sandstrand. Dabei muss er sich nach etwas Bestimmtem richten. Ob die Größe der Sandkörner wirklich eine entscheidende Rolle spielt? Piet und Elton versuchen, Dinge aus Sand zu verkaufen. Ob ihr Spezialrezept für Sanddornsaft wirklich so gut schmeckt, wie sie versprechen? Die Kandidaten kommen wie immer aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.07.2018 ZDF Elton trainiert
Folge 1035 (25 Min.)Heute wird bei „1, 2 oder 3“ kräftig trainiert. Die Rhythmische Sportgymnastin Sina Tkaltschewitsch zeigt im Studio ihr Geschick mit dem Reifen, dem Ball und dem Band. Es gibt Schulen, die sich auf Sport spezialisiert haben. Aber warum gibt es Sport überhaupt als Schulfach? Reporterkind Justus aus Bornheim wird heute zum Fechter und findet heraus, warum man beim Florettfechten eine extra Weste anziehen muss. Wie man einfacher Tennisspielen lernen kann, warum Hockeyspieler ihren Schläger während des Spiels so oft drehen und warum Schwimmer anstatt im Wasser auch an Land trainieren, das alles erklärt Elton heute. Den Fragen stellen sich heute die Teams aus Osnabrück (Deutschland), Hohenweiler (Österreich) und Fontainebleau (Frankreich). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.09.2018 ZDF Mongolei
Folge 1036 (25 Min.)„1, 2 oder 3“ reist heute in die Mongolei. Mit Temperaturen von minus bis plus 50 Grad Celsius, Stutenmilch zum Frühstück und wilden Leoparden hat das Land viel Ungewöhnliches zu bieten. Reisebuchautorin Sarah Fischer ist zu Gast im Studio und erklärt, wie die Nomaden in der Mongolei leben. Doch warum ziehen die eigentlich so oft um, und wo wohnen sie? Reporterkind Maria nimmt den Bau einer Jurte, der traditionellen Hütte der Mongolen, unter die Lupe. Warum darf man dort zum Beispiel nicht die Füße in Richtung Feuer halten? Oder wie kamen die Salzkamele zu ihrem Namen? Auch Moderator Elton und Piet stürzen sich ins Abenteuer und campen in einer Jurte. Was dabei wohl wieder alles schiefgeht? Auf den Spuren des Lebens in der Mongolei müssen sich die Kandidaten aus Dresden (Deutschland), Lochau(Österreich) und Göteborg (Schweden) zahlreichen kniffligen Fragen stellen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2018 ZDF Die bunte Welt der Insekten
Folge 1037 (25 Min.)Heute summt und brummt es im Studio. Bei weltweit über einer Million Insektenarten gibt es heute viel Spannendes über diese Tiere, ihre Lebensweise und ihre Kommunikation zu lernen. Wieso ist es zum Beispiel so schwierig, Fliegen zu erwischen? Zu Gast im Studio ist Insektenzüchter Adrian Kozakiewicz. Er hat einige seiner exotischen Lieblinge mitgebracht. Reporterkind Colleen findet an der Universität Regensburg heraus, wie Ameisenstraßen entstehen. Aber die Kandidaten aus Frankfurt (Deutschland), Lochau (Österreich) und Eupen (Belgien) müssen noch ganz andere Kopfnüsse knacken. Warum haben beispielsweise manche Raupen Haare? Und weshalb gibt es keine Insekten, so groß wie Elefanten? Moderator Elton und Piet begeben sich zudem auf eine Mission in einen gruseligen Keller. Was es wohl mit den unheimlichen Geräuschen dort auf sich hat? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.10.2018 ZDF Auf die Beine, fertig, los!
Folge 1038 (25 Min.)Und hoch das Bein! Heute wird es sportlich im Studio. Von der richtigen Sprinttechnik über tierische Lauftalente bis hin zu Robotern, die fleißig für besondere Missionen trainieren. Studiogast Dr. Sebastian Bartsch bringt den vierbeinigen Roboter Charlie mit und erklärt, wie dieser laufen gelernt hat. Außerdem findet Reporterkind Noah heraus, dass die richtige Beintechnik einen zum Spitzenboxer machen kann. Und Piet trainiert Elton für Olympia. Warum winkeln Sprinter beim Laufen ihre Ellenbogen an? Was macht den Gepard zum Rekordhalter im Tierreich? Wie sich Jesus-Echse und Radler-Spinne wohl ihre Namen verdient haben? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen müssen die Kandidaten, dieses Mal aus Deutschland (Bernried), Österreich (Innsbruck) und Polen (Warschau), heute auf den Grund gehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.10.2018 ZDF Frisch aus der Fabrik
Folge 1039 (25 Min.)Ob Zahnbürste, Toilettenpapier oder Luftballon: All diese Produkte werden in großen Mengen in Fabriken hergestellt. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? „1, 2 oder 3“ schaut nach. Zu Gast im Studio ist heute Julia Berberich, Expertin für Hygienepapier. Sie zeigt, wie Toilettenpapier produziert wird und wieso es nicht die Kanalisation verstopft. Reporterkind Leo fragt in einer Zahnpastafabrik nach, wie die Streifen in die Zahncreme kommen. Wieso verlieren Zahnbürsten keine Borsten? Warum haben Konservendosen Rillen? Wie bekommt das Skateboard seine besondere Form? Diese und weitere knifflige Fragen warten auf die Kandidaten aus Deutschland (Freilassing), Österreich (Ruprechtshofen) und der Türkei (Istanbul). Außerdem stellt Elton sich einer schwierigen Gabelstapler-Challenge. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.10.2018 ZDF Von Strudeln, Spiralen und Feuertornados
Folge 1040 (25 Min.)Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hurrikan, Taifun und Tornado? Heute drehen sich die Fragen bei „1, 2 oder 3“ um spannende Spiralen, Winde und Strudel in der Natur. Wirbelsturmexperte Philip Häusser klärt auf und bringt sogar einen kleinen, feurigen Wirbelsturm mit ins Studio. Elton geht der Frage nach, wie größere Wasserstrudel in der Natur entstehen und warum der wachsenden Schnecke ihr Schneckenhaus nie zu klein wird. In einer Badewanne im Studio macht Piet einen Apfelstrudel der besonderen Art. Elton versucht sich im Pirouettendrehen und beauftragt Reportkind Hala, in einem Rollkunstverein herauszufinden, was dafür die beste Technik ist. Die Kandidaten kommen heute aus Vohenstrauß (Deutschland), Klagenfurt (Österreich) und Gargazon (Italien). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.10.2018 ZDF Hier brummt der Bär
Folge 1041 (25 Min.)Bei „1, 2 oder 3“ ist heute der Bär los! Vom kleineren Pandabär bis zum großen Braunbär: Es gibt allerhand Wissenswertes rund um die verschiedenen Bärenarten und ihren Gewohnheiten. Sind alle Bären Vegetarier? Reporterkind Pepe geht auf Spurensuche im Berliner Zoo. Studiogast ist der Bärenforscher David Bittner. Er erklärt, wozu der Lippenbär seine außergewöhnlichen Lippen benutzt und wie man sich bei einer Begegnung mit einem Bären verhält. Gemütlich und entspannt wie ein Pandabär bei der Nahrungsaufnahme – auch Moderator Elton ist ab und zu gerne mal ein Faulpelz.
Zum Glück hat er es trotzdem ins Studio geschafft, um zusammen mit Piet die Welt der Bären zu erforschen. Woher hat der Grizzlybär eigentlich seinen Namen? Und warum pinkelt er sich manchmal absichtlich auf die eigenen Füße? Und hat das alles etwas mit dem sogenannten „Cowboy-Walk“ zu tun? Viele spannende Fragen, aber eines ist klar – die Kandidaten aus Berg (Deutschland), St. Peter am Hart (Österreich) und Fontainebleau (Frankreich) lassen sich mit Sicherheit keinen Bären aufbinden! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.11.2018 ZDF Superschiffe
Folge 1042 (25 Min.)Viele Schiffe haben ungewöhnliche und sehr spezielle Eigenschaften. Einige von ihnen stellt Elton heute vor. Zum Beispiel ein Schiff, das sich halb versenken lässt. Aber zu welchem Zweck? Die erfolgreiche Seglerin Franziska Mäge erklärt, warum ihr Segelboot fast über dem Wasser schwebt und welche besondere Bauart dabei hilft. Reporterkind Tabea besucht eine Schiffbau-Versuchsanstalt in Hamburg und erfährt dabei, wie ein Schiffspropeller entsteht. Weitere Fragen beschäftigen sich mit Schiffen, die ihre Ladung schieben, anstatt sie zu ziehen, und Schiffen, die sich mit einer Art Stelzen auf den Meeresboden stellen. Wie spart ein Riesenschiff Sprit? Und warum haben manche Eisbrecher einen sehr merkwürdig geformten Bug? Die Kandidaten kommen aus Deutschland (München), Österreich (Krieglach) und Bulgarien (Sofia). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.11.2018 ZDF Basta Pasta!
Folge 1043 (25 Min.)Ob Spaghetti, Dim Sum oder Ramen: Nudeln gibt es in unzähligen Formen und überall auf der Welt. Elton und Piet untersuchen ihre Leibspeise genauer und entdecken dabei einige Geheimnisse. Zu Gast im Studio ist Koch Mario Furlanello. Der Pasta-Experte und Restaurantbesitzer erklärt, mit welchem Trick man erkennt, ob die Nudeln gar sind. Reporterkind Cosimo erfährt in einer Nudelmanufaktur, warum manche Nudeln mit einer Bronzeform gemacht werden. Elton fragt sich, wie verschiedene Nudelsorten ihre Form erhalten und wie die Maschine aussieht, die man zur Pasta-Herstellung braucht. Und welche Nudel erhält Zutaten aus dem Meer? Eine ganz besonders stabile Nudel wird am Ende der Sendung getestet. Ob sie wohl eine Palette trägt, auf der Elton und Piet stehen, oder bricht sie zusammen? Die Teams kommen aus Freilassing in Deutschland, aus Düns in Österreich und aus Klausenburg in Rumänien. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.11.2018 ZDF Das Geheimnis der Zeit
Folge 1044 (25 Min.)Heute macht Elton sich zur Aufgabe, in sieben spannenden Fragen einige Geheimnisse der Zeit zu ergründen. Ist eine Zeitreise wirklich möglich? Und wird die Erddrehung tatsächlich langsamer? Uhrenexpertin Eva Renz ist im „1, 2 oder 3“-Studio und erklärt Spannendes über die Geschichte der Zeitmessung, die ganz stark von der Seefahrt beeinflusst wurde. Aber warum? Piet und Elton kaufen bei „Abzocke 24“ einen „Zeitverlangsamer“. Ob das gut geht? Weitere knifflige Fragen gilt es zu lösen: Wie sollte man eigentlich eine Sonnenuhr aufstellen? Wozu ist ein Zeitball gut, und wie groß ist die Uhr mit dem größten Ziffernblatt der Welt? Reporterkind Anton findet in Köln im Planetarium heraus, warum es an verschiedenen Orten in Deutschland zu unterschiedlichen Zeiten Tag und Nacht wird. Die Kandidaten kommen heute aus Beckingen-Reimsbach (Deutschland), Imst (Österreich) und Miklavz na Dravsko polje (Slowenien). (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.11.2018 ZDF Beim Tierarzt
Folge 1045 (25 Min.)Unterwasser-Laufbänder für Katzen, Halskrausen für Hunde und Gehhilfen für Schildkröten: Um diese und weitere interessante Heilmethoden für Tiere geht es heute bei „1, 2 oder 3“. Katzen sind beliebte Haustiere. Die Tierärztin Michele Bergmann bringt zwei Katzen mit ins Studio und zeigt, was man beachten sollte, damit es ihnen von Anfang an gut geht. Reporterkind Benjamin begleitet einen Tierarzt, der auf einem Reiterhof nach den Pferden sieht. Dabei hat er eine spezielle Methode, mit der er erkennt, ob die Tiere eine Entzündung haben, auch wenn diese von außen unsichtbar ist. Weil Tiere nicht sprechen können, ist es für Ärzte nicht einfach herauszufinden, was dem Tier fehlt. Tierärzte haben ihre eigenen Methoden, mit denen sie ihrer tierischen Patienten wieder auf die Beine bekommen. Elton und Piet probieren es in einer Tierarztpraxis mit dem Heilmittel des Lachens. Die Kandidaten kommen heute aus Marzling (Deutschland), Wien (Österreich) und London (England). (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.2018 ZDF Kleider machen Leute
Folge 1046 (25 Min.)Heute geht es bei „1, 2 oder 3“ modisch zu. Riesenperücken, enge Korsetts, Männer, die Leggings tragen, Schuhe mit erhöhten Sohlen aus Holz: Mode wandelt sich und passt sich stets der Zeit an. Kostümbildnerin Betty Gerling kennt sich mit Mode aus und zieht Schauspieler im Theater und Film so an, dass es zur Zeit der Geschichte passt. Bei einer kleinen Modenschau im Studio erklärt sie spannende Dinge zur Kleidung aus vergangenen Zeiten. Reporterkind Lea schlüpft im Kostümfundus des Staatstheaters Mainz in ein Korsett aus dem 19. Jahrhundert und erfährt, warum Frauen in dieser Zeit oft ein Riechsalzfläschchen mit sich trugen. Die Kandidaten kommen heute aus Herzberg am Harz (Deutschland), Traun (Österreich) und Winterthur (Schweiz). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.2018 ZDF
zurückweiter
Füge 1, 2 oder 3 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1, 2 oder 3 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.